Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

117 Ergebnisse für vermieter schadenersatz mietzeit frage

Streit über Schadensersatz zwischen Mietern und Vermietern
vom 15.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Mietzeit hat die Arbeitsplatte trotz normaler Nutzung Wasserschäden im Bereich der Spüle erlitten. ... - Hat das Fehlen eines Kaufbelegs durch die Vermieter Einfluss auf die Höhe des Schadenersatzes für die Arbeitsplatte? ... - Haben die Mieter das Recht, eine Reklamation bei IKEA einzureichen, falls sie den Kaufbeleg von den Vermietern erhalten, auch ohne Zustimmung der Vermieter?
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Mietvertrages w. Mangel der Mietsache
vom 12.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter haftet auf Schadensersatz wegen Mängeln der Mietsache und Verzugs mit der Beseitigung eines Mangels nur, wenn dem Vermieter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. ... Ansonsten behält der Mieter das Recht, den Mietvertrag außerordentlich fristlos zu kündigen und Schadenersatz vom Vermieter wegen grober Fahrlässigkeit, die im Mietvertrag vereinbart wurde, zu fordern. ... Die Fragen des Mieters sind: 1.Wäre Verweigerung der Übernahme der Wohnung ohne Anschlüsse rechtens?
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich die Frage, ob ich die im Vertrag hinterlegten Schönheitsreparaturen zum Mietende ausführen muss. ... Der Nachweis über laufend durchgeführte Schönheitsreparaturen ist durch den Mieter zu erbringen. d.Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die oben genannten Fristen, seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den Ietzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. e.Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter zu zahlen. Diese richten sich nach dem Verhältnis der Mietzeit zur angegebenen Zeit im Fristenplan bzw. bei Maler- und Tapezierarbeiten, wenn die Schönheitsreparaturen Iänger zurückliegen als: Bei Küche, Bad, WC 7 Monate mit 20% 11 Monate mit 30 % 15 Monate mit 40 % 19 Monate mit 50 % 23 Monate mit 60 % 27 Monate mit 70 % 31 Monate mit 80 % 34 Monate mit 90 % Bei allen anderen Räumen: Bei Küche, Bad, WC 17 Monate mit 20% 18 Monate mit 30 % 24 Monate mit 40 % 30 Monate mit 50 % 36 Monate mit 60 % 42 Monate mit 70 % 48 Monate mit 80 % 54 Monate mit 90 % Weist der Mieter binnen 2 Wochen nach Zugang dieses Voranschlags durch den Voranschlag eines anderen Malerfachbetriebs für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn, dass dieser Handwerker die Ausführung der Arbeiten ablehnt.
Auszug Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 22.2.2024 für 53 €
Guten Tag, da ich demnächst meine Mietwohnung, in der ich seit 2006 wohne, kündige habe ich eine Frage zum Punkt Schönheitsreparaturen. ... Dies gilt nicht, wenn der Vermieter Umbaumaßnahmen beabsichtigt, die durchgeführte Schönheitsreparaturen zerstören würden. ... Nach Ablauf der Frist kann er vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. 7.
Werkwohnung, Zeitmietvertrag, Kündigung der Arbeitsstelle
vom 13.8.2023 für 60 €
Für verlorene oder durch unsachgemäße Behandlung unbrauchbar gewordene Schlüssel leistet der Mieter Schadenersatz. § 7 - Beendigung des Mietverhältnisses Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter das Zimmer in sauberem Zustand zurück zu geben. Gleichzeitig hat er dem Vermieter die erhaltenen Schlüssel zurückzugeben. [Ort, Datum und Unterschriften Vermieter, Mieter] # Ende Mietvertrag # Im Mietvertrag wird kein Grund für die Befristung angegeben.
Mietrecht // Untervermietung // Schadensregulierung
vom 28.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer/ Vermieter fordert nach Beendigung des Hauptmietvertrags mit Person X die Kosten für die Reparatur der Schiebetür von X. ... Rechtsfragen (mit Fokus auf Frage 1 und 2): 1) Hat der Hauptmieter X einen Anspruch auf Übernahme der Kosten der Reparatur der Tür durch Person Y und falls ja, auf welcher Rechtsgrundlage besteht der Anspruch (insb. im Kontext von §8 des Untermietvertrags, s.u.)? ... Weiterhin existiert ein Chatverlauf dazu, dass X und dem Vermieter/ Eigentümer bekannt war, dass die Tür zuvor bereits fehlerhaft war. 3) Verändert sich die Bewertung, wenn Person Y die Wohnung einer Dritten nicht hätte überlassen dürfen (vgl. §7 Absatz 1 des Untermietvertrags, s.u.)?
Geltendmachung eines Kündigungsfolgeschadens - Gewerbemiete
vom 4.4.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat auch die alten Schilder erstellt. ) 6.Am gleichen Tag sprach mich der Vermieter auf dem Hof des Gewerbe-Objekts an und eröffnete mir, dass er die Beschilderung nicht wünscht, da er eine „Verschilderung nach außen" nicht haben will. ... Es handelt sich in diesem Fall um eine rechtswidrige, schuldhafte Kündigung ohne Grund innerhalb der 5-jährigen Mietzeit, die durch Ausübung des Optionsrechts bestand. ... B. die mit dem Umzug und der Einrichtung der neuen (Geschäfts-)räume verbundenen Kosten ohne das schädigende Ereignis nicht entstanden und sind daher vom Vermieter uneingeschränkt zu ersetzen.
