Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für darlehen bank grundschuld bürgschaft

Filter Kredite
rechtliche Prüfung einer Kündigung des Immobilienfinanzierung
vom 20.6.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit dem Darlehen wurde die Immo finanziert, die sich im gemeinsamen Eigentum befindet: Ich 85% und mein Ehrmann 15%. Zur Absicherung des Kredits wurden folgende Sicherheiten bestellt und im Grundbuch eingetragen: - Eine Grundschuld in Höhe von 453.000 EUR, - sowie eine Immobilie, die allein in meinem Eigentum steht, mit einem Wert von 223.900 EUR. ... Vor Kurzem wurde die Bank darüber informiert, dass mein Ehemann im Rahmen einer selbstschuldnerischen Bürgschaft für sein Unternehmen gegenüber einer anderen Bank eine Zahlungspflicht in Höhe von 210.000 EUR nicht erfüllen kann und daher ein Privatinsolvenzverfahren bevorsteht.
möglicher Eigentümerwechsel trotz Fortbestand Darlehen
vom 24.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Finanzierung wurde 2010 von der D-Bank übernommen, das entsprechende Darlehen ist noch nicht vollständig getilgt. Das Darlehen ist mit einer erstrangig eingetragenen Grundschuld zugunsten der D-Bank besichert. ... Hierzu habe ich bei der D-Bank angefragt, begleitend habe ich der D-Bank eine persönliche Bürgschaft angeboten (welche sie faktisch allerdings bereits hat).
Annahme der angesparten Zuteilungssumme durch Zessionär (Kreditgeber)
vom 3.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich den Vertrag nicht kenne, (auch die Bank mir nicht helfen konnte - Vertrag liegt im Keller etc), ist meine Frage, ob die Bank vertragskonform gehandelt hat ? ... Das ist sicherlich Blödsinn, weil die damals eingetragene Grundschuld einen höheren Betrag sichert als die jetzt diskutierte Summe. ... Ginge in diesem Falle die Nachverzinsung auch an Bank?
Selbstschuldnerisch Bürgschaft bei der Bank abgeben?
vom 29.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Person A nimmt bei Bank ein Darlehen auf. ... Für die genannte Grundschuld gilt ergänzend zu der Grundschuldbestellungsurkunde Folgendes: Die Grundschuld dient der Sicherung der Ansprüche die der Bank aus dem vorgeannten Darlehen zusteht, und zwar auch dann, wenn die vereinbarte Darlehennslaufzeit verlängert wird. Wenn mit dem Darlehen eine Kaufpreisforderung des Eigentümers gegen den Darlehensnehmer beglichen werden soll, dient die Grundschuld der Bank zunächst nur insoweit als Sicherung, als mit dem Darlehen der Kaufpreisanspruch befriedigt wurde.
Darlehnsvertrag Hausfinanzierung: Unzulässige Klauseln zur Sicherung und Verwertung?
vom 20.10.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sicherung dient ausschließlich eine erstrangige Grundschuld. ... III, Nr. 2 in Höhe von 95.000,00 EUR. ######## Ende Vertragstext ########## Fragen: a) Sind diese Passagen für eine Sicherungserklärung / Zweckerklärung ausreichend, so dass die Bank die Grundschuld nur im Rahmen ihrer Forderung aus dem Darlehnsvertrag verwerten darf? ... Frage a) Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat in 04/2008 Banken abgemahnt, die Klauseln verwenden, die es zulassen, dem Kunden einen neuen Vertragspartner von vornherein "aufzunötigen" und die Bank in diesem Zusammenhang vom Bankgeheimnis befreit und die Weitergabe der Daten an den Kreditkäufer zuläßt.
Bürgschaft / Übergang Grundstück auf Bau und Vermögensverwaltung
vom 19.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Erbteil war ein Grundstück dabei,mit dem mein Vater für mich, für einen Kredit bei meiner Bank gebürgt hat.... Meine Bank hat das Grundstück nun aus der Bürgschaft entlassen, und dafür den Kaufpreis bekommen. ... Die Bank hat nie auf einen Verkauf des Grundstückes gedrängt oder Bestanden.
Nichtabnahmeentschädigung
vom 21.2.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater und sohn sind bei der gleichen hausbank und haben jeder eine kreditlinie, da auch jeder eien betrieb hat. der vater bürgt meit seinem vermögen auch für die kredite des sohnes. nach auslaufen der zinsfestschreibung ist der sohn mit den neuen konditionen nicht zufrieden und läst sich ein angebot auf drängen der hausbank von einem andren institut machen. dieses angebot ist günstiger, beinhaltet aber das die derzeitige hausbank als sicherheit erstrangige sicherheiten rausgeben muß. dies wird mündlcih von kreditberater der hausbank zugesichert. nachdem der sohn die kreditverträge bei der neuen bank unterchrieben hat, und der vater die bürgschaft,( er ist5 ja besitzer der sicherheiten ) stellt die neue bank eien tag nach ablauf der wiederrufsfrist bei der hausbank den antrag auf sicherheitentausch gegen ablösung des dahrlehens. die hausbank verweigert nunmehr die herausgabe der erstrangigen sicherheiten und bietet nur zweitrangige sicherheiten. darufhin verlangt die neue bank eine nichtabnahmeentschädigung. da sohn das nicht einsieht, verhandelt er mit der bank darüber das dahrlehen für den immobilienerwerb zu nutzen. die bank signalisiert grünes licht, das ganze zieht ca. 1,5 jahre hin und jedesmal wenns konkret werden könnte past der bank irgentwas nicht. schließlich macht sie dem sohn ein angebot , doch einen kleinen kredit bei ihr zu nehmen um damit die nichtabnahmeentschädigung zu tilgen, verlangt dafür jetzt aber jetzt zusätzlkuich die unterchrift der lebensgefährtin als bürge ( vater kommt ja nicht in betracht )weil sohn und lebensgefährtin ein haus samt grundstück bei der neuen bank schon vorher finanziert hatten, dessen vertrag sie auch korrekt bedienen. 1. das dahrlehen wurde bis dato weder vom sohn noch von der bank gekündigt 1. keine bank rückt doch eigentlich sicherheiten zu gunten eines anderen gläubigrs raus ? ... 4. warum hat die neue bank extra die wiederufszeit verstreichen lassen, um dann die kreditablösung wie sie geschrieben hat rückwirkend zum 1rsten des monats bei der hausbank zu verlangen ?