Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

560 Ergebnisse für vermieter zustimmung wohnen

2. Versuch/Bitte nur antworten, wenn fachkundig/ Mindestmietlaufzeit bei Studenten
vom 12.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermietungsentscheidung erfolgt ausschließlich durch den Vermieter. ... Zeitaufwand für Termine und Auslagen) erklärt sich der Mieter ausdrücklich einverstanden, bei einer vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses (in der Mindestmietdauer) eine einmalige Aufwandspauschale iHv. 190,00 € an den Vermieter zu bezahlen." Ich wohne in der Stadt, weil ich dort studiere.
Mindestmietlaufzeit bei Student
vom 12.9.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermietungsentscheidung erfolgt ausschließlich durch den Vermieter. ... Zeitaufwand für Termine und Auslagen) erklärt sich der Mieter ausdrücklich einverstanden, bei einer vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses (in der Mindestmietdauer) eine einmalige Aufwandspauschale iHv. 190,00 € an den Vermieter zu bezahlen." Ich wohne in der Stadt, weil ich dort studiere.
Mietrecht - Beitreter
vom 15.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter, ein großer Konzern, hat damals mit dem Mietvertrag ein Schreiben geschickt, dass ich selbst dort nicht wohne. ... Zur Sicherheit für den Geflüchteten aber diese Rechtsanfrage: Ist es denkbar dass der Vermieter den Vertrag kündigt oder einen neuen Vertrag mit ggf. geänderten Bedingungen verlangen kann, weil ich meine Rolle als Beitreterin kündige?
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir wohnen als WG seit 12 Jahren in dem Haus, im Jahr 2021 ist aber der ursprüngliche Hauptmieter ausgezogen und hat in einem Brief an den damaligen Eigentümer geschrieben, dass er die Rolle des Hauptmieters an mich überträgt. Allerdings hat der damalige Vermieter/Eigentümer sich nie zurückgemeldet, trotz mehrerer Versuche. ... Ihre Forderung nach Zustimmung wird daher zurückgewiesen.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vermieter(in – sie hat das Sagen) will dem nicht zustimmen, und zwar rein aus Prinzip (und lässt auch im Spätfrühling und Sommer rückschneiden, und zwar nur vertikal). ... Sämtliche Kommunikation erfolgt auf Wunsch der Vermieter über einen Vollmachtnehmer, und zwar ausschließlich formell - niemals auf einer persönlichen und mitmenschlichen Ebene.
Mieterhöhungsverlangen | Zustimmen oder widersprechen?
vom 4.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter argumentiert mit dem aktuellen Mietspiegel für nicht preisgebundenen Wohnraum [https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-stadtentwicklung-und-wohnen/themen/wohnen/mieten/mietenspiegel]. Mein Vermieter schreibt: "Sehr geehrter Juri0815, Sie zahlen für die von Ihnen gemietete Wohnung seit [...] mehr als 5 Jahren unverändert eine monatliche Miete von 540€. ... Mein Frage ist: Ist diese Bitte meines Vermieters um Zustimmung zur Mieterhöhung ausreichend begründet, und zwar mit der (Standard)Begründung, dass die aktuelle Miete "nicht mehr den Mieten [entspricht], die in Hamburg für nicht preisgebundenen Wohnraum vergleichbarer Art bezahlt werden"?
Umschreibung des Mietvertrages nach Trennung
vom 22.4.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun haben wir uns getrennt (Scheidung ist bisher nicht eingereicht, wird aber folgen) und meine Ehefrau wird zum 30.04.25 ausziehen , jedoch werde ich weiterhin in der Wohnung wohnen. ... Und kann der Vermieter in diesem Zuge eine Mieterhöhung durchsetzen?
Zustimmung zur Untervermietung ausstehend
vom 8.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte 1 Zimmer meiner in Berlin angemieteten Zweizimmerwohnung, in der ich aufgrund eines Auslandsaufenthaltes aktuell nicht wohne, befristet untervermieten (bis Ende des Jahres). ... Ich habe in der Vergangenheit bereits fünfmal mit Zustimmung des Vermieters untervermietet. ... Ich gehe davon aus, dass der Vermieter über Anmeldungen informiert wird.
