Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

209 Ergebnisse für mieter kosten vermieter sanierung

Gilt nicht doch die Mietpreisbremse?
vom 28.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hat im Mietvertrag einen Hinweis hinzugefügt, dass die Wohnung als Erstvermietung nach umfangreicher Sanierung nicht der Mietpreisbremse unterliegt. ... Die 3- Zimmer Wohnung Baujahr 1961 mit 85qm Größe, Balkon und Keller, kostet als Kaltmiete 14,60€/qm und dürfte laut Mietspiegel höchstens 7,20€ kosten. Sie ist Teil eines 4-geschossigen Wohnblocks mit 12 Wohnungen, wobei meinem Vermieter nur diese eine Wohnung gehört.
Mietrecht Indexmietvertrag für Wohnungsmiete
vom 28.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung nach energetischer Sanierung sind soweit bekannt. (Ankündigungspflicht, Zulässigkeitsvoraussetzungen, Mieterhöhungshöhe 8% der Kosten p.a.) D.h. 100% der Kosten in 12,5 Jahren umlegbar.
Gefahr von Schadenersatz bei Wegfall von Gründen einer Eigenbedarfskündigung
vom 22.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter hat nicht widersprochen und ist etwa 5 Monate vor Ablauf der Frist ausgezogen. - Die Wohnung ist in einem erbärmlichen Zustand und erfordert eine komplette Sanierung, die aktuell läuft. ... Für uns ist das wirtschaftlich kein Schaden, weil die Wohnung nach Sanierung sehr gut vermietbar ist. Es stellt sich nun die Frage, inwieweit ich mich dem gekündigten Mieter gegenüber schadenersatzpflichtig mache, wenn ich die Wohnung nun ´normal´ vermiete?!
Was darf die Vermietung bei einer Modernisierung verändern?
vom 22.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich setze den Begriff in Anführungsstriche, weil es keine entsprechende Ankündigung gibt (mit Kosten und Umlage etc), es ist eher eine Art Informationsschreiben der Vermietung. ... Frage zwei wäre, ob ich es schriftlich ausschließen könnte, dass die Küche irgendwie auf die Miete eine Auswirkung haben wird?
Kündigung Mietwohnung Renovierung
vom 19.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Wohnung nach 14 Jahren gekündigt. Die WGH hat nun festgestellt, dass die Elektrik neu gemacht werden soll. Sie geben uns jetzt zwei Optionen: entweder, wir machen nichts an der Wohnung und zahlen 4200 € oder wir entfernen die Tapeten in Eigenleistung und zahlen 2400 €.
übergabe der Mietwohnung
vom 20.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt Anzeichen, dass der Vermieter versucht, eine vollständige Sanierung auf meine Kosten durchzusetzen, was mich in eine unangemessene Lage bringen würde. ... Ich habe zudem das Gefühl, dass der Vermieter aufgrund meines Migrationshintergrundes versucht, mehr Kosten auf mich abzuwälzen. ... Es scheint mir, als wolle der Vermieter die Kosten für diese Renovierungen unberechtigt auf mich abwälzen.
Ersatzunterkunft aufgrund von Schimmelsanierung
vom 17.9.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund eines großflächigen Wasserschadens in der über mir liegenden Wohnung, steht in der von mir zur Miete bewohnten Wohnung demnächst eine Schimmelsanierung an. Im Rahmen der Sanierung werden die Böden, Fließen sowie Tapeten neu gemacht, nachdem die Trocknung erfolgt ist. ... Mein Vermieter sträubt sich jedoch, die Kosten für eine Ersatzunterkunft zu übernehmen.
Mietrecht - Arbeiten an Fassade mit Asbestverkleidung nach Wasserschaden Balkon
vom 24.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter und auch nicht die Arbeiter also die Firma hat uns über Asbestarbeiten aufgeklärt oder über Risiken informiert. ... Noch eine Frage bleibt offen, die Arbeiten dauern voraussichtlich ca. 6 Wochen an mit der Sanierung des Wasserschadens zusammengefasst, besteht ein Anspruch auf Mietminderung? ... Und auch noch andere Sachen passen nicht, das Warmwasser schießt erst nach ca. 3 Minuten ein, bisher weigert sich der Vermieter das zu ändern.
Mietspiegel bei fehlendem Bodenbelag
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was auch immer der Mieter seinerzeit selber für den eigenen Bodenbelag bezahlt hat, das hat sich längst amortisiert. ... Ihm die Kosten für seinen Bodenbelag nachträglich erstatten? Dabei bitte beachten: Der Mieter hat an einer Mieterhöhung natürlich kein Interesse, egal was ich ihm für einen Boden reintue, er wird daher zu nichts dergleichen sein Einverständnis geben, wenn dies vonnöten ist.
Mieterhöhung nach Sanierung bei Gewerbemietvertrag
vom 19.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin gewerblicher Mieter in einem Haus mit 2 Gewerbeeinheiten und 4 Wohneinheiten. ... Über die Reparaturarbeiten wurden wir informiert, aber nicht darüber, dass es sich um eine Energetische Sanierung mit einer anschließenden Mieterhöhung handelt. ... 6.Gelten für mich andere Rechte, weil ich gewerblicher Mieter bin?
Baujahr nach Kernsanierung Denkmal Immobilie
vom 6.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ursprünglich war die Miete gestaffelt, aber die letzte erhöhung war im Dezember 2019, wir würden die miete gerne anpassen Die Wohnung ist 117 qm groß wird von 3 Personen bewohnt und die Nebenkosten liegen ca 230 €, der Engergetische Zustand ist also gut (Falls das eine Rolle bei der Mietannpassung spielt) Wir würden die Miete gerne anpassen aber wie stufen wir das Baujahr nach der Sanierung ein? Falls wir die Miete anpassen können brauchen wir in Nachgang auch eine Vorlage zur Mietanpassung (Dies kann gerne serparat abgerechnet werden) Ich kann auch gerne bei Bedarf eine Sanierungsbeschreibung zur Verfügung stellen.
Mietminderung Höhe nicht sicher
vom 29.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach § 536 BGB ist der Vermieter verpflichtet, die Mietsache in einem Zustand zu erhalten, in dem sie ordnungsgemäß (also ohne Mängel) gebraucht werden kann. ... Die Minderung der Miete wird bei Nichtbeheben dieses Mangels ab 01.07.2023 erfolgen. ... Die Gruppe zahlt ab Juli die Miete unter Vorbehalt mit Vermerk auf der Überweisung und wird ab August taggenau die Miete entsprechend kürzen.
Mietrecht Rückzahlung der Miete
vom 27.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unabhängig von den Energien ( Heizung und Strom) die auf unsere Kosten laufen, ist die Mietzahlung für den Februar noch erforderlich und konform ? Wir haben sie getätigt und die Verwaltung antwortet nicht auf meine Anfragen bezüglich einer Rückzahlung der Miete.