Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

196 Ergebnisse für mieterhöhung bgb modernisierung

bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß § 559 BGB ist eine Umlage von 8 % der Kosten auf die Jahresmiete zulässig. ... Mit Zugang dieses Schreibens beginnt Ihre gesetzliche Sonderkündigungsfrist von drei Monaten nach § 561 BGB. ... Sollten Sie das Sonderkündigungsrecht nicht nutzen, wird die genannte Mieterhöhung anteilig auf Mitteilung zur Modernisierung die verbleibende Mietdauer bis zum regulären Vertragsende im Maerz 2025 berechnet und entsprechend erhoben.
Was darf die Vermietung bei einer Modernisierung verändern?
vom 22.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf meine Möglichkeiten der Einflussnahme wegen "Modernisierung" meiner Wohnung. ... Da das hinsichtlich zukünftiger Mieterhöhungen relevant werden könnte: kann mich die Vermietung "zwingen", eine Küche von denen in meine Wohnung zu stellen?
"Kündigung" ohne schriftlichen Festhalt
vom 28.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Unser neuer Hausbesitzer kündigte sich zu einem Gespräch an, in dem er uns Mietern einzelnd offenbarte, dass er beabsichtigt es zu "verschönern" und uns dafür nicht mehr als Mieter haben wolle. An diesem Tag (Ende 2022) wurde nichts schriftlich festgehalten, uns überreicht oder auch nichts von uns unterschrieben.
Gewerbemietvertrag - Mieterhöhung nach §559 BGB
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist durch den Punkt 2.2 der Vereinbarung indirekt eine Modernisierungsmieterhöhung nach §559 BGB ausgeschlossen? Oder kann der Teilsatz "Der Vermieter sorgt auf seine Kosten für den Anschluss der Mieträume an die Fernwärmeversorgung [...]" auch so ausgelegt werden, dass sich das nur auf die Bezahlung der Rechnungen, nicht aber die Umlegbarkeit nach §559 BGB bezieht?
Frage zur Wirksamkeit einer Indexmietklausel und Modernisierungsmieterhöhung
vom 18.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich wird auf die Möglichkeit einer Mieterhöhung nach § 559 BGB (Modernisierung) hingewiesen, jedoch ohne die Einschränkung, dass diese nur bei Maßnahmen zulässig ist, die der Vermieter nicht zu vertreten hat. Nach § 557b Abs. 2 Satz 2 BGB darf eine solche Mieterhöhung jedoch nur unter diesen Bedingungen erfolgen. ... Das Recht zur Mieterhöhung bei Modernisierung gemäß § 559 BGB bleibt unberührt. ---------------------------------------------------------- AG Kreuzberg vom 27.10.2022 – 18 C 14/22 – Anmerkungen des Berliner Mietervereins Die Parteien stritten um die Wirksamkeit einer Indexklausel.
Mieterhöhung wegen Indexerhöhung und gleichzeitiger Modernisierung (PV-Anlage)
vom 17.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einem weiteren Schreiben von heute hat unser Vermieter wegen der bereits angekündigten Installation einer PV-Anlage auf dem Dach fristgerecht die Kosten der Modernisierung um 8% entsprechend 83,91€ monatlich umgelegt. Beide Mieterhöhungen zusammen betragen 235,31€ bzw. 22,32%. ... Meine Fragen: Darf unser Vermieter zwei Mietanhebungen zur gleichen Zeit vornehmen, d.h. parallel zur Index-basierten Mietanhebung zeitgleich die Mietanhebung wegen der Modernisierung?
Mietspiegel bei fehlendem Bodenbelag
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wollte ich eine Mieterhöhung durchsetzen, als Begründung Anpassung an den Markt (qualifizierter Mietspiegel als Grundlage), ein Mieter macht jedoch geltend, dass die Wohnung seinerzeit ohne Bodenbelag vermietet wurde, das führt aber zu 38 Ct Abzug pro m² im Mietspiegel. ... Dabei bitte beachten: Der Mieter hat an einer Mieterhöhung natürlich kein Interesse, egal was ich ihm für einen Boden reintue, er wird daher zu nichts dergleichen sein Einverständnis geben, wenn dies vonnöten ist.
Ist eine Mieterhöhung nach Bad-&Küchenumbau auf eigene Rechnung zulässig?
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte; Ich bin Mieter bei der Dt.Wohnen/Vonovia in Berlin und möchte sowohl mein Bad als auch meine Küche grundsanieren lassen. Der Vermieter bietet komplette Umbau-bzw. Sanierungspakete im hauseigenen Reparaturservice an, wobei die anfallenden Kosten für Küche und Bad nach Abschluss der Bauarbeiten dauerhaft mit einem erhöhten Mietpreis auf den Mieter umgelegt werden.
