Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

59 Ergebnisse für teilungserklärung eigentümerversammlung verwalter abrechnung

Vorgehensweise vom Verwalter.
vom 12.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausgeldabrechnungen erfolgen über einen Verwalter. ... Gibt es hier eine Gesetzesgrundlage, worin der Verwalter diese vermehrten Wasserkosten in der Abrechnung 2024 abziehen muss und diese neu erstellen müsste? ... Die Kosten wurden von dem Verwalter übernommen.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor der Eigentümerversammlung und danach mehrfach darauf hingewiesen, dass dies nicht richtig sein kann. ... Den eigentlichen Beschluss der Eigentümerversammlung mit der unveränderten falschen Hausgeldabrechnung habe ich erst am 27.12.2024 (Poststempel 23.12.2024) erhalten. ... Nach der Teilungserklärung für die Wohnung hat die Kostenverteilung aber nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile zu erfolgen.
Untätige Hausverwaltung Honorar zurückzufordern
vom 8.12.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dies wurde in einer Eigentümerversammlung im Februar 2023 mehrheitlich beschlossen. ... Bis heute haben wir trotz mehrmaliger Nachfrage keine Abrechnung für das Jahr 2023 und es hat auch keine Eigentümerversammlung stattgefunden. Im Verwalter vertrag (Mustervertrag von Haus & Grund) steht, dass die Verwaltung "bis spätestens 9 Monate nach Ende des Wirtschaftsjahres" die Abrechnung zu erfolgen hat.
Eigentümergemeinschaft , Verwaltung , Datenschutz
vom 1.10.2024 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann haben wir noch eine Hilfskraft , die bei der Außenanlage den Hausmeister unterstütz , aber nicht in der Abrechnung ersichtlich ist , sondern in einer nicht transparenten weise in ein Unterkonto gebucht wird , welches nur nach Nachfrage bzw. nach Einsicht in die Verwaltungsunterlagen ersichtlich wird. In diesem Zusammenhang greift hier der Datenschutz , wenn ich auf einer Eigentümerversammlung die kosten für diese Tätigkeit benenne , oder gilt hier der personenbezogen Datenschutz Es ist also die Frage , wie weit greift hier der Datenschutz und muss ich dem Verwalter gegenüber eine schriftliche Erklärung abgeben , in dem ich personenbezogen Daten ( Hier im Bereich der Eigentümergemeinschaft also keine Fremden oder Außenstehende ) nicht weiter gebe oder verbreite. ... Und welche Unterlagen aus diesem Belegen und Abrechnungen darf ich für mich , also privat kopieren
HV verwendet in Abrechnung falsche MEA
vom 19.7.2023 für 50 €
Ich habe vor 11 Jahren eine Wohnung gekauft , gebaut mit Teilungserklärung 1972 . Erst Ende des vergangenen Jahres ist mir aufgefallen, dass die MEA in meiner Abrechnung nicht übereinstimmen mit Kaufvertrag und TE. - Mir und den meisten Eigentümern wird zuviel berechnet zugunsten eines einzelnen Eigentümers. - Ich habe die HV darauf im Februar 23 mündlich und schriftlich hingewiesen, dennoch wurde die neue Abrechnung für 2022 wieder so erstellt. ... Einladung und Abrechnung ist genau 3 Wochen vor dem Termin (8.8.23, 16.00 Uhr) online gestellt worden (18.7.23, 19 Uhr)!
Frage zum Thema WEG Stimmrecht / WEG Versammlung
vom 14.4.2023 für 30 €
Mein Gartenanteil ist auch Sondereigentum (laut WEG Reform können Gärten auch Sondereigentum sein und dies ist so per Teilungserklärung geteilt worden). Ich möchte den Tank mit meinem Nachbarn nicht weiter teilen, da er öfter spät zahlt, Fristen nicht einhält und die Verwaltung dafür bei der Abrechnung eine unzumutbare Belastung für mich ist. ... Heutzutage (WEG Reform) muss lediglich ein Wohnungseigentümer bei der WEG Versammlung anwesend sein oder vertreten werden, damit die Eigentümerversammlung beschlussfähig ist.
Instandhaltungsrücklage nicht auf Extrakonto eingezahlt.
vom 24.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wegen Corona hatten wir lange keine Eigentümerversammlung und niemand Einsicht in die Papiere. ... In der Teilungserklärung steht zwar nicht, dass ein gesondertes Konto für die Erhaltungsrücklage vorhanden sein muss, wir haben aber seit langem eines. ... Es gibt Verwalter, die überweisen es monatlich, andere vierteljährlich.
