Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für mieter haus verfügung parkplatz

Umzug wird möglicherweise durch Nachbarn verhindert
vom 30.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Umzugsunternehmen beauftragt, dieses muss auf dem Grundstück direkt vor dem Haus die LKW parken und einen Möbellift dort aufstellen. Das Grundstück vor dem Haus gehört zum Objekt und der Vermieterin. Dort befinden sich die Parkplätze der anderen Mietparteien.
Mietwohnung - Einbauküche fehlt
vom 14.1.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist noch nicht fertig gebaut und es wird ständig gebohrt und gearbeitet. ... Die Miete für Januar haben wir nur anteilig bezahlt (nur die Nebenkosten). ... Die vertraglich vereinbarten Parkplätze sind auch nicht fertig, diese werden wir von der Miete auch mindern.
Mietrecht - Schadensersatz möglich wg. entziehen des Wohnrechts?
vom 8.4.2021 für 100 €
Die Miete wurde monatlich per Überweisung beglichen. ... Lediglich sagte der Vermieter aus, dass der einzuziehende Mieter über kein Auto verfügen darf, welches er regelmäßig in der Nähe des Hauses abstellen darf, da kein freier Parkplatz auf dem Grundstück vorhanden wäre und das Landratsamt die parkenden Autos auf öffentlichem Grund kontrollieren würde. ... Wasser/Abwasser so umlegen, als dass die Nebenkosten so berechnet werden, als dass die Gesamt-Nebenkosten durch die Anzahl aller Personen im Haus geteilt werden?
parken vor wohnung
vom 6.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo - bin wohnungseigentümer mit zwei weiteren eigentümer, meine wohnung ist ebenerdig gelegen. die ortslage ist direkt an einer mässig befahrenen strasse gelegen. wohnzimmer und büro liegen so, dass ich direkt auf die fahrstrasse einsehen kann. seitlich des hauses befinden sich beidseitig eine garageneinfahrt, welche von mir auf der einen seite und vom eigentümer in der 1.etage auf der auf der anderen seite genutzt werden. die wohnung in der 2. etage ist vermietet vom 3. eigentümer, welcher am gleichen ort wohnt. vor dem haus befinden sich also 2 garagenzufahrten und 3 stellplätze. meine frau oder ich selbst parkt entweder in der eigenen garage, benutzt auch die garagenzufahrt teilweise als parkplatz. problem: bin ich oder meine frau mit dem fahrzeug in der garage kann die garagenzufahrt vom anderen nicht zum parken genutzt werden. vor dem haus sind 3 parkplätze nutzbar. aus den geschilderten umständen nutze ich deshalb einen dieser parkplätze und glaube, dass ich dazu ein benutzungsracht habe. der eigentümer der wohnung in der ersten etage ist auch eigentümer der garage an der zweiten hausseite. er nutzt ausschliesslich seine garage oder nutzt die garagenzufahrt als stellplatz. soweit - so gut? der wohnungsmieter in der 2.etage ist nun der ansicht, dass er vor dem haus - also direkt vor meinem wohnzimmer/büro alle parkplätze zur nutzung gemietet hat. er will 2 der 3 parkplätze ausschliesslich selbst nutzen dürfen (er besitzt nur einen kleinen pkw) und 1 parkplatz für evtl. besucher freigehalten werden müssten. hinweis: besucher kommen im monat 2-3 mal, die andere zeit würde der 3. parkplatz also immer frei stehen. was mich in meiner freiheit einschränkt: parkt er vor meinem wohnzimmer, kann er natürlich auch sehen was ich in meiner privatwohnung mache. umziehen z.b. ist unmöglich.-- frage konkret: darf er direkt vor meinem wohnzimmerfenster (30 cm bis zum fenster, also theoretisch kann der parker vor meinem fenster sehen was ich in meiner intimsphäre - und dazu zählt mein privater wohnbereich meiner meinung nach) mache, ob ich trinke, esse, meine kleidung wechsele usw. ? ich möchte diesen parkplatz selbst nutzen, der mieter hat die möglichkeit, die beiden anderen parlplätze zu nutzen. kann oder darf ich dem vermieter sagen/bitten, den parkplatz diesen einen parkplatz nicht zu nutzen/ für mich zu sperren??
W.E.G. Beiratsbeschluß wirksam?
vom 6.2.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weder war ich die Miete säumig, noch habe ich anderweitig gegen geltendes Recht verstoßen. ... Mitte 2013 bin ich aus der Anlage ausgezogen und beruflich gen Süden abgewandert, mit dem Ziel irgendwann wieder nach Haus zu kommen. Den Stellplatz habe ich behalten und einem anderen Eigentümer kostenlos zur Verfügung gestellt.
