Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

21 Ergebnisse für nebenkostenabrechnung hausverwaltung vermieterin

Fehler bei Zählerstand
vom 21.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Jetzt fordert die Hausverwaltung die Rückstände von allen Eigentümern zurück. ... Kann meine Vermieterin (Eigentümerin) das auf mich als Mieterin umlegen ? ... Aber die Hausverwaltung hat doch den Fehler beigangen.
Eigentumsübergang - Kauf eigener Mietwohnung Nebenkostenabrechnung
vom 10.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch wurde ich erst im März 23 eingetragen und bei der Hausverwaltung bin ich seit April 23 als Eigentümerin geführt. ... Laut Abrechnung habe ich als Mieterin in den umlegbaren Kosten ein kleines Plus, von der ehemaligen Vermieterin bzw Verkäuferin wurden zur Übergabe der Wohnung 200€ für die Nebenkostenabrechnung einbehalten. ... Muss mir die ehemalige Vermieterin bzw Verkäuferin die Abrechnungsspitze von knapp 600€ erstatten?
Mietminderung Höhe nicht sicher
vom 29.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte dieser Mangel nicht bis zum 13.06.2023 und dann regelmäßig behoben werden, werden die Unterzeichnenden sich vorbehalten, in der nächsten Nebenkostenabrechnung die Reinigung des Treppenhauses ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zu zahlen. ... Deswegen werden wir in der Nebenkostenabrechnung 2023/24 nur die Reinigungskosten übernehmen, die das Treppenhaus schmutzfrei hinterlassen. ... Freundliche Grüße" Ich würde gerne wissen, um wieviel Prozent ich die Miete in Bezug auf die beiden Mängel reduzieren kann und inwiefern ich der Hausverwaltung Informationsverweigerung vorwerfen kann bezüglich der im ersten Fax gestellten und nicht beantworteten Fragen bzw., ob die Hausverwaltung verpflichtet ist, uns darüber in Kenntnis zu setzen, ob und wann eine Beseitigung der Mängel geplantist (dabei denke ich an die Schwierigkeiten, derzeit Handwerksfirmen zu finden)?
Nebenkostenabrechnung einer Physiotherapiepraxis
vom 23.12.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Physiotherapiepraxis haben wir von der Vermieterin (=Eigentümerin) bisher sog. ... Die Vermieterin optiert gemäß Mietvertrag nicht zur Mehrwertsteuer, da wir lediglich Heilbehandlungen abgeben, die von der Umsatzsteuer befreit sind. Die Nebenkosten-Abrechnungen wurden Anfang 2022 einer Hausverwaltung übertragen, die die Abrechnungen vom 01.07.20- 30.06.21 nunmehr als sog.
Frage zur Umlage Winterdienst im Hamburger Mietvertrag
vom 19.10.2017 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nebenkostenabrechnung 214 kam. ... Als Begründung kam 6 Monate später ein Schreiben, dass die Vermieterin für diese Arbeiten extra Personal eingestellt hätte. ... Die Hausverwaltung der Jahre 2014-2016 hatte bei Grundsteuer und Versicherungen nu niedrige Beträge angesetzt.
Heizkostenabrechnung / Umstellung auf elektronische Messgeräte
vom 8.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin hat die Heizkostenabrechnung durch ihre Hausverwaltung prüfen lassen, diese kommt zum Ergebnis, dass korrekt "erfasst und in die Abrechnung übernommen" wurde. ... Muss ich die Nachforderung der Vermieterin begleichen, bevor ein entsprechendes Gutachten oder dgl. meine Auffassung evtl. bestätigt?
Nebenkostenabrechnung ohne Belege von Hausmeister
vom 11.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin hat eine Hausverwaltung mit den Aufgaben beauftragt. ... Hierzu habe ich sogar der Vermieterin, nach Aufforderung, Fotos gesendet damit sie den Schaden sieht. ... Habe die Hausverwaltung schon im Jahr 2013 per Mail um Stellungnahme gebeten per Email, diese wurde bis heute nicht beántwortet.
Verjährungsfristen Nebenkosten-Rückforderungen
vom 30.10.2014 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vermieterin ist eine öffentlich-rechtliche Einrichtung. ... Die Hausverwaltung erteilte eine Gutschrift der belasteten Positionen und entschuldigte sich für die nicht korrekte Belastung. ... Die Hausverwaltung lehnte den Vergleich mit der Begründung ab, dass Forderungen vor dem Jahr 2010 bereits verjährt seien.
Mietvertrag - keine Angabe von Betriebskosten; Nachforderung durch Erbin möglich?
vom 13.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang 2008, ein gutes halbes Jahr später, wollte er die Verwaltungsarbeit der Wohnung an eine Hausverwaltung abtreten. ... Wir und der andere Mieter haben einer Änderung bzw. einem neuen Vertrag NICHT zugestimmt, auch weil die Betriebskostenabrechnung für 2007 (genauer Wortlaut: „Hausgeldabrechnung"), die der Vermieter zur Klärung von der Hausverwaltung angefordert hatte, nur 56 € BK mtl. für uns ergab. ... Da er die Verwaltungsarbeit der Wohnung aber nun nicht an die Hausverwaltung abtreten konnte, da wir ja keinem neuen Vertrag zugestimmt hatten, meinte er, dass er dann keine jährliche Betriebskostenabrechnung machen würde.
