Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

120 Ergebnisse für gkv pkv familienversicherung

Wechsel PKV in GKV über Familienversicherung - Fristen
vom 27.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebes Anwalts Team, folgender Sachverhalt: Ich bin 61 Jahre alt, angestellt und privat seit ca. 20 Jahren krankenversichert (PKV). ... Dann greift nach meinem Verständnis die Verplichtung der GKV, mich zukünftig freiwillig in der GKV zu versichern. ... Gibt es eine Frist, wiel lange eine Familienversicherung bestehen muss um sich dann anschließend freiwillig in der GKV zu versichern?
kostenlose Familienkrankenversicherung für Kinder gekündigt
vom 13.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zeitgleich, aber in einem gesonderten Schreiben, wurde die gesetzliche Krankenversicherung für beide Kinder gekündigt, damit diese ab 2025 in eine PKV mit Beihilfetarif wechseln können, weil für 2025 tatsächlich eine Überschreitung der JAEG zu erwarten ist. ... Fragestellung daher: Darf die AOK die Kündigung der Familienversicherung ab bspw. den 01.01.25 an das laufende Widerspruchsverfahren knüpfen und damit den Wechsel in die PKV verhindern, und welchen Einfluss hätte die Abgabe der Anträge auf den eingereichten Widerspruch? Ist der nachträgliche Verlust der kostenfreien Familienversicherung an sich statthaft und wie lässt sich der suggerierte Zwang auf Abgabe von Anträgen auf "freiwillige" gesetzliche KV bewerten?
Frau verdient in Elternzeit weniger als Mann, GKV kündigt Familienversicherung
vom 12.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage - Frau mit Kind Familienversichert (im Mutterschutz) - Mann (verheiratet) PKV - Einkommen Frau > Mann regelmäßig Streitpunkt: - GKV kündigt Familienversicherung (für Kind) mit Beginn der Elternzeit von 2 Kalendermonate 2023 + 3 Kalendermonate 2024 Rechtsgrundlage: §10 Satz 3 SGB V Frage: Hat die GKV recht? > Gegenargument 1: nicht mehr als 3 Monate in einem Kalenderjahr = vorübergehend > Gegenargument 2: Entgeltminderung durch Entgeltersatzleistung = kein Ausschluss Familienversicherung Zur Auslegung von §10 Satz 3 SGB V das GKV-Rundschreiben vom 29.09.2022 „Grundsätzliche Hinweise Gesamteinkommen im Sinne der Regelungen über die Familienversicherung": "Die Familienversicherung ist auch in der Zeit (weiter) ausgeschlossen, in der das zum Gesamteinkommen gehörende Arbeitsentgelt des nicht gesetzlich krankenversicherten Elternteils, das ansonsten regelmäßig im Monat ein Zwölftel der Jahresarbeitsentgeltgrenze übersteigt und regelmäßig höher als das Gesamteinkommen des Mitglieds ist, wegen einer Entgeltminderung infolge von Kurzarbeit bei gleichzeitigem Bezug von Kurzarbeitergeld die vorgenannte Entgeltgrenze beziehungsweise das Gesamteinkommen des Ehegatten unterschreitet. ... Eine entsprechende (vorübergehende) Entgeltminderung in der Person des Mitglieds, die dazu führt, dass das Gesamteinkommen des nicht gesetzlich krankenversicherten Elternteils dadurch in dieser Zeit höher ist als das Gesamteinkommen des Mitglieds, führt nicht zum Ausschluss der Familienversicherung der gemeinsamen Kinder."
Freiberufliche Tätigkeit und Krankenkasse
vom 20.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist Literaturwissenschaftlerin. Nach einer mehrjährigen Erziehungspause hat sie im vergangenen Jahr wieder angefangen an Konferenzen teilzunehem, Aufsätze zu veröffentlichen und sich für Lehraufträge beworben. An einer Universität hat Sie auch für das Winter Semester 2022/23 einen Lehrauftrag auf Honorarbasis für ein Hauptseminar erhalten.
Berufsunfähigkeitsrente Wechsel von der PKV in die GKV vor 55 Jahren
vom 10.1.2023 für 40 €
Leider sind die Beiträge der PKV in den letzten Jahren derart gestiegen, dass ich diese Versicherung nicht mehr bezahlen kann und möchte. ... Bestehen Möglichkeiten wieder in die GKV zu wechseln und falls ja, welche wie z.B. Familienversicherung?
rückkehr in die pkv
vom 10.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren ich bin seit dem 01.06.2010 freiberuflich selbständig und privat krankenversichert. im laufe des jahres 2023 möchte ich zurück in die gesetzliche krankenversicherung (im märz 2024 werde ich 55 jahre alt). ich möchte meinen 'kassensitz' als psychotherapeutin voraussichtlich zum 30.09.2023 abgeben, kann ich mich in diesem falle einfach ab dem 01.10.2023 in der gkv bei meinem ehemann familienversichern?