Mieterhöhung Kappungsgrenze Berlin
vom 5.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe gelesen, dass die Mieterhöhung in Berlin innerhalb von drei Jahren nur einmal um 15% erhöht werden kann. Ab wann zählt diese 3-Jahresfrist (vom Beginn des Mietverhältnisses oder vom Zeitpunkt der letzten Mieterhöhung?
Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen
vom 24.1.2024 für 30 €
Guten Tag, die bisherige Miete lag bei 1150€ (Kalt) für 148m2 EFH in 35619 Braunfels. Das Haus wurde jetzt energetisch morderniesiert: - Vollwärmeschutz Fassade nach Vorgaben Energieberater - neue 3 Fachverglaste Fenster nach Vorgaben Energieberater - neues Dach ebenfalls nach Vorgaben Energieberater gedämmt - neue effiziente Gasheizung Modernisierungskosten ca. 110.000€ Auf wieviel Euro darf ich die Kaltmiete gesetzlich erhöhen?
Mieterhöhung nach Modernisierung und anschließend auf ortsübliche Vergleichsmiete
vom 17.1.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fall: Modernisierungsmieterhöhung, anschließend folgt die Mieterhöhung auf Basis der Vergleichsmiete 11/20 Kaltmiete: 1300€ 08/23: Erhöhung nach Modernisierung (BGB 559) Fenstertausch: 70€ - neue Kaltmiete = 1370€ 05/25: geplante Erhöhug bis zur Grenze ortsüblichen Vergleichsmiete (obere Spanne): 1450€ Frage 1: Bezieht sich die Mieterhöhung zur Vergleichsmiete um x% auf die alte Kaltmiete (1300€-->150€=11,5%) oder muss ich von der neuen Kaltmiete (1370€-->80€=5,8%) ausgehen? ... (Laut BGB 558 Abs (1) (3) sind die Erhöhungen nach BGB559 ja nicht berücksichtigt.) Oder darf die Summe nur bis max. zur oberene Spanne der Vergleichsmiete (=1450€) gehen, auch wenn ein Teil davon aus einer Modernisierung stammt?
Mieterhöhung Vergleichsmiete
vom 16.12.2023 für 52 €
Meine Frage lautet nun: Kann ich mich trotzdem dagegen wehren, schon ab 1.3.24 eine 20% höhere Miete zu zahlen in dem ich mich auf §559 II 2 BGB berufe?
Mietrecht - Modernisierung durch Dämmung, Energieeinsparung , Mieterhöhung
vom 28.6.2023 für 60 €
Mich interessiert wie der Energieeinsparungsnachweis der als Grundlage zur Mieterhöhung genutzt wird, berechnet wird. Wie wird hier eine Energieeinsparung ermöglicht, wenn Teile der Wohnung nicht/teilweise gedämmt werden und kann diese Dämmung als Modernisierung und zur Mieterhöhung verwendet werden. ... Die Energieeinsparung soll ja nicht durch ungedämmte Bauteile die positive Energiebillanz negieren bzw. bei der ungedämmten Mittelwohnung entsteht keine Energieeinsparung, aber trotzdem eine Mieterhöhung auf Grund der Modernisierung durch Dämmung.
Frist zur Ankündigung von Sanierungsarbeiten?
vom 16.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wurde als Mieter mit dem unten aufgefuehrten Schreiben in Kenntnis gesetzt, dass unmittelbar Sanierungsarbeiten an allen Balkonen (6 Stk.) anstehen. Falls das Relevanz hat: Die Balkone sind in einem aelteren, aber guten Zustand. Ich finde es eine Frechheit im Hochsommer Balkone zu erneuern, abgesehen davon dass einem dann Lueften in mehreren Raeumen, die zum Balkon gehen, nicht mehr moeglich ist.
Wäremecontracting Gas - Welcher Teil der Rate darf auf Mieter umgelegt werden
vom 1.6.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach § 556 c Abs. 1 BGB ist Contracting umlagefähig, wenn folgende Punkte erfüllt sind: Es wurde mit den Mietern vereinbart, dass sie die Betriebskosten für Wärme oder Warmwasser tragen. ... Falls nicht, kann die über Contracting erfolgte Modernisierung der Heizung (Niedertemp.-Kessel auf Brennwert-Kessel) als Grundlage für eine Modernisierungs-Mieterhöhung angesehen werden?