Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

280 Ergebnisse für gkv anspruch

Sozialversicherungsrecht Hauptbeschäftigung aufgeben
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe zwei Fragen zum folgenden Sachverhalt. Momentan bin als Arbeitnehmer in Teilzeit beschäftigt. Nebenbei und seit 10 Jahren betreibe ich ein klein Unternehmen ( aus Haftungsgründen als GmbH , Lieferungen an Produktionswerke ). 1-2 Lieferungen pro Monat, somit der Zeitaufwand ist sehr gering.
Krankenkassenbeitrag (gKV) während Krankengeldbezug abgeführt (Urlaubsabgeltung)
vom 15.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich mache gerade meine Steuererklärung für das Jahr 2024 und dabei ist mir in der Verdienstabrechnung für September 2024 (Urlaubsabgeltung) aufgefallen, dass mein ehemaliger Arbeitgeber einen Betrag in Höhe von 226,68 Euro an meine damalige gesetzliche Krankenkasse gezahlt hat. Ich habe in diesem Zeitraum Krankengeld bezogen und meine damalige Krankenkasse hat mir schriftlich mitgeteilt, dass während des Bezuges von Krankengeld keine Beiträge erhoben werden. Das gleiche konnte ich auch im § 224 SGB V nachlesen.
Krankengeld/Krankenvers ohne Arbeitsverhältnis da vor Eintritt der AU gekündigt
vom 1.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Arbeitnehmer, geb. 1962 kündigt im Jahr 2024 zum 31.05.2025. Arbeitnehmer ist nebenberuflich selbstständig (Seit 01.07.2024) Arbeitnehmer ist verheiratet und der Ehemann ist als Rentner sozialversichert   Arbeitnehmer erkrankt am 10.04. aufgrund eines Schlaganfalls Arbeitnehmer erhält voraussichtlich ab 22.05.2025 Krankengeld.   Fragestellung: # Wenn auch die nebenberufliche Selbstständigkeit im April 25 ruhend gestellt (nicht abgemeldet) und auch keine Arbeitslosigkeit angemeldet wird, wie ist man krankenversichert?
Krankenversicherungsschutz bei Rückkehr nach Deutschland
vom 22.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: - bis Februar 2021 war ich als Arbeitnehmer in Deutschland gesetzlich krankenversichert. - seit März 2021 lebe ich im Nicht-EU-Ausland (Asien). In Deutschland habe ich seitdem weder einen Wohnsitz, noch eine Sozial-/Krankenversicherung. Auch hier in Asien bin ich nicht krankenversichert. - nun plane ich nach Deutschland zurückzukehren und würde gerne in meine gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren.
Probleme beim Krankenkassenwechsel
vom 4.4.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Beratung zum Thema Krankenkassenwechsel. Ich befinde mich seit Juli 2024 im Krankengeldbezug. In dem Zeitraum 01.11.2024 bis 31.01.2025 haben wir neben dem Krankengeld auch aufstockend Leistungen nach dem SGB II in Höhe von 5,29 Euro pro Monat erhalten.
Kinderkrankentage und Kinder­kran­ken­geld bei Kombination GKV/PKV
vom 31.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frage bezieht sich auf den Anspruch auf Kinderkrankentage und Kinder­kran­ken­geld in der folgenden Konstallation. ... Meine Frau hat über ihren Dienstherren einen Anspruch auf max. 15 Tage Sonderurlaub pro Kind bei 100% Fortzahlung der Bezüge. ... Ich verstehe §45 SGB V so. dass Kinderkrankentage und Kinder­kran­ken­geld nur als Leistung der GKV für gesetzlich versicherte Elternteile gesetzlich versicherter Kinder definiert sind.
Krankengeldbezug über Beschäftigungsende hinaus
vom 30.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin als versicherungspflichtiger Angestellter bis zum 10.10. arbeitsunfähig und beziehe laufend Krankengeld. Mein Beschäftigungsverhältnis wurde zum 10.10. beendet. Ich gehe davon aus, dass ich über den 10.10. hinaus arbeitsunfähig bin.
Krankengeldanspruch als Werkstudent ü30 mit Midijob
vom 22.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist es korrekt, dass ich in dieser Konstellation keinen Anspruch auf Krankengeld habe, obwohl mein Gehalt in den Midijob-Bereich fällt und ich ca. 300 € monatlich für meine Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen muss? Hätte ich tatsächlich nur als "normaler" Midijobber, ohne gleichzeitiges Studium, Anspruch auf Krankengeld? Meine Krankenkasse hat meinen Krankengeldantrag (bisher nur telefonisch) abgelehnt mit der Begründung, ich sei bei ihnen gemeldet als "freiwillig versichert ohne Anspruch auf Krankengeld" und freiwillig Versicherte, die nicht Selbständige sind, hätten grundsätzlich keinen Krankengeldanspruch.
