Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

659 Ergebnisse für wohnung auszug renovierung mietzeit

Streichen beim Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 22.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie bezieht sich dabei auf §17 des Mietvertrages und sagt, dass alles in einem renovierten Zustand bei Einzug übergeben wurde und bei Auszug in einem ebenfalls renovierten, d.h. frisch gestrichenen Zustand zurück zu geben. ... Wird die Wohnung in renoviertem Zustand oder nicht renovierungsbedürftigen Zustand an den Mieter übergeben, ist der Mieter während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung fachgerecht auszuführen oder auf seine Kosten ausführen zu lassen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache erforderlich werden. ... Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache durch den Mieter erforderlich werden, Aus dem Mietvertrag geht aus §30 sonstige Vereinbarungen jedoch hervor, dass nur die Wände seitens der Vermieterin gestrichen wurden, die Decken nicht.
Bitte um rechtliche Einschätzung – Rückgabepflicht bei neutral gestrichenen Wänden
vom 25.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgender mietrechtlicher Fragestellung im Zusammenhang mit meinem Auszug aus einer Mietwohnung ________________________________________ 1. Hintergrund Mein Bruder hat vor 15 Jahren die Wohnung angemietet und hatte bei Einzug (unrenoviert) das Schlafzimmer in einen Hellen Beigeton angestrichen so wie eine Wohnzimmer in einem dezenten gedeckten Grauton gestrichen, ich habe dann die Wohnung inklusive Mietvertrag übernommen, nun möchte ich nach 3 Jahren Mietdauer mit meiner Familie aus dieser Wohnung ausziehen. ... Streitpunkt Der Vermieter fordert, dass einzelne Wände der Wohnung vor Rückgabe neu gestrichen werden sollen.
Frage zu Renovierung/Schönheitsreparatur im Mietvertrag
vom 10.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde jetzt gerne vertraglich festhalten, dass bei einem möglichen Auszug aus der Wohnung der Mieter die Wohnung ebenfalls wieder renoviert an mich übergeben muss. ... Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung bei Auszug in einem Zustand zu übergeben, der einer normalen Abnutzung während der Mietzeit entspricht. ... Kann im Mietvertrag für den Nachmieter dann trotzdem stehen, dass die Wohnung renoviert übergeben wird, so dass der Nachmieter dies bei Auszug zu beachten hat oder wäre für diesen Fall eine andere Formulierung rechtskräftig?
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bei begründeter unterdurchschnittlicher Abnutzung der Wohnung sind die prozentualen Anteile angemessen herabzusetzen. ... Auszug "Allgemeine Vertragsbestimmungen Nr. 3, Ziff. 9... Frage: Ist insgesamt die Wirksamkeit der Klausel gegeben und sind wir zur Renovierung verpflichtet?
Renovierungsklausel (Streichen) nach Auszug
vom 2.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Mietvertrag sieht bei Auszug folgenden Passus vor: "1. Wird die Wohnung im renovierten oder nicht renovierungsbedürftigen Zustand an den Mieter übergeben, ist der Mieter während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung fachgerecht auszuführen oder auf seine Kosten ausführen zu lassen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache erforderlich werden. ... Mein Vater hat die Wohnung gute vier Jahre bewohnt und hat weder geraucht noch nennenswert gekocht.
Unterschiedliche Weißtöne bei Umzug
vom 1.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2 1/2 Jahre in der Wohnung gewohnt und bin nach frischer Renovierung eingezogen. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen, wenn die Wohnung in renoviertem Zustand übergeben wurde. ... Die Wohnung befindet sich abgesehen von den Farbtonunterschiede in einem sehr guten Zustand und bedarf keiner Renovierung.
Auszug Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 22.2.2024 für 53 €
Nebenräume innerhalb der Wohnung: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, trägt der Mieter 14 % der Kosten gemäß Kostenvorschlag, länger als zwei Jahre: 28 %, länger als drei Jahre: 42 %, länger als vier Jahre: 56 %, länger als fünf Jahre: 70 %, und länger als sechs Jahre: 84 % der Kosten. ... Ferner vereinbaren die Parteien: Wohnung muß Renoviert übergeben werden! (wurde handschriftlich vom Vermieter eingetragen) Lt. meinem Verständnis handelt es sich hierbei um eine unwirksame Klausel wegen starrer Fristen, was bedeuten würde dass ich weder Schönheitsreparaturen durchführen muss, noch dass ich eine Zahlung für noch nicht geleistete Schönheitsreparaturen zu leisten hätte, auch wenn ich in der Wohnung bisher keine Renovierungen vorgenommen habe.
