Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

817 Ergebnisse für miete mietwohnung wohnen

Mischnutzung - Umlage Kaltwasserzähler / Heizkostesverteiler
vom 29.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den veranschlagten Häusern gibt es 33 Nutzereinheiten, davon 16 Mietwohnungen und 17 Gewerbeflächen. Einige der Gewerbeflächen haben mehrere Kaltwasserzähler, die Mietwohnungen jeweils einen, insgesamt kommt man auf 46 Kaltwasserzähler. ... Gleiches geschieht mit den Heizkostenverteilern (HKV), manche Gewerbefläche hat 30 HKV und manche Mietwohnung nur 4 oder je nach Größe 8 HKV.
Verantwortung und Kostenübernahme für neu angelegte Gartenanlage am Einzugstag
vom 28.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, ich wohne seit dem 07.08.2025 in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bad Bentheim, für die ich einen Mietvertrag abgeschlossen habe. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung trotz einer Mahnung nicht unverzüglich nach, ist der Vermieter berechtigt, die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters durchführen zu lassen. Die für die Durchführung der Gartenpflege erforderlichen Geräte und Betriebsmittel hat der Mieter auf eigene Kosten zu beschaffen.
Mitbewohner lockt durch Vögel Fütterung Ratten an.
vom 28.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich wohne in einer Erdgeschoss Wohnung einer Wohnanlage. ... Über ihr wohnt ein Mieter welcher Tauben und auch die Wildvögel im Übermaß füttert. ... Da in der Anlage sehr viele kleine Terrier leben wollen wir das aufstellen von Giftköderboxen nicht haben, sondern dass das Problem von dem Eigentümer der Mietwohnung gelöst wird.
Junges Paar verwandelt Mietwohnung in WG
vom 12.3.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wissen dies von dem Mieter der OG Wohnung, der auch bestätigt hat, dass diese Situation schon sehr bald nach dem Einzug begann. ... Wir selbst wohnen im Nachbarort und hatten beim Einkaufen im Supermarkt den Herrn der EG-Wohnung mit einer anderen Frau getroffen – dies war auch schon sehr bald nach dem Einzugstermin. ... Die Mieter der EG-Wohnung hatten uns nie über andere Mitbewohner informiert – obwohl der Mietvertrag dies vorschreibt.
Mietrecht Berechnung der Kündigungsfrist
vom 11.10.2024 für 52 €
Im November 2024 wohne ich 8 Jahre in einer Mietwohnung (jetzt also noch keine 8 Jahre). Letztes Jahr ist mein Lebensgefährte ausgezogen und ich habe mit meinem Vermieter einen (neuen) Mietvertrag aufgesetzt, wo nur noch ich als Mieter drin bin. ... Die Käufer erwerben ihre erste Immobilie und benötigen auch den Wohnteil wo ich drin wohne.
Mietvertrag - Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 24.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da bei mir zeitnah ein Auszug aus einer Mietwohnung bevorsteht, würde ich gern Klarheit bezüglich der Schönheitsreparatur Klausel aus meinem Mietvertrag aus 2017 klären. ... Schönheitsreparaturen sind vom Mieter auszuführen, soweit sie durch seine Abnutzung bedingt sind. (2) Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen. ... Die Schönheitsreparaturen sind nach Ablauf folgender Zeiträume durchzuführen: - in Küchen, Bädern, Duschen alle 5 Jahre dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen und der Außentüren von innen, Heizkörper und Heizrohre alle acht Jahre durchzuführen - in Wohn- und Schlafzimmern, Fluren. alle acht Jahre Dielen und.
Wasserversorgung Mietwohnung
vom 31.7.2024 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir wohnen in einen Haus mit Gewerbeeinheiten und Mietwohnungen im Zentrum von Bensheim. ... Der Sachverhalt ist so , das die Familien die hier Wohnen seit dem 16.07. kein Wasser mehr haben. ... Wir haben der GGEW angeboten, das wir als Mieter das Wasser selber bezahlen und die Verträge mit den Mietern abgeschlossen werden.
Eigenbedarfskündigung eines Wohnhauses
vom 17.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter leben schon länger in dem Wohnhaus so dass die gesetzlich festgelegte Kündigungsfrist 9 Monate beträgt. ... Als Begründung für die Eigenbedarftskündigung sind folgende Gründe vorgesehen: 1.Wir möchten in unserem Eigentum selbst wohnen, eine andere größere Eigentumswohnung oder ein anderes Haus, in die/das wir einziehen könnten, befindet sich nicht in meinem Besitz. 2.Die Mietwohnung, in der wir z.Zt. wohnen ist für die Familie zu klein geworden. ... Der notwendige Platz und erst recht nicht die separaten Räumlichkeiten stehen mir in der derzeitigen Mietwohnung nicht zur Verfügung. 5.Die nächstes Jahr anstehende Anschaffung eines Hundes, erfordert einen eigenen Garten, der uns in bzw. bei der Mietwohnung nicht zur Verfügung steht. 6.Meinen zum 1.1.2027 beginnenden Ruhestand möchte ich in meinem eigenen Haus, ohne Mietkosten zu haben, verbringen. a) Als Kündigungstermin ist (bei Abgabe der Kündigung an den Mieter noch im Juli 2024) der 31.5.2025 vorgesehen. b) Der Termin für den spätestens Eingang des Widerspruches gegen die Eigenbedarfskündigung durch den Mieter ist mit dem 31.3.2025 vorgesehen c) Der Termin für die Rückkgabe des Hauses ist für den 31.05.2025 vorgesehen d) Der Fortsetzung des Mietverhältnisses gemäß § 545 BGB wird in der Kündigung bereits widersprochen e) Ein Hinweis bzgl. verspäteter Rückgabe und die Folgen (§ 546a BGB) sowie ggf. zusätzlichen Schadenersatz wird in der Kündigung gegeben.