Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

116 Ergebnisse für miete haus heizkosten heizung

Mietrecht Einwände gegen Nebenkostenabrechnungen
vom 18.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorweg bitte ich Sie um eine Kostenansage für folgende themenbezogene Beratungsleistung: 1.Gegen die Umlage von Heizkosten für den Verbrauch eines Heizkörpers im Allgemeintreppenhaus des Hauses: "Gerichte haben entschieden, dass Heizkosten für nicht bewohnte Räume (z. ... Umlagefähig sind ausschließlich Heizkosten für die Wohnungen. 2.Mieten für diesbezügliche Heizkostenverteiler an dem Heizkörper im Treppenhaus und einen Smartreader zur Elektronischen Übermittlung von Verbrauchsdaten an das Abrechnungsunternnehmen sowie die Kosten der Verbrauchsabrechnung für den Heizkörper im Treppenhaus. "Weiter ist es nicht korrekt, die in Rechnung gestellten Beträge für Gerätemiete Heizung (220,30 Euro) und Abrechnungsservice Heiz- und Warmwasserkosten (666,47 Euro) auf die Mieter umzulegen!
Anfrage Nebenkostenabrechnung
vom 13.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, wir errichten ein Zweifamilienhaus, je eine WE im EG und eine im OG, ca. 55/45% Wfl. Gesamte Haustechnik ( WP; Strom; Wasser etc.) soll ohne separate WE Zähler ausgeführt werden. Inwieweit ist es zulässig - Individualmietvertrag?
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage).
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu. ... Der Abrechnungszeitraum ist das Kalenderjahr Die monatlichen Vorauszahlungen auf die Betriebs- und/oder Heizkosten werden nach Ablauf des Abrechnungszeitraumes nach den gesetzlichen Vorschriften abgerechnet und ausgeglichen, auch wenn zwischenzeitlich ein Mieterwechsel erfolgt. ... Der Vermieter ist berechtigt, auch für einzelne Betriebskosten den Abrechnungszