Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

376 Ergebnisse für wohnung kosten schaden wasser

Möglichkeiten d. Vermieters bei Sperre der Gasversorgung/ohne Heizmöglichkeit
vom 22.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
​Sehr geehrte Damen und Herren, ​ich bin Vermieter einer Wohnung, in der meine Mieterin aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten derzeit ohne Gasversorgung ist (das Gas wurde vor einigen Wochen durch den Gasversorger abgestellt). Da es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus handelt und darin ohne Gasversorgung nicht mehr geheizt werden kann, befürchte ich nun Schimmelbildung und Schäden am Gebäude.
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit der Bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Mietproblem: Unsere Vermieterin macht uns derzeit wiederholt für Schäden oder Abnutzungserscheinungen in der Wohnung verantwortlich, die unseres Erachtens nach dem Alter der Wohnung und der üblichen Abnutzung geschuldet sind – und nicht unserem Verhalten. ... Auch hier wurde uns der entstandene Schaden als vermeidbar ausgelegt, sodass wir die Kosten schließlich tragen mussten – obwohl wir Zweifel an unserer Verantwortlichkeit hatten. ... 2) Können wir für die Schäden der Tür verantwortlich gehalten werden?
Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten einer Ersatzunterkunft, sofern ein Verbleib in der Wohnung unzumutbar ist. b) Wer muss zahlen? ... Wichtig: Solange nicht geklärt ist, dass Sie den Schaden verursacht haben, dürfen Ihnen keine Kosten aufgebürdet werden. ... Ich möchte Sie hiermit auf weitere Mänge in meiner Wohnung ansprechen und eine Mietminderung sowie die Übernahme der Kosten einer Ersatzunterkunft beantragen.
Mietwohnung Mietminderung
vom 23.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zwei Wochen waren die Handwerker da und haben das Wasser abgestellt, weil der Wasserspeicher unter dem Spülbecken kurz vor dem platzen war, d.h. ich kann die Küche und insbesondere das Wasser nicht benutzen. ... Ja ich werde für die Zeit voraussichtlich in eine andere Wohnung ziehen müssen. Wer bezahlt mir diese Wohnung meine Versicherung oder der Vermieter?
Rückforderung von Kaution nach Auszug – unberechtigte Abzüge?
vom 4.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Vermieterin hat 500 € meiner Kaution einbehalten mit Begründungen, die meiner Meinung nach unzulässig sind: – Übergabeprotokoll vom 31.03.2025 wurde von beiden Parteien unterschrieben – keine Schäden vermerkt – Keine Inventarliste beim Einzug vorhanden (vom Makler bestätigt) – Flat-Rate-Miete inkl. Strom/Wasser/Heizung – Video der gereinigten Wohnung vorhanden – Vermieterin behauptet, Elektrikerkosten, Reinigung und fehlendes Besteck seien abzugsfähig Ich habe bereits eine formelle Rückzahlungsaufforderung per E-Mail verschickt, aber keine Antwort erhalten.
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter einer Wohnung. ... Renovierung Die Wohnung wird zum Erstbezug übergeben. 3. ... Die Kosten, die der Mieter für solche Arbeiten aufzuwenden hat, sind für jedes Vertragsjahr begrenzt auf 6 % der Jahresnettomiete. § 10.6 gilt nicht für Kosten der Beseitigung anfänglicher Mängel und von Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, deren Handlungen sich der Mieter nicht zurechnen lassen muss und/oder sofern und soweit die jeweilige Instandhaltungs- oder Instandsetzungsarbeit auf einem Mangel der Mietsache beruht und dem Vermieter diesbezüglich Gewährleistungsansprüche gegenüber den Werkunternehmern zustehen.
Versicherung Wasserschaden in unserer Wohnung
vom 10.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich bitte um Rät für diesen Fall Im August vergangenen Jahres ents6and ein Wasserschaden in unserer Wohnung Ursache war Rückstau in der Dusche der bei Hochdruckreinigung in der Nachbarwohnung entstanden ist.Die Hausverwaltung hat den Schaden an die Wohngebäudeversicherung weitergeleitet die den Schaden auch bereit ist' zu erstatten allerdings nicht in dem von mir geforderten Umfangs.es geht um den durch das Wasser aufgequollenen Laminat . das Wässer hat sich im Flur und teils auch im angrenzenden Wohnzimmer ausgebreitet Flur und Wohnzimmer gehen nahtlos ineinander über und bilden eine Einheit.Der verlegte Laminat ist nicht mehr erhältlich weshalb das harmonische Bild gestört würde.
