Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

14 Ergebnisse für krankenversicherung familienversicherung berechnung selbständig

Pflichtversicherung AKO für selbständige
vom 14.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November 2016 meldet ich mich selbständig und habe ein Pizzageschäft eröffnet. ... Da ich die ganze vergangene Zeit bei der AOK versichert war (über die eigene Anstellung/ über die Familienversicherung) habe mich um die Krankenversicherung nicht gekümmert. ... Gelte ich nicht als Sozialhilfeempfänger, der lediglich den Versuch gewagt hat, selbständig zu werden.
Familienversicherung Wegfall und Anschlussversicherung
vom 5.3.2015 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 1998 selbständig tätig in einer GbR. ... Leider musste ich nun meine private Krankenversicherung aufgeben (ich dachte ich könnte die Anwartschaft noch zur Sicherheit weiterführen). ... Oder wertet man das komplette nachträglich Entfallen der Familienversicherung auch als Wegfall der Familienversicherung i.S.V § 9 Nr.2 SBG V?
Wechsel PKV zu GKV durch Arbeitszeitreduzierung + Befreiung von Versicherungspflicht
vom 27.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Versicherungshistorie: In PKV seit 1996, Verdienst über der JAE-Grenze als Angestellter 100% Stelle. 2006 habe ich mich aufgrund der Reduzierung auf eine 50%-Angestelltenstelle von der Versicherungspflicht befreien lassen. (Befreiung nach: SGBV § 8 Abs. 1 Nr. 3) wegen Aufnahme einer (hauptsächlichen) freiberuflichen Haupttätigkeit. Seit 2009 bin ich wieder Vollzeit als Angestellter tätig – ebenfalls über der JAE-Grenze und weiterhin privat versichert.
Rückwirkende Kündigung der Familienversicherung der GKV
vom 10.12.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erziele noch weitere Einkünfte aus selbständiger Arbeit und einer freiberuflichen Tätigkeit. ... Eine private oder freiwillige Familienversicherung können wir uns finanziell nicht leisten. Nun meine Fragen: Ist die Berechnung der Krankenkasse, den einmaligen Veräußerungsgewinn meinem regelmäßigen monatlichen Einkommen zuzurechnen richtig?
Krankenkassenbeiträge nach Heirat: Ehefrau Kleinunternehmerin GKV und Ehemann PKV
vom 2.11.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Nach unserer Vermählung im Sommer diesen Jahres ergibt sich nun folgendes Problem: Ehefrau ist selbständig als Kleinunternehmerin mit einem Jahresumsatz von etwa 12.000 Euro und freiwillig mit vollem Beitragssatz (etwa 350.- Euro Monatsbeitrag, kein verringerter Beitrag) in der GKV versichert. ... Wird der Beitrag der Ehefrau in der GKV sich nun verändern und das Einkommen des Ehemannes mit zur Berechnung herangezogen werden oder bleibt ihr Beitrag in der GKV gleich?
Familienversicherung bei AOK wurde für Stiefsohn durch AOK einseitig beendet
vom 15.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Frau seit 2007 selbständig ist, hat Sie sich aufgrund der Geschäftslage seit 2009 privat versichert. ... Die Berechnung der AOK geht wie folgt: Berechnung der Gesamteinkünfte der Familie: Nettoeinkünfte des Mannes = 4.350 Euro Einkünfte der Frau = 2.472,25 Euro Unterhalt für Stiefsohn vom ersten Ehemann = 470 Euro = Gesamt: 7.292,25 Euro Diese Summe geteilt durch die 5 im Haushalt wohnenden Personen = 1.458,45 Euro Unterhaltsbedarf pro Person. ... Letztlich würde es dann eben nicht zu dem Ergebnis führen, daß die Deckungslücke des Stiefsohnes durch meine Frau gezahlt werden könnte und dieser in der Familienversicherung bleiben könnte.
Berehcnung des Monatsbeitraes für Kranken- und Pflegeversicherung.
vom 6.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Berechnung wurde Folgendes nicht berücksichtigt: Mein Ehemann hat aus früheren Beziehung 2 unterhaltsberechtigte Kinder, die nicht bei uns leben. ... Ich habe die Aufstellung des Monatsbeitrages angefordert, habe aber keine vernünftige Berechnung bekommen, sondern eine Auflistung der monatlichen Forderung. Laut der Berechnung TKK beläuft sich mein monatlicher Beitrag auf 314,22€ (273,79 KV+40,43€ PV) und ab dem 1.