Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

41 Ergebnisse für vermieter vereinbarung stromkosten

Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlangte ein paar Tage später außerdem von mir zusätzlich monatlich 100,- Euro an Stromkosten. Vermieter besitzt eine Photovoltaik Anlage. ... Daher meine Frage: 1. ) Ist es rechtens das der Vermieter von mir die Stromkosten verlangt obwohl nichts vereinbart und vertraglich geregelt wurde?
Betriebs- und Nebenkosten
vom 16.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Welche Betriebskosten zahlt ein Mieter in einem Mietwohnhaus mit nur einer Partei in Berlin selber? Muss er sich um Heizung und Strom selber kümmern?
Betriebskosten Pauschale
vom 11.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt befürchte ich, dass das Jobcenter sich darauf beruft und ich auch für die Gas und Stromkosten aufkommen soll, obwohl ich bereits zum Einzug die Zähler abgemeldet habe und die Vermieter eigenständige Verträge mit den Versorgern geschlossen haben.
Nebenkosten / Stromnachzahlung
vom 7.3.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit unserem Einzug vor 4 Jahren haben wir von unserem Vermieter nicht einmal eine Nebenkostenabrechnung erhalten. ... Normalerweise fallen die Stromkosten ja nicht unter die Nachforderungsverjährung, aber da wir weder den Stromvertrag mit dem Energieanbieter kennen (Also welchen Preis wir theoretisch zahlen/Wir zahlen laut Mietvertrag eine Pauschale p.M.), oder jemals eine Nebenkostenabrechnung erhalten haben, hatten wir ja nie die Möglichkeit unseren Verbrauch irgendwie entsprechend anzupassen, da wir vom Vermieter ja nie einen Hinweis erhalten haben.
Nebenkosten - Verpflichtung des Vermieters zur Wirtschaftlichkeit
vom 9.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist über 40Jahre alt aus diesem Grund weis ich auch das prinzipiell gilt Verträge sind einzuhalten und der Vermieter ist verpflichtet den Zustand bei Vertragsschluss zu erhalten und nicht mehr. ... Die Heizungsleitungen werden vom Vermieter nur 1mal mit Wasser befüllt vom Vermieter vor der Heizsaison ( was natürlich ein Problem ist wenn der 2. ... Natürlich kann man den Vermieter nun nicht verpflichten zu Dämmen etc.
Nebenkosten für Kellerraum, gewerbliche Vermietung
vom 12.7.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.- €), der Keller ist nicht beheizbar; Stromkosten (46,72 €), der Keller hat keine Steckdosen und nur eine Neonröhre an der Decke, Grundsteuer, Müllgebühren (der Keller verursacht keinen Müll), Hausverwaltung etc. ... Der Vermieter argumentiert aber, dass es eine gewerbliche Versicherung sei und zitiert die Betriebskostenverordnung.
Stall oder Scheune gemietet als Hobbywerkstatt jetzt Kündigung
vom 7.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Stromkosten werden separat erfasst und nur die Kilowattstunden abgerechnet. ... Eine Haftung für Personen- oder Sachschäden wird vom Vermieter nicht übernommen. § 8 Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sind nur dann wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. § 9 Sonstige Vereinbarungen: Da die Scheune im Einverständnis vom Vermieter vom Schweinestall seitens Mieter zum Hobbywerkstatt umgebaut wurde, sind Veränderungen im Gebäude entstanden. ... -Alle baulichen Veränderungen die bei Auszug in den Ursprung zurück versetzt werden sollen, müssen vom Mieter und Vermieter in einem Sonderblatt dokumentiert und schriftlich fest gehalten werden, mündliche Vereinbarungen gelten nicht.
Vermieter schließt ungünstigen Stromvertrag ab
vom 12.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne Absprache hat unser Vermieter einen ungünstigen Stromvertrag mit geringem Volumen abgeschlossen. ... Bei den Stadtwerken, zuständiger Versorger hätten wir ohne jede Vereinbarung, ca. 1500€ weniger bezahlt. Da ein langer Vertrag abgeschlossen wurde - will der Vermieter die hohen Stromkosten auch noch für das Folgejahr.
Stromrechnung für Firmenwohnung
vom 12.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag lief auf den AG, jedoch habe ich persönlich das Übernahme Protokoll mit dem Vermieter i.A. gekennzeichnet. ... Hierzu wurde der MV zwischen dem AG und dem Vermieter aufgelöst und ein neuer mit mir geschlossen.
