Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

30 Ergebnisse für vermieter bgb gehen mahnbescheid

Mietrecht, Schadenersatz, Unterbrechung der Verjährung, Schutzmassnahmen
vom 18.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zustand und Schäden wurden vom Vermieter gemeinsam mit dem Mieter aufgenommen und protokolliert. ... Von V an S: "Grundsätzlich kann ich also MIT der Vorlage des Sparbuches, über die Sparforderung verfügen, während das für ( je- )-den Mieter OHNE Vorlage des Sparbuchs NICHT möglich ist, da eine Verlustanzeige / Sperrung rechtswidrig wäre. ( "Hat der Mieter die Kaution auf ein eigenes Sparkonto eingezahlt und übergibt er das Sparbuch dem Vermieter, so ist mangels weiterer Vereinbarung nicht von einer Verpfändung des Sparbuchs, sondern von einer Abtretung des Auszahlungsanspruchs gegen die Bank auszugehen." ( Haufe) Keinesfalls kann ich daher der von Ihnen vorgeschlagenen Vorgehensweise zustimmen, da diese, wenn überhaupt, nur auf einem langem Wege möglich würde und ich mich von der Mitwirkung des M nicht abhängig machen muss.
Rechtsstreit Schadensersatz Mietwohnung
vom 31.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mehrfach versucht das Mietverhältnis meiner Einliegerwohnung zu kündigen. 1. der Vermieter ohne meine Zustimmung seine Freundin aufgenommen hat. ... Laut Mietvertrag Klausel : Schönheitsreparaturen gehen zu Lasten des Mieters , Wohnung wurde renoviert übergeben. ... Der Mahnbescheid war nicht hinreichend individualisiert.
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung und Mietausfall / Bürgschaft (Vermietersicht)
vom 8.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Begehung heute stellte sich heraus, dass die Schäden an der Wohnung über "normale Abnutzungserscheinungen" hinaus gehen. ... Dem Vermieter bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens unbenommen. ... Der Wiederauffüllungsanspruch wird fällig, sobald der Vermieter den Mieter zur Zahlung auffordert. 5.Schönheitsreparaturen 5.1.Der Vermieter übernimmt keine Schönheitsreparaturen. 5.2.Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter auf seine Kosten getragen. 5.3.Der Mieter übernimmt die Wohnung in renoviertem Zustand 6.
Anspruch auf Umzugsaufwendungen nach Wasserschaden ?
vom 12.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter in einer Wohneinheit mit 5 Wohnungen (zwei davon gehörten mir, - wir als Hausgemeinschaft bilden gemeinsam eine WEG). ... Zwischenzeitlich sind 10 Monate ohne jegliche Reaktion verstrichen bis ich vor wenigen Tagen ein Mahnbescheid vom Amtsgericht aus meinem Briefkasten fischen durfte. ... Anhand Ihrer Begründung möchte ich es davon abhängig machen den Mahnbescheid zu begleichen oder in ein Rechtsstreit zu gehen.
Heilen fristlose Kündigung Mietverhältnis und anschließende Klage auf Rückzahlung
vom 31.7.2015 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Vermieter widersetzt sich der stillschweigenden Verlängerung nach § 545 BGB. ... Wie kann ich hier sicher gehen, dass wirklich alles bezahlt wird und die Kündigung sowie Räumungsaufforderung hinfällig ist? ... Am 25.8.2014 kündigte ich - da mein Vermieter trotz regelmäßiger Aufforderungen noch immer nicht tätig wurde - eine Mietminderung an, welche von meinem Vermieter akzeptiert wurde.
Mietverhältnis Ende
vom 27.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor drei Jahren habe ich mit dem Vermieter eine Mietsenkung vereinbart, bei gleichzeitiger Festlegung eines Mietendes (17.1.2017). ... Der Vermieter besteht aber auf Erfüllung des Vertrages bis 17.1.2017 (wenn ich keinen Nachnutzer finde). ... Welche Forderungen kann der Vermieter mir gegenüber durchsetzen?
