Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

12 Ergebnisse für rentenversicherung sozialversicherung bescheid

RV-Pflicht als GF einer nebeberuflich betriebenen Ein-Mann-UG
vom 7.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, Es geht um die Frage der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung. ... Beiträge zur Sozialversicherung werden ganz normal über die Gehaltsabrechnung abgeführt. ... Kurz nach Gründung wurde bereits ein Statusfeststellungsverfahren C0032 bei der Rentenversicherung durchgeführt.
private oder gesetzlich KV
vom 22.1.2021 für 120 €
Jetzt hat die Sozialversicherung bei einer Prüfung festgestellt, dass ich ab der Anteilsübertragung pflichtversichert bin und hat rückwirkend Beiträge festgesetzt. ... Der Bescheid der Rentenvers. liegt vor, ist aber noch nicht rechtskräftig.
Schwangere Frau möchte von ihrer priv. in die ges. Krankversicherung wechseln.
vom 27.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fallbeschreibung Eine Frau, Vollzeit angestellt mit einem Jahresbruttoeinkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze, ist seit einigen Jahren privat krankenversichert und wird im Jahr 2016 schwanger. Sie plant bis zum Geburtstermin im Juni 2017, bzw. entsprechend bis zum Beginn der Mutterschutzzeit weiter Vollzeit zu arbeiten und nach dem Mutterschutz für mindestens ein Jahr in Elternzeit zu gehen. Folgende Fragen: 1.Ist es richtig, dass zur Prüfung, ob im Jahr 2017 noch die Versicherungspflichtgrenze erreicht wird, folgende Einkommensbestandteile – und nur diese – zugrunde gelegt werden: 1.1.Das monatliche Bruttoentgelt aus der Vollzeit-Beschäftigung inklusive eventueller betrieblicher Sonderzahlungen bis zum Eintritt in den Mutterschutz, 1.2.die Entgeltersatzleistung in Höhe des zuvor durchschnittlich verdienten Nettolohns während der Mutterschutzphase und 1.3.das Elterngeld nach abgeschlossener Mutterschutzphase bis zum Ende des Jahres. 2.Wenn das Einkommen der Frau, bestimmt aus den in Frage 1 gelisteten Bestandteilen, im Jahr 2017 unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze von 56700 Euro bleibt, besteht dann die Möglichkeit, im Jahr 2018 wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln?
Rückwirkende Feststellung sozialversicherungspflichtiger Status,Rückzahlung Beiträge
vom 18.2.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu meinem Fall: Ich halte mich seit 2012 mit Ausnahme von insgesamt rund 60 Tagen (zwei Urlaube) im außereuropäischen Ausland auf (beschäftigt bei einer deutschen Firma als Gesellschafter-Geschäftsführer) und habe nun den Bescheid der Clearingstelle erhalten, dass definitv keine Merkmale einer abhängigen Beschäftigung vorliegen, ich also seit 01.01.2012 fälschlicherweise in die Sozialversicherungskassen eingezahlt habe. Die Krankenkasse als Einzugsstelle sollte nun, die seit Januar 2012 fälschlicherweise gezahlten Beiträge zur Sozialversicherung (sowohl Arbeitnehmer -als auch Arbeitgeberanteil) nebst Zinsen zurückzahlen.
Umsatzbeteiligung - Beiträge Sozialversicherung
vom 6.2.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Arbeitsvertrag werden die Beiträge zur Sozialversicherung anteilmäßig entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen getragen. In Monaten, bei denen mit der Auszahlung der Umsatzbeteiligung des Vormonats ein Zwölftel der jeweiligen Jahresbeitragsbemessungsgrenze der Sozialversicherung überschritten wurde, wurden die Abgaben zur Sozialversicherung nur bis zu diesem Zwölftel der Jahresbeitragsbemessungsgrenze abgeführt. ... Das Bruttogehalt auf der Meldebescheinigung zur Sozialversicherung ist entsprechend den geschilderten Zusammenhängen geringer ausgewiesen als auf der Lohnsteuerbescheinigung, und zwar genau um die Summe der jeweiligen monatlichen Überschreitungen des Zwölftels der Jahresbeitragsbemessungsgrenze, für die keine Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt wurden.
Sozialversicherungspflicht für Gesellschafter (nicht Gesellaschafter-GF!!)
vom 21.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgd. Konstellation: Ehepaar mit je 50% Anteil an der GmbH Ehemann ist Gesellschafter-GF und folglich unbestritten ohne SV-Pflicht Ehefrau ist nur Gesellschafterin und bezieht aus der GmbH Gehalt auf Minijob-Basis (seit nunmehr 11 Jahre) mit Abgaben an die "Minijob-Zentrale". Wir hatten bisher 2 SV-Betriebsprüfungen ohne Beanstandung oder bes.
Nachforderungen zur Sozialversicherung/Rentenversicherung für ehrenamtliche Bürgermei
vom 1.12.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch eine Betriebsprüfung in unserem gemeinsamen Verwaltungsamt, wo 10 Gemeinden angeschlossen sind, wurde ich persönlich mit Bescheid aufgefordert für das vergangene Jahr 15 % monatlich als Rentenversicherungsbeitrag an die Knappschaft rückwirkend zu bezahlen, da die Verwaltung es verabsäumt hat, diesen Betrag von meinen monatlichen Diäten abzuziehen.
Statusfeststellungsverfahren wegen Scheinselbstständigkeit
vom 2.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, z.Zt. führt die Deutsche Rentenversicherung ein Statusfeststellungsverfahren gegen mich und meinem Auftraggeber durch. Einen Bescheid haben wir bekommen und haben getrennt voneinander Einspruch eingelegt. ... Er will die Rechnungen erst bezahlen wenn wir eine positive Entscheidung der Rentenversicherung bekommen haben - heißt, negative Entscheidung = kein Geld.