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag ist das eigentliche Problem des ganzen, da sie gewisse Vereinbarungen enthält, die in unseren Augen unzumutbar sind, bzw. nicht rechtlich erlaubt. ... In diesem Mietzins sind die zur Zeit gültigen Betriebskosten, Kosten der Beheizung, Stromkosten für Licht, Fernseher und Stereoanlage und Computer enthalten. […] [...] §6 Heizung und Warmwasserversorgung 6.1 Vermieter und Mieter sind verpflichtet, die Sammel bzw. ... In Sonderfällen bedarf jede Veränderung einer schriftlichen Zu-timmung des Vermieters. [....] § 19 Betreten der Mieträume durch den Vermieter 19.1 Aus Gründen der Sicherheit können der Vermieter und sein Beauftragter die Mieträume auch in Abwesenheit der Mieter, auch zusammen mit Handwerkern betreten.
Kautionsrückzahlung
vom 3.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls sich die Stromkosten drastisch erhöhen sollten, ist der Vermieter berechtigt, diese Pauschale neu festzusetzen. […] Weiterhin ist zur Kaution folgendes geregelt: Bei Unterschreiben des Mietvertrages wird eine Kaution in Höhe von 700 Euro fällig. […] Der Vermieter wird bei Beendigung des Mietverhältnisses, nach erfolgter Rückgabe der Mietsache, die Kaution umgehend, spätestens jedoch 4 Wochen nach Rückgabe, zurückzahlen. ... Meiner Meinung nach ist die fehlende Nebenkostenabrechnung der Hausverwaltung aber völlig irrelevant, da es in meinem Mietvertrag an einer Vereinbarung über die Umlage der Betriebskosten fehlt und so lediglich eine Grundmiete geschuldet wird (§556 BGB). ... 2.Ist der Vermieter bereits in Verzug?
Probleme mit der Stomrechnung
vom 20.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider habe ich auch hier nicht auf das Wort Stromkosten bestanden. ... Natürlich war es meine Nachlässigkeit, mir das Miteinbeziehen der Stromkosten in die Pauschale schriftlich geben zu lassen, hier war ich zu gutgläubig. Aber hat der Vermieter nicht auch die Verpflichtung, Zählerstände gemeinsam mit mir abzulesen und mir diese Möglichkeit zu bieten?
Warmmiete bei Vermietung - Abrechnung?
vom 12.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir uns ein Haus gekauft haben möchte ich diese Wohnungen gerne vermieten, entweder als 3 Zimmer Wohnung und das Appartment extra oder als 4 Zimmerwohnung. ... Wie stellt sich das mit den Stromkosten dar die der Mieter nicht für die Speicherheizung verbraucht? ... Wenn die Wohnung mit Kaltmiete + Nebenkosten vermietet wird: muss der Mieter dann die gesamten Stromkosten selbst tragen?
Betriebskostenabrechnung (Hauslicht)
vom 24.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem wir nun in einem Artikel über Mietrecht lesen mussten, das häufig unter der Position Hauslicht auch Stromkosten der Heizungsanlage enthalten sind (und diese nicht umlagefähig sind, wenn diese Kostenposition nicht im Mietvertrag aufgeführt ist), haben wir nun nachgeprüft. Im Ergebnis sind 70% der Hauslichtkosten tatsächlich Stromkosten der Heizung (Steuerung, Umwälzpumpe).
Nachträgliche Einführung von Mietnebenkosten
vom 3.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit geraumer Zeit versuchen unsere Vermieter, erfolglos, den mit uns geschlossenen Mietvertrag zu kündigen. ... , anteilige Stromkosten für die Aussenbeleuchtung (geschätzt, da keine separate Erfassung). ... " Lässt sich aus diesen Vereinbarungen das Recht des Vermieters herleiten, die oben genannten Kosten nachträglich und ohne Vorankündigung, in die Nebenkostenabrechnung einzuführen?
Kleinkrieg zwischen Mieter und Vermieter, Rechte des Mieters
vom 6.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anstattdessen haben meine Mutter und der Lebensgefährte meiner Mutter eine mündliche Vereinbarung getroffen, die folgendes festlegt:     Mutter bezahlt ( monatlich ) :         -Essen und Trinken ( für 3 Personen im Haushalt )         -Stromkosten         -Telefon- und Internetkosten         -Nebenkosten ( -> Die vollen Nebenkosten an die             Eigentümergenossenschaft ( oder so ähnlich ) die normalerweise der     Lebensgefährte meiner Mutter als alleiniger Eigentümer zahlen müsste. )~260-280 €     Lebensgefährte meiner Mutter ( monatlich ):         -Kreditrate ( -> meines Wissens ca. 600 € ) In der Wohnung gehören ca. 80 % der Möbel usw. meiner Mutter und lediglich 20 % dem Lebensgefährten meiner Mutter.     ... Aktuell: Meine Mutter hat ab März diesen Jahres keine Nebenkosten, Stromkosten oder ähnliches mehr bezahlt um ein wenig für den Umzug sparen zu können da er sie mit 0 Euro abspeisen will, selbst Essen und Trinken hat sie nur für mich und sich selbst gekauft.