Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

49 Ergebnisse für stellplatz hausordnung

Geänderte Hausordnung, Nutzung Stellplatz und Hinweisschilder an Wohnungstüren
vom 18.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, heute habe ich von meinem Vermieter eine neue Hausordnung erhalten. In besagter neuen Hausordnung wird die Nutzung der Parkfläche geändert sowie eine Anbringung von Hinweisschildern an Wohnungstüren untersagt. ... Der Vermieter hat die Hausordnung einseitig geändert und auf diese Hingewiesen mittels WhatsApp und diese im Hausflur ausgehängt.
Winterdienst an einer Garagenanlage
vom 12.11.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun moechte der Vermieter eine allgemeine Raeumpflicht per Aenderung der Hausordnung einfuehren siehe Absatz unten Bei Schneefall und/oder Glatteis ist der Nutzer zur Schneeräumung und Streuung verpflichtet. ... Streuung im Bereich seiner Garage/seines Stellplatzes, und zwar dergestalt, dass die Zufahrt zu anderen Garagen, Eingängen usw. nicht behindert wird. Ich haette gerne verstanden inwiefern ich dieser Aenderung der Hausordnung zustimmen muss angesichts der Tatsache das es sich nicht um eine Wohnanlage handelt. https://ratgeber.immowelt.de/a/winterdienst-wann-mieter-und-eigentuemer-schnee-raeumen-muessen.html Muesste nicht dann auch der Vermieter Geräte und Material fürs Räumen und Streuen zur Verfuegung stellen?
Renovierungspflicht Ende Mietvertrag (nach 2 J & 2 M Mietdauer)
vom 21.6.2023 für 30 €
- Mietvertrag vom 18.03.2021 - Mietdauer: 01.06.2021 - 31.07.2023 - Neubau / Erstbezug - Hausverwaltung teilt mit Email vom 21.06.2023 mit: "Die Wohnung inklusive der Einbauküche und Wohnraumlüfter, der Kellerraum und der PKW-Stellplatz sind zu diesem Zeitpunkt im vertraglich vereinbarten Zustand (sieh hier auch Ergänzung zum Mietvertrag vom 18.03.2023) zurückzugeben. Dieses bedeutet, dass die Wohnung inklusive der Küche und Wohnraumlüfter sowie der Kellerraum und PKW-Stellplatz gereinigt wird. Weiterhin erfolgt ein Anstrich der Wohnung und sofern Beschädigungen im Kellerraum bestehen auch im Kellerraum." - Auszug Mietvertrag: "§ 8 Sonstige Vereinbarungen: Die beigefügten besonderen Vereinbarungen, die Aufstellung der Betriebskosten sowie die Hausordnung sind Bestandteil des Mietvertrages." - Auszug Anlage: "Ergänzung zum Mietvertrag - (Anschrift Mietobjekt) ....
Schneeräumpflicht Mieter auf Bürgersteig vor Einfahrt einer vermieteten Garage
vom 25.8.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Garage gehört der davor sich auf dem Grundstück befindliche Stellplatz. Um von der Straße auf den Stellplatz und dann in die Garage fahren zu können, muss man vorher mit dem Auto einen ca. 2 Meter breiten Bürgersteig überqueren. ... Ob der Mieter im 1.Stock nun "seinen" Stellplatz direkt vor der Garage räumt, ist ihm überlassen, den benutzt ja nur er selbst.
Park-/Halteverbot auf Gemeinschaftsgrundstück
vom 21.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Vorplatz vor unserem Gemeinschaftseigentum auf dem es 4 Carports gibt und einen gepflasterten Vorplatz, der für die Handwerker und Lieferfahrzeuge frei ist. Nur für kurzes Halten gedacht! Nun wird dieser Platz von einem neuen Mieter (kein Eigentümer) zum Dauerparken genutzt (er selbst hat einen Carportstellplatz angemietet) und wenn er Gäste hat, stellen die ihr Auto noch dahinter.
Rechtliche Interpretation einer Formulierung in der Reinigungsordnung
vom 13.6.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies gilt sowohl für die Waschmaschine, den Wäschetrockner als auch deren Stellplätze." Die Frage ist nun: Was kann ich auf Basis der umformulierten Version eigentlich von Mietern verlangen, wenn Waschmaschine, Trockner, deren Stellplätze und der Fußboden unterhalb vom genutzten Wäscheleinebereichs aussehen "wie Sau", was tatsächlich momentan der Fall ist? Insbesondere ist meine Frage, wie "jeder für die Reinigung seines Waschplatzes verantwortlich" im Fall einer gerichtlichen Auseinandersetzung wegen Nichterfüllung der Pflichten aus der Hausordnung rechtlich zu interpretieren wäre.
Falschparken eines Nichteigentümers?
vom 24.5.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag! Als Eigentümergemeinschaft mit sieben Wohnungen gibt es für jede Partei ein Sondernutzungsrecht über einen Carport und für alle zusammen einen Nutzungssektor mit ca. 4 Gästeparkplätzen. Der Mann einer Eigentümerin, der selbst kein Eigentümer ist, parkt seit Jahr und Tag seinen Firmentransporter auf dieser Fläche und blockiert damit ca. 1 1/2 Parkmöglichkeiten.
