Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

434 Ergebnisse für wohnung vermieter frage teppichboden

Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Untervermieter sagte, dass er zur Auszugsrenovierungszahlung für die Schönheitsreparaturen Malern und das Austauschen von Teppichboden von dem Hauptvermieter aufgefordert wurde, da 10 Jahre um sind. ... Müssen wir die 13.000 Euro an den Untervermieter für die Schönheitsreparaturen Malern und das Austauschen von unserem Teppichboden bezahlen, wenn wir von ihm keinen Nachtrag zum Mietvertrag nach dem 31.08.2020 erhalten haben?
Mietvertrag - Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 24.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin steht: §5 Schönheitsreparaturen (1) Die Wohnung ist renoviert übergeben worden. ... Nun stellt sich mir die Frage, ob hier unwirksame Klauseln enthalten sind bzw. ob Abs. 3 als Abschwächung gilt und das ganze danach wirksam ist. Auch dann stellt sich mir die Frage wie das billige Ermessen zu definieren ist.
Unterschiedliche Weißtöne bei Umzug
vom 1.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Morgen übergebe ich meine Wohnung zurück an meinen Vermieter. ... Ich habe 2 1/2 Jahre in der Wohnung gewohnt und bin nach frischer Renovierung eingezogen. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen, wenn die Wohnung in renoviertem Zustand übergeben wurde.
Schönheitsreparaturen mit Farbwahlklausel im Übergabeprotokoll
vom 23.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Frage: Entfällt durch o.g. ... Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung
Soweit die Wohnung unrenoviert übergeben worden ist, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen oder auf seine Kosten durchführen zu lassen. ... Anstelle des Streichens von Fußböden ist der Mieter verpflichtet, Teppichboden zu reinigen, wenn dieser vom Vermieter gestellt wird.
Schönheitsreparaturen Mietwohnung
vom 23.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich die Frage welche Arbeiten genau in ihrer Mietwohnung zu machen sind um die Kaution vom Vermieter zurück zu erhalten. ... Laut Mietvertrag von 2000 sind Schönheitsreparaturen zu leisten wie Anstrich Versiegelung der Böden, Erneuerung Teppichboden, Anstrich Wände, Heizkörper usw.
Zu Schönheitsreparaturen bei Auszug verpflichtet?
vom 29.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt der Anmietung war die Wohnung 7 Jahre und wurde mit einem neuen Anstrich übergeben. Meine Frage ist nun, ob ich die weissen Wände streichen muss? Auszug aus dem Mietvertrag: Schönheitsreparaturen (1) während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten (1) - der Mieter - der Vermieter.
Miet-Whg. renoviert übernommen: Muss bei Auszug nach 5 Jahren renoviert werden?
vom 5.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerne möchte ich fragen, ob ich die Miet-Wohnung, die ich 01.07.2017 renoviert übernommen habe nun bei Auszug nach 5 Jahren (Auszug am 31.07.22) auch komplett renoviert zurückgeben muss oder nicht renovieren muss oder nur Badezimmer und Küche streichen soll (siehe Zeitfolgen in Paragraph 4c des Mietvertrages)? Der Vermieter und eine externe Anwältin meinen, dass ich die komplette Wohnung renovieren muss, weil ich sie renoviert übernommen habe (siehe §27 Punkt 6: Die Wohnung wird fachgerecht renoviert übergeben: Decke und Wände Dispersionsfarbe weiß) Der Mietvertrag basiert auf Version Haus & Grund V 1424/3.15. ... Sollte der Mieter hierauf Teppichboden o.ä. verlegen wollen, muß dieser mit Filzpappe unterlegt und darf nicht verklebt werden, damit er bei Auszug wieder rückstandsfrei entfernt werden kann. 5.
Schönheitsreparatur-Klauseln gültig & Durchführung nötig?
vom 9.3.2022 für 30 €
Hallo, uns wurde vor ca. 7 Jahren eine unrenovierte Wohnung übergeben. ... Müssen wir die Wohnung dennoch renoviert zurückgeben? ... Wird der Mieter während der Mietzeit die Wände der Wohnung farbig streichen bzw.Tapeten kleben, so ist die Wohnung bei Auszug in weiß zurück zu geben nach vorheriger Abnahme evtl. selbst geklebter Tapeten.
Mieterhöhung nach neuem Bodenbelag + Kosten für die Entsorgung des alten Bodens?
vom 16.2.2022 für 41 €
Mein Vermieter plant auf meinen Hinweis auf die Instandhaltungspflicht (§ 535 BGB), nachdem ich über zehn Jahre in der Wohnung mit demselben Teppich bin, nun, einen neuen Boden zu verlegen. Er plant, nach einem zurzeit sehr einfachen Teppichboden einen wertigen und teureren Boden zu verlegen. ... Als Vermieter ist er doch verpflichtet, einen bewohnbaren Boden zu stellen.
