Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

34 Ergebnisse für nebenkostenabrechnung betriebskosten heizung wohnfläche

Mietnebenkostenabrechnung für Sozialhilfeempfänger
vom 16.7.2021 für 52 €
Das betrifft sowohl die Strom- als auch die Heizungs- und Wasserverbräuche. ... Das Sozialamt, das die Miete übernehmen will, verlangt aber eine detailliert Nebenkostenabrechnung. ... Gibt es eine Ausnahme von der Verpflichtung zur Erstellung einer Nebenkostenabrechnung, z.
Nicht geeichte Wasserzähler in der Mietfläche Küche (seit 2015 abgelaufen) NKA
vom 5.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Vermieterin weiß seit 2015, dass ein Warmwasserzähler seit 2015 in der Küche nicht mehr geeicht ist und hat diesen trotz mehrfacher Erinnerung nicht bis zu unserem Auszug Dezember 2017 tauschen lassen. - Sind die Wasserkosten dann in Gänze abzuziehen und ich muss gar kein Wasser zahlen, zumal die Vermieterin ja vorsätzlich den Tausch unterlassen hat oder muss ich mir Vergleichswerte der Vorjahre vorhalten lassen? - Die Vermieterin möchte nun (nur) den WarmWasserverbrauch nach qm umlegen und möchte beim WarmWasser 15% analog HKVO abziehen. Müssten die 15% nicht von der kompletten HKA also inkl.
Umlagen / Nebenkostenabrechnung
vom 17.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag ist keine Angabe über die Wohnflaeche gemacht worden ! Jetzt haben wir die Nebenkostenabrechnung erhalten und wissen nicht ob das jetzt richtig ist was der Vermieter uns mitteilt. ... Heute hat der Vermieter uns mitgeteilt, das auch nicht die Wohnflaeche sondern die Nutzflaeche relevant waere bei der Nebenkostenabrechnung !
Betriebskostenerhöhung über Nutzflächenänderung des Kellers?
vom 24.4.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der bisher vermietete Keller entfällt als Nutzfläche komplett, die gesamten Betriebskosten blieben aber (aufgrund der nie genutzten Heizungen und Sanitäranlagen) gleich. In der nächsten Nebenkostenabrechnung stehen nun somit plötzlich statt ca. 500 qm als Gesamtnutz- und Wohnfläche des Hauses nur noch 400 qm da. Damit erhöht sich mein Anteil von 20% auf 25% der Betriebskosten.
Umlage der Grundsteuer
vom 19.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag ist die Grundsteuer nicht separat geregelt, hier bezieht man sich auf: Die Betriebskosten werden nach Paragraph 2 Betriebskostenverordnung umgelegt!
Nebenkostenabrechnung Hobby-Raum - Verteilerschlüssel - Treppenhausreinigung
vom 24.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bislang wurde in der Nebenkostenabrechnung immer lediglich die reine Wohnfläche anteilig berechnet. ... Im Mietvertrag ist als Wohnfläche die reine Wohnfläche angegeben zusätzlich ist die Nutzfläche angegeben. Zudem heisst es: ."...die übrigen Betriebskosten werden nach Wohn- bzw.
Heizkostenabrechnung Zweifamilienhaus
vom 13.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne zusammen mit meinem Mieter ein Zweifamilienhaus und möchte erstmals für diesen Mieter eine Heizkostenabrechnung als Bestandteil einer Nebenkostenabrechnung für den Zeitraum 10/12 - 09/13 erstellen. ... Der Mieter hat daher neben der Miete die Betriebskosten i. ... Die Höhe der Vorauszahlungen beträgt … …Über die Betriebskosten wird jährlich abgerechnet.
Einfamilienhaus - Ex-Partner zieht nicht aus
vom 7.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ex-Partnerin wohnt mit ihrer Tochter im neu gekauften Haus auf einer - bisher nur zum Teil renovierten aber ohne Mängel bewohnbaren - Wohnfläche von ca. 160 qm (!) ... Wie ich jetzt feststellen mußte, wurden von ihr jetzt aber allein schon Verbrauchskosten (Heizung, Strom, Wasser) von über € 500,- pro Monat verursacht. Berücksichtigt man noch die sonstigen Betriebskosten (ohne Finanzierungskosten), verbleiben weniger als € 200,- für Wohnraummiete (das sind ca. € 1,25/qm!!!).
Nebenkostenabrechnung 2009 - Wohnung
vom 26.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Strom für die Heizung wurde unter Heizung zusammengefasst. ... Die Vorauszahlungen betrugen 151 € im Monat, die Wohnfläche betrug 84 m². ... Abrechnung Kalorimeta: Auf der Abrechnung von Kalorimeta wurde Wasser/Abwasser sowie Heizung zusammengefasst und der Vermieter hat diese Kostenpositionen unter Heizung auf der Nebenkostenabrechnung ebenfalls zusammengefasst.
