Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

82 Ergebnisse für vermieter problem basis

Frage zur Wirksamkeit einer Indexmietklausel und Modernisierungsmieterhöhung
vom 18.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich wird auf die Möglichkeit einer Mieterhöhung nach § 559 BGB (Modernisierung) hingewiesen, jedoch ohne die Einschränkung, dass diese nur bei Maßnahmen zulässig ist, die der Vermieter nicht zu vertreten hat. ... Gemäß § 557 b Abs. 2 S. 2 BGB könne eine Erhöhung nach § 559 BGB neben einer vereinbarten Indexmiete nur verlangt werden, soweit der Vermieter bauliche Maßnahmen aufgrund von Umständen durchgeführt hat, die er nicht zu vertreten hat. Dieser Regelung – von der gemäß § 557 b Abs. 5 BGB nicht zum Nachteil des Mieters abgewichen darf – widerspreche die mietvertragliche Regelung des Mietvertrags, da diese Regelung keine Einschränkung dahingehend enthalte, aufgrund welcher baulichen Maßnahmen der Vermieter die Miete neben einer vereinbarten Indexmiete erhöhen dürfe.
Hochbeete und Komposter - Nachbar beschwert sich
vom 9.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun sind wir von unserem Vermieter erneut angesprochen worden. ... Darf uns der Vermieter untersagen, Hochbeete aufzustellen und diese zu bewässern? ... Müsste nicht der Vermieter hier tätig werden bzw. der Nachbar - Stichwort: Drainage?
Monatliche Verbrauchsmitteilung Heizung fehlerhaft, Vermieter verweigert Überprüfung
vom 11.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die fehlerhafte, überhöhte Betriebskostenabrechnung wird zudem auf Basis der jetzt fehlerhaft berechneten monatlichen Verbrauchszahlen erstellt und ich bin nicht gewillt, Gas zu bezahlen, das ich nie verbraucht habe. ... Dies würde dann einen Mietrückstand zur Folge haben, der den Vermieter zur Kündigung berechtigen würde. Aufgrund von Wohnungsknappheit in Berlin hätte der Vermieter dann sofort einen Nachmieter.
Berlin, neuer Mietvertrag: Sondernklauseln und Mietbegrenzungsgesetz
vom 25.9.2020 für 65 €
(1) "Der Vermieter hat das Gebäude saniert. ... Der Vermieter hat das Gebäude umfangreich saniert und modernisiert. ... Ich würde annehmen, dass eine Unterzeichnung eines rechts- oder sittenwidrigen Vertrags zunächst einmal kein Problem darstellt, da wir die Kosten irgendwann einmal in Form einer Klage zurück bekämen, nicht wahr?
Heizungsanlage & WohngebVersicherung
vom 11.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit unserem Vermieter folgendes Problem: Teil 1: Heizungsanlage Wir (2 Erwachsene, 3 Kleinkinder) sind am Januar 19 in ein Einfamilienhaus (165qm + 60qm Keller) in Berlin zur Miete eingezogen. ... Wir haben stets den Vermieter informiert. ... Daher wurden die Vermieter gebeten die Überbrückungskosten für 500l Öl bis zum Austausch im Mai (laut Vermieter) zu tragen.
Mieterhöhung bei teils nicht behebbaren Mängeln
vom 22.4.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es scheint ein Problem der Bauweise des Hauses zu sein (1983-keine Wärmedämmung). ... Dies weiß der Vermieter seit ca. 8 Monaten im Zuge einer Besichtigung dieser Wohnung, die seit Oktober 2016 zum Verkauf steht. ... Meiner Meinung nach sollte der Vermieter froh sein, dass ich ohne Mietminderung all die Jahre gezahlt habe und den Schimmel (da wo es möglich war), selbst immer wieder bekämpft habe.
