Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für vermieter mieterhöhung kündigen balkon

Mieterhöhungsbegehren mit Vergleichswohnungen und Mietpreisbremse
vom 25.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die geforderte Mieterhöhung hält sich innerhalb der Kappungsgrenze des §558 III BGB. ... Die von mir jetzt geforderte Mieterhöhung beträgt 15%. Auf Dein Sonderkündigungsrecht erlaube ich mir hinzuweisen. §561 des Bürgerlichen Gesetzbuches lautet wörtlich: "Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung (1) Macht der Vermieter eine Mieterhöhung nach § 558 oder § 559 geltend, so kann der Mieter bis zum Ablauf des zweiten Monats nach dem Zugang der Erklärung des Vermieters das Mietverhältnis außerordentlich zum Ablauf des übernächsten Monats kündigen.
Komplizierte Untervermietung
vom 23.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die von mir jetzt geforderte Mieterhöhung beträgt 15%. Auf Dein Sonderkündigungsrecht erlaube ich mir hinzuweisen. §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/561.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 561 BGB: Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung">561</a> des Bürgerlichen Gesetzbuches lautet wörtlich: "Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung (1) Macht der Vermieter eine Mieterhöhung nach § 558 oder § 559 geltend, so kann der Mieter bis zum Ablauf des zweiten Monats nach dem Zugang der Erklärung des Vermieters das Mietverhältnis außerordentlich zum Ablauf des übernächsten Monats kündigen. ... Jedoch gehe ich davon aus, dass die vorgeschlagene Mieterhöhung angemessen ist und Deine Zustimmung findet.
Mieterhöhungsbegehren mit Vergleichswohnungen (ohne Geschosse und Weblinks)
vom 26.6.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies wurde allerdings weder im Grundbuch, noch im Mietvertrag je angepasst und sowohl mein Kaufvertrag, als auch alle Nebenkostenabrechnungen und Mieterhöhungen sind für zwei Zweizimmerwohnungen erstellt. ... Mir ist es eigentlich egal, ob ich direkt vermiete oder die jetzigen Mieter untervermieten, solange: a) die Mieter sich am Untermieter nicht bereichern (d.h. pro qm nicht mehr verlangen, als ich bekomme) b) wenn die Mieter ausziehen der Untermieter ebenfalls ausziehen muss (ich will die Wohnungen dann zusammenlegen in eine Große.
Sonderkündigungsrecht Modernisierung Mieterhöhung
vom 7.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
AB HIER ZITAT: "Mieterhöhung für Ihre Wohnung Aurelienstraße XXX per 1. ... Die geforderte Mieterhöhung hält sich innerhalb der Kappungsgrenze des § 558 III BGB. ... Auf Ihr Sonderkündigungsrecht erlaube ich mir hinzuweisen. § 561 des Bürgerlichen Gesetzbuches lautet wörtlich: „Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung (1) Macht der Vermieter eine Mieterhöhung nach § 558 oder § 559 geltend, so kann der Mieter bis zum Ablauf des zweiten Monats nach dem Zugang der Erklärung des Vermieters das Mietverhältnis außerordentlich zum Ablauf des übernächsten Monats kündigen.
Fristen und Wohnfläche bei Mieterhöhungsbegehren
vom 15.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es werden Fenster erneuert, eine Heizungsanlage installiert, ein Balkon angebaut, die Fassade gedämmt, das Dach gedeckt, etc. ... Laut Aussage vom Vermieter habe ich nur die Möglichkeit zum 31.05.2013 zu kündigen. ... Frage: Kann ich vom Sonderkündigungsrecht wegen Mieterhöhung Gebrauch machen und zum 30.04.2013 kündigen?
Mieterhöhung von 30 % - Sonderkündigungsrecht?
vom 17.12.2012 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu nun meine erste Fragestellung: Kann der Vermieter Begründungen nachreichen? ... Auf Nachfrage teilte mir der Architekt mit, dass in diesen 56qm der Balkon mit 50 Prozent und ein außerhalb der Wohnung liegender Abstellraum einberechnet seien. ... Mein Vermieter begründet die Mieterhöhung durch 4 Vergleichswohnungen im selben Haus.
Fristlose Kündigung eines Zeitmietvertrags
vom 22.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei der vier Mieter fordern regelrecht den Balkon, da sie sonst ihren Mietvertrag kündigen bzw. eine Mietminderung durchsetzen. Eine von den vier Wohnungen steht leer, diese kann ich mit dem neuen Balkon einfacher und besser vermieten. Die Mieterin im Hochparterre, weigert sich einen Balkon anbauen zu lassen obwohl sie keine Mieterhöhung erhält.
Sachbeschädigung am Mietobjekt
vom 30.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Gespräch (Ende Oktober) einigten wir uns im beidseitigen Einverständnis darauf, dass er zum 1.12 ausziehen würde, da bei einem Auszug meinerseits er durch den Vermieter verpflichtet worden wäre auch auszuziehen, sein Mietvertrag ist quasi an meinen angekoppelt. ... Heute habe ich festgestellt, dass auf dem von meinem Zimmer ausgehenden Balkon Getränke entwendet wurden.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind damals eingezogen 2003 mit dem versprechen das spätestens 2004 ein Balkon gebaut wird. ... Als wir den Vermieter angesprochen haben meinte dieser das wir die nicht bekommen. ... Ach so mitlerweile ist der Balkon in Planung im März soll dieser gebaut werden!
Modernisierungmaßnahme Balkon
vom 13.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Vermieter über Wohnräume. ... -Nr.: 12, bestehend aus 2 Zimmern, 1 Küche, 1 Kammer, 1 Bad/WC, 1 Flur, 1 Kellerraum, 1 Balkon zum Zwecke der Benützung als Wohnung. (2) Der Anspruch des Mieters auf Übergabe der Wohnung entsteht erst nach voller Bezahlung der Kaution, des ersten Mietzinses und abgeschlossenem Mietbürgschaftsvertrag mit Herrn Reiner Pigowske als Bürge. (3) Außerhalb der Mieträume befindliche Wandflächen sind nicht vermietet. ... Geschieht dies nicht, so kann der Vermieter das Hauptmietverhältnis fristlos kündigen.
Kein Anspruch auf NK-Zahlung für Garage wenn im Mietvertrag nicht einzeln aufgeführt?
vom 27.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der damalige Eigentümer hatte bereits Bauanträge für Balkone gestellt - diese sind verjährt. Der neue Eigentümer hat dies aufgegriffen, mir im Mietvertrag schriftlich versichert, dass die Balkone im frühjahr 2006 vorgebaut würden (nicht passiert). ... Mit den Arbeiten Balkone soll in der 5. kalenderwoche 2007 begonnen werden.