Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

203 Ergebnisse für mieter vermieter mieterhöhung modernisierung

Mietrecht Indexmietvertrag für Wohnungsmiete
vom 28.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung nach energetischer Sanierung sind soweit bekannt. ... Bsp: aktuelle Miete 1.000€ + Index 5% = 1.050€ Miete + 66,67€ = 1.116,57€ neue Miete nächstes Jahr: 1.116,57€+Index 3% = 1.150,17€ Miete +66,67€= 1.216,84€ neue Miete etc. ????
bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich muss die bevorstehenden Modernisierung am meinem Haus den Mieter rechtmäßig mitteilen, ihm wurde es schon am 03.06.2025 angekündigt gehabt mit der ordentlichen Kündigung, das mein Haus komplettsaniert werden muss. ... Ich habe ein Bespiel formuliert bitte um rechtlich korrekte Änderung, damit ich es dem Mieter zukommen lassen kann. viele Grüße " Mitteilung zur Modernisierung Mitteilung zur bevorstehenden Modernisierung, Kostenbeteiligung und Beendigung der Nutzung Sehr geehrter [Name des Mieters], hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ab dem 4. ... Sollten Sie das Sonderkündigungsrecht nicht nutzen, wird die genannte Mieterhöhung anteilig auf Mitteilung zur Modernisierung die verbleibende Mietdauer bis zum regulären Vertragsende im Maerz 2025 berechnet und entsprechend erhoben.
Was darf die Vermietung bei einer Modernisierung verändern?
vom 22.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf meine Möglichkeiten der Einflussnahme wegen "Modernisierung" meiner Wohnung. ... Da das hinsichtlich zukünftiger Mieterhöhungen relevant werden könnte: kann mich die Vermietung "zwingen", eine Küche von denen in meine Wohnung zu stellen? ... Frage zwei wäre, ob ich es schriftlich ausschließen könnte, dass die Küche irgendwie auf die Miete eine Auswirkung haben wird?
"Kündigung" ohne schriftlichen Festhalt
vom 28.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser neuer Hausbesitzer kündigte sich zu einem Gespräch an, in dem er uns Mietern einzelnd offenbarte, dass er beabsichtigt es zu "verschönern" und uns dafür nicht mehr als Mieter haben wolle. ... an Miete genommen (Studentenstadt). ... Kann der Vermieter uns nach der Karenzzeit (s. o.) aus dem Haus befördern, trotz fehlender, schriftlicher Bestätigung?
Gewerbemietvertrag - Mieterhöhung nach §559 BGB
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Umstellung vorzunehmen. ... Der Vermieter sorgt auf seine Kosten für den Anschluss der Mieträume an die Fernwärmeversorgung durch Versorgungsfirma. 2.3 Der Vermieter wird dem Mieter die Umstellung der Wärmeversorgung spätestens 2 Monate vor Umstellung in Textform ankündigen. 2.4 Die Kosten für die Versorgung der Mietsache mit Energie für Wärme sind auch nach erfolgter Umstellung vom Mieter unmittelbar zu tragen und direkt gegenüber dem jeweiligen Versorger bzw. ... Sollte eine direkte Versorgung und Abrechnung aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich sein, werden die Kosten vom Vermieter anteilig auf den Mieter je nach Verbrauch umgelegt. [...]"
Frage zur Wirksamkeit einer Indexmietklausel und Modernisierungsmieterhöhung
vom 18.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich wird auf die Möglichkeit einer Mieterhöhung nach § 559 BGB (Modernisierung) hingewiesen, jedoch ohne die Einschränkung, dass diese nur bei Maßnahmen zulässig ist, die der Vermieter nicht zu vertreten hat. Nach § 557b Abs. 2 Satz 2 BGB darf eine solche Mieterhöhung jedoch nur unter diesen Bedingungen erfolgen. ... Das Recht zur Mieterhöhung bei Modernisierung gemäß § 559 BGB bleibt unberührt. ---------------------------------------------------------- AG Kreuzberg vom 27.10.2022 – 18 C 14/22 – Anmerkungen des Berliner Mietervereins Die Parteien stritten um die Wirksamkeit einer Indexklausel.
Mieterhöhung wegen Indexerhöhung und gleichzeitiger Modernisierung (PV-Anlage)
vom 17.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einem weiteren Schreiben von heute hat unser Vermieter wegen der bereits angekündigten Installation einer PV-Anlage auf dem Dach fristgerecht die Kosten der Modernisierung um 8% entsprechend 83,91€ monatlich umgelegt. Beide Mieterhöhungen zusammen betragen 235,31€ bzw. 22,32%. ... Meine Fragen: Darf unser Vermieter zwei Mietanhebungen zur gleichen Zeit vornehmen, d.h. parallel zur Index-basierten Mietanhebung zeitgleich die Mietanhebung wegen der Modernisierung?