Parken von Mieterin in der Garagenzufahrt
vom 19.3.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Jahr 2009 ein Haus (zweier WEG) gekauft. ... Der Mieter (obwohl wir ihm das schon gesagt und auch schriftlich mitgeteilt haben) lässt des öfteren über Nacht das Garagentor offen stehen, da er der letzte ist der abends spät in die Garage fährt. ... Selbst die Eigentümerin kümmert sich nicht darum und lässt ihren Mietern alle Rechte, obwohl wir ihr die Sachlagen schriftlich mitgeteilt haben.
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nicht ausgeschlossen sind die Rechte des Käufers auf Schadensersatz aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn der Verkäufer die Pflichtverletzung zu vertreten hat, und wegen sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen. 2) Die Räume werden frei von Miet- und Nutzungsrechten verkauft. 3) Der Kaufgegenstand wird am Tage nach der vollständigen Kaufpreiseinzahlung folgenden Monats dem Käufer übergeben. ... Er versichert ferner, dass ihm keine bereits durchgeführten oder beschlossenen Maßnahmen bekannt sind, die zu außergewöhnlichen Zahlungen führen werden. 6) Der Verkäufer verpflichtet sich, noch ausschließlich auf seine Kosten die hinterseitige Fassade des Hauses instandzusetzen. ... Bis zur Höhe des erforderlichen anteiligen Einbehalts hat der Notar die Kaufpreisrestsumme nicht an den Verkäufer auszuzahlen. § 3 a Vollmacht zur Änderung der Teilungserklärung Dem Käufer ist bekannt, dass beabsichtigt ist, einen Fahrstuhl an dem Haus zu errichten und die Anzahl der Stellplätze in der Teilungserklärung unzutreffend angegeben ist..
Raus aus der Wohnung wegen Sanierung - welche Rechte haben wir?
vom 6.2.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er sagt zum 1.03 können wir die wohnung haben aber jetzt schon rein. da wir die miete für die alte wohnung gezahlt haben - das ist aber kein entgegenkommen für mich! Und wegen Kaution sollen statt 2000euro nur 1000euro zahlen und parkplatz und den umzug sollen wir selber zahlen! ... Er sagt wir können in die Wohnung zurück aber das wird auch teuer weil die miete angpasst wird natürlich und er weiss nicht wie lang das dauern wird weil es das ganze haus betrifft.
Gültigkeit eines Kettenmietvertrags und Kündigung wegen Baumaßnahmen
vom 10.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist berechtigt einen Nachmieter zu suchen. ... Zusätzlich zu meiner Wohnung habe ich einen Parkplatz vorm Haus angemietet, welcher des Öfteren von den Autos der Bauarbeiter belegt war, eine Parkalternative gibt es nicht. ... In dem Haus befinden sich mehrere einzelne Appartements, jedes mit Küche und Bad und unmöbliert, was meiner Meinung nach sicherlich keinen Wohnheimcharakter hat.
Nach Umzug: Mängel, Abweichung von der Beschreibung
vom 4.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch erhielt ich zum Ausgleich auf mein Verlangen eine (geringe) Gutschrift auf die Miete. ... Stellplatzgestaltung Die Fenster aller Zimmer des Hauses liegen auf einer Seite des Hauses, wo sich zwischen einer Mauer und dem Haus eine Art kleiner Innenhof bildet. ... Weiterhin stellte sich nach dem Einzug heraus, dass einer der Parkplätze von der Objektverwaltung schon lange vor der Besichtigung an eine Firma des Komplexes als Besucherparkplatz vermietet worden war.
Vermieter legt auf dem Zuweg zur Haustür Parkplatz an und versperrt damit den Zugang
vom 14.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur bisherigen Situation: Als Familie bewohnen wir seit vielen Jahren die Erdgeschosswohnung und Sousterrainwohnung eines Hauses mit insgesamt 4 Wohneinheiten zu Miete. ... Vor dem Haus gab es neben dem Eingangszuweg 3 Parkplätze, davon werden zwei von uns genutzt. ... Durch den neuen Parkplatz ist der direkte Zuweg zur Haustür versperrt.
Maklerprovision und Mietminderung
vom 2.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Frage beim Vermieter kommt als Antwort: „Die Waschküche die Ihnen im Haus zur Verfügung steht wird von einer externen Wäscherei betrieben und ist somit ein normaler Mieter im Haus. Dieses Angebot direkt im Haus Ihre Wäsche zu waschen ist somit ein zusätzlicher Luxus der nicht in jedem Studentenwohnheim zur Verfügung steht. ... Dies geschah bis heute nicht, so dass ich meinen Parkplatz wegen Fremparkern oft nicht nutzen kann.
Fremdvermietung
vom 11.4.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu den Wohnungen gehören auch Parkplätze. Bei einer Neuvermietung einer Wohnung wollte der Mieter diesen Parkplatz nicht mit Nutzen. ... Müssen nun wir anderen Eigentümer diesen Sachverhalt hinnehmen oder welche Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung gegen diesen Zustand Einspruch zu erheben.