Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für wohnung forderung grundsteuer

Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
M. >> Der bisherige Schriftwechsel: Unsere erste Frage am 12.2.2022: „Bisher wurde die Grundsteuer getrennt nach Gewerbe und Wohnungen abgerechnet. ... Könnten Sie die Grundsteuer bitte wie vormals auch nach Gewerbe und Wohnungen getrennt aufschlüsseln?" ... Bis dahin bleiben die Forderungen jedoch offen.
Umlagen / Nebenkostenabrechnung
vom 17.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter RA, wir wohnen in Miete und haben ein Haus . In unserem Mietvertrag ist keine Angabe über die Wohnflaeche gemacht worden ! Jetzt haben wir die Nebenkostenabrechnung erhalten und wissen nicht ob das jetzt richtig ist was der Vermieter uns mitteilt.
"Kostenfreies Wohnrecht" - wer trägt die Nebenkosten?
vom 10.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch an meine Schwiegermutter habe ich unsere finanziellen Forderungen nun schriftlich formuliert - zunächst auf die herkömmliche (und jahrelang bewährte) Art; zuletzt in Form einer detaillierten Kostenumlage auf Berechnungsgrundlage der Wohnfläche. ... Kosten jedoch ihr individuell zurechenbar sind, sehe ich mich mit meiner Forderung hier im Recht.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.   D Nutzung des Mietobjekts, Untervermietung    Der Mieter darf das Mietobjekt nur als Wohnung nutzen. ... Monatliche Wohnungs-Grundmiete während des zweiten Jahres ab 01.02.2016 bis zum 31.01.2017 je einschließlich xxx,- €  3.3. ... Dabei ist es Aufgabe des Mieters, mit geeigneten Ver- und Entsorgungsbetrieben entsprechende Lieferverträge nach seinen Bedürfnissen abzuschließen, sofern die Leistungen nicht durch den Vermieter oder durch vom Vermieter beauftragte Versorgungsbetriebe gemeinschaftlich für alle Mieter erfolgt. 5.2 Zu den Wohnkosten gehören insbesondere die Kosten - ; • der Versorgung der Wohnung mit Elektrizität; • der Versorgung der Wohnung mit Gas (soweit vorhanden); • für die Müllbeseitigung; • für die Frisch- und Abwasserversorgung der Wohnung siehe <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetz
Grunddsteuer- und Hausversicherungskostenübernahme bei mitfreien Wohnrecht
vom 29.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Grundsteuer hat die ganzen Jahre mein Sohn bezahlt. Da es diesem derzeit nach Selbständigmachen finanziell etwas angespannter geht, warf er neulich so beilläufig die Frage auf, ob nicht wie z.B. bei Mietverhältnissen üblich, nicht auch noch die Grundsteuer von uns bezahlt werden müsse!? Ich bin zwar geneigt, aufgrund seiner derzeit angespannten finanziellen Situation in Zukunft auch die Grundsteuer zu übernehmen, will aber gerne wissen, ob ich dazu verpflichtet bin.
NK-Abrechnung fehlerhaft, Korrektur erst nach 1,5 Jahren - verjährt oder nicht?
vom 20.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber hinaus war die Grundsteuer höher als in den Vorjahren angesetzt, obwohl in der Abrechnung stand, dass sich diese Kosten nicht verändert hätten. ... Hinsichtlich der Grundsteuer 2010 sei ihm leider ein Fehler unterlaufen, die wäre tatsächlich niedriger, das hätte er jetzt gegen gerechnet. ... Meine Frage ist nun: Ist die Vermieter-Forderung aus der Nebenkostenabrechnung 2010 auf Grund der Fehlerhaftigkeit und der nicht in einem angemessenen Zeitraum erfolgten Korrektur verjährt, so dass ich keine Nachzahlung dafür leisten brauche?
pauschale Heizungs- / Warmwasserkosten statt eigener Therme
vom 13.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei lag eine sehr rudimentäre Tabelle mit Kosten für Grundsteuer/ Müll etc. ... Die Hälfte der Wohnungen sind an einer Haus Sammelheizung angeschlossen. ... Mein Problem: eigentlich muß es für ihn finanziell nicht machbar sein und ich befürchte eine Forderung in den kommenden Jahren wenn ich bereits umgestellt bin.