Wechsel von der PKV in die GKV bei Arbeitslosigkeit
vom 19.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Werde ich im Oktober gesetzlich versicherungspflichtig auch wenn bei einer Kündigung meinerseits eine Sperrzeiten für ALG1 besteht und ist somit eine Rückkehr in die GKV möglich auch wenn ich wegen der Sperrzeiten keinen Leistungsbezug habe?
anderweitige Absicherung für den Krankheitsfall: Ausweg aus der Krankenversicherung?
vom 22.5.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ich "freiwilliges" Mitglied bin habe ich keine Leistung in Anspruch genommen, da ich die Versicherung tatsächlich nicht haben möchte und meine Arzt-Rechnungen lieber selbst bezahle. ... Beispiele hierfür sind: ---- der Umzug ins Ausland, ---- Austritt durch Tod und ---- 6 Monate abtauchen, keine Beiträge zahlen und keine Leistung in Anspruch nehmen Da die anderen Austrittmöglichkeiten komplett gefehlt haben, waren 14 Tage nach Ihrem Schreiben vom 12.
Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld 1
vom 10.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich dann Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 (wie lange?)? (und damit die Möglichkeit von der PKV in die GKV zu wechseln) Zusatzangabe: ich beziehe seit 06-2016 TEILWEISE Erwerbsminderungsrente (neben dem Krankentagegeld) MFG!
Gesetzliche Krankenversicherung/Anwartschaft/Aufenthaltsstatus in Deutschland
vom 14.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist: Unter Berücksichtigung meines Aufenthaltsstatus in Deutschland, wenn ich mich während der Anwartschaft(GKV) aus Deutschland abmelde, wird meine Anwartschaft(GKV) automatisch ungültig und verliere ich das Recht auf eine mögliche Anwartschaftsverlängerung, nur weil mein Aufenthalt in Deutschland als EU-Bürger (Freizügigkeit) unterbrochen wird durch Abmeldung ? Wenn ich mich hingegen in einem Nicht-EU-Land aufhalte, aber in Deutschland gemeldet bleibe (weil ich nach 2 Jahren zurückkommen möchte), habe ich dann ein Recht, meine Anwartschaft(GKV) fortzusetzen, solange ich in Deutschland gemeldet bin?
Weder GKV noch PKV , was ist zu tun.
vom 23.1.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 2003 bis heute NUR selbstständig oder freiberuflich (Geschäftsführer GMBH oder Kleingewerbe) und aus Kostengründen weder GKV noch PKV versichert. Fragen: Wiedereintritt muss bei der Bahn BKK erfolgen, oder frei Wahl der GKV?
Rücknahme einer GKV-Kündigung während der Kündigungsfrist (nach Verbeamtung)
vom 7.12.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Verbeamtung hatte ich mich entschlossen, in die PKV zu wechseln - bzw. die individuelle Beamtenbeihilfe in Anspruch zu nehmen, mit privater Restkostenversicherung. Dementsprechend habe ich die GKV mit Frist zum 1. ... Daher habe ich beim Vertreter der GKV nachgefragt, ob die Rücknahme der Kündigung der GKV jetzt noch möglich wäre.
PKV: Anspruch auf Einkommensbescheid nach Kündigung und Eintritt in eine GKV?
vom 21.11.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Selbsständig. Im Jahr 2020 habe ich bei meiner gesetzlichen Krankenversicherung gekündigt und bin einer gesetzlichen Krankenversicherung beigetreten. Seit diesem Jahr meldet sich nun meine alte PKV hin und wieder mit Briefen und der Aufforderung zur Abgabe meines Einkommensbescheids für das Jahr 2019, um ggf.
Krankenversicherung Versicherungsfreiheit/Versicherungspflicht Elternzeit
vom 11.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin unverheiratet und lebe mit meiner Partnerin (pflichtversichert in der GKV) und unserem gemeinsamen Kind in einem Haushalt. ... Frage 2: Angenommen ich würde jetzt ausschließlich für den zweiten Lebensmonat meines Kindes (Mitte Oktober – Mitte November 2022) eine Elternteilzeit mit 15h/Woche in Anspruch nehmen und verbringe den Zeitraum davor und danach wie oben beschrieben in Elternvollzeit (1.