Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

48 Ergebnisse für mieter mangel schimmel klage

Vermietung, Schimmel, Mieter fordert nach Auszug Entschädigung
vom 23.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, der Mieter meldete vor 18 Monaten Schimmel in der Wohnung und hat diesen selbst entfernt und sagte nichts mehr, die Miete wurde normal weiter bezahlt und nicht unter Vorbehalt. ... Der Mieter meint es ernst und droht vehement mit Klage. Er schreibt nun erheblicher Mangel obwohl mir diesen nie gezeigt hat, nie Photos von Schimmel.
Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
vom 21.6.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausgangssituation: Im Jahre 2016 kaufte ich eine ETW in einem 12-Familienhaus (Baujahr 1989, insgesamt ca. 900 qm Wohnfläche). Der Energieausweis war nicht ausgefüllt, die Rückstellung betrug ca. 20 000 EUR. Dem Vernehmen nach hat sich die Gebäudeeigentümerin nach den ersten Wohnungsverkäufen per Umlaufverfahren von den damals sicherlich noch wenigen Eigentümern zur Hausverwalterin mandatieren lassen.
Anwalt für Berufungsverfahren bei LG Siegen gesucht - Mietminderung € 7500 Strw.
vom 27.4.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietkündigung Zusammenfassend ist folgendes passiert. 1) Ich habe Anfang des Jahres 2021 die Klage auf rückständige Mieten eingereicht. ... Die Mängel habe ich schriftlich bestritten, weil ich 3 Tage vor meinem Mieterhöhungsschreiben noch persönlich in der Wohnung war und keine Mängel festgestellt habe und mir auch diese angeblichen Mängel nicht mitgeteilt wurden. 2) In Meiner Klage habe ich in der Klageschrift beantragt, dass bei Anzweiflung meiner Aussagen ein Gutachter beauftragt werden solle. 3) Die Beklagten Mieter erhielten dann Prozesskostenhilfe, weil mein Mieterhöhungsschreiben nicht fristgemäss eingeklagt wurde. ( Formfehler meinerseits) . ... Klage den Formfehler selber gemacht habe.
Temperaturabsenkung Mietwohnung
vom 2.11.2022 für 40 €
Die Wohnungsbaugenossenschaft hat nun allen Mietern einen Brief geschrieben, dass die Vorlauftemperaturen der zentralen Gas-Heizanlagen für die aktuelle Heizperiode abgesenkt werden, um folgende Raum- und Warmwassertemperaturen zu erreichen: Tagsüber 06-22 Uhr 19 Grad Nachts 22h - 06h 15 Grad Das alles natürlich mit der Begründung der aktuellen Gasnotlage und der Preisentwicklungen. ... Und da sie sowieso schon immer an der Heizung spart, wie es für Menschen ihres Alters normal ist, haben wir die Befürchtung, dass sich die Wohnung dann gar nicht mehr richtig aufheizt und im schlimmsten Fall auch noch Schimmel entwickelt.
Schimmel in Mietwohnung
vom 4.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Februar/2020 sah ich großflächigen Schimmel an meiner Wand im Schlafzimmer etwa (1m x 10cm und an der schlimmsten Stelle 35cm) (Außenwand) Nach mehrmaligen Fristen und Briefen kam keine Antwort. Wir minderten mit einer Frist die Miete. ... Und den Schimmel soll ich selber beseitigen und neu streichen ansonsten gehen die Maler kosten auf mich (800€).
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Immerhin hat sie aber die Miete bislang immer pünktlich überwiesen. In einer WhatsApp-Nachricht - als Reaktion auf das Einschreiben - hat sie uns darüber informiert, dass sie kein Geld habe und Insolvenz angemeldet habe und dass sie auch nicht bereit wäre, die Kaution zu bezahlen, weil sie inzwischen einige Mängel an Wohnung festgestellt hat (undichte Fenster, Schimmelbildung, fehlende Fliesen in der Küche und ein kaputter Geschirrspüler - Anm.: bei der Wohnungsübergabe bzw. dem Besichtigungstermin war alles in Ordnung). Zugleich hat sie uns gedroht: Wenn wir ihr kündigen sollten, würde sie auch die Miete nicht mehr bezahlen, und wir könnten dann gerne vor Gericht ziehen.
Mietminderung in diesem Monat
vom 23.1.2022 für 52 €
Die Firma hat versucht, einige Mängel zu beheben, die ihrer Meinung nach den Wasserschaden hätten verursachen können, leider ohne Erfolg. ... Am 23.01 habe ich die Tapete, die am Wasserschaden grenzte und verdächtig schwarz aussah, entfernt, und darunter habe ich Schimmel gefunden. Ich habe alles fotografiert und die Wände schnell mit Antischimmelmittel behandelt, weil ich normalerweise Atembeschwerden wegen Schimmel bekomme.
Mietminderung und Kostenübernahme wegen Wasser im Keller
vom 22.8.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben den Mangel am 08.07.2020 dokumentiert und die Vermieterin erstmals schriftlich darüber informiert. ... Kürzlich haben wir entdeckt, dass aufbewahrte Schuhe, Jacken und Rollos von Schimmel befallen waren und mussten sie entsorgen. ... Angesichts der langen Zeit, in der wir über diesen Zustand klagen, verlieren wir nun die Geduld und bitten Sie, bis spätestens 31.
Schimmel in Mietwohnung, Ursache unklar. Vorgehen und Kosten
vom 15.2.2021 für 52 €
Die Miete wird seit Februar unter Vorbehalt bezahlt, die Mieter sind bereits ausgezogen. ... Gegen den Bauschaden spricht, dass im gesamten Gebäude laut Verwaltung keine Wasserschäden, Schimmel etc. bekannt sind, und die Wohnung diesbezüglich auch in der Vergangenheit unauffällig war. ... Offensichtlich ursächliche Mängel sind nicht zu erkennen.