Fristlosr Kündigung von krebskranken Mieters, Antwortbevorzugt von einem FACHANWALT
vom 27.8.2014 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Monate April und Mai habe ich einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids beantragt und nun den Gerichtsvollzieher losgeschickt. Für die verbleibende Forderung geht Mahnbescheid am 4.9 raus, vorausgesetzt es gehen keine Zahlungen ein. ... Ich gehe davon aus, dass § 543 BGB gilt.
Untermieterin verweigert Nebenkostennachzahlung und Kaution
vom 5.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht kein schriftlicher Mietvertrag, gegenüber dem Vermieter existiert noch der gemeinsame Mietvertrag von meiner Tochter und einem Mitmieter, der nicht geändert wurde, aus Angst die Wohnung würde bei einem Mieterwechsel gekündigt. ... Zur Kaution behauptet sie heute, meine Tochter hätte ihr Gelegenheit geben müssen, den Schaden am Boden zu reparieren und überhaupt wäre das Abnutzung, die der Vermieter zu tragen hat, sie verweist dabei auf ein Urteil des OLG Düsseldorf 1-1046/10. ... Meine Forderungen an die Untermieterin ergeben sich wie folgt: Die Kaution, die beim Einzug der Untermieterin fällig gewesen wäre: (da ich den gesamten Betrag an die HV gezahlt habe) beträgt: 819,- Davon gehen ab: Bodenrenovierung 501,- Schlüsselverlust: 36,- Einbehalt für Abrechnung von 2013: 282,- Die Hälfte der Nebenkosten beträgt: 692,- In der Summe sind das: 1511,- Hinzu kommen ca. 550 Euro für die zu erwartende Nebenkostennachzahlung 2014 Diese Summe habe ich in einem ersten Schreiben an die Tochter geltend gemacht, danach in einem zweiten (Email) und dritten Schreiben an die Mutter.
Androhung fristlose Kündigung
vom 11.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Alle anderen Mieten wurden von mir pünkltich an den Vermieter überwiesen. ... Allerdings muss ich sagen, dass ich mich schon garnicht mehr traue, zu meinem PKW zu gehen, da man mir regelrecht auflauert, und ich schon psychisch gesehen, einen schaden davon habe. ... Da hier auch wiederum weitere Kosten auf mich zu kämen, Makler, Renovierung und Umzugsunternehmen, möglicher Weise Gerichtskosten, Mahnbescheid (dadurch wiederum Bonitätsproblem, kündigung Dispo Visa Karten) etc pp.
Betriebskostennachzahlung trotz unklarer Formulierung im Mietvertrag
vom 13.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betriebskostennachzahlung,aber im Mievertrag keine genaue Regelung Ich habe in meinem Mietvertrag eine Miete inkl. 200€ Nebenkosten mit dem Vermieter vereinbart.Die Nebenkosten werden nicht aufgeführt,auch nicht als Hinweis auf §2 der Betriebskostenverordnung.Unter Punkt 1 meines Vertrages steht ferner der Satz "Mit dieser Miete sind sämtliche Betriebskosten bezahlt,soweit sich nicht aus Ziffer 2 etwas anderes ergibt". ... Nun hat uns unser Vermieter letzte Woche einen Grundbesitzabgabenbescheid für unser Nebenhaus gegeben und will eine Nachzahlung wegen höherem Wasserverbrauch im letzten Jahr. ... Nun meine Frage: Darf der Vermieter laut Angaben im Mietvertrag überhaupt eine Nachforderung bezüglich Wasser-und Heizkosten stellen?
Verjährung Mietkaution bzw. Gegenansprüche
vom 10.3.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Februar 2006: Aufforderung zur Abrechnung (Nebenkosten, Mietkaution, vom Mieter gelegter Laminatboden, ...) wegen Mietende per Fax und Telefon (Anrufbeantworter) - April-Mai 2006: mehrfach unbeantwortete Nachrichten an den Anrufbeantworter des Vermieters - November 2007: Aufforderung zur Rückzahlung mit Fristsetzung bis 10.Dezember 2007 per Fax - Dezember 2007: Aufforderung zur Rückzahlung mit Fristsetzung bis 31.Januar 2008 per Einschreiben mit Rückschein an Vermieter (Rückschein liegt vor). - November 2010: Aufforderung zur Rückzahlung mit Fristsetzung bis 31.Dezember 2010 per Einschreiben mit Rückschein an Vermieter (Rückschein liegt vor).