Verjährung von Nachforderungen für Miet-Betriebskostenabrechnung
vom 17.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vom 01.07.2006 bis zum 31.03.2010 eine Wohnung gemietet und Betriebskosten anteilig entrichtet. Am 11.03.2013 sendet der Vermieter Nachforderungen über die Grundsteuer für den gesamten Mietzeitraum. ... Ist diese Forderung berechtigt oder greift hier eine Verjährung?
ungeduldetes mietfreies wohnen
vom 22.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Forderung zur Zahlung von Nebenkosten ( Anteil Heizung/Wasser/Grundsteuern a Wohnfläche) von ca 2000€ (mtl.177€ mtl.) für 2011. ... Aufforderung zur Zahlung von Miete ab 1.2.2012, plus Vorlage Mietvertrag, bei Ablehnung Räumung der Wohnung zum 1.2.2012 Es erfolgte keinerlei Reaktion seitens meines Bruders, einem Gespräch mit meinem Vater und mit mir weicht er aus, ein Mietvertrag kam nicht zu stande. 3.2.2012 (einschreiben) 3. ... 3. welche rechtlichen Schritte muß er jetzt gehen, um seine Forderungen durchzusetzen, wird er auf grund des „Nicht-Einverstanden-seins" seiner Ehefrau in der Durchsetzung seiner Forderungen rechtlich scheitern?
unwirksame Mietnebenkostenerhöhung
vom 2.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Forum, ich wohne seit 2004 als Mieter in einer 2,5 Zimmer Wohnung mit 50qm. ... Mit Schreiben vom Februar 2007 hatte mich mein Vermieter über den Hausverwalter schriftlich darüber informiert, dass aufgrund gestiegener Hausversicherungsbeiträge, Grundsteuer und Energiekosten die Betriebskostenpauschale um 30,- € auf 70,-€ erhöht werden müsste. ... Er hat weiter erklärt, dass die bekannte Problematik mit den luftdurchlässigen Fenstern in meiner Wohnung bei ihm nicht in Vergessenheit gerät, sondern in den nächsten Wochen erledigt wird.
Wohnrecht - Nebenkostenpauschale bei nichtbewohnen einer volleingerichteten Wohnung
vom 17.2.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die erwähnte Pauschale würde sich aus den Verbrauchskosten (Strom, Wasser...) sowie Fixkosten (Grundsteuer, Gebäudeversicherung...) zusammensetzen. ... Es kommt mir eher als Einschüchterung vor, damit ich meine Forderungen fallen lasse. ... Ein untaugliches Mittel ist das Stellen von Forderungen in der Hoffnung das Wohnrecht werde genervt unentgeltlich aufgegeben."""
Grundsteuer Nachzahlung Neuer Eigentümer
vom 22.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Im Jahr 2010 habe ich eine Wohnung erworben. nun bekam ich vom Finanzamt einen Bescheid mit der Aufforderung die Grundsteuer die der Vorbesitzer (zahlungsunfähig und insässig) für die Jahre ab 2003-2007 nachzahlen muss. ... Es handelt sich dabei um eine Wertfortschreibung welche zur rückwirkenden Erhöhung der Grundsteuer führte. Habe ich Möglichkeiten die Forderung abzulehnen?
Unklare Höhe des Mietzins
vom 12.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
erklärte mir der Vermieter, er hätte plötzlich höhere Belastungen durch gestiegene Grundsteuern, Zinsen o.ä. ... Nun ist die Wohnung verkauft worden und ich überlege vorsorglich, ob meine Argumentation bzgl. der Zuordnung der erhöhten Zahlung zu den NK richtig war/ist, oder ob ich die erhöhte Zahlung, die in keinem Vertrag o.ä. festgeschrieben ist, gar wieder einstellen kann?