Wechsel von PKV in GKV über Familienversicherung
vom 17.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte über meine Ehefrau in die Familienversicherung (GKV) wechseln, da ich im Moment über kein eigenes Einkommen aus meiner bisherigen selbstständigen Tätigkeit verfüge. Die GKV hat einer Aufnahme in die Familienversicherung zugestimmt. Ich würde jetzt meine PKV kündigen, kann ja aber später ggf. nicht wieder in diese zurückkehren bzw. nur mit wesentlich höheren Beiträgen, falls mir die GKV eine eigene freiwillige Weiterversicherung ablehnt. 1.
Gesetzliche Krankenversicherung bei Kind
vom 17.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin 46 Jahre, Ingenieur seit 18 Jahre, geschieden habe ein Sohn von 6 Jahre versichert auf meinen Namen bei der GKV. ... Muss ich bei der GKV etwas beantragen oder Anfordern bei meiner Kündigung oder geht alles automatisch?
KVdR GKV PKV
vom 2.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
War bisher freiberuflich selbstständig und seit 2007 in der PKV. ... GKV in den letzten 5 Jahren nicht einen Tag in der GKV. ... Sollte es klappen, kann man jederzeit bei der PKV kündigen?
4 Jahre rückwirkend aus gesetzlicher Krankenversicherung abgemeldet
vom 8.11.2021 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Mit Arbeitsvertrag vom 01.08.2003 begründet mein Arbeitgeber ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit einem monatlich vereinbarten Bruttoeinkommen von 415,- Euro. Weiter wurde im Arbeitsvertrag wie folgt, vereinbart. Das Gehalt beträgt 415,- Euro brutto pro Monat bei einer Arbeitszeit von 45 Stunden monatlich, Arbeitnehmer und Arbeitgeber vereinbaren ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.
Sozialversicherungsrecht - studentische Versicherung trotz diversen Tätigkeiten
vom 16.10.2020 für 65 €
Meine Tätigkeiten wurden, fürchte ich nun, der KK nie gemeldet (bzw. dachte ich, daß zumindest meine "Anstellungsverhältnisse" vom Arbeitnehmer automatisch gemeldet wurden) - nicht von meinen Eltern (in der Familienversicherung) meine ich und nicht von mir (danach). ... Aufgrund der Kündigungsfrist bei der GKV werde ich nun zunächst noch bei meiner aktuellen GKV bleiben - und dann zur freiwilligen GKV Angaben machen müßen auf einem Fragebogen dazu, der mir zugesandt wurde. ... - In die PKV wechseln?
Rückkehr gesetzliche Krankenversicherung, Alternativen
vom 9.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin im 11/1960 geboren, seit 1975 beitragspflichtig berufstätig, seit 2004 privat krankenversichert, seit 1.6.2019 in Altersteilzeit und ab 1.4.2020, nach Abzug meines Urlaubes, etc., befinde ich mich in der Ruhephase Altersteilzeit. Renteneintrittsdatum 1.12.2023 mit 12% Rentenabschlag. Meine Ehefrau ist im 05/1963 geboren, seit 1980 beitragspflichtig berufstätig und durchgängig gesetzlich krankenversichert.
KÜNDIGUNG PKV ALTER 55 JAHRE
vom 7.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo support "frag-einen-anwalt.de", kann man nach seinem 55. geburtstag aus der deutschen PKV austreten? ... (wir haben eigentum in spanien und hätten somit dort eine meldeadresse) reicht beides als nachweis für die abmeldung bei der PKV?
Familienversicherung des Pflegekindes in der GKV eines Ehepartner
vom 24.5.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die AOK hat den Antrag auf Familienversicherung abgelehnt, da ich der Ehegatte privat versichert bin und mein Einkommen über der Einkommensgrenze liegt. Meine Frau ist Pflichtmitglied in der GKV (AOK) und ich bin ja nicht verwandt mit dem Pflegekind welches sich bei uns in Vollzeitpflege befindet.
Wechsel priv. Krankenvesicherung (PKV) in gesetztl. Krankenversicherung (GKV)
vom 10.10.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitgeberwechsel - zwischen den Beschäftigungsverhältnissen wird 1 Monat Arbeitslosigkeit bestehen Besteht die Möglichkeit die Arbeitslosigkeit für den Wechsel in die GKV zu nutzen? weitere Informationen: - Meine Frau ist freiwillig in der GKV. Könnte evtl. die Aufnahme in die Familienversicherung meiner Frau während der Arbeitslosigkeit helfen?