Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für mietvertrag nebenkostenabrechnung mieterin betriebskosten

Umlageschlüssel der Treppenhausreinigung in Nebenkostenabrechnung eines MFH
vom 12.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat eine Mieterin (der es natürlich egal ist, dass der EG Mieter alleine dann 1/5 der gesamten Reinigungskosten zu tragen hätte, während sie einen kleinen Teil spart) Einspruch dagegen erhoben und argumentiert nun aber mit §556a BGB folgender Maßen: "Fehlt eine genaue Vereinbarung zum Umlageschlüssel innerhalb des Mietvertrags, sind die Betriebskosten grundsätzlich nach dem Anteil der Wohnfläche umzulegen (sehen Sie hierzu § 556a Abs. 1 Satz 1 BGB)" Mein Mietvertrag mit der betreffenden Mieterin enthält jedoch unter "Abrechnung, Umlage und Betriebskosten" den Passus: "Falls kein anderer Abrechnungsschlüssel vereinbart ist, legt der Vermieter mit der 1 Abrechnungsperiode den Umlageschlüssel nach billigem Ermessen fest". Sehe ich es richtig, dass ich, da ich die Festlegung ja nach billigem Ermessen getroffen hatte, hier im Recht bin, oder schlägt §556a BGB meine Vereinbarung im Mietvertrag ? Und könnte ich im Zweifelsfall auch unterschiedliche Umlageschlüssel (z.B. bei neuen Mietverträgen) verwenden ?
Forderung der Nebenkostenvorrauszahlung durch den Mieter
vom 7.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er begründet dies damit, dass im Mietvertrag angeblich keine konkreten Betriebskosten genannt sind, die eine korrekte Abrechnung ermöglichen würden. ... In dem Mietvertrag ist jedoch vereinbart, dass der Mieter Betriebskosten gemäß der Betriebskostenverordnung zu tragen hat, worauf eine monatliche Vorauszahlung von 210 Euro zu entrichten ist. Die Mieterin fordert nun nicht nur die Rückerstattung der Vorauszahlungen für die Jahre 2021 und 2022, sondern möchte auch, dass wir die Kosten für ihren Anwalt übernehmen.
Nachforderungssumme für BKA für nur 6 Monate zu hoch ?
vom 25.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom eigentlichen Vermieter steht im Mietvertrag nur der Name (keine Anschrift). ... Mir ist diese deutsche Immo Verwaltung bekannt und so kam es auch recht zügig zu einem Mietvertrag ab 1. ... Der Mietvertrag bleibt im Wortlaut wie vom Voreigentümer aufrechterhalten und gültig.
Nachforderung Nebenkosten nur anteilig gezahlt
vom 30.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Der Mietvertrag begann am 1.3.14, da die Wohnung vorweg Leerstand, hat die Mieterin die Schlüssel bereits am 11.1.14 bekommen. ... Jetzt kam die Nebenkostenabrechnung, welche vom einer externen Firma angefertigt wurde ( 7 Wohnungen im Haus), wo sich eine Nachzahlung in Höhe von 203,90€ zeigte. ... Meine Mieterin hat die Abrechnung durch einen Mieterschutzbund in Dortmund prüfen lassen.
Verrechnung aller offenen Posten nach Auszug
vom 22.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bat sie damals aus diesem Grund um eine Verrechung - Sie sollte mir eine Übersicht über folgende Punkte zukommenlassen: • Meine noch offenen Mietschulden • Meine Nebenkostenabrechnung 2010 • Meine Nebenkostenabrechnung 2011 • Meine Kautionsansprüche (3 Kaltmieten) • Ihre Ansprüche an diese Kaution Nachdem Sie faktisch unwahre Ansprüche an meine Kaution stellte und ich Sie darauf hinwies, brach sie mit der Ankündigung einen Anwalt einzuschalten den Kontakt ab. ... Ich habe ihrem Rechtsbeistand folgenden Link weitergeleitet, da ich den Fall als ähnlich erachte: http://www.frag-einen-anwalt.de/Kaution-Verrechnung-mit-offenen-Monatsmieten-__f112724.html Die Antwort war: ...leider ist in Ihrer Angelegenheit der Kautionsrückzahlungsanspruch noch nicht fällig, da die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2011 noch nicht erfolgt ist. ... Bin ich im Unrecht, zahle meine Mietrückstände und hoffe und bete, dass meine damalige Mieterin sich mit meinen beiden Nebenkostenabrechnungen und meiner Kautionsrückzahlung befasst oder setzt sie sich hier ins Unrecht und es macht Sinn ebenfalls einen Anwalt einzuschalten?
Mietbeendigungsvereinbarung - Verzicht auf Kaution und Nebenkostenabrechnung
vom 13.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung befand sich im unrenovierten Zustand, Schönheitsmängel und kleine Schäden waren vorhanden und wurden nicht explizit im Mietvertrag aufgeführt. Im Mietvertrag steht: „Die Wohnung wurde vom Mieter ausgiebig besichtigt. ... Die Mieterin fragt sich zu diesem Zeitpunkt: 1.Warum soll ich auf die ordnungsgemäße Abrechnung meiner Vorausgezahlten Betriebskosten verzichten?