Mietspiegel bei fehlendem Bodenbelag
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wollte ich eine Mieterhöhung durchsetzen, als Begründung Anpassung an den Markt (qualifizierter Mietspiegel als Grundlage), ein Mieter macht jedoch geltend, dass die Wohnung seinerzeit ohne Bodenbelag vermietet wurde, das führt aber zu 38 Ct Abzug pro m² im Mietspiegel. Was auch immer der Mieter seinerzeit selber für den eigenen Bodenbelag bezahlt hat, das hat sich längst amortisiert. ... Dabei bitte beachten: Der Mieter hat an einer Mieterhöhung natürlich kein Interesse, egal was ich ihm für einen Boden reintue, er wird daher zu nichts dergleichen sein Einverständnis geben, wenn dies vonnöten ist.
Ist eine Mieterhöhung nach Bad-&Küchenumbau auf eigene Rechnung zulässig?
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vermieter bietet komplette Umbau-bzw. ... Dieses Angebot seitens des Vermieters ist mir jedoch schlichtweg zu teuer, daher möchte ich in Erfahrung bringen, ob: 1) ich selbst als Mieter eine Fremdfirma (nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter) mit Um-und Einbau beauftragen kann? 2) mir der Vermieter einen Wohnungsplan/Grundriss zur Verfügung stellen muss und 3) ob nach Abschluss der Umbau/Sanierungsmaßnahmen der Vermieter trotzdem die Miete aufgrund der Wertsteigerung des Objektes eigenmächtig erhöhen kann?
Mieterhöhung Kappungsgrenze Berlin
vom 5.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 01.08.2022 wurde die Miete um 15% erhöht. Nun möchte der Vermieter zum 01.08.2024 wieder um 10% erhöhen. ... Ich habe gelesen, dass die Mieterhöhung in Berlin innerhalb von drei Jahren nur einmal um 15% erhöht werden kann.
Mieterhöhung Vergleichsmiete
vom 16.12.2023 für 52 €
Guten Tag, eine Freundin hat ein Mieterhöhungsverlangen erhalten, indem sich der Vermieter auf die Vergleichsmiete stützt. ... Meine Frage lautet nun: Kann ich mich trotzdem dagegen wehren, schon ab 1.3.24 eine 20% höhere Miete zu zahlen in dem ich mich auf §559 II 2 BGB berufe? Oder ist dieser § hinfällig, weil der Vermieter sich auf den Mietspiegel/Vergleichsmiete beruft?
Mieterhöhungsverlangen ortsübliche Vergleichsmiete
vom 30.11.2023 für 68 €
Somit würde nach meinem Verständnis die Miete insgesamt, auch unter Außerachtlassung der Erhöhung durch die Modernisierung, innerhalb von drei Jahren um mehr als 15 Prozent steigen. ... Der Vermieter ordnet die Wohnung in Feld J5 ein, korrekt (und bei früheren Mieterhöhungen durch andere Hausverwaltungen/Vermieter auch angewendet) wäre Feld J1. ... Ist es korrekt, dass der Vermieter bei Berechnung der 15 % Erhöhung von der Miete inkl. des Betrags für die Modernisierung ausgeht?
Frage bezüglich Renovation
vom 9.10.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch hatten meine Eltern in den letzten Jahrzenten keine Mieterhöhung. ... In den letzten 3 Jahren wurden beide Wohnungen über meinen Eltern komplett saniert, da die Vormieter verstorben waren oder ausgezogen sind, dort werden natürlich nun höhere Mieten verlangt. ... Es geht mir persönlich auch darum hier keinen Streit mit dem Vermieter einzugehen sonser eine Lösung für beide Parteien zu finden.
Mietminderung? Trotz Unterschrift?
vom 21.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wollten eigentlich uns nach 50 Jahren zur Miete wohnen uns nicht mehr mit dem Mietrecht befassen. ... Sie wollten wissen ob wir auch eine Mieterhöhung zum 1.09.2023 bekommen hätten. ... Wir haben allerdings gefragt, auf wieviel sich die Miete denn erhöhen würde auf nur 490,-€.
Modernisierung Mietwohnung Dacharbeiten
vom 14.3.2023 für 55 €
Eine Ankündigung einer Modernisierung wurde nicht geschickt und abgesehen von dem Zettel an der Türe, dass die Dacharbeiten anfangen wurde auch nicht weiter über irgendwas informiert. ... Ich bin in Ausbildung und weiß nicht wie ich mir due Mieterhöhung danach leisten soll.
Mietsache: Verteilung der Warmwasserkosten / Miete Zähler
vom 12.2.2023 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder bedeutet dies, dass dann eben der Vermieter für die nötigen Kosten selber aufzukommen hat. Dann stellt sich die Frage, welcher Mieter denn dann nicht widerspricht? ... Da wir einen Index-Mietvertrag abgeschlossen haben ist ja gemäß BGB eine Modernisierung-Mieterhöhung lediglich dann möglich, wenn wir als Vermieter die Modernisierungsmaßnahme nicht selber zu vertreten haben.
Mieterhöhung in Einliegerwohnung vornehmen
vom 8.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der zu übernehmende Mieter, bewohnt die oben genannte Einliegerwohnung seit 10 Jahren, und bezahlt Monatlich, die von vor 10 Jahren vereinbarte Miete von 380.-€ kalt und erhielt noch nie eine Mieterhöhung. ... Nun zu meiner Frage: Kann die Miete nun von mir problemlos, auf diesen Betrag Angehoben werden, falls nein, wie hoch darf die Miete erhöht werden oder haben Sie andere Vorschläge?