Restmietschulden mit Kaution verrechnen?
vom 8.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir fehlt zwar noch die Betriebskostenabrechnung aber da ich bisher immer Geld zurückerstattet bekommen hatte, gehe ich auch diesmal davon aus. Nun meine Frage: Der Vermieter hat mir einen Mahnbescheid zugeschickt wegen der Mietrestschulden von 2 Monatsmieten. Kann ich den Vermieter bitten, die Mietschulden mit meiner Kautionsrückzahlung zu verrechnen?
Mietrecht - Forderung nach Auszug der Mieter
vom 26.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus mit Grundstück Anfang 2009 an Mieter 1 vermietet. Mit meiner Zustimmung sind diverse Einbauten vorgenommen worden, die Mieter haben sich auf ein langfristiges Mietverhältnis eingerichtet. Auch übernahmen die Mieter einige Vorrichtungen von den Vormietern.
Rückführung der Mietwohnung in den ursprünglichen Zustand
vom 20.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies folgt aus § 281 I BGB. Für die Einhaltung dieser Voraussetzungen ist der Vermieter auch beweispflichtig. ... Da er auf zwei Schreiben wieder nicht reagierte und erst bei Androhung des Mahnbescheides Reaktion zeigte, möchte ich darüber gern Klarheit erlangen, um darauf adäquat antworten zu können.
Rückforderung von Mietzahlungen
vom 26.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jahr + 10%; in den folgenden Jahren + 5% von der " jeweils aktuellen Miete " - im Punkt Mietdauer war festgelegt : " ... das Mietverhältnis endet am 31.01.2000 mit Optionsrecht auf weitere 5 Jahre " - jeweils zum Februar erhielten wir Mitteilung zum jeweils aktuellen Mietzins - der ständig gestiegene Mietzins hat unsere GmbH sehr belastet, so gerieten wir des öfteren in Mietrückstand - am 19.01.2006 schickte uns die Gemeinde einen Mahnbescheid über rückständige Mietzahlungen bis einschließlich Dezember 2005 ( zzgl. ... Habe ich eventuelle Ansprüche bereits dadurch verwirkt, da ich dem Mahnbescheid vom 19.01.2006 nicht wiedersprochen habe ?
Kündbarkeit des Zeitmietvertrags
vom 7.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Einschreiben schickte der Vermieter aber zu meiner Mutter. ... Jedoch kam letzte Woche ein Mahnbescheid vom Gericht, mit einer Aufforderung, dass ich die Miete für die Wohnung in R. in Höhe von 7491,52€ für den Zeitraum 09.11.07 - 31.12.2008 zahlen möchte. ... Ich werde in Widerspruch gehen, bloss habe ich einige Fragen. 1) Besteht die Möglichkeit, dass der Zeitmietvertrag kündbar ist, wenn ich neue Arbeit annehmen muss?
Kautions- und Nebenkostenabrechnung
vom 31.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein ehemaliger Vermieter hat mir einen Mahnbescheid zugeschickt. ... Hierfür erhielt ich eine Quittung, der Wartungsbericht sollte direkt an den Vermieter gehen. ... Macht es in Anbetracht zahlreicher Ungereimtheiten Sinn, dem Mahnbescheid (ca. 90 Euro inkl.
Mietzahlungsverzug
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin privater Eigentümer einer ETW und Vermieter über private Wohnräume. ... Im Januar wurde gar keine Zahlung geleistet, und dasselbe ist für Februar zu erwarten. 1) Gehe ich Recht in der Annahme, dass mir gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 543 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">BGB § 543 Absatz 2</a> das Recht zusteht, eine außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund auszusprechen? ... Ausserdem werde ich dann Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides beantragen.
Mietnachforderungen
vom 26.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner hat sich in einem Gespräch mit dem Vermieter herausgestellt, dass die ehemalige Mitbewohnerin nicht einmal richtig als Mieter aufgebaut wurde und auch keinen Bürgen angegeben hatte. ... Da sie in dem Zimmer zwar gewohnt hat (als Zeugen gibt es den Vermieter und andere Mitbewohner), aber nicht richtig als Mieter eingetragen war.