Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für mieterin vormieter zustand

Außerordentliche Kündigung/ Schädlingsbefall
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schon bei der Übergabe der Schlüssel machte der Vormieter mich sowie den Vermieter auf einen Mäusebefall aufmerksam und zeigte uns sogar gefangene Mäuse in aufgestellten Fallen. ... Neben aufgelisteter Mängel kündigte ich eine eventuelle rückwirkende Mietminderung an, oder dass ich, falls weiterhin die Mängel nicht beseitigt werden, von meinem Zurückbehaltungsrecht der Miete ab Jan.24 Gebrauch machen werde (am Rande: Der Vormieter beklagte sich ja schon über die Mängel und gab sogar an, dass die Mieterin *vor ihm* schon aufgrund der Schädlinge fristlos kündigte! ... Ist die außerordentliche Kündigung seitens Vermieter überhaupt wirksam, wenn ich beweisen kann, mehrfach die Mängel aufgezeigt zu haben, sowie dass ich eventuell über den eigentlichen Zustand der Wohnung getäuscht worden bin (ich wäre niemals mit Kind in diese Wohnung gezogen, hätte ich vorher von den Schädlingen gewusst) Vielen Dank!
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
ich werde in kürze das Elternhaus verlassen und möchte gerne, bevor ich den Mietvertrag unterschreibe, dass man diesen kurz überprüft und ihn mir als Laie erklärt. Als Laie versteht man ein Mietvertrag meist aus einer ganz anderen Sicht, und nicht wie ein Jurist und dann wundert man sich, warum es so viele Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter gibt. Weil man zu faul war, ein Anwalt darum zu bitten, einfach kurz auf den Mietvertrag zuschauen und sich diesen erklären zu lassen.
Ist diese pauschale Verpflichtung im Mietvertrag zur Schönheitsreparatur wirksam?
vom 21.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterin schloss am 1. ... Zur Rückgabe der Mietsache ist im Mietvertrag vereinbart, das bei Beendigung des Mietverhältnisses die gemieteten Räume durch die Mieterin in gereinigtem Zustand zurück zu geben sind. ... Weiterhin ist im Vertrag unter Sonstiges vereinbart, dass die Mieterin die Mietsache im renovierten Zustand übernommen hat und demgemäß bei Auszug verpflichtet sei Schönheitsreparaturen durchzuführen.
Schönheitsreparatur trotz (geplanter) Modernisierung?
vom 13.4.2021 für 58 €
Aber im Anschreiben der Genossenschaft steht, dass alle Einbauten auch die der Vormieter zu entfernen sind. ... Des Weiteren liegt nur ein nicht unterschriebenes Übergabeprotokoll von der Mieterin in meinen Unterlagen vor. ... Was bedeutet im vertragsgemäßen Zustand?
Endrenovierung Mietwhg.
vom 11.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Mietzeit wurden keine Schönheitsreparaturen ausgeführt, die Wohnung befindet sich insgesamt in einem normal abgenutzten Zustand. ... Ferner hat die Mieterin vom Vormieter die auf dem Balkon verbaute Holzvertäfelung übernommen. ... In welchem Zustand ist die Wohnung zu übergeben?
Neuer Mietvertrag, Verschönerung der zu erwartenden Mietumstände
vom 9.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin habe ich die Mieterin die über uns wohnt im Treppenflur abgefangen und darüber in Kenntnis gesetzt. ... Das sei auch der Grund gewesen, weshalb die Vormieter unserer jetzigen Wohnung ausgezogen sind, meinte sie zu mir. ... Dass die Vormieter wegen der Familie ausgezogen sind hätte sie bei der Frage, ob es irgendwelche Besonderheiten oder Probleme mit der Wohnung gäbe, eigentlich erwähnen müssen.
Sind die Bestimmungen zu den Schönheitsreparaturen gültig?
vom 23.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vormieter bis Juni 2005 haben die bis dahin nicht abgewohnte Wohnung vereinbarungsgemäß ohne Renovierung verlassen, nachdem zwei Wohnräume Ende 2003 neu gestrichen worden waren. ... Von den Mietern ist nach einer Trennung zunächst nur die Mieterin in der Wohnung verblieben. Diese Mieterin ist inzwischen ausgezogen, hat aber noch diverse Gegenstände in der Wohnung belassen.
Abschlussrenovierung - Auszug ohne Schönheitsreparaturen?
vom 25.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Bei einem Auszug hat der Mieter die Mieträume in sauberem Zustand mit allen, auch von ihm selbst beschafften Schlüsseln zurückzugeben." ... "Die Vormieterin und die Nachmieter vereinbaren, dass die von der bisherigen Mieterin auszuführenden erkennbaren Schönheitsreparaturen laut beiliegender Anlage (Übernahmeprotokoll) von den neuen Mietern ausgeführt werden. ... Da die Wohnung insgesamt in einem guten Zustand ist, verlangt der Vermieter, dass Bohrlöcher zu beseitigen sind und an diesen Stellen die Wände farblich (weiss) auszubessern sind.