Wer ist hier verantwortlich für die Mängel. Verkäufer oder Mieter...........!!
vom 29.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei befragten wir in Anwesenheit auch von der Maklerin unsere Mieterin, ob es irgendwelche Probleme mit der Wohnung gibt oder Mängel bekannt sind. ... Bei der Befragung des Experten, wie lange sich dieser Schimmel schon in der Wohnung befand, bis er diese Ausmaße und intensität angenommen hat, meinte er, das braucht schon viele Wochen, wenn nicht gar Monate, er sich schon in die Tapete, sprich Putz eingearbeitet habe.
Wohnungsverkaufff
vom 24.5.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Wohnung war vorher 1,5 Jahre lang vermietet, der ex Mieter hat mir nie einen Mängel oder einen Schimmel erwähnt, er hat weder was schriftliches oder Fotos gemacht oder mir per Mail WhatsApp geschickt. ... Bei der Übergabe der Mietwohnung vom Mieter war auch alles in Ordnung. ... Doch jetzt behauptet der neue Eigentümer , dass Schimmel unter der Küchentapete ist.
Schimmel in der Wohnung und Heizungsausfall
vom 17.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich finde allerdings, dass es nicht sein kann, dass sich hinter Möbeln Schimmel bildet; zumindest kann ich mich an keine von mir genutzte Wohnung erinnern, wo sich durch normale Nutzung Schimmel gebildet hätte. ... Kann mein Sohn für die Tage ohne Heizung und Warmwasser die Miete mindern? ... Ist eine vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses in diesem Fall auch ohne Einverständnis des Vermieters möglich, sofern der Vermieter innerhalb einer Frist (z:B. 14 Tage) den Mangel nicht wirksam beseitigt?
Feuchter Keller in Mietwohnung
vom 27.8.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem 1918 erbauten Mehrfamilienhaus bei einer Baugenossenschaft zur Miete. ... Ich habe den Mangel dem Vermieter umgegend angezeigt, doch erklärt dieser sich nicht für zuständig. ... Auch klagen andere Mieter, die vorher trockene Keller hatten, nun über Schimmel und Feuchtigkeit.
Schadensersatzforderung wegen Schimmelbefall in Mietwohnung
vom 26.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Küche der Mietwohnung ist seit dem Einzug des Mieters mittlerweile das zweite Mal Schimmel aufgetreten. ... Der Schimmel wurde von einer Fachfirma beseitigt und wir möchten die Rechnung hierzu dem Mieter in Rechnung stellen und, falls der Mieter nicht willens oder in der Lage ist, den Schaden zu ersetzen, nach Ablauf der vierwöchigen Zahlungsfrist ein Mahnverfahren einleiten. ... Wir können zwar für uns persönlich ausschliessen, dass die Verantwortung für den Schaden bei uns liegt (Altbau mit guter Bausubstanz, kein Auftreten von Schimmel bei Vormietern, seitdem keine baulichen Änderungen, Mieter hat Kühlschrank in der Aussenecke aufgestellt, Auskunft der Fachfirma, die den Schimmel beseitigt hat ...), aber einen gerichtsfesten Beweis hierfür haben wir nicht, dafür wird es wohl ein Baugutachten brauchen.
Feuchtigkeits-/Schimmelschaden durch nicht gewartetes Dach / Aussenmauer Fassade
vom 18.4.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hierbei wurde Feuchtigkeit/Schimmel festgestellt. ... Außerdem hat der Mieter durch Eigeninitiative in Absprache mit mir der weiteren Schimmelbildung durch Einsatz von Schimmelspray etc. vorgebeugt. ... Nun wird im Falle meiner Klage damit gedroht, dass das Gutachten (Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk) nicht anerkannt würde, sondern ein ''''neutrales'''' Gutachten seitens der Eigentümergemeinschaft beschlossen werden müsste, dessen Kosten jedoch im Falle, dass sich die (bereits im 1.
Mietrecht: Schadenersatz für geminderte Wohnqualität in Folge von Mängeln
vom 19.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2010 sind meine Frau und ich Mieter einer behindertengerechten Seniorenwohnung in Minden. ... Firma X ist ebenfalls nur Mieter des Gebäudes. ... Tatsächlich wurde von dortiger Seite im November 2011 auch eine entsprechende Klage eingereicht.
Androhung fristlose Kündigung durch Zahlungsrückstand bei Mietminderung
vom 17.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Etage) bei den Mietern der obersten (5.) ... Schimmel ist übrigens bis jetzt nirgendwo sichtbar, allerdings scheinem mit dem Wasser das aus der Wand läuft auch Dämmmaterial-Rückstände mit hinauszulaufen, da die druntergelegten Handtücher auch immer gelbe Ablagerungen zeigen. ... Der Mangel und unsere Mietminderung wird mit keinem Wort erwähnt und es wurde sich auch nicht mehr darum gekümmert.
Wohnungskauf - Vorbesitzer kommt Reparaturverpflichtung nicht nach
vom 17.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter (und ich) möchte nicht hinnehmen, dass der Schaden über Jahresende herausverzögert wird, aber der Vorbesitzer versucht weiterhin, die Reparatur hinauszuzögern. ... Der Besitzer der betroffenen (unterlegenen) Wohnung drohte bereits mit Klage, wenn sich hier nichts ändert. In meiner Wohnung hat sich Schimmel bebildet.