WEG-Reform, Verwalter und Verwaltervertrag ? - Möglichkeiten und Verständnis fragen
vom 4.2.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Eigentümer ist der Verwalter derselbe wurde auch durch die Teilungserklärung bis Ende 2018 bestellt. ... -Rechte und Pflichten des Verwalters ergeben sich aus dem WEG Paragraph 27 und Bestimmung dieser Teilungserklärung -dem Verwalter steht für seine Tätigkeit ein Honorar je sonder Eigentumswohnung zu.... -Der Verwalter hat für jedes Jahr einen Wirtschaftsplan zu erstellen, nach Ende diesen Wirtschaftsjahres hat der Verwalter eine Abrechnung zu erstellen.
Nicht ausgeglichene Abrechnungssalden aus voriger Hausgeldabrechnung
vom 15.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Auskunft gibt es jetzt, auch nur nach nochmaliger Nachfrage, 10 Tage vor der Eigentümerversammlung. ... Auch meine Bemühungen gegenüber dem früheren Verwalter und Miteigentümer, die Zahlung nun endlich an die WEG zu leisten und die HV aufzufordern, den uns zustehenden Betrag zu überweisen, sind fruchtlos verlaufen. ... In der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung steht: ………..Soweit sich danach Zahlungen als nicht ausreichend erweisen sind die Wohnungseigentümer zur unverzüglichen Nachzahlung verpflichtet.
Beschlussfassung über eine falsche Abrechnungsspitze in einer WEG
vom 8.6.2022 für 70 €
Innerhalb einer Eigentümergemeinschaft wurde die Nebenkostenabrechnung für das letzte Jahr durch den Verwalter erstellt. ... Gemäß Teilungserklärung hat die Kosten für die Instandhaltung der Stellplätze der jeweilige Sondernutzungsberichtigte zu tragen. ... Die Verwaltung erläutert diesen Sachverhalt auf der Eigentümerversammlung und stellt fest, dass bei der aktuellen Abrechnungen Kosten durch die Gemeinschaft getragen wurden, welche die Sondernutzungsberichtigte zu tragen hätten.
WEG Pflege Außenanlage
vom 26.7.2021 für 40 €
Mein Vermieter und ich haben das bei der nächsten Abrechnung gleich moniert. ... Aktuell sind keine Ersparnisse in der Abrechnung sichtbar. ... Mit meinem Vermieter, mit dem wir das gerade vor einer Eigentümerversammlung gemeinsam bewerten, überlegen wir mögliche Wege, zu denen es Fragen zum Vorgehen gibt.
Verteilerschlüssel Instandhaltung in WEG
vom 29.11.2020 für 25 €
In der Teilungserklärung (von 1963) einer WEG steht: "Die Wohnungseigentümer sind zur Ansammlung einer Instandhaltungsrücklage für das gemeinschaftliche Eigentum verpflichtet. ... Nutzflächen errechnet, an den Verwalter zu entrichten."
Zusammenlegung zweier aneinander angrenzender Wohnungen
vom 10.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine entsprechende Möglichkeit ist in der Teilungserklärung vorgesehen. ... Sollte dazu die Zustimmung der Eigentümerversammlung notwendig sein, bitte ich um Aufnahme eines entsprechenden Punktes in die Tagesordnung der am 12.09.2020 stattfinden Eigentümerversammlung. ..." ... Eine Genehmigung der Zusammenlegung wäre über die Eigentümerversammlung nicht erforderlich."
Beirat Frage
vom 26.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie lässt sich die Abrechnung - mit oder ohne Buchprüfung - ohne EV mit einem Nichtbeteiligten wirksam genehmigen und Aus- oder Nachzahlungen fällig stellen?
Außerordentliche Eigentümerversammlung WEG
vom 1.2.2020 für 53 €
Darf der Verwalter die Beiräte derart kurzfristig zunächst um eine Stellungnahme bitten und anschließend ohne auf deren Antwort abzuwarten selber über den Termin einer Außerordentlichen Eigentümerversammlung entscheiden? ... Kann der Verwalter ohne die vorherige Zustimmung (mehr als 25% aller stimmberechtigten Eigentümer) der Eigentümer eine Außerordentliche Eigentümerversammlung einberufen? ... Kann der Verwalter ohne die Zustimmung der Eigentümer einen Anwalt an der außerordentlichen Eigentümerversammlung teilnehmen lassen, der sich zur möglichen Baumaßnahme äußern soll?