Schönheitsreparaturen bei Auszug des Mieters wirksam?
vom 10.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Mietvertrag der Wohnung, die ich aktuell miete, steht Folgendes: "DIe Schönheitsreparaturen sind in der Regel in Koch-, Essküchen und Kochnischen, in Bädern und in Räumen mit Duschanlagen alle fünf Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle acht Jahre, [...] Dem Mieter bleibt der Nachweis offen, dass die Renovierung der Mieträume trotz Ablauf der vorgenannten Regelfristen aufgrund des tatsächlichen Zustandes der Mietsache nicht erforderlich ist." Nach 16 Monaten Mietverhältnis verlangt der Vermieter nun zum Auszug pauschal, "dass Sie für das Streichen der Wohnküche und des Bades einen Anteil von 16/60 finanziell ablösen, für Flur und 2.
Wer trägt die Beweislast bei Auszug, wenn es bei Einzug kein Übergabeprotokoll gab?
vom 4.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sohn war zu keinem Zeitpunkt in der Wohnung und kann den Zustand vor Einzug und während meiner 6 jährigen Mietzeit nicht beurteilen. Leider habe ich seiner Forderung als eigentlichem Besitzer nachgegeben und schriftlich in meiner Kündigung versichert, die Wände beim Auszug zu weißen. Der Sohn verkehrt nur per Einschreiben mit mir und droht bei nicht ordnungsgemäßer Renovierung einen Fachbetrieb auf meine Kosten einzuschalten.
Schönheitsreparaturen und Kleinrepersturen
vom 30.4.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zweite Wohnung wurde in den 6 Jahren 2x neu bezogen und da wurde nix verlangt. ... Die Kosten sind für die Einzelreperatur auf 75€ einschließlich NK und MwSt und den Zeitraum eines Kalenderjahres auf 8% der Jahresmiete begrenzt. 13.1 Das Mietobjekt ist bei Beendigung der Mietzeit vollständig geräumt und gesäubert in vertragsgemäßen Zustand und mit sämtlichen Schlüsseln zurückzugeben. ... Frage2: In welchem Umfang müssen wir die WHG renovieren bei Auszug?
Renovierung Mietwohnung bei Auszug
vom 21.2.2023 für 52 €
Wir bewohnen die Wohnung seit November 2020 und sind die ersten Mieter nach Fertigstellung. Nach unserem Verständnis ist folgender Abschnitt im Mietvertrag ungültig und wir müssen damit bei Auszug nicht renovieren. ... Die in § 12 Nr. 2 a) aufgeführten Arbeiten sind in Nebenräumen innerhalb der Wohnung (z.B.
Renovierung beim Ende der Miete notwendig?
vom 16.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne wissen, welche Pflichten habe ich nun tatsächlich bei Auszug. ... Hier ein Auszug der relevanten Texte: PARAGRAPH 1 "Zustand des Mietobjektes, Schönheitsreparaturen, Kleinreparaturen" (Die Wohnung würde Renoviert an uns übergeben) 1. a) ( ) unrenoviert b) (X) Renoviert Die während der Dauer des Mietverhältnisses erforderlich werdenden Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Schönheitsreparaturen bei Vertragsende Bei einem renoviert überlassenen Wohnung ist der Mieter bei Beendigung der Mietzeit verpflichtet, die gemäß §1 des Mietvertrages fälligen und erforderlichen Schönheitsreparaturen auf seine Kosten durchzuführen, bzw. durchführen zu lassen.
