Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

34 Ergebnisse für vermieter abrechnung abrechnungszeitraum schätzung

Nebenkostenabrechnung für 2024: Zählerstand für Wasser/ Abwasser Kostenberechnung
vom 26.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abrechnungszeitraum meiner von meinem Vermieter erstellten Nebenkostenabrechnung ist auch vom 01.01.2024 bis 31.12.2024. Der Zählerstand, den mein Vermieter in meiner Abrechnung zum berechnen meiner Wasser- und Abwasserkosten angibt, erscheint mir zu hoch. ... Nach Prüfung meiner eingetragenen Stände habe ich die Vermutung, dass mein Vermieter den Zählerstand von April 2025 zur Berechnung der Kosten genommen hat.
Heizkostenabrechnung Gewerbemieter schätzen?
vom 16.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich als Vermieter hatte dann laufend monatliche Ausgaben an den Versorger für die Anlage, die Betriebskostenvorauszahlungen habe ich nicht angepasst. ... Nachdem ich aber die Abrechnung vom Versorger erhalten habe & schon (seit Inbetriebnahme) fast 5-stellig in 2023 bezahlt habe, müsste es doch eine Möglichkeit geben, anteilig die Kosten auf den Mieter umzulegen? ... Im Mietvertrag ist festgehalten, dass der Mieter nach Zustellung der Abrechnung vier Wochen Zeit hat dieser zu widersprechen, andernfalls gilt diese als anerkannt & zahlungspflichtig.
Nebenkostenabrechnung / Verspätung / Schätzung
vom 6.5.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: In 2023 wechselt der Vermieter (vertreten durch Objektverwaltung GmbH) den Energiekostenerfassungsdienst (EED). ... Die NK-Abrechnung für das Jahr 2022 wird erst am 2.1.2024 zugestellt. ... Ist jedoch die Aufforderung des Vermieters, nun eine deutlich höhere Nebenkostenvorauszahlung (wegen der Schätzung) ab Januar 2024 zu leisten, trotzdem rechtens?
Heizkosten Schätzung
vom 18.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat zweimal in Folge die Heizkosten geschätzt. Die erste Abrechnung habe ich gezahlt, da ich den Fehler nicht bemerkt habe.
Nebenkostenabrechnung, Aufrollung aus letztem Abrechnungszeitraum
vom 22.8.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Abrechnung wurde eine Schätzung von Werten nicht erkennbar vermerkt. ... Mein Vermieter hat mit Hinweis auf fortlaufende Zähler den Verbrauch bei seiner Schätzung beginnend berechnet. ... Darf mein Vermieter seine falsche und unberechtigte Schätzung mit Hinweis auf fortlaufende Zähler in einem folgenden Abrechnungszeitraum aufrollen oder nicht?
Heizkostenabrechnung nur nach Fläche obwohl Verbrauchsablesung durchgeführt wurde
vom 14.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich die Abrechnung für 2018 erhalten, und mit der Begründung, dass mehr als 25% der Eigentümer bzw. ... Das wurde von Hausverwaltung und Beirat ohne Rückfrage der belasteten Eigentümer entschieden und erst jetzt zur Abrechnung mitgeteilt. ... Die Abrechnung für 2018 ergab nun € 1057,92.
Mietrecht, Nebenkostenabrechnung bei defektem Zähler
vom 19.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen diese Abrechnung habe ich 7/2018 mit Hinweis auf den defekten Zähler Widerspruch eingelegt und die Zahlung unter Vorbehalt geleistet. ... Fragen: 1.Dass die Werte (Zeitraum 9/16-12/16) für 2016 geschätzt waren, war in der Abrechnung nicht angegeben. ... 2.Die Schätzwerte 2017 basierten auf der Schätzung von 2016.
Nebenkostenabrechnung geschätzt, kein Ampullenwechsel der HKV
vom 13.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dagegen Widerspruch bei meinem Vermieter eingelegt und eine richtige Abrechnung, Ablesung, sowie einen Austausch der Ampullen verlangt. ... Mein Vermieter hat dies direkt an die Abrechnungsfirma weitergeleitet. ... Herr [MIETER] wird für den Abrechnungszeitraum 2017 geschätzt werden, da er nicht vor Ort war.