Mietkaution Rückzahlung Verzinsung
vom 20.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1) Ich bin Vermieter und habe mit meinem Mieter einen Mietvertrag abgeschlossen, der 40 Jahre alt ist. ... Bin ich als Vermieter verpflichtet, tatsächlich mit 4% zu verzinsen oder kann ich den marktüblichen Zins ansetzen? ... Können Mieter jetzt tatsächlich die Wohnung komplett unrenoviert übergeben oder kann ich beispielsweise wenn der Mieter eine Blümchentapete an der Wand hat oder vom Mieter Teppichboden / Linolium doppelt auf den ursprünglichen Boden geklebt wurde, ihm die Instandsetzungskosten von der Mietsicherheit abziehen?
Endrenovierung vs. Schönheitsreparaturen
vom 21.8.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
liebes frag-einen-Anwalt-Team, wie haben nach 10 Jahren unsere Mietwohnung gekündigt. In der Kündigungsbestätigung des Vermieters wurden wir daran erinnert, das die Wohnung gereinigt und renoviert zu übergeben ist. ... Endet Das Mietverhältnis, muss die Wohnung entsprechend §7 in ordnungsgemäßem Zustand übergeben werden.
Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 31.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Ich habe meine Mietwohnung gekündigt. ... Im Einzelfall an Teilen der Wohnung, die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, wie z.B. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Mietvertrag / Renovierung / Reparaturklausel
vom 23.6.2021 für 40 €
Vermieter und Mieter sind darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache zu laufen beginnen. (4)Der Mieter hat bei Auszug den Bodenbelag in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. ... Teppichböden sind beim Auszug fachgerecht zu reinigen. 2. ... Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens an den Mieter abzutreten. (2) Kleinere Reparaturen an Gegenständen, die dem ständigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, trägt bis zu einem Betrag in Höhe von 100,00 € der Mieter.
Schönheitsreparaturen + Quotenabgelungsklausel beim Auszug
vom 17.3.2021 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, beim Auszug aus einer Mietwohnung hätte ich folgende Fragen: ob beim Auszug die Schönheitsreparaturen durchzuführen sind oder die entsprechende Klausel doch unwirksam wäre; ob die vereinbarte Quotenabgeltungsklausel ebenfalls wirksam / unwirksam wäre. ... Der Teppichboden ist zu reinigen bzw. ... Er ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. (3) Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist das Wohnungsunternehmen auf Antrag des Mieters verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. … Nr. 12 Rückgabe der Mietsache Bei Beendigung der Mietverhältnisses sind die überlassenen Bäume in ordnungsgemäßem Zustand zu übergeben. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 5 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Nr. 5 Abs. 2 AVB, so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Mietrecht ---> Defekter Teppichboden und zwei defekte Deckenlampen
vom 25.2.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Einzug war ein Teppichboden im Wohnzimmer vorhanden. ... Firma) hat von den Schäden Fotos gemacht und meinte danach, dass der Wohnungseigentümer nicht zuständig sei, weil der Teppichboden mir gehöre und eben nicht dem Vermieter (und das auch noch in einem sehr unhöflichen Tonfall). ... Meine Frage lautet nun, ist der Vermieter für den Teppichboden zuständig oder nicht?
Schönheitsreparaturen bei Umzug
vom 24.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Soweit der Vermieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen vom Vormieter erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen für die Wohnung zu verwenden bzw. bei Ausführung durch den Mieter auszuzahlen. 3. ... Meine Fragen sind nun folgende: 1. ... Oder kann man ausziehen und der Vermieter muss es so akzeptieren?
Austausch des Laminats nach 11,5 Jahren
vom 25.1.2021 für 40 €
Der Vermieter der Wohnungen im Nachbarhaus lässt von einer Fachfirma nach 10-12 Jahren neues Laminat legen, weil er verpflichtet ist, während der Mietzeit dafür zu sorgen, dass sich die Whg. in einem zum vertragsmäßigen Gebrauch geeigneten Zustand befindet. Mein Vermieter sagt, ich muss, laut einem neuen Urteil BGH Az.
Mietkaution einbehalten - Haftbarhalten des ehmaligen Mieter
vom 24.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir selbst die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten hatten, haben wir natürlich ihr geholfen bzw den kompletten Umzug gemacht, damit wir die Wohnung für uns noch Renovieren können. ... In einem Zimmer hat der Mieter Teppichboden auf den Laminat geklebt um einen Schrank darauf zustellen. ... Meine Fragen ist ob diese Schäden zu der Einbehaltung der Kaution hinreichend sind bzw ob wir den ehmaligen Mieter haftbarhalten können, da zb allein die Balkontür ersetzen schon knappn 700,- EUR kostet.