Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

731 Ergebnisse für wohnung vereinbarung verpflichtet recht

Mischnutzung - Umlage Kaltwasserzähler / Heizkostesverteiler
vom 29.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den veranschlagten Häusern gibt es 33 Nutzereinheiten, davon 16 Mietwohnungen und 17 Gewerbeflächen. Einige der Gewerbeflächen haben mehrere Kaltwasserzähler, die Mietwohnungen jeweils einen, insgesamt kommt man auf 46 Kaltwasserzähler. In der Betriebskostenabrechnung werden die Gesamtkosten für diese 46 Kaltwasserzähler (Wartung/Gerätepreis/Auslesung) dann einfach gleichermäßig auf 33 Nutzer verteilt.
Wirksamkeit einer Klausel zu Schönheitsreparaturen in Zusatzvereinbarung
vom 3.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese verpflichtet uns als Mieter bei Auszug zur Übernahme der vollen Kosten für Malerarbeiten durch eine Fachfirma, was mit der Verwendung spezieller Mineralfarben begründet wird. ... Jede andere Farbe würde die Wohnung beschädigen. ... Bei Beendigung des Mietvertrages Wie schon unter Punkt 1 dieser Vereinbarung ausgeführt, wollen Mieter und Vermieter insbesondere in diesem Falle keine Auseinandersetzungen.
Was darf die Vermietung bei einer Modernisierung verändern?
vom 22.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf meine Möglichkeiten der Einflussnahme wegen "Modernisierung" meiner Wohnung. ... Die offizielle Begründung lautet, dass das heute topmodern sei und man alle Wohnungen gleich gestalten möchte. ... Da das hinsichtlich zukünftiger Mieterhöhungen relevant werden könnte: kann mich die Vermietung "zwingen", eine Küche von denen in meine Wohnung zu stellen?
Mieterhöhung per E-Mail zulässig?
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Eigentumsübergang einer vermieteten Wohnung habe ich den Mieter per E-Mail angeschrieben, und ihn darüber informiert, wer sein neuer Ansprechpartner ist, und an wen er die Miete zukünftig zahlen muss. ... Im Paragraph "Auskunftspflicht des Vermieters" steht: "Der Vermieter ist verpflichtet, dem Mieter alle erforderlichen Angaben schriftlich zu erteilen; dies betrifft insbesondere Heiz- und Betriebskostenabrechnungen, Mieterhöhungen, Zinssenkungen, Auskünfte für Wohngeldanträge, Wohnflächenberechnungen sowie die Angaben über die Zusammensetzung der Miete bei öffentlich geforderten Wohnungen" Im Gegensatz dazu spricht der Paragraph § 558a BGB von der Textform.
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter einer Wohnung. ... Renovierung Die Wohnung wird zum Erstbezug übergeben. 3. Umfang der Schönheitsreparaturen Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen, die während der Mietzeit durch seinen Mietgebrauch erforderlich werden.
übergabe der Mietwohnung
vom 20.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gegensatz dazu wurde mir bei der Übergabe meiner Wohnung gesagt, dass ich die Wohnung entweder so übernehmen könne oder dass es potenzielle Interessenten gäbe, die dies ebenfalls tun würden. ... Aus diesem Grund unterschrieb ich eine Vereinbarung zur Übernahme der Wohnung in ihrem aktuellen Zustand. Ich frage mich nun, ob diese Vereinbarung rechtens ist.
Austausch von Wasserhähnen/Duschköpfen und Badarmaturen in einem Miethaus
vom 13.12.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich, die Wartungs und Reinigungskosten der in den Mieträumen befindlichen Elektro und Gasgeräte, die Zubehör der Wohnung in Eigentum der Vermieter sind, bis zu einem jährlichen Gesamtaufwand von € 75,00 je Gerät zu übernehmen. 3.Der Mieter verpflichtet sich, die Kosten für Reparaturen an Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster und Türverschlüssen zu übernehmen, soweit die Geräte Eigentum der Vermieter sind und Kosten für die einzelne Reparatur € 75,00 nicht übersteigen. ... Ist die betroffene Bestimmung des Mietvertrags, so wie sie dort ausformuliert ist, rechtskonform oder ggf. rechts-/sittenwidrig? ... Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Hilfe und Ihren Rat!