Muß Mietwohnung bei Rückgabe gestrichen werden?
vom 29.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Mietvertrag heißt es weiter an anderer Stelle zum Zustand der Wohnung bei Übergabe: „Die Mieträume befinden sich bei Übergabe in neuwertigem, renoviertem Zustand." ... Die Wohnung war bei Übergabe vom Vormieter bei Auszug weiß gestrichen worden. ... Es stellt sich damit die Frage, in welchem Zustand die Wohnung zurückgegeben werden muß.
Eigenbedarfskündigung - Ablöse für die Küche?
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die mittlere Wohnung ist zuletzt im Herbst 2009 neu vermietet worden, die Mieterin ist dann aber bald zu ihrem Freund gezogen und hat den Vertrag wieder gekündigt. ... Ich müsste aber die Küche, die ich vom Vormieter gekauft habe "natürlich ausbauen", weil er in meiner Wohnung sein Arbeitszimmer einrichten will und keine Küche braucht.
Kann ich ihr nun eine Frist setzen, die Schönheitsreparaturen durchzuführen bis zum 31. Juli 2008?
vom 16.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Mieterin hat die Wohnung nach 20 Jahren fristgerecht zum 31. ... Sie hat keinerlei Schönheitsreparaturen durchgeführt und die Wohnung ist in einem entsprechenden Zustand. ... Und noch eine Frage: Die Mieterin hat einen Teppichboden vom Vormieter übernommen, den dieser auf den Parkettboden geklebt hatte.
Mieterin meint, ich habe sie übervorteilt !
vom 2.5.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf meinem Übergabeprotokoll beim Einzug wurde von mir der Zustand vermerkt, die WHG wurde mit einem neuen Teppich übergeben, allerdings nicht oder kaum neu gestrichen, die sollte der Vormieter nachholen. ... DIe Möglichkeit des Übergabeprotokolls hier einen Abschlag für den schlechten Zustand zu bezahlen lehnten die Mieter aber ohne Begründung ab. ... Die eine Mieterin erklärte sich bereit die Schufa zu zeugen und war bereit, dass die andere Mieterin keien Schufa bringen wollte, auf dem Mietvertrag zu stehen.
Schöner Wohnen in Gewerbeobjekt
vom 21.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vormieter waren vorhanden, es war also kein Erstbezug. ... Während des folgenden Gespräches zwischen Vermieterin, deren Schwiegersohn und mir wurden wir uns mündlich einig, dass die Kündigung somit zurückgezogen ist und meine Vermieterin mit mir als Mieterin verkauft. ... Ich möchte nicht ausziehen, ich fühle mich in meiner Wohnung sehr wohl und selbst unrenoviert, wäre sie in einem besseren Zustand, als bei Einzug.
Schönheitsreparaturen/Abgenutzter Teppich/Bar-Kaution/Rücktritt
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch die Mieterin davor hatte wohl nur drüber gestrichen. ... Der Keller ist einem ganz schlimmen Zustand, alles bröckelt von den Wänden, es sieht dort aus wie nach dem Krieg und es ist extrem feucht, so dass man dort kaum etwas lagern kann. ... Ich hätte die Wohnung nicht genommen bzw. den Vertrag nur unterschrieben, wenn zumindestens ein Teil vom Vormieter oder Vermieter durchgeführt wird (z.B.
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 05.07.2006 meinen Mietvertrag (ab 01.08.2006) unterschrieben und am 08.07.2006 einen Übernahmevertrag mit dem Vormieter des im Jahr 2006 durch ihn verlegten Laminatbodens. ... Des weiterne bekamm ich noch eine "Erklärung zur Instandsetzungsverpflichtung" die beinhaltet, dass ich nach Mietende den Laminatfußboden zu entfernen habe und die Türen wieder zu verlängern hab (da diese aufgrund der Verlegung gekürzt werden mussten auf Wunsch der Hausverwaltung, durch den Vormieter) ... diese Erklärung finde ich fraglich bezogen auf die Wirksamkeit Am 21.02.2007 machte ich eine erste Mängelanzeige, - da sich Feuchtigkeitsschäden/ Schimmel zeigten, - mir keinen Abstellraum (für mein Fahrrad) zur Verfügung estellt worden ist, - und die Heizung defekt war Am 02.06.2007 erfolgte eine weitere Mängelanzeige, - mit Hinweise, dass bis dato keine Mängelbeseitigung durch die Hausverwaltung erfolgte - und die Fenster undicht sind - sowie mein Fahrrad samt Schloss entwendet wurde, da keine Abstellmöglichkeit geboten war Am 14.08.2007 erfolgte eine außerordentliche Kündigung (zum 30.09.2007) aus gesundheitlichen Gründen, da ich aufgrund der Nachtspeicheröfen eine Hausstauballergie bekam und aufgrund der Schimmelbelastung in der Wohnung Atembeschwerden und eine Schädigung der Nasennebenhöhlen, Nasen- und Rachenwege entstand. ... -> Wohnung nur 14 Monate bewohnt, Wohnung befindet sich in einem einer normalen Abnutzung entsprechendem Zustand - Kann ich mich weigern weiter mit der Hausverwaltung zu kommunizieren, sondern mich nur noch an den Vermieter wenden?