Durch Fernwärmeversorger verändert Abrechnungsbasis führt zu Preissteigerung
vom 2.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Fernwärmeversorger erstellte für die von mir bis 31.12.2015 bewohnte Mietwohnung die Abrechnung Oktober 2014 bis September 2015 zu 100% auf Grundlage der beheizbaren Fläche. ... Eine Schätzung der Verbrauchswerte wäre nicht möglich, da die Ablesequote bei Einhaltung des MessEG unter 75% liege. ... Mein Verbrauchsverhalten dagegen hat sich in diesem Abrechnungszeitraum im Vergleich zum Vorjahr nicht in der Art verändert, dass dies zu einer höheren Abrechnung geführt hätte.
Nebenkostenabrechnung nicht erhalten, aber Zahlungserinnerung nach Zustellungsfrist
vom 30.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 30.01.16 von dem Vermieter meiner vorherigen Wohnung (das Mietverhältnis endete am 30.04.14) per Standard-Post ein Schreiben bekommen, in dem er mir mitteilt, dass ich noch einen Mietrückstand habe, welcher der Nebenkostenabrechnung von 2014 entspricht. ... Die Schätzung wurde dann so im Abnahmeprotokoll aufgenommen. Durch diese gesamten Umstände habe ich jetzt die Befürchtung, dass der Vermieter hier mit für mich fragwürdig wirkenden Mitteln abkassieren möchte und somit stellt sich mir die Frage: Muss ich die Nebenkostenabrechnung für 2014 mit Bezug auf die o.g.
HV fordert heizkosten nachzahlung trotz defekter heizung
vom 8.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bitte sehen Sie sich die Abrechnung doch noch einmal an unter Berücksichtigung der angebrachten Punkte an und lassen mich wissen in wie weit die Abrechnung angepasst werden kann.") ... In dem betreffenden Abrechnungszeitraum 01.07.2013 bis 30.06.2014 haben wir am 05.12.2013 die Firma Klug beauftragt, eine Überprüfung der Heizkörperventile zu veranlassen, weil sie sich nicht regulieren lassen. ... Wann wird es die nächste Abrechnung geben?
Rechte als Mieter bei pauschaler Abrechnung der Heizkosten (nach Wohnfläche)
vom 5.12.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das mit der Abrechnung beauftragte Unternehmen (Brunata Metrona) und der Vermieter berufen sich nun bei dieser Vorgehensweise auf § 9a Abs. 2 der HeizkostenVO, „dass die gesamte Liegenschaft pauschal abgerechnet werden muss, wenn die zulässige Schätzung von Verbrauchsanteilen 25% der Gesamtfläche überschreitet". ... Abrechnungszeitraum) an. Da ich durch die pauschale Abrechnung im Vergleich zu den andern Mietern extrem benachteiligt werde, nun meine Fragen an Sie: Kann ich als Mieter eine Nachablesung fordern?
Allgemeinstrom Nebenkostenabrechnung 2012
vom 3.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere mögliche Energiequellen sind: Heizung (Abrechnung Fa. ... Der Vermieter erhält von dem Stromversorger jährlich Abrechnungen, die nicht immer mit dem jeweiligen Mietzeitraum übereinstimmen. " Zitatende Muss ich nun ein Drittel der Stromkosten tragen oder ist die Abrechnung falsch? ... Alle anderen Nebenkosten wurden vom Vermieter vom 01.01.12 - 31.12.2012 abgerechnet.
Heizkostenabrechnung Zweifamilienhaus
vom 13.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abrechnungszeitraumes ebenfalls nicht stattgefunden. ... Nach erfolgter Abrechnung einer Abrechnungsperiode ist der Vermieter berechtigt, die Höhe der Vorauszahlungen für die Zukunft entsprechend anzupassen, wenn sich die Betriebskosten erhöhen. Im Fall des Auszugs des Mieters während der Abrechnungsperiode ist der Vermieter berechtigt, die Kostenverteilung bei der nächstfälligen Abrechnung vorzunehmen.
