Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

471 Ergebnisse für mieter kosten reparatur schaden

Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nicht schon Anfangs Ärger haben wollte habe ich dies monatlich pünktlich zusätzlich zur Miete gezahlt. ... Dies habe ich die ersten 4 Monate gegen Quittung getan habe mich dann aber entschieden diese immer mit der Miete zusammen zu überweisen. ... Welche Rechte habe ich noch als Mieter bei solch einem Fall?
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch hier wurde uns der entstandene Schaden als vermeidbar ausgelegt, sodass wir die Kosten schließlich tragen mussten – obwohl wir Zweifel an unserer Verantwortlichkeit hatten. ... Insbesondere möchten wir wissen: 1) Inwiefern können Mieter*innen für altersbedingte Veränderungen an Bodenbelägen oder fest installierten Geräten verantwortlich gemacht werden? ... 2) Können wir für die Schäden der Tür verantwortlich gehalten werden?
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter einer Wohnung. ... Der Vermieter hat jedoch das Recht, von dem Mieter statt der Durchführung der fälligen Schönheits- reparaturen eine angemessene Entschädigung zu verlangen. 6. ... Die Kosten, die der Mieter für solche Arbeiten aufzuwenden hat, sind für jedes Vertragsjahr begrenzt auf 6 % der Jahresnettomiete. § 10.6 gilt nicht für Kosten der Beseitigung anfänglicher Mängel und von Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, deren Handlungen sich der Mieter nicht zurechnen lassen muss und/oder sofern und soweit die jeweilige Instandhaltungs- oder Instandsetzungsarbeit auf einem Mangel der Mietsache beruht und dem Vermieter diesbezüglich Gewährleistungsansprüche gegenüber den Werkunternehmern zustehen.
Ergänzung zum Mietvertrag
vom 23.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde eine Ergänzung zum Mietvetrag von beiden Mietern und der Hausverwaltung unterzeichnet, dass einer aus dem Mietvertrag entlassen wird und das Rechte und Pflichten auf den verbleibenden Mieter übergehen. ... Kann ohne Einbeziehung des Eigentümers eine Festlegung zwischen beiden Mietern vereinbart werden, dass nach möglichem Auszug, beide die Kosten für eventuelle Reparaturen tragen müssen? Hätte eine solche Vereinbarung ("Die Beteiligten erklären mit Ihrer Unterschrift die Ergänzung zum Mietvertrag für nichtig und haften bei Auszug für entstandene Schäden gemeinsam") vor Gericht bestand?
Schäden an der Mietsache Einbaudachfenster
vom 29.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fazit: Schaden ist durch den Mieter anerkannt. ... Welchen Schadenersatzanspruch haben wir gegenüber dem Mieter in Bezug auf Reparatur oder Ursprungszustand ? ... Ab wann können wir die Reparatur selbst veranlassen und muss dazu vorher ein Gutachter den Schaden bewerten?
Gültigkeit von Sondervereinbarungen Mietvertrag und Streichen beim Auszug
vom 22.1.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben vor 10 Jahren eine Mietwohnung neuwertig übernommen und sind kurz vor dem Auszug. Zur Vermieterin und zu unseren Nachmietern (die Partei die gerade unter uns wohnt) haben wir eigentlich ein sehr gutes Verhältnis und uns mit den Nachmietern auch darauf geeinigt, dass diese gegen Übernahme unsere Küche das Streichen übernehmen. Unsere Vermieterin stellt sich nun allerdings quer.
Streit über Schadensersatz zwischen Mietern und Vermietern
vom 15.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieter erfuhren von dem Schaden während der Wohnungsübergabe und dokumentierten ihn im Übergabeprotokoll. ... Die Mieter verfügen über eine Haftpflichtversicherung, die die Kosten decken könnte. ... (Die Vermieter könnten die Arbeitsplatte gebraucht erworben haben, und sie könnte verdeckte Schäden an der jetzigen Schadensstelle aufgewiesen haben.) - Haben die Mieter das Recht, von den Vermietern einen Kaufbeleg der Arbeitsplatte zu verlangen?
Wohnungsmietvertrag
vom 10.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Klausel ist im Wohnungsmietvertrag : 2.1 Der Mieter ist verpflichtet, die nachstehenden Gegenstände, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen, insbesondere Fenster- und Türverschlüsse sowie Vertragsvorrichtungen von " Fensterläden, Rollläden, Licht- und Klingelanlagen, Hausprechanlagen, Antennendosen, Briefkästen, Wärmemesser, Schlösser, Wasserhähne, Klosettspüler, Wasch- und Abflussbecken einschl. der Zu- und Ableitungen, Öfen, Herde, Ventile, Gas- und Elektrogeräte und ähnliche Einrichtungen, Badeeinrichtungen und Warmwasserbereitungsanlagen einschl. der Zu- und Abteilungen instand zu halten und instand zu setzen, es sei denn, er beweist, dass ihn insoweit kein Verschulden trifft. ... Welche Bedeutung haben hier die Begriffe "unmittelbare Einwirkung" , "instand zu halten", " Beweis keine Verschuldung" für den Mieter ? Heisst das der Mieter ist für den Zustand der o.a.