Bleibe ich auf meine Kosten bei den Mietern sitzen, wenn die Hausverwaltung sich quer
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich musste aber feststellen, dass es offenbar keinen Hausmeister gibt und auch keinen Kiosk mehr in dem riesen Gebäude, was die Mieterin wohl auch merkte. ... BGH alle Vorauszahlungen zurückzahlen muss, da die Mieterin ausgezogen ist oder aber nach einem Urteil des OLG Hamm WuM 1998, 476 oder OLG Braunschweig NZM 1999, 751 hier von der Mieterin ein Wert (meist Minimalwert) geschätzt werden muss und der Teil von den Vorauszahlungen abzuziehen sind, wobei ja die Urteile nur Urteile sind und sich immer an geltenden Recht zu 100 % halten müssen, da vieles Auslegungssache ist, wie die unteren Instanzen beweisen. Was soll ich daher tun, wie soll ich mich bei der ETW Versammlung verhalten, gibt es eine Möglichkeit, vielleicht den Mietvertrag in eine Pauschale umzuwandeln ?
Kautionsrückzahlung - Vermieter zahlt nicht.
vom 17.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die kurze Mietzeit sind keine allzu hohen Forderungen bzgl. der Betriebskosten zu erwarten. ... Im Mietvertrag wurde eine Ansprechperson für Mietangelegenheiten angegeben, die Lebensgefährtin und Angestellte des Vermieters. ... Ich wandte mich sofort via Telefon und E-Mail an den Vermieter und sagte ihm, dass ich diesen Termin nicht wahrnehmen würde, da ich nicht mehr Mieterin dieser Wohnung bin.
Unzureichende Heizleistung im Wohnzimmer
vom 17.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Hausverwaltung und Hausmeister vermuteter Grund: Mieterin unter mir verstorben, Wohnung wird nicht mehr geheizt. ... Durch den Dachausbau werde sich das Problem ohnehin irgendwann lösen, Schadenersatz stehe mir im übrigen für die bisherige Nebenkostenabrechnung nicht zu, da die Hausverwaltung keinen Einfluss auf die Isolierung habe und die entfernte Isolierung auch kein Mangel sei. ... Im Mietvertrag steht, dass eine Mietforderung wegen Schadenersatz aufgrund eines Mangels nur dann möglich ist, wenn das 1 Monat im Voraus angekündigt wurde und es sich um unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderungen handelt.
Mietmangel bei Einzug vorhanden - trotzdem Beseitigungsanspruch +Frage zu Nebenkosten
vom 14.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Rückabwicklung Anfang 2007 habe ich mit ihr einen Mietvertrag geschlossen, wobei wir einen sehr günstigen Mietpreis festlegten und ihm Übernahmeprotokoll diverse Mängel aufführten wurden (ohne festzulegen, ob diese behoben werden müssen, war von mir als Nachweis für die Mieterin gedacht bei Auszug) Nun, nach fast 2 Jahren, verlangt die Mieterin Mängelbeseitigung der im Übernahmeprotokoll festgehaltenen Mängel und weiterhin Mängelbeseitigung diverser Mängel am Haus (Treppenhaus, Außenfassade, Dach), die nicht im Übernahmeprotokoll verzeichnet waren, da sie ja nicht die Wohnung betreffen. ... Ferner habe ich noch eine Frage zu den Nebenkosten: Mietvertrag enthält folgenden Passus: "Soweit möglich sind Betriebskosten vom Mieter direkt mit den Versorgungsunternehmen bzw. ... Habe ihr ferner mitgeteilt, dass sie die nach Wohnfläche umlegbaren Heizkosten, die auf das 1.OG entfallen über die Nebenkostenabrechnung erstattet bekommt (die Heizung im 1.OG ist defekt, die Wasserrohre sind entleert, eine Beheizung ist nicht möglich).
Mieterin zahlt Nebenkosten nicht
vom 9.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erblasserin hat in den vergangenen Jahren nicht alle Positionen in die Nebenkostenabrechnung einfließen lassen, insbesondere Versicherungen, so dass die Mieterin pro Jahr ca. 500 Euro zu wenig bezahlt hat. ... Nun weigert sich die Mieterin die Nebenkosten zu bezahlen. ... Sie sei auch zu alt, um ihre Pflichten aus dem Mietvertrag in puncto Hausordnung zu erfüllen.
Abrechnung nebenkosten
vom 12.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf ich bei einem neuen Mietvertrag eine für mich gerechtere Lösung bezüglich der Nebenkosten festlegen, z.B. über Pauschalen? ... Kann ich verlangen, dass ein Teil der auf dem Pfandsparbuch liegenden Kaution als Sicherheit für die Betriebskosten- und Stromnachzahlung an mich ausbezahlt wird? Hintergrund: Die Mieterin will ihr Sparbuch zurück.
Formal fehlerhafte Nebenkostenabrechnung - Heilung?
vom 2.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir ihnen am 12.Dezember 2007 die Nebenkostenabrechnung von 2006 mit einem Guthaben für uns in Höhe von 500 Euro zugestellt. Am 11.02.2008 kam die Mieterin zur Einsicht der Unterlagen, die wir gewährt haben. ... Leider haben wir beim Mietvertrag die Betriebskostenaufstellung (wesentlicher Bestandteil des Vertrages) nicht beigelegt.