Baumschnitt als Betriebskosten
vom 23.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind es jetzt plötzlich Betriebskosten? ... In der Rechnung steht 359 m gesamte Wohnfläche, unsere Wohnung war 94 m groß, also 26 %. Bei den unteren Nachbarinnen berechnet er bei der Heizkostenabrechnung die Räume im Souterraein (als Wohnräume ausgebaut und genutzt) zu 100 %, bei der Nebenkostenabrechnung nur zu Hälfte, also kommen auf sie bei dieser Rechnung nur 80 m Wohnfläche anstatt gemieteten 90 m.
Nebenkostenabrechnung 2009 - Warmwasserversorgung
vom 28.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zur Nebenkostenabrechnung für 2009, speziell zu den Warmwasserkosten. ... Bei den Betriebskosten für die Heizung ist zumindest kein Einbau eines solchen Gerätes berechnet (eine Nachfrage diesbezüglich beim Vermieter ergab keine Antwort...).
Heizkostenverordnung
vom 11.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Haus ist eigentlich als Einfamilienhaus konzipiert, aber im Obergeschoss wurde eine kleine Wohnung, ca. 38% der totalen Wohnfläche, eingerichtet. ... Diese hat einige Monate nach Erhalt der Nebenkostenabrechnung mit einen Rechtsanwalt über meine Nebenkostenabrechnung geklagt, hauptsächlich über die Ausstellung der Heizkostenabrechnung. ... Im § 4 des Mietvertrags (Haus & Grund Formulare) ist die Verteilung in den Punkten 19 & 22 (Heizung, Überprüfung, Wartung usw.) mit ¾ für den Mieter, ¼ für den Vermieter angegeben.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnfläche beträgt ca. 180,00 m². Eine Mehrung oder Minderung der Wohnfläche durch Neuvermessung, berechtigt nicht zur Änderung der Kaltmiete. ... Auf Heizungs-, Wasser - und Betriebskosten hat der Mieter ab dem Tag der Wohnungsübergabe eine monatliche Vorauszahlung zu leisten.
Nebenkostenabrechnung - Verteilungsschlüssel bei Aufzugskosten
vom 1.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alle weiteren Positionen der Nebenkostenabrechnung sind auf Basis der Gesamtwohnfläche (Vorder- und Hinterhaus) im Verhältnis zur Wohnfläche meiner Wohnung abgerechnet. ... Im Mietvertrag wurde zu den Mietkosten folgendes vereinbart: Mit Ausnahme der Betriebskosten für Heizung und Warmwasser hat der Mieter alle anderen Betriebskosten anteilig nach dem Verhältnis der Wohn- bzw. der Geschäftsflächen zueinander an den Vermieter zu entrichten, soweit sie nicht verbrauchsabhängig ermittelt werden. ... Falls der Vermieter im Unrecht ist und meine Argumentation richtig ist, kann bei Ansetzen der Wohnfläche als Verteilungsschlüssel die gesamte Wohnfläche (Vorder- und Hinterhaus) oder aber nur die Wohnfläche des Vorderhauses angesetzt werden.
Mietmangel bei Einzug vorhanden - trotzdem Beseitigungsanspruch +Frage zu Nebenkosten
vom 14.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner habe ich noch eine Frage zu den Nebenkosten: Mietvertrag enthält folgenden Passus: "Soweit möglich sind Betriebskosten vom Mieter direkt mit den Versorgungsunternehmen bzw. ... Habe ihr ferner mitgeteilt, dass sie die nach Wohnfläche umlegbaren Heizkosten, die auf das 1.OG entfallen über die Nebenkostenabrechnung erstattet bekommt (die Heizung im 1.OG ist defekt, die Wasserrohre sind entleert, eine Beheizung ist nicht möglich).
Ist die Zustellung der Nebenkostenabrechnung nicht zu spät erfolgt?
vom 10.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Altbau, 3Wohneiheiten,Wohnfläche insgesamt 222,5m²) Die Nebenkostenabrechnung bekam ich bis zum Tode des Eigentümers immer pünktlich nach 12 Monaten (also bis spätestens ca. zum 31.01 des Folgejahres) Der neue Eigentümer ist nun der Sohn ! ... Ist die Zustellung der Nebenkostenabrechnung nicht zu spät erfolgt? Muß ich für folgende Betriebskosten ab jetzt anteilsmäßig aufkommen?
Verjährung Mietnebenkosten - Sind die Ansprüche des Vermieters/Zwangsverwalters verjährt?
vom 18.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heizung) haben 30€ für eine 160m² Wohnung betragen. ... Ist die Zustellung der Nebenkostenabrechnung als normaler Postbrief für 90 Cent so ok, weil es ja theoretisch keinen Auslieferungsbeleg unserer Nebenkostenabrechnung wie z.B. bei einem Einschreiben gibt.