Zahlungsverweigerung des ehemaligen Vermieters
vom 28.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation A (in diesem Fall ich) ist Mieter in einer Wohnung. ... Der von B gestellte Kühlschrank in As Küche (K1) nimmt dadurch Schaden und wir unbenutzbar. ... C gibt an nicht abschätzen zu können, wie hoch die Kosten für die Reparatur ausfallen werden und deshalb das Geld einzubehalten.
Reparaturkosten an Kücheneinrichtung, hier Cerankochfeld auch bei Verschleiß ?
vom 26.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde individuell vereinbart, dass dem Mieter die Küche/Einrichtung zur unentgeltlichen Mitbenutzung (sind nicht Bestandteil des Mietvertrages) überlassen wird, jedoch der Mieter hierfür etwaige Reparaturkosten selbst übernehmen muss. ... Zählen hierbei auch unverschuldete Defekte, wie etwa Reparaturen durch Verschleiß.? ... Schließlich hätten wir ja den Schaden nicht verursacht.
Fassade Mietswohnung
vom 20.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich ziehe bald aus meiner Mietswohnung aus. Aufgrund eines Missgeschicks habe ich dabei eine kleine, seitliche Balkonwand sowie eine schmale Wand, welche zur Balkontür führt, leicht verunreinigt. Ich habe versucht, dies mit einem SOS-Wandfarbroller zu kaschieren - leider sind nun deutliche Farbunterschiede ersichtlich, beide Stellen sind ca. 20x20cm groß.
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt, dass das alles Schäden seien und wir die Rechnung komplett zahlen müssen. ... Der Mieter kann seine anteiligen Zahlungsverpflichtungen gem. Ziffer 1 a und b durch vollständige Vornahme der Schönheits- reparaturen (wie in Abs. 1 aufgeführt) abwenden; die Arbeiten sind auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung bis zur Rückgabe der Mietsache vornehmen zu lassen oder vorzunehmen. 3 Der Vermieter kann im Übrigen bei übermäßiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen.
Gewerblich gemieteter Raum - zerstörte Scheibe
vom 18.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Vermieter beauftragte noch am selben Tag einen Glaser mit der Reparatur und informierte mich, dass ich für alle Kosten aufkommen müsse. ... Ich habe meinen Mietvertrag überprüft und darin folgende Klausel gefunden: "Die Schönheitsreparaturen und den Ersatz von Glasscheiben übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Bin ich aufgrund dieser Klausel verpflichtet, die Kosten für die Fensterscheibe zu übernehmen, obwohl ich den Schaden nicht verursacht habe, oder gilt diese Klausel nur für Schäden, die durch den Mieter selbst oder seine Angestellten, Patienten verursacht wurden?
Küche zur Nutzung funktionstüchtig zurückgeben - Arbeitsplatte mit Topfabdruck
vom 5.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrtag steht, dass wir bei Auszug die Küche in funktionsfähigem Zustand zurückgeben sollen und dass etwaige Reparaturen und Beschädigungen an der Küche von den Mietern auf eigene Kosten behoben werden müssen. ... Frage 2: Darf der Vrermieter die Reparatur eigenständig vornehmen und uns diese in Rechnung stellen?
Rückgabe Gewerbeimmobilie
vom 2.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag ist unter Paragraf 14 folgendes geregelt: "§ 14 Rückgabe der Mietsache (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses, spätestens jedoch beim Auszug, ist das Mietobjekt in sauberem und ungezieferfreiem Zustand vollständig geräumt an den Vermieter oder dessen Vertreter herauszugeben. (2) Ale Schlüssel, auch soweit der Mieter sie selbst beschafft oder angefertigt hat, hat der Mieter an den Vermieter oder dessen Vertreter zu übergeben. Für auf seine Kosten angefertigte Schlüssel erhält der Mieter keine Kosten erstattet. Der Mieter haftet für alle Schäden, die dem Vermieter oder einen Mietnachfolger aus dem Nichtbefolgen dieser Pflichten entstehen."
Mehrfamilienhaus Gemeinschaftseigentümer Teilung beantragt
vom 10.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zu Lebzeiten meiner Eltern keine/ kaum Miete vergütet (Umlagen) und dafür Reparaturen für die jeweilige Wohnung bezahlt, so dass diese in Ordnung gehalten werden. ... Kann sie nach der Zeit ebenfalls eine Reparatur verlangen, die die Gemeinschaft zahlen muss? Dazu fängt sie an, Reparaturen aus der Vergangenheit anzusprechen.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Vermieter bleibt dagegen unbenommen, hinsichtlich der Kosten für die Mahnung auch eventuell höhere Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. ... Die hierfür zusätzlich anfallenden Kosten trägt der Mieter. ... Zu den Kosten des Betriebs der Warmwasserversorgungsanlage gehören die Kosten der Wasserversorgung sowie die Kosten der Warmwasserversorgung entsprechend den für die zentrale Heizungsanlage aufgeführten Kosten.