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Erschienenen erklärten folgenden Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung § 1 Grundbuchstand Der Verkäufer ist als Eigentümer im Wohnungsgrundbuch des Amtsgerichts xxxxxxxxxxxxxxx, Grundbuchamt, xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx Blatt 1289 eingetragen, und zwar bezüglich folgenden Wohnungseigentums: Miteigentumsanteil von 1004/10.000 am Grundstück Flurstück 62/10 der Flur 1 Gemarkung xxxxxxxxxxxxx verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichneten Wohnung im Untergeschoß sowie den Sondernutzungsrechten an dem Abstellraum Nr. ... Die Wohnung besteht aus einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer, einem Badezimmer und einem Flur. ... Verwalter der Wohnungen des Gesamtgebäudes ist nach Angaben des Verkäufers derzeit die Hausverwaltung xxxxxxxxxxxxx.
Kann man hier schon von Manipulation in der Nebenkostenabrechnung sprechen und könnte ich in diesem
vom 6.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bereits seit Beginn des Mietverhältnisses traten immer wieder Probleme – besonders bei den Nebenkostenabrechnungen – auf. 1.Wohnraumgröße wurde 3 Jahre lang mit 24 m² zu groß abgerechnet. 2.Grundsteuern wurden 4 Jahre lang in dreifacher Höhe eingestellt. 3.Grundgebühren für Abwasser, die vom Abwasserzweckverband abgeschafft waren, wurden in die Abrechnung geschrieben, allerdings auch die höheren m³-Preise. ... Als Erklärung wurde mir mitgeteilt, dass es für den Betriebsstrom keinen Extra-Zähler gibt und dieser Strom über die Abrechnung des Vermieters läuft (Wohnung, Hof, Keller) Die 700,- Euro wurden anhand der Geräteangaben errechnet. ... Nach Abzug des Betriebsstroms hätte der Vermieter also lediglich 350,- Euro für eine fast 150 m² Wohnung und einen Hof, auf dem viel gefeiert und mit elektrischen Geräten gearbeitet wird, selbst zu tragen gehabt bzw. hatte er nur diese geringe Summe für die vergangenen Jahre zu zahlen.
@ RA Geyer Mietvertrag
vom 26.8.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun, ich habe mir zwischenzeitlich andere Wohnungen angeschaut, und eine schönere entdeckt, die ich auch mieten würde, leider auch wieder Makler. ... Makler irgendwelche rechtlichen Forderungen, Schadenersatz o. ä. zu befürchten, wenn ich Ihn anrufe und absage. ... Klausel Gebäudereingigung) Die Wohnung befindet sich in einem relativem Neubau (nicht älter als 8 Jahre; glaube ich )sind hierbei für eine 40 m, DG Wohnung 330 Euro Kaltmiete angemessen ?
Falsche Grundsteuer aus 2003
vom 28.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin im Februar 2003 in meine Wohnung eingezogen. ... Auf der Abrechnung stand nur den Posten "Grundsteuer" gefolgt von einem Betrag X. Durch Zufall habe ich jetzt erfahren, dass dieser Betrag X aber eine Rückwirkende Nachbelastung der Grundsteuer 2002 enthielt.
Verteilerkosten bei leerstehendem Ladenlokal
vom 26.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An Nebenkostenverteilung waren ursprünglich vereinbart, dass die Ölrechnungen nach qm -Aufteilung berechnet werden, ebenso fixe Kosten wie Grundsteuer, Versicherung etc.; Wasserverbrauch, Kanal und Strom für Flur und Warmwasseraufbereitung 50:50 Meine Frage: Fällt auch bei einer Mietaufteilung Wohnung zu Ladenlokal die Regelung an, dass der Vermieter die Kosten für Heizung voll übernehmen muß und wie sieht es bei Wasser und Strom aus.