Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

19 Ergebnisse für wohnung vermieter heizöl 10

Heizöltank leer, Vermieter füllt trotz Aufforderungen (seit Sommer) nicht auf.
vom 9.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser (durchaus vermögender, aber geiziger) Vermieter ist nicht bereit, den Tank mit Heizöl zu befüllen, damit wir heizen können. ... Seit einigen Tagen liegen die Tiefsttemperatur bei um die 12 Grad und die Wohnung kühlt stark aus, so dass wir uns mobile Ölradiatioren kaufen mußten und nun die wichtigsten Räume über teuren Strom heizen. Der Vermieter ist bereits zum Sommerende mehrfach aufgefordert worden, Heizöl zu beschaffen.
Untermieter zieht nach außerordentlicher fristloser Kündigung nicht aus
vom 18.8.2023 für 30 €
Wohnung hat ca. 146 qm, die Untermieterin zieht mit 4 Hunden und 6 Katzen ein. ... Der Heizöl Abschlag wurde mtl. mit der Untermieterin auf 150 Euro gesetzt. ... Auszug 17.08.2023 wegen Nichtzahlung der Miete + NK, wegen mittlerweile 12 Katzen und 10 Hunden (Veterinäramt wurde von mir mehrfach angeschrieben) wegen fast täglich übelsten Beschimpfungen und Drohungen gegen mich und meine Schwerbehinderte Tochter mit Pflegegrad 3 hat sie bereits 3 Strafanzeigen bekommen.
Mietminderung Höhe nicht sicher
vom 29.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieterin einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... Auch wollten wir nachfragen, ob Sie beim Land die Heizkosten-Entlastung für Privathaushalte, die mit Heizöl heizen, bereits beantragt haben? ... Nach § 536 BGB ist der Vermieter verpflichtet, die Mietsache in einem Zustand zu erhalten, in dem sie ordnungsgemäß (also ohne Mängel) gebraucht werden kann.
Heizkostenabrechnung Zweifamilienhaus
vom 13.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne zusammen mit meinem Mieter ein Zweifamilienhaus und möchte erstmals für diesen Mieter eine Heizkostenabrechnung als Bestandteil einer Nebenkostenabrechnung für den Zeitraum 10/12 - 09/13 erstellen. Das gesamte Haus verfügt über eine Zentralheizung mit Heizöl als Brennstoff. ... Die vereinbarte Verbrauchsmessung je Wohnung durch Einbau von Messgeräten durch einen Wärmemessdienst hat aufgrund meines Verschuldens während des o. g.
NK-Abrechnung fehlerhaft, Korrektur erst nach 1,5 Jahren - verjährt oder nicht?
vom 20.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut dieser Abrechnung waren die Heizkosten in 2010 fast doppelt so hoch, als durchschnittlich in den 10 Jahren meines Mieterdaseins hier vorher. ... Des Weiteren wurden gemäß der Abrechnung 2010 ca. 8.000 lt Heizöl mehr verbraucht, als im Durchschnitt der Vorjahre. ... Zu guter Letzt: Da ich diese Wohnung zeitnah kündigen werde und auf Grund dieser Angelegenheit bestimmt Streß bei der Rückforderung meiner Mietkaution bekomme, wäre meine Idee, für den letzten Monat des Mietverhältnisses keine Mietzahlung mehr zu leisten und den Vermieter zu bitten, dies mit der hinterlegten Kaution zu verrechnen.
Einbau eines Heizkostenverteiler Pflicht?
vom 10.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Danmen und Herren, wir wohnen seit 3 Jahren in einer 100qm Wohnung - 4 Mietparteien im Haus - beim Einzug wurde Nebenkostenabrechnung nach QM vereinbart, da uns zum damaligen Zeitpunkt die Kosten für eine Ablesung mit einer Firma im Verhältnis zu hoch erschienen sind. ... Inzwischen heizen wir zu fast 100% mit einem Kachelofen und erzielen damit eine Einsparung von ca. 2000L Heizöl pro Jahr (ca. 1800.--) - haben dafür aber natürlich die Brennholzkosten ca. 800.-- Wir haben unseren Vermieter gebeten jetzt Verteiler einbauen zu lassen, der verweist erst einmal darauf, dass alle anderen Mietparteien dem Einbau zustimmen müssen. Ist der Vermieter verbindlich verpflichtet, egal ob die Mieter zustimmen oder nicht, Heizkostenverteiler einbauen zu lassen?
Probleme beim Auszug von Immobilienverkäuferin
vom 27.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann haben wir dummerweise (das einzige was hier jetzt noch schriftlich ist) unsere Wohnung auf den 31. ... Da das Heizöl vom Zähler nicht ablesbar ist, wollten wir eine Pauschale von 300 Euro vereinbaren. ... Daraufhin teilte er uns mit, dass sie zum 25.3. um 10 Uhr die Übergabe machen würde, wenn wir auf die kompletten Heizkosten verzichten würden.