Verdreckte Wohnung bei Auszug nach zwei Jahren Mietzeit erhalten
vom 1.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, habe als Vermieterin gestern eine Wohnung mit meinem Anwalt und meiner Hausverwaltung abgenommen. ... Der Mieter hat, obwohl die Nebenkostenabrechnung durch eine der besten Hausverwaltungen gemacht wurde und auch passen, nicht bezahlt, Sache liegt bei Gericht, wir warten auf Termin. ... Welche Chancen habe ich als Vermieterin?
Einsicht Nebenkostenabrechnung Versicherungen
vom 12.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit der Vorlage der neuen Abrechnung im April bitte ich die Vermieterin-Eigentümerin um Vorlage der Belege für die Versicherungen, um diese mal zu prüfen. Sie begründet dies aktuell damit, dass ihr ihre Hausverwaltung die Unterlagen nicht gibt und fordert mich auf das selbst mit der Hausverwaltung zu klären und dort Einsicht zu nehmen (ihr den Konflikt dort zu lösen).
Amtsgerichtsurteil/Frage der Berufung
vom 3.11.2009 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe vorige Woche das Amtsgerichtsurteil erhalten,in dem ich als Vermieterin verurteilt wurde an den Exmieter 2.300.00 Euro zu zahlen. Vorgeschichte:der Exmieter schuldet mir aus Nebenkostenabrechnung 2007 ca 1.023.00 Euro.Meine ihm eingereichte Nebenkostenabrechnung2007 wurde von mir am 7.4.2008 fristgerecht zugeteilt.In seinem Mietvertrag aus 2002,den ein Makler gefertigt hat,waren nicht alle Punkte angekreuzt,die von meiner Hausverwaltung abgerechnet sind.Seit Beginn der Mietzeit,am 1.1.2003 zahlte der Exmieter immer alle Nebenkosten,wie von der Hausverwaltung berechnet,abweichend in einigen Punkten,wie im Mietvertrag angekreuzt. ... Übrigens enthielt die Nebenkostenabrechnung der Hausverwaltung keine Rechenfehler.
Betriebs- und Nebenkostenabrechnung
vom 9.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als er im Dezember 2008 jedoch aus der genannten Wohnung ausgezogen ist, hat er jetzt Ende März die Betriebs- und Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2008 von seiner Vermieterin erhalten. ... Bei den Kopien der Hausverwaltung, welche er von seiner Vermieterin kopiert bekommen hat, sieht man jedoch diese Teilüberschriften "Umlagefähige bzw. ... Sofern er diese hätte nicht leisten müssen, kann er die Vermieterin wg. diesem Sachverhalt für die älteren Betriebs- und Nebenkostenabrechnungen noch im Nachhinein belangen?
Wohnungsabnahme bei Auszug + Nebenkostenabrechnung
vom 23.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Wir wohnen über ein Jahr in der Wohnung und haben noch keine Nebenkostenabrechnung erhalten. ... Wir wollen vermeiden, dass diese Kosten mit der Kaution verrechnet werden. - Welches Recht besteht, diese Abrechnung zu erhalten, bzw. von der der Hausverwaltung bereits erstellte Abrechnung einzusehen? - Welche Frist zur Erstellung der Nebenkostenabrechnung können wir stellen?
Klage Nebenkostenabrechung und Weiteres
vom 9.4.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zt. stehen wir in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit unserer Vermieterin, Gütetermin Mitte Mai 2008. ... Vermieterin auswärts wohnen, durch eine Hausverwaltung (seit 2002). ... Frage 7: Wie sich ebenso aus dem Schriftverkehr ergeben hat, wurde bis heute ein Guthaben aus der Nebenkostenabrechnung (2005 = 23,12 EUR) nicht erstattet.
Korrekte NK-Abrechng., Rückzahlung, Rechtberatungskosten
vom 9.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ferner überwies mir die Vermieterin einen aus unerklärbaren Gründen gekürzten Betrag von ca. 850EUR. ... Wie kann ich die Vermieterin zwingen, mir meine bisher angefallenen Rechtsberatungskosten diese Sache betreffend zu erstatten? ... Kann mich die Vermieterin rechtlich belangen, wenn ich sie weiterhin anschreibe?
Nebenkostenabrechnung wird vom Vermieter nicht zur Verfügung gestellt
vom 28.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhielt weder eine Nachzahlungsaufforderung, noch eine Nebenkostenabrechnung für diese Jahre 2003 und 2004. ... Im Januar forderte ich erstmals schriftlich die fehlenden Nebenkostenabrechnungen (Einschreiben) ohne Fristsetzung ("unverzüglich") an. ... Inwieweit kann ich die Hausverwaltung doch in Anspruch nehmen, wenn mir die Vermieterin eine Auskunft und die Mitarbeit verweigert?
Nebenkostennachzahlung - Nachzahlungsforderung verjährt
vom 5.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Folgender Brief erreichte mich heute von meiner Vermieterin: Bei Durchsicht der Nebenkostenabrechnung 2004 habe ich feststellen müssen, das ich bei der monatlichen Vorauszahlungen die Garagenmiete dazu gerechnet habe. Ihre Vorauszahlungen sind jährlich nicht 2133,72 € sondern 152,25 x 12=1827 € Die Nebenkostenabrechnung von der Hausverwaltung betrug für sie 2004 1963,36 € von ihnen gezahlt 1827,00 bleibt ein Betzrag in Höhe von 136,36 Sie haben von mir irrtümlicherweise einen Scheck in Höhe von 170,36 € erhalten. ... Zusatzinfo: monatliche Garagenmiete =25,56 € Meine Frage ist muss ich diesen Betrag an meine Vermieterin bezahlen obwohl sie eine Falsche Berrechnung der Neben kosten für 2004 ausgestellt hatte.