Wegen Trennung aus dem Mietvertrag ausscheiden
vom 30.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Lebensgefährte und ich haben gemeinsam ein Haus gemietet. Ich möchte jetzt wegen Trennung ausziehen und natürlich aus dem Mietvertrag ausscheiden. Kann ich den Vertrag hier von meiner Seite kündigen, und mein Lebensgefährte wird dann alleiniger Mieter?
Junges Paar verwandelt Mietwohnung in WG
vom 12.3.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir selbst wohnen im Nachbarort und hatten beim Einkaufen im Supermarkt den Herrn der EG-Wohnung mit einer anderen Frau getroffen – dies war auch schon sehr bald nach dem Einzugstermin. ... In diesem Fall kann der Vermieter dem Einzug oft erfolgreich widersprechen. ... Meine Frage ist: welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir als Vermieter?
Vermieter entfernte mein Namenschild
vom 30.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•Unrechtmäßiges Handeln durch Dritte Die gesetzliche Betreuerin von mein Vater hat dem Vermieter wohl mitgeteilt, dass ich nicht mehr in der Wohnung wohne. ... Einseitige Änderungen durch den Vermieter ohne meine Zustimmung stellen eine Beeinträchtigung meiner Rechte als Mieter dar. ... Der Vermieter hätte daher ohne meine ausdrückliche Zustimmung keine Veranlassung gehabt, meinen Namen vom Klingelschild zu entfernen. 4.Pflichten des Vermieters Der Vermieter ist verpflichtet, sich an die Bestimmungen des Mietvertrages zu halten.
Nutzungsänderung Gewerbeimmobilie
vom 14.12.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Untermieter will nun auch zusätzlich auf diesen 100qm wohnen und nur noch auf einer sehr kleinen Fläche das Gewerbe betreiben. Er hat bereits begonnen (mit unserer Zustimmung ) umzubauen.
Zutrittsrecht des Vermieters in Wohngemeinschaften (WGs)
vom 6.11.2024 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich wohne in einer WG, momentan mit 2 anderen Personen. ... Der Eigentümer (= mein Vermieter) wohnt selber nicht in der Wohnung. Dies sollte doch per Definition gar kein Untermietvertrag sein, da mein Vermieter ja nicht selber Mieter ist, oder?
Wohnungskündigubg gerecht?
vom 13.10.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren ich möchte hier meinen Fall schildern, folgendes ist passiert ich habe eine Wohnung angemietet und habe dort festgelegt, ich habe die Wohnung dann untervermietet mit der Erlaubnis der Hausverwaltung, in der ich davon ausging dass sie natürlich auch den Vermieter der Wohnung benachrichtigt. ... Folgende Situation ist passiert, der Untermieter ist überraschend erkrankt und bekommt nun Bürgergeld, in der Untervermietung hieß es dass der Vermieter keine Sozialhilfeempfänger bzw Leistungsempfänger in seinen Wohnungen haben möchte. ... Die Wohnung dürfte ich weiterhin behalten aber nur wenn ich der Hauptmieter bleiben würde, ich habe aber kein Interesse mehr an der Wohnung und würde aber gerne die Familie dort wohnen lassen weil die sich dort wohlfühlt, sie haben ja eigentlich nichts Unrechtes getan da wie gesagt die Hausverwaltung mir die Erlaubnis gegeben hat ich könnte die Wohnung untervermieten.
Zustimmung des Vermieters fürUmbau Badewanne auf Dusche
vom 10.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Vermieter ABG, also einen der großen, vermietungs Gesellschaften in Frankfurt, haben wir um Zustimmung gebeten, die Badewanne raus zu reißen und dafür eine ebenerdige Dusche einzubauen. ... Der Vermieter hat dennoch den Umbau abgelehnt. ... Müsste der Vermieter sich an den Kosten beteiligen?