Nebenkostenabrechnung Wasserabrechnung
vom 9.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Der Abrechnungszeitraum der Nebenkostenabrechnung umfasst bei uns immer das letzte halbe Jahr der vorletzten Jahres und das erste halbe Jahr des letzten Jahres. ... Die Verwalterfirma, die seit 2012 mit der Nebenkostenabrechnung betraut ist, rechnet nun bei den Wasserwerten für das erste Halbjahr 2012 mit den Abschlagszahlungen, die der Vermieter für 2012 an die Stadtwerke entrichtet hat, und nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch für 2012, der ja schon bekannt ist.
Nebenkostenabrechnung - Mieter zahlt Wassernachzahlung nicht
vom 16.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Vermieter eines Reihenhauses habe ich seit dem 01.01.2012 neue Mieter. ... dass die Stände jeweils durch Schätzungen erfaßt wurden. Da es sich beim Vormieter um meinen Bruder handelte und die Schätzungen immer ungefähr den tatsächichen Ständen entsprachen war das Vorgehen für mich als Vermieter in Ordnung.
Heizkostenschätzung - Heizkosten Wahl der Schätzmethode
vom 17.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schätzung erfolgte, weil die Heizkosten Firma keinen Zugang zur Wohnung erhielt. ... Es stellt sich nun die Frage, ob der Vermieter die Schätzmethode aus den drei in §9a der Heizkostenverordnung vorgegebenen Schätzmethoden frei wählen kann oder ob der Vermieter in diesem Fall von der genutzten Schätzmethode absehen muss, da sie augenscheinlich die tatsächlichen Heizkosten im starken Maße falsch abbildet. ... Viele Gutachter priorisieren die Schätzung anhand des Verbrauchs der betroffenen Räume in vergleichbaren Zeiträumen.
unterbliebene Nebenkostenabrechnung, einseitig geänderter Umlageschlüssel
vom 11.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte 2011 habe ich von meinem ehemaligen Vermieter die Heiz- und Nebenkostenabrechnung bekommen. ... Mit dem Ablauf des letzten Tages der 12 Monatsfrist (für die Vorlage der Abrechnungen nach Ende der Abrechnungsperiode) habe ich vom jetzigen Besitzer (Vermieter) die Abrechnung für den Zeitraum Juli 2009 bis März 2010 (Auszug) erhalten. ... Hieraus ergeben sich für mich folgende Fragen: 1.)Für den Abrechnungszeitraum bis Mitte 2009 wurde somit keine Abrechnung vorgelegt.
Nebenkostenabrechnung - Frist nach Widerspruch, Zahlung Kaution
vom 1.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem wir sie aufgrund einer hohen Nachforderung genau prüfen wollten, stellten wir einige Dinge fest: - Abrechnung war sehr pauschal und damit unverständlich * Keine Angaben zu den Gesamtkosten und deren Zusammenstellung (nur unsere verrechneten Kosten) * Keine genaue Aufschlüsselung der Gesamtkosten (lediglich ein Ausweis der kWh unseres Wärmemengenzählers, nicht der, der anderen Parteien), Umlageschlüssel für Gesamtkosten nicht nachvollziehbar * Heizungsbetriebsstrom nur als Kosten ausgewiesen, kein Verbrauch, kein Hinweis auf Abrechnung, kein Nachweis (auf Nachfrage: Schätzwert des Vermieters) * Keine Verrechnung oder Hinweise auf Einspeisevergütung und rückerstattete Stromsteuer (Blockheizkraftwerk) * Gravierende, inhaltliche Abrechnungsfehler * Abrechnung nicht nach gültigen Regelungen (Heizkostenverordnung) Auf Anfrage wurde nach dem 31.12.2010 lediglich eine Kopie der Gasrechnung hineingereicht, d. h. es fehlen komplett andere Nachweise sowie Aufschlüsselungen der anderen Parteien. ... Falls ja, steht dem dann unser Widerspruch und der Versuch, einer von uns auf aktuellem Recht erstellte Abrechnung (die dem Vermieter auch als Vorschlag vorgelegt wurde) entgegen? Wie lange darf der Vermieter die Kaution wegen ausstehender Nebenkostenabrechnungen einbehalten?