Mietrecht - Ablöse
vom 17.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Heizöl schrieb sie mir, daß das ja wohl „unterstes Niveau" sei und sie 10 Cent mit dem Preis runtergehen und es ansonsten abpumpen werden und sie würden es „sicher nicht da lassen". ... Zum Heizöl habe sie Gerichtsurteile gefunden, aus denen hervorgeht, daß dann der Vermieter verpflichtet wäre, es abzulösen, wenn es der Nachmieter nicht macht???? ... Müssen wir das Heizöl ablösen????
Nebenkostenabrechnung 2009 - Warmwasserversorgung
vom 28.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Warm- und Kaltwasserverbrauchszähler befinden sich in jeder Wohnung. Bislang wurden die Warmwasserkosten nach der gültigen Formel „2,5 x verbrauchte Kubikmeter x (Wassertemperatur - 10 Grad) geteilt durch 10,00 kWh/l (Heizwert Heizöl) berechnet. ... Bei den Betriebskosten für die Heizung ist zumindest kein Einbau eines solchen Gerätes berechnet (eine Nachfrage diesbezüglich beim Vermieter ergab keine Antwort...).
Mietmängel und Nebenkosten
vom 23.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wohnt in einem anderen Bundesland, also nicht in diesem Haus, hat sich aber im Keller eine Wohnung ausgebaut. 1. Wohnungsgröße Kellerwohnung Vermieter Vor unserer Mietzeit (bis Mitte 2007) hatte der Vermieter in den vergangenen 20 Jahren oder länger seine Wohnung in den Nebenkostenabrechnungen stets mit 50qm angegeben und in seinen NK-Abrechnung auch so dargestellt. ... Heizöl-Verbrauchsmessung Weiterhin gibt er einen Heizölverbauch z.
Nebenkostenerhoehung ohne Jahresendabrechnung
vom 24.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist angegeben mit 96qm, original ist sie aber nur 88qm. Der Vermieter ist eine der Mietparteien. ... Im Januar erhielt ich ein weiteres Schreiben in dem er mir mitteilte dass er neues Heizoel bestellen muss.
Diverse Probleme
vom 14.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat unsere Kaution verbraten um Heizöl zu kaufen. ... Die Klingel funktioniert seit Monaten nicht mehr (Kurzschluss nach starkem Regen). 10. ... Die Härte ist aber, bisher war dieser Raum mein Raucherzimmer, damit die Wohnung unbelastet bleibt.
mietrückforderung falsche wohnungsgröße
vom 19.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bin am 1.2.2002 in eine dachwohnung eingezogen die angäblich 64qm groß sein sollte und habe jetzt beim nachmessen festgestellt das die dachschrägen als volle fläche gerechnet worden sind und nicht halbiert wurden.habe demzufolge über die 64 monate 2967,30 euro zuviel miete bezahlt und bei den nebenkosten auch für heizoel (da es auf die qm berechnet wurde)bei jeder abrechnung für die 64qm und nicht für die tatsächlichen 53,5qm bezahlt.frage,kann ich die zuviel bezahlten nebenkosten und die zuviel bezahlte miete zurückfordern?
Schimmelbefall in Mietwohnung EG
vom 16.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofa das jetzt ca. 4 Wochen in dem Zimmer war ohne die Wände zu berühren(ca. 10 cm abstand) verschimmelt. ... Man muß dazu sagen wir heizen hier mit einem Öl-Kachelofen(Heizöl müssen wir auf eigene Kosten besorgen sowie die Kosten für Reperaturen und Wartung der Heizung selber zahlen) die komplette Wohnung, dadurch ergeben sich auch wenn alle Türen zu den anderen Zimmern offen sind ziemliche Temperaturunterschiede. ... Zudem ergeben sich in einem Raum selber Temperaturunterschiede vom Boden bis zur Decke von ca. 5°C. wenn wir die Wohnung 10 Minuten lüften fällt die Temperatur auf ca. 17-15°C. wenn die Heizung eine gewisse Temperatur erreicht hat schaltet sie sich aus und wir müssen sie bis zu 4 mal am Tag per Hand wieder einschalten. d.H. sind wir den ganzen Tag unterwegs oder übers Wochenende mal weg ist es meistens der Fall das wir in eine eisig kalte Wohnung zurück kehren.
Beauftragung eines Fachbetriebs durch Mieter zu Lasten des Vermieters
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit eben dieser Zeit „bastelt“ unser Vermieter mindestens 2-4x pro Woche im Heizungskeller. ... Generell ist leider zu sagen, dass Gespräche mit dem Vermieter so gut wie unmöglich sind. ... Auszug aus dem Brief vom 01.11.05: "...hat der Techniker uns auf folgende gravierenden Mängel im Heizungskeller hingewiesen, für die er umgehende Beseitigung dringend empfiehlt: • das Heizöl ... wird nicht wie vorgesehen über die Heizöllageranlage entnommen, sondern es befindet sich direkt neben dem Brenner ein offener, mit Pappkarton abgedeckter, 10-Liter Eimer, der mit Heizöl befüllt ist und in dem das Ansaugrohr/die Ansaugrohre für den Brenner lose hängen (eine weitere Erklärung für den intensiven Heizölgeruch im Haus) • die am Brenner/Kessel befindlichen Temperaturfühler sind nicht die vorgesehenen Originalfühler und darüber hinaus sind diese nicht korrekt angeschlossen.