Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

301 Ergebnisse für zahl immobilie

Mischnutzung - Umlage Kaltwasserzähler / Heizkostesverteiler
vom 29.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den veranschlagten Häusern gibt es 33 Nutzereinheiten, davon 16 Mietwohnungen und 17 Gewerbeflächen. Einige der Gewerbeflächen haben mehrere Kaltwasserzähler, die Mietwohnungen jeweils einen, insgesamt kommt man auf 46 Kaltwasserzähler. In der Betriebskostenabrechnung werden die Gesamtkosten für diese 46 Kaltwasserzähler (Wartung/Gerätepreis/Auslesung) dann einfach gleichermäßig auf 33 Nutzer verteilt.
Möglichkeiten d. Vermieters bei Sperre der Gasversorgung/ohne Heizmöglichkeit
vom 22.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
​Sehr geehrte Damen und Herren, ​ich bin Vermieter einer Wohnung, in der meine Mieterin aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten derzeit ohne Gasversorgung ist (das Gas wurde vor einigen Wochen durch den Gasversorger abgestellt). Da es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus handelt und darin ohne Gasversorgung nicht mehr geheizt werden kann, befürchte ich nun Schimmelbildung und Schäden am Gebäude. Außerdem steht die jährliche Heizungswartung an, die ohne Gas ebenfalls nicht durchgeführt werden kann.
Verdoppelung und weitere Steigerung der Hausmeisterkosten
vom 12.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
So gibt es eine "Schmidt Verwaltung GmbH" und eine "Schmidt Immobilien-Investment GbR". ... In der Abrechnung für 2023 wurde dagegen eine Rechnung von der Schmidt Verwaltung GmbH an die Schmidt Immobilien-Investment GbR vorgelegt, wo (quasi hausintern) knapp 50€/h (inkl.
Andere gewerbliche Mietpartei beschädigt Internet
vom 3.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer gewerblichen Immobilie sind vier Mietparteien untergebracht. ... Der Vermieter lehnt jegliche Verantwortung ab, da „Telefonleitungen nicht Bestandteil der Mietsache sind, sondern zum Verantwortungsbereich des jeweiligen Nutzers bzw. des Betreibers der Telefonanlage zählen".
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Vermieter hat die Immobilie vor ca 3 Jahren heimlich vom Vorbesitzer gekauft, als wir dort schon gewohnt haben, im Dezember dann erklärt, dass er selbst in das Haus ziehen möchte und wir raus sollen. ... Ihre Nutzung der Immobilie beruht allein auf einer stillschweigenden Duldung – nicht auf einem vertraglich abgesicherten Anspruchsverhältnis. " Damit hat er vermutlich sogar Recht (meine Annahme). ... Ihre Nutzung der Immobilie beruht allein auf einer stillschweigenden Duldung – nicht auf einem vertraglich abgesicherten Anspruchsverhältnis.
Mietvertrag bei angekündigtem Eigenbedarf
vom 26.4.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen gab es mehrere Äußerungen der Vermieterin: •zunächst hieß es im März, wenn wir jetzt was finden, sollten wir zuschlagen, da alle Investoren weg sind, jetzt kommen nur noch Eigennutzer infrage •dann überlegte sie, ob sie unsere Hälfte sogar 10 Jahre später verkauft •seit April wissen wir nun, dass sie nun doch zeitnah verkaufen will Inzwischen haben wir, da wir bereits viele Objekte besichtigt haben und es mitunter schnell gehen könnte, nachgefragt, ob die Vermieterin bereit wäre, eine „Ablöse" zu zahlen.
Nutzung einer vermieteten Immobilie als Zweitwohnsitz
vom 18.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane, eine Wohnung in Deutschland zu kaufen und sie zu vermieten, möchte mir aber vertraglich das Recht sichern, sie bis zu 15 Tage im Jahr selbst zu nutzen. Da ich auswandere, benötige ich eine Meldeadresse in Deutschland. Kann ich die Wohnung in diesem Fall als Zweitwohnsitz anmelden?
übergabe der Mietwohnung
vom 20.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe aktuell vor dem Kauf einer Immobilie und habe Bedenken hinsichtlich der Übergabe meiner jetzigen Mietwohnung.
Instandhaltung in Wohneigentümergemeinschaft
vom 14.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim kauf der Immobilie haben wir festgelegt, dass wir die Instandhaltung der Fenster aus der Außenhaut rausnehmen und jeder für seine Fenster selbst die kosten trägt, aber geschaut werden muss, dass wir ein einheitliches Bild haben. ... Dazu entstehen 2 Fragen: Wie verbindlich ist die Gesetzesneuerung gegenüber der Abmachung beim kauf der Immobilie? Und Wenn man die Kosten der Fenster doch teilt, zum Schutz und der Instandhaltung der Wände (undichte Zarge, Wasser läuft in die Wand), kann darauf bestanden werden, ausschließlich die kosten für einfache Dachfenster zu zahlen und die Kosten die darüber hinaus kommen um den ausgebauten Wohnraum zu schützen, dem Eigentümer anlasten?
Sofortige außerordentlich Kündigung Gewerbemietvertrag
vom 2.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im spätjahr 2023 teilte ich dem Vermieter mit das ich keinen weiter Sommer darin arbeiten könnte und ich nach einer anderen geeigneten Immobilie suche und ich den Vertrag , geschlossen bis 2025 , nicht einhalten kann. ... Der Vermieter teilte mir mit das der Mietvertrag nichts mit dem öffentlichen Nutzungsrecht zu tun hätte und ich die Miete für 2024 trotzdem zu zahlen habe Das sehe ich wiederum anders Wie sehen sie die Sachlage ?
Ich weiß nicht, ob es sich um Familienrecht oder Immobilienrecht
vom 2.1.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns wurde gesagt, dass er uns einen Gefallen tut, indem er uns in der Wohnung wohnen lässt und dass nur wir die Steuer für 2 Häuser zahlen müssen. ... Ich habe ihm gesagt, dass es für unsere Familie wichtig ist, die Miete und die Rechnungen auf dem Laufenden zu halten, und dass ich nicht glaube, dass es legal ist, wenn jemand von Ehemann und Ehefrau verlangt, getrennt zu zahlen.
Mietvertrag/Vorkaufsrecht Immobilie Bruchteilsgemeinschaft
vom 10.12.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor längerer Zeit eine Grundstückshälfte (halbes Haus) erworben, in der Annahme wir würden im Anschluss die andere Hälfte erwerben können. Die erworbene Hälfte bestand aus zwei Bruchteilsanteilen, die zweite Hälfte besteht aus einer Erbengemeinschaft (2 Personen). Es liegt keine realrechtliche Teilung des Grundstücks/Hauses vor.