Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

14 Ergebnisse für nebenkosten abrechnung zulässig veränderung

Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne einen Mietabschlussvertrag auf nicht zulässige Klauseln und Fallstricke für mich als Mieter prüfen lassen. ... Die Abrechnung erfolgt unverzüglich, sobald dem Vermieter/ Verwalter die zur Abrechnung notwendigen Unterlagen vorliegen. ... Bauliche Veränderungen an der Mietsache oder Einrichtungen sind auf Verlangen des Vermieters vom Mieter zu entfernen bzw. der ursprüngliche Zustand wiederherzustellen. 4.
Rückerstattung Mietkaution, fragwürdige Abrechnung
vom 13.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die sogenannte Betriebskostenabrechnung der Vermieter erreichte uns nach über einem halben Jahr (datiert auf den 29.07.2017) Es handelte sich hierbei um eine in Excel erfasste Liste, die sowohl Nebenkosten (Steuer, Wasser, Müll, etc.) als auch Renovierungskosten (z.B.: Farbe für Wände und Decken, Teppichboden entfernen, im Abnahmeprotokoll nicht erwähnt) enthält. ... Laut dieser Abrechnung wollte man 1122,56 € von unserer geleisteten Kaution einbehalten.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist frühestens nach Ablauf dieses Zeitraums zulässig, d.h. zum31.07.2015. ... Monats nach Zugang der Abrechnung mitzuteilen. ... Soweit die Nebenkosten ganz oder teilweise nach m²/Nutzfläche abgerechnet werden, kann eine Abweichung bis 3 % zur Mietfläche lt.
Wohnungsmieter zahlt grundsätzlich mit Verzug und kürzt Warmmiete
vom 8.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die seit vielen Jahren in meiner vermieteten Wohnung wohnenden Mieter sind der Rubrik "Pöbel-Prekariat" zuzuordnen, machen permanet Probleme und werden in ihren Bemühungen, mich zu betrügen, von einer Mieterorganisation betreut. Die Miete wird seit mindestens zwei Jahren permanent mit Verzug bezahlt, statt am dritten Werktag des Monats erfolgt die Zahlung ''mal ein paar Tage später oder auch vier Wochen später. Abgemahnt habe ich noch nie, nur gelegentlich mit Einschreiben aufgefordert, denn wenn ich bisher zu sehr auf Begleichung der Rückstände gedrängt habe, wurde sofort eine Beschädigung/Mangel an der Einbauküche oder der Sanitärinfrastruktur herbeigeführt, deren Behebung teurer war als der Verzicht auf die Forderung gewesen wäre.
Anpassung der Neben- & Heizkostenvorauszahlungen
vom 4.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich zahlte bisher für meine angemietete wohnung eine nettokaltmiete von 900 euro und als vorauszahlung für betriebskosten und heizlosten 200 euro. also zusammen 1.200 euro miete. ich hatte jährlich ca. eine nachzahlung von ca. 960 euro für die nebenkosten. aufgrund dessen hat mich mein vermieter jetzt aufgefordert monatlich 80 euro mehr miete zu bezahlen. ist das zulässig?
Gewerbemietvertrag - Erhöhung der Nebenkosten
vom 12.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietdauer: Unbefristet Miete und Nebenkosten: 300,00€ incl. ... Ich bezahle aber zu den 300€ noch 150€ Nebenkosten, die aber nicht im Vertrag vereinbart wurden, dies wurde erst Monate später verlangt und auch nicht schriftlich festgehalten. ... Nebenkosten hätte man doch dann extra aufführen müssen?
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.§7(2) HeizkostenV (2) Die Nebenkosten werden unter entsprechender Nachweisung der Entstehung auf die Mieterin anhand der von der Hausverwaltung erstellten Jahresabrechnung umgelegt und abgerechnet. Die Abrechnung ist vom Vermieter innerhalb von zwei Jahren des auf den Abrechnungszeitraum folgenden Kalender¬jahres zu erstellen. Im Falle des Auszugs der Mieterin während der Abrechnungsperiode ist der Vermieter berechtigt, die Kostenverteilung bei der nächst fälligen Abrechnung vor¬zu¬neh¬men.