Schimmel und Wasserschaden
vom 6.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Auch in der Wohnung wieder nasse Wände und Schimmel. ... Nach seiner Ansicht müsste ein Trockengerät aufgestellt und danach die Fliesen und auch die Schäden in der Dusche erneuert werden.Ich habe meine Hausratversicherung wegen meinen Kosten Möbel und Ferienwohnung kontaktiert und sie sagten sie würden dafür nicht aufkommen da solche Fliesen und Fugen Schäden nicht inbegriffen wären. Da ich heute beim Mieterschutz war und der mir bestätigt hat das die Wohnung unbewohnbar wäre so lange der Schaden nicht behoben ist ( ich kann nur mit einer Atemschutzmaske die Wohnung betreten) nicht mehr bewohnbar ist.
Schaden am Duplexparker Gemeinschaftseigentum?
vom 22.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein rechtliches Anliegen: Ich besitze seit 3 Jahren eine Wohnung mit einem Stellplatz in einem Duplexparker ( ist Teileigentum - die Kosten der Instandhaltung usw. werden laut Teilungserklärung dem jew. ... Offensichtlich ist er jahrelang im Wasser gestanden, denn in der Grube steht ca. 20 cm rostiges Wasser, sicher auch deshalb weil mein Parker aufgrund der Hanglage derjenige ist der am tiefsten liegt. ... Das Gebäude muss also so undicht sein, dass sich in meiner Grube Wasser ansammeln konnte und nicht abgeflossen ist.
Wasserschaden - Kosten und Ansprechpartner
vom 21.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wasser hat sich über 4 von 7 Räume verteilt und macht die Wohnung somit unbewohnbar. ... Wir haben uns nun Urlaub nehmen müssen, um unsere privaten Gegenstände aus der Wohnung zu holen. ... Wer trägt all diese Kosten bzw. für welche Kosten ist welche Versicherung zuständig und wer (Mieter / Vermieter) muss diese begleichen?
Trocknung einer im souterain befindlichen Wohnung,
vom 1.7.2024 für 152 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in Folge eines Rohrbruches 2 Etagen über meiner Vermieteten Souterrain in Eichwalde/bei Berlin, sind erheblich Wasser mengen in die Wohnung gelangt. ( in die Dämmung und die Folie. ... Ein Fachfirma hat ein Angebot unterbreitet (Richter Berlin Köpenick) und verlang vort dem Trocknen der Wohnung das die Fliesen entfernt werden müssen. ... Kann ich das trocken verbieten, die Fliesen entfernen und dann die Kosten auf die Hausverwaltung umlegen gemeinschaftliches Eigentum schädigt Privateigentum… ein klassischer Fall.
Wohnung Wasser Wand, Fensterbank Vermieter Termin Berufstätigkeit
vom 4.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter Schaden schriftlich gemeldet. ... Wir meinten nur das man sich ja bisschen nach der Berufstätigkeit richten müsse, und die meinte nur sie hat es nun deren Anwalt übergeben… Wir hatten es letztes Jahr schon mal allgemein gemeldet, da war Eigentümerwechsel und die wollten die Wohnungen besichtigen aber bei uns hatte niemand geklingelt.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Vermieter bleibt dagegen unbenommen, hinsichtlich der Kosten für die Mahnung auch eventuell höhere Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. ... Ist die Wohnung mit Etagenheizung oder Warmwassergeräten ausgestattet, so trägt der Mieter sämtliche Rei- nigungs- und Wartungskosten; hierzu gehören die Kosten zur Beseitigung von Wasserablagerungen und Verbrennungsrückständen in der Anlage, die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebssicherheit und Betriebsbereitschaft und der damit zusammenhängenden Einstellung durch einen Fachmann sowie die Kosten der Messung nach dem BundesImmissionsschutzgesetz. ... Zu den Kosten des Betriebs der Warmwasserversorgungsanlage gehören die Kosten der Wasserversorgung sowie die Kosten der Warmwasserversorgung entsprechend den für die zentrale Heizungsanlage aufgeführten Kosten.
Schadensersatz vom Mieter möglich ?
vom 5.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übernimmt keine Schönheitsreparaturen 2.Die Schönheitsreparaturen sind vom Mieter auf seine Kosten zu tragen 3. ... Laut Handwerker Luftfeuchtigkeit und Wasser. ... Habe ich denn überhaupt eine Chance vor Gericht , das ich den Schaden ersetzt bekomme ?