Beginn der Verjährung Nachzahlung aus Jahresabrechnung als Eigentümer
vom 27.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt das Kalenderjahr 2014 betreffend: - Wirtschaftsplan 2014 wurde einwandfrei erstellt & genehmigt - Unsere Vorauszahlungen wurden alle fristgerecht geleistet - am 18.11.2015 wurde ordentlich zur Eigentümerversammlung geladen - an die Einladung wurde die Hausgeldabrechnung 2014 angehängt: Nachzahlung/ Abrechnungsspitze für uns i.H.v. 807,55 EUR - am 01.12.2015 erfolgte die Beschlussfassung der WEG über die versendete Hausgeldabrechnung 2014 - Bei der Versammlung wurde ebenfalls beschlossen, den Betrag in Höhe von 3.000 EUR aus der Rücklage zu entnehmen und daher ergibt sich in der mit dem Protokoll versendeten Abrechnung 2014 eine neue Nachzahlung in Höhe von 354,05 EUR für uns - In der Teilungserklärung ist geregelt, dass "etwaige Nachzahlungen aus der Abrechnung ... binnen eines Monats nach Abrechnung an den Verwalter zu leisten sind" - Die Nachzahlung über 354,05 EUR wurde von uns unabsichtlich nie geleistet und nun mahnt uns der Verwalter an Wir vertreten hierbei jetzt den Standpunkt, dass der Nachzahlungsanspruch über 354,05 EUR für die beschlossene Jahresabrechnung 2014 zum 31.12.2018 verjährt ist, also mit Ablauf des Jahres der Beschlussfassung (01.12.2015) begonnen hat. Der Verwalter hält dagegen, dass ein vertraglicher Anspruch nicht vor Fälligkeit entsteht, weil man die Entstehung und die Fälligkeit gleichsetzt. Gemäß Vereinbarung in der Teilungserklärung ("Fälligkeit binnen eines Monats") ist die Fälligkeit demnach der 01.01.2016 und somit beginnt die Verjährung erst Ende 2016, mit der Folge das die Nachzahlung erst am 31.12.2019 verjährt.
WEG Beachtung der Teilungserklärung durch Hausverwaltung
vom 4.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht unter Lasten und Kosten, dass der Verwalter verpflichtet ist, " .. nach Schluss eines jeden Geschäftjahres... dem Wohnungseigentümer eine Abrechnung...vorzulegen....soweit die Abrechnung einen Überschuß aufweist, ist dieser auf das nächste Geschäftsjahr vorzutragen." ... Und dies, wenn überhaupt, erst passieren kann, wenn die Teilungserklärung geändert wird. ... Mit meiner Gegenstimme ( die im Protokoll fälschlich reduziert und nur mit 2297 MA festgehalten wurde) wurde mehrheitlich beschlossen, dass die Regelung in der Teilungserklärung geändert werden soll und Guthaben ausgeschüttet werden. " Der Verwalter wird beauftragt zu prüfen, ob es im Sinne der Rechtmäßigkeit einer Änderung der Teilungserklärung bedarf" Diese Prüfung durch die Hausverwaltung hat nicht stattgefunden.
Wohnungseigentumsgesetz; Abrechnung eines Versicherungsschadens im Sondervermögen
vom 15.6.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungseigentumsgesetz (WEG); Hausverwaltung rechnet Versicherungsschaden im Sondervermögen über WEG-Konto ab und verlangt von Eigentümern zum Ausgleich eines Fehlbetrages eine Sonderumlage Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Hausverwaltung hat in der Einladung zur Eigentümerversammlung auch die Unterlagen für die Jahres-Abrechnung beigefügt. ... Der Verwaltungsbeirat forderte vor der Beschlussfassung über die WEV-Abrechnung die Hausverwaltung (schriftlich) auf, die rechtswidrig aus Versicherungsfall im Sondervermögen eingestellten Kosten der Jahres-Abrechnung zu entnehmen, worauf diese wortreich erklärte, dass sie rechtens handle und die Eigentümer den Fehlbetrag ausgleichen müssten. ... Viele WEG-Verwalter wickeln die Schadensbeseitigung im Sondereigentum über das WEG-Konto ab.
Aufgaben Verwaltungsbeirat Wohnungseigentum
vom 4.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben keine Beiratsverträge und in der Teilungserklärung ist nur vermerkt, daß die Gemeinschaft das Recht hat, Beiräte zu bestellen. ... Der Verwalter hat in einer Rundmail uns Beiräte um eine Entscheidung gebeten, ob dieser angebracht werden soll oder nicht. ... Ein Beirat denkt er sei der "Chef" und unterschreibt wie selbstverständlich das Protokoll der Eigentümerversammlung.