Fehlverhalten meines Anwalts soll zu meinen Lasten gehen.
vom 12.11.2021 für 52 €
(Das Gericht hat ein falsches Urteil gefällt, da mein Anwalt bei der letzten Verhandlung nicht eingriff, (ich wurde nicht geladen), als der Vermieter auf die zweite Hälfte Miete des letzten Monats meiner Mietzeit Okt. 2017 beharrte, obwohl ein Aufhebungsvertrag (habe Beweise!) existierte, dass die Mietzeit mit 15.10.17 endete und ich bis dahin auch die Miete entrichtete. ... Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir diese Frage kurz beantworten könnten.
Mietrecht - Schadensersatz möglich wg. entziehen des Wohnrechts?
vom 8.4.2021 für 100 €
Dazu fragte der Mieter dem Vermieter Ende 2019, ob dies in Ordnung sei, was der Vermieter bestätigte - "man werde sich mit den Zusatzkosten schon einig werden". ... Letzteres wollte der Vermieter jedoch weiterhin berechnen wollen. ... 4) Darf der Mieter die Mietkosten von Beginn bis zum Ende der Mietzeit voll oder anteilig zurückverlangen, wenn die Wohnung unrechtmäßig vermietet worden ist, da der Wohnraum vermutlich als solcher nicht zulässig war?
Renovierungsarbeiten während der Mietzeit
vom 15.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie wohnte seit 2002 in der Wohnung und hat offensichtlich nach den Bildern bei Übergabe der Wohnung auch während der Mietzeit keinerlei Renovierungen durchgeführt. ... Der Mietvertrag von 2002 sah zwar Renovierungsarbeiten innerhalb der Mietzeit vor , allerdings nicht nach diesen neuen Formulierungen , die sowohl die Fristen flexibler machen , als auch die Notwendigkeit variabler gestalten. ... Welche Möglichkeiten gibt es, diese einzubehalten - wenn nicht gar noch weitere Forderungen die auf die nicht durchgeführten Arbeiten während der Mietzeit zu stellen ?
Vorsätzlicher Lärm durch Jugendliche in Mietwohnung
vom 5.1.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Natürlich kommt das viel angesprochene „Zieht doch einfach dort aus." nicht in Frage. ... 5.Ist es möglich einen Schadenersatz für diese ständigen – nun über Jahre hinweggehenden Ruhestörungen – zu verlangen? ... Danke für das Lesen, ich hoffe der angesetzte Betrag für die Beantwortung der Frage ist realistisch ;-(
Renovierung bei Auszug erforderlich?
vom 18.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Mietvertrag findet sich im Absatz "Instandhaltung der Mieträume" folgende Regelung: "Der Mieter ist während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache seit Mietbeginn erforderlich werden. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadenersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. [...]" ... Dass die Bohrlöcher verschlossen werden müssen, ist klar, mir stellt sich allerdings die Frage, ob ich generell zu einer Renovierung bei Auszug verpflichtet bin, oder es reicht, wenn ich die Wohnung geräumt und gereinigt übergebe.
Schönheitsreparaturen bei Mietbeendigung
vom 23.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auf die Durchführung einer Anfangsrenovierung durch den Vermieter wird ausdrücklich verzichtet. ... Meine Frage: ist der oben erwähnte Klausel in der Anlage meines Mietvertrages rechtlich? Bin ich dazu verpflichtet bei der Mietbeendigung, die Wohnung wie vom Vermieter verlangt zu renovieren?
Schönheitsreparaturen bei Gewerbefläche
vom 5.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während unserer Mietzeit haben wir einige Trockenbauwände für ein Fotostudio eingezogen - allerdings in einem anderen Bereich des Mietobjektes. ... Frage: Sind wir verpflichtet eine Zahlung zu leisten obwohl die Böden bei EInzug ebenso gebraucht aussahen ? Möchte Anmerken, dass der Vermieter die Halle vor unserer Mietzeit selber 2 Jahre als Lagerhalle genutzt hat und die Abnutzungen des Parketts - vor allem im Bürobereich - bekannt waren.
Kündigung wg. Wegfalls der Geschäftsgrundlage
vom 31.8.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine mehrgeschossige Immobilie mit ca 450 m² Wohn/Bürofläche ist vom Eigentümer ab 2008 an eine Kommune vermietet. Diese wendet erhebliche Mittel u.A. zur Erledigung brandschutztechnischer Auflagen, Umgestaltung von Räumen für Gruppenarbeit usw. auf und untervermietet anschließend einvernehmlich an mehrere soziale Einrichtungen, die hauptsächlich Beratung für sozial schwache Familien , Mutter/Kind-Beratung usw. anbieten. Anlässlich einer Begehung durch einen Brandschutzfachmann in 8/2018 wird festgestellt, dass ein zweiter Rettungsweg fehlt, weil im Rahmen von Gruppenberatungen (KSB) häufig mehr als 10 Personen ( z.T. über 20 Personen – Mütter mit Kleinkindern ) sich auf einer Ebene aufhalten.