Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

50 Ergebnisse für zulässig verwaltungsbeirat

WEG Verwalter Bestellung
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Erster Eigentümer drei Wohneinheiten – 144/869 MEA , zeiter Eigentümer drei Wohneinheiten dieser Erbteil mit den drei Wohnungen steht unter Dauertestamentsvollstreckung – MEA 250/869) und dritter Eigentümer sechs Wohneinheiten und MEA 475/869) Ich bin als Verwaltungsbeirat der WEG beauftragt und habe die 6 Wohneinheiten mit 475 MEA Ich habe Projektleitungen für diverse Maßnahmen der WEG.
Baurecht, Gastättenrecht, Niedersachsen
vom 20.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Verwaltungsbeirat und habe 2022 in einem Wohnkomplex in der Innenstadt (Mischgebiet) eine zwei Eigentumswohnungen gekauft. ... Frage: Sind die fehlenden Schallschutzauflagen für ein reines Wohngebäude mit 32 Wohneinheiten und tief herunter gezogenen Fenstern mit geringster zulässiger Schalldämmung nicht ein Versäumnis des Bauamtes, da ja in dieser Umgebung mit durchgehendem Schlaf am Wochenende niemals zu rechnen war? ... Und ist der Betrieb einer Kneipe/Diskothek mit geöffneter Tür und auf der Straße vor der Tür sich aufhaltendem Publikum überhaupt zulässig?
Strafzahlungen bei Verstoß gegen die Hausordnung
vom 14.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hausmeister ist gleichzeitig Miteigentümer und auch gleichzeitig der Vorsitzende des Verwaltungsbeirats. ... Ist ein solches Vorgehen durch den Hausmeister / Verwaltungsbeirat rechtlich überhaupt zulässig? ... Ist es zulässig, dass die "Verursacher" namentlich benannt und protokoliert werden?
WEG Versammlung
vom 6.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Frage zur Eigentümerversammlung und zur Ordnungsgemäßen Verwaltung. Bei der letzten Eigentümerversammlung (Wiederholungsversammlung). Habe ich meinen Vater vetreten, sowie in den letzten 2 Versammlungen davor.
Aufgaben Verwaltungsbeirat Wohnungseigentum
vom 4.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Verwaltungsbeirat unserer Eigentümergemeinschaft und in letzter Zeit haben sich mehrere Fragen ergeben. ... Bei uns gelten nur die gesetzlichen Reglungen für Verwaltungsbeiräte, ohne Sonderrechte. ... Zu meiner Frage: Ist es überhaupt zulässig das ein "normaler" Beirat das Protokoll der Eigentümerversammlung unterschreibt?
Wahl des Beirates ungültig?
vom 8.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine EGT/Bruchteilsgemeinschaft mit 61 Einheiten, Reihenhäuser. Zur letzten Versammlung standen auch Neuwahlen des Beirates (bis dato 5 Mitglieder) an, dies war als TOP gemeldet. 2 Personen des alten Beirates traten zurück, 3 Altmitglieder, dazu 2 neue, stellten sich zur Wahl (3 Beiräte waren für die Folgezeit von der EGT gewünscht). Das Wahlverfahren wurde auf Wunsch der EGT als Blockwahl durchgeführt.
Beschlussantrag zur Protokollführung wurde verweigert und nicht als TOP aufgenommen
vom 13.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da auch der Verwaltungsbeirat kein Interesse daran hat irgendwelche Kritik in das Protokoll zu übernehmen und jetzt eine Neu- bzw. ... Entspricht es geltendem Recht oder verstößt es gegen geltendes Recht wenn der Verwalter (in Abstimmung mit dem Verwaltungsbeirat) eine Vorauswahl bezgl. der Beschlüsse trifft?
WEG Eigentümervers. - Absegnung von Kosten durch Verwaltungsbeirat?
vom 11.7.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verwalter hat mich als Mitglied des Verwaltungsbeirats nun gebeten, die Kostenerhöhung „abzuzeichnen", um die Beauftragung ohne die erneute Einberufung einer Versammlung durchzuführen. ... Sicherlich ist es Ihnen in Ihrer Eigenschaft als Mitglied des Verwaltungsbeirates möglich, Mehrkosten freizuzeichnen, wobei diese Mehrkosten sicherlich lediglich in die laufenden Kosten der jeweiligen Untergemeinschaft einzustellen sind." ... Im Verwaltervertrag gibt es keine explizite Regelung zu den Kompetenzen des Verwaltungsbeirats.