Mietvertrag für Büroräume
vom 22.3.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
nach der Besichtigung hat der Mietinteressent uns mündlich erklärt, dass er die gezeigten Büroräume zum 01.04.2017 anmieten will.Darauf hin wurde Ihm vom Vermieter erlaubt ab dem 01.01.2017 bereits den Briefkasten zu nutzen.In dem Termin zwecks Abschluss des Mietvertrages(17.03.2017) erklärte er, daß er die Büroräume doch nicht anmieten will. ... Welche Kosten (Mietausfall etc) kann ich als Vermieter in Rechnung stellen?
gerechtfertigte Mietminderung?
vom 13.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist eine Versicherungsgesellschaft. ... Dem Vermieter wurde eine 6 wöchige Frist zur Behebung gesetzt. ... Auf keines der Schreiben hat der Vermieter jemals reagiert.
Ungenehmigte Vermietung von Werkstatt als Wohnung
vom 8.8.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende 2013 wurde im Rahmen unserer WEG Versammlung ein Antrag zur Umwandlung einer laut Teilungserklärung (TE) als "Werkstatt und Lagerraum" bezeichneten, bis dato gewerblich genutzten Hinterhauseinheit in Wohnraum gestellt: mit folgendem Wortlaut: "X bittet um Erlaubnis seine Einheit baurechtlich in eine Wohnung umwandeln zu dürfen. Dazu ist ein Bauantrag, eine Änderung der TE sowie ev. Baumaßnahmen für die Bestandsimmobilie erforderlich.
Kellerraumwechsel
vom 11.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 15.12.2012 wohne ich in einem Wohnblock mit 12 Mietparteien. Bei Einzug habe ich einen Keller zugewiesen bekommen, den Keller 9 zur Wohnung 9. Diese Nummer steht auch im Mietvertrag.
Nebenkostenabrechnung 2 mal falsch. Was kann man rechtlich tun?
vom 14.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Nachfrage die Kaution zurück zu bekommen (1200€) kam der Vorschlag vom Vermieter diese mit den Ausstehenden NK zu verrechnen. ... Der Vermieter klärt mich in einer Email auf: Die allererste NK Abrechnung #1 sei eigentlich für den Zeitraum "01.01. bis 31.12.2013" und behauptet diese schon am "15.09.2014" mir gestellt zu haben. ... UND nach Einsicht in die Einzelnachweise ist Zusätzlich aufgefallen, dass der zu zahlende Gesamtbetrag für 2013 als Basis eine geschätzte Summe (910,45€) aus dem "Wirtschaftsplan 2015" hat. (2015 ist kein Tippfehler).
Formulierungshilfe Mietvertragsaufhebung nach unbefugtem Vermieter-Eintritt
vom 19.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Per 16.06. bin ich allerdings schon in meine neue Wohnung eingezogen, worüber mein Vermieter informiert war. ... Ihm hatte ich mitgeteilt, dass der Vermieter von mir aus zwar in die Wohnung kann, in der Annahme, dass der Vermieter mich aber darüber definitiv informieren würde. ... Könnte ich den Vermieter ggf. sogar wg.
Frage zur Kaution und neuer EBK
vom 31.3.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein kleines Problem - durch Insolvenz der eigenen Firma sind wir nun 2 Monate nicht mehr in der Lage gewesen unsere Miete zu bezahlen. Wir haben schon vor 2 Monaten nach 3,5 Jahren unsere Wohnung umgehend gekündigt, den Vermieter informiert und die Situation geschildert - eigentlich ja gut für ihn - dachte ich. ... Wenn wir die EBK entfernen und einfach "einpacken" - welchen Schaden kann der Vermieter dann feststellen?
Gewerbliche Mietminderung bei Heizungsausfall
vom 19.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Ich habe aktuell folgendes Problem und hoffe auf eine konkrete und verständliche Antwort. ... Auch dies schrieb ich dem Vermieter und erhob schadensanspruch. ... Der Vermieter schrieb mir am 17.
Kündigung einer Ferienwohnung (2 verschiedene Veträge)
vom 26.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am gleichen Tag ging ich zu unserer Vermieterin und sie bat mich einen anderen Mietvertrag zu unterschreiben, für die gleiche Wohnung, da sie die Verträge auf monatlicher Basis abschliessen wollte. ... Wenn ja, kann ich ihn kündigen (z.B. wegen ständigem Baulärm durch die Vermieter etc.).