Zeitmietvertrag für Grundstück richtig erstellt?
vom 22.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 4 Mietzins und Nebenkosten a.) ... Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten weiteren Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig. § 12 Veränderungen durch den Mieter Veränderungen auf dem Grundstück, insbesondere Um- und Einbauten, Installationen und dergleichen, dürfen nur mit schriftlicher Erlaubnis des Vermieters vorgenommen werden. ... Der Mieter ist verpflichtet, Zuschläge und erhöhte Betriebskosten, die aufgrund baulicher Maßnahmen (auch bei baulichen Veränderungen durch den Mieter) zulässig sind, zu tragen. § 14 Betreten der Mietsache Dem Vermieter und seinen Beauftragten steht die Besichtigung der Mietsache von 9 bis 19 Uhr zur Prüfung ihres Zustandes frei, sofern er dem Mieter die Besichtigung in der Regel mindestens 24 Stunden vorher angekündigt hat.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 5 Mietzins Die Miete -ohne Nebenkosten- beträgt monatlich 835,00 € (in Worten: achthundertfünfundfünfunddreißig,00 €). ... Mieterhöhungen sind den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend zulässig. § 6 Neben - und Betriebskosten 1. ... Die monatlichen Beträge der Betriebs- und Nebenkosten sind Vorauszahlungen.
Zulässige Erhöhung der Miete-und Nebenkosten
vom 30.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage an den RA als Vermieter: Wir haben unsere Komfort-Einliegerwohnung mit PKW-Stellplatz in Schleswig Holstein seit Dez. 2004 vermietet und bisher keine Erhöhung der Miet- und Nebenkosten an unseren Mieter weiter gegeben. ... Weiviel % Erhöhung der anteiligen Miet- und Nebenkosten sind gesetzlich in einer Pauschale zulässig?
Nebenkosten evtl. Betrug
vom 3.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bezahlen für eine 100²Meter Wohnung 2400€ im Jahr. Es ist hier eine Pauschale vereinbart. Ich habe festgestellt das mein Vermieter für die Mülltonne 400€ Jahrlich abrechnet,die kostet aber bei der Stadt 180€ im Jahr.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Miete (1)Die Miete beträgt monatlich EUR 395,00 (in Worten: dreihundertfünfundneunzig Euro) zuzüglich Nebenkosten: Heizkostenvorschuss: EUR 75,00 Betriebskostenvorschuss: EUR 75,00 insgesamt monatlich EUR 545,00 (2)Die monatlichen Vorauszahlungen auf die Betriebskosten werden nach Ablauf des jährlichen Abrechnungszeitraums nach den gesetzlichen Vorschriften abgerechnet und ausgeglichen. ... Betriebskosten für Heizung und Warmwasser werden entsprechend der Heizkostenverordnung abgerechnet. (3)Für Art und Umfang der Betriebskosten ist die Anlage 3 zu § 27 Abs. 1 Zweite Berechnungsverordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung maßgebend. (4)Nach Abrechnung über die Betriebskosten des vorangegangenen Abrechnungszeitraums kann jede Vertragspartei durch Erklärung in Textform eine Anpassung der Vorauszahlung auf eine angemessene Höhe vornehmen. (5)Die Betriebskosten für vom Mieter selbst und auf eigene Kosten betriebene Heizungs- und Warmwasser-Bereitungsanlagen trägt der Mieter. ... Duldungspflicht des Mieters, Veränderungen der Mietsache (1)Maßnahmen des Vermieters, die zur Erhaltung des Hauses, der Mieträume oder zur Gefahrenabwehr notwendig oder zweckmäßig sind, hat der Mieter zu dulden.
Kündigung bei befristetem Mietvertrag ohne Ausstiegsklaussel ?
vom 15.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
1) In den Nebenkosten von 100€ (100qm-Wohnung) ist keine Müllentsorgung enthalten. 2) Durch eine mangelhafte Deckendämmung bei Sanierung sind laute Tritt- und Arbeitsgeräusche aus den Büros über der Wohnung zu hören (von 7 - 18 Uhr). 3) Der Stromverbrauch ist unverhältnismäßig hoch (190€/Monat für 100qm).