Generalschlüssel bei der Hausverwaltung
vom 24.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Generalschlüssel ermöglicht theoretisch den Zugang zu sämtlichen Wohnungen, einschließlich der Wohnung meines Mieters. ... Welches Recht hat in diesem Fall Vorrang: das Mietrecht oder das Wohnungseigentumsrecht? ... Mein Mieter hat zudem eine schriftliche Vereinbarung abgelehnt, in der festgehalten werden könnte, dass der Generalschlüssel nicht für seine Wohnung verwendet wird.
Fenstertausch Eigentumswohnung (Wohnungseigentümergesellschaft)
vom 21.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell wird die Wohnung saniert und im Zuge dessen sollen auch die alten Holzfenster durch neue Kunststofffenster, in derselben Bemaßung und Farbe, in Eigenleistung ersetzt werden. In meiner Wohnung sind bereits 2 Kunststofffenster vom Vorbesitzer getauscht worden, des Weiteren umfasst das Wohnhaus bereits über mehrere Wohnungen, die über "neue" Kunststofffenster verfügen. ... In freundlichen Grüßen Teilungserklärung: Gegenstand des Sondereigentums sind die zu einer Wohnung gehörenden Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht einen anderen Wohnungseigentümer über das in §4 dieser Teilungserklärung zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die Außengestaltung des Gebäudes verändert werden.
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hintergrund der Vereinbarung Der Vermieter hat das Mietverhältnis für die Wohnung [genaue Bezeichnung der Wohnung: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort] aufgrund von Eigenbedarf gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB mit Schreiben vom [Datum der Kündigung] wirksam gekündigt. ... Der Mieter verpflichtet sich, die Wohnung bis zu diesem Datum vollständig zu räumen, dem Vermieter ordnungsgemäß zu übergeben und sämtliche Rückgabeverpflichtungen aus dem Mietverhältnis zu erfüllen. ... Verzicht auf weitere Geltendmachung von Härtegründen gemäß § 574 BGB Der Mieter erklärt hiermit ausdrücklich, dass er mit der Annahme dieser Vereinbarung von seinem Recht auf Geltendmachung eines Härtefallwiderspruchs gemäß § 574 BGB im Rahmen der aktuellen Eigenbedarfskündigung Gebrauch macht.
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Mietvertrages w. Mangel der Mietsache
vom 12.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ohne Elektro- und Wasseranschlüsse für Küchengeräte ist nicht gebrauchsfähig. 2.Der Mieter findet im Mietvertrag keine Stelle, die den Mieter zur Installation der Anschlüsse für Küchengeräte verpflichtet und bietet um Hilfe, falls er so eine Vereinbarung übersehen hat. 3.Ohne Anschlüsse für Küchengeräte kann der Mieter die Wohnung nicht übernehmen. ... Die Fragen des Mieters sind: 1.Wäre Verweigerung der Übernahme der Wohnung ohne Anschlüsse rechtens? ... Wären Schadenersatzforderungen gegen den Vermieter rechtens und falls ja, in welchen Umfang?
Forderung der Kostenbeteiligung fuer die Zaun an der Grenze
vom 6.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe erwartet dass er sich an d. gemeinsamen Zaun an unserer Grenze( seine rechte Seite) halb-halb an der Kosten beteiligt, moechte er aber nicht. Jetzt habe ich was von Rechtseinfriedigungspflicht gelesen und mich interessiert ob ich ueberhaubt Recht habe von ihm das damals bezahlte Geld fuer die Grenzenzaun anzufordern. Das sind sie Wohnungen, die vorne ein Grundstuck haben, der nach Wunsch gezaunt werden konnte.