W.E.G. Beiratsbeschluß wirksam?
vom 6.2.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt wird es etwas knifflig: Mein ehemaliger Stellplatz ist einer von dreien in Parallellage und lag nach dem Mietvertrag in der Mitte. ... Den Stellplatz habe ich behalten und einem anderen Eigentümer kostenlos zur Verfügung gestellt. ... Kann ich diesen Beschluß noch anfechten und mir den Stellplatz zurückholen?
Verweigerung Aufstellung eigene Waschmaschine in Gemeinschaftsraum
vom 13.12.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Beschränkung auf 6 Waschmaschinen bei 7 Einheiten mit entsprechenden Stellplätzen und das Verbot, eigene Kondenstrockner aufzustellen, sei nicht einzusehen.... Wenn man die nicht nutzbaren Wandflächen (Heizung und Türe) abzieht, sind dort 12 Stellplätze vorhanden (aureichend für alle, wenn gewünscht). ... Dort ist der Trockenkeller nicht entsprechend groß um allen Eigentümern einen Stellplatz zu garantieren.
Tiefgaragennutzung Wohnungseigentümergemeinschaft
vom 8.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Verwalter von Wohnungseigentümergemeinschaften in Bayern brauchen wir eine Rechtsauskunft zum folgenden Sachverhalt: In der aktuellen Hausordnung einer WEG mit 30 Parteien ist folgender Passus festgehalten: "Die Benutzung der Tiefgarage ist nur für Personenwagen und Zweiräder gestattet. ... Frage 1: Liegt bei dieser Hausordnung ein Verstoß gegen die Garagenverordnung Bayern vor, wonach auch Gegenstände, die funktional zum Auto gehören, wie Gepäckträger oder 3 Kindersitze auf dem Kfz-Stellplatz mit abgestellt werden dürfen? ... Soll sich hier nun die Hausverwaltung an die Hausordnung berufen, wonach außer Kraftfahrzeugen nichts abgestellt werden darf?
Mein Stromanschluss im Keller vom Nachbarn genutzt
vom 25.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Seit Mitte 2012 hat meine Nachbarin im Gemeinschaftskeller den Stromanschluss für ihren Trockner genutzt. Erst, nacchdem ich mich an Vermieter wandte, und fragte, wo mein Anschluss sei, da ich mir einen Trockner kaufen und diesen anschließen möchte, hat sich herausgestellt, dass dieser besagte Anschluss zu meiner Wohnung gehört.
Wildparkende Mieter
vom 23.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedes Haus hat 6 Stellplätze auf dem Grundstück. Jeder Stellplatz ist einer Einheit zugewiesen, so dass jeder Mieter einen Stellplatz hat. ... Kann ich gegen den Mieter vorgehen, obwohl dieser nicht unmittelbar selbst gegen die Hausordnung verstößt?
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Monatliche Wohnungs-Grundmiete während des dritten Jahres ab 01.02.2017 bis zum 31.01.2018 je einschließlich xxx,- €  3.4Monatliche Wohnungs-Grundmiete während des vierten Jahres ab 01.02.2018 bis auf unbestimmte Zeit xxx,- € 3.5 Die Miete für die Garage, Carports oder Stellplätze beträgt monatlich: 0€ 3.6 Die monatliche Vorauszahlung für die nachfolgend unter Ziffer 7 zusammen- gefassten allgemeinen Betriebskosten beträgt: xxx,- € 3.7 Die monatliche Vorauszahlung für die nachfolgend unter Ziffer 8 aufgeführten Heizkosten beträgt: € 3.6 Die Gesamtmiete beträgt im ersten Jahr monatlich xxx,- € 4 Zahlung und Fälligkeit der Miete 4.1 Die jeweilige Gesamtmiete ist monatlich im Voraus, spätestens am 3.
Lärmentwicklung vor der Haustür. Was tun?
vom 13.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies hat zur Folge, dass ich erstens mit meinem Fahrzeug (dass ich auf einem unterhalb des Hauses an der Strasse gelegenen Stellplatz parke) durch drei bis vier kreuz und quer geparkte Fahrzeueg während der Kurse nicht mehr zum Be- und Entladen an meine Haustüre gelange.
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer bevollmächtigt den Käufer, ab Übergabe - soweit gesetzlich und vertraglich zulässig - sämtliche Rechte bezüglich der verkauften Wohneinheit in Eigentümerversammlungen wahrzunehmen. 4) Rechte und Pflichten des Wohnungseigentümers ergeben sich aus der Teilungserklärung, etwaigen Änderungen, der Hausordnung und unter Umständen Beschlüssen der Wohnungseigentümergemeinschaft und werden im Innenverhältnis zwischen den Vertragsschließenden anstelle des Verkäufers mit Übergabe des Wohnungseigentumsrechtes vom Käufer übernommen, unbeschadet der nach dem Gesetz bis zur Eigentumsumschreibung bestehenden Haftung des Verkäufers. 5) Der Verkäufer versichert, dass außer den aus dem Kaufpreis zu begleichenden, keine offenen Wohngeldforderungen bestehen. ... Bis zur Höhe des erforderlichen anteiligen Einbehalts hat der Notar die Kaufpreisrestsumme nicht an den Verkäufer auszuzahlen. § 3 a Vollmacht zur Änderung der Teilungserklärung Dem Käufer ist bekannt, dass beabsichtigt ist, einen Fahrstuhl an dem Haus zu errichten und die Anzahl der Stellplätze in der Teilungserklärung unzutreffend angegeben ist..