Schönheitsreparaturklausel und bereits durchgeführte Renovierung vor Auszug
vom 6.8.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich möchte wissen, ob folgende Klausel gültig ist: "Nr. 5 Erhaltung der Mietsache Die vom Mieter gemäß § 3 Abs. 4 des Mietvertrages übernommenen Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit ohne besondere Aufforderung fachgerecht auszuführen. ... Der Mieter ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Mietsache eine Verlängerung der nach Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist die Vermieterin auf Antrag des Mieters verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen." Zweite Frage: Wenn ich der Vermieterin bereits mitgeteilt habe, dass ich die Klausel für ungültig halte und dennoch für den bevorstehenden Auszug am 30.09.22 die Wände gestrichen und die Fensterrahmen lackiert habe, kann ich dann die Kosten (Material, Arbeitszeit) von dem Vermieter einfordern?
Miet-Whg. renoviert übernommen: Muss bei Auszug nach 5 Jahren renoviert werden?
vom 5.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerne möchte ich fragen, ob ich die Miet-Wohnung, die ich 01.07.2017 renoviert übernommen habe nun bei Auszug nach 5 Jahren (Auszug am 31.07.22) auch komplett renoviert zurückgeben muss oder nicht renovieren muss oder nur Badezimmer und Küche streichen soll (siehe Zeitfolgen in Paragraph 4c des Mietvertrages)? ... Der Mieter ist jedoch nur verpflichtet, diejenigen Schönheitsreparaturen innerhalb der Mietsache durchzuführen, die während der Mietzeit durch seinen Mietgebrauch erforderlich werden. c) Der Zeitpunkt zur Durchführung der Schönheitsreparaturen ermittelt sich nach der tatsächlichen Dauer des Mietverhältnisses seit Mietbeginn bzw. seit letzter durchgeführter Renovierung, frühestens jedoch seit Mietbeginn und unter Berücksichtigung allgemein üblicher Zeitfolgen (bei Mietbeginn in der Regel: Küche, Bäder und Duschen - fünf Jahre, Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten - acht Jahre, alle übrigen Räume zehn Jahre). ... Die Wohnung wird fachgerecht renoviert übergeben: Decke und Wände Dispersionsfarbe weiß
Renovierungspflicht Auszug Mietwohnung
vom 18.5.2022 für 52 €
In der Wohnung gibt es im Flur und im Schlafzimmer an den Wänden Feuchtigkeitsschäden, wodurch die Tapete sich wölbt und abfällt, bzw. auch Schimmel vorhanden ist. ... Die Vermieter gehen nun von einer Renovierung meinerseits zum Auszug aus.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Umlegung erfolgt dann bei der nächst fälligen Abrechnung im Verhältnis der Mietzeit zur Abrechnungsperiode." ... Der Kostenanteil des Mieters errechnet sich in der Regel gemäß den unter Nr. 2b genannten Renovierungsfristen wie folgt: Nassräume, letzte Renovierung 1 Jahr zurück, 33 % Nassräume, letzte Renovierung 2 Jahre zurück, 66 % Wohnräume, letzte Renovierung 1 Jahr zurück, 20 % Wohnräume, letzte Renovierung 2 Jahre zurück, 40 % Wohnräume, letzte Renovierung 3 Jahre zurück, 60 % Wohnräume, letzte Renovierung 4 Jahre zurück, 80 % Nebenräume, letzte Renovierung I Jahr zurück, 14 % Nebenräume, letzte Renovierung 2 Jahre zurück, 28 % Nebenräume, letzte Renovierung 3 Jahre zurück, 42 % Nebenräume, letzte Renovierung 4 Jahre Zürück, 56% Nebenräume, letzte Renovierung 5 Jahre zurück, 72 % Nebenräume, letzte Renovierung 6 Jahre zurück, 86 % Der Mieter ist zum Nachweis berechtigt, dass wegen des tatsächlichen Zustands der Wohnung entsprechend verlängerte Renovierungsfristen zugrunde zu legen sind. ... Muss ich bei Auszug renovieren oder mich anteilig beteiligen?
Wirksamkeit Klausel zu Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 21.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung war in einem guten Zustand, jedoch nicht vom Vermieter renoviert worden. ... Sonstige Renovierungen habe ich während der Mietzeit nicht unternommen. ... Ist die Klauseln zu Schönheitsreparaturen bei Auszug wirksam und muss ich die Wohnung renovieren, oder kann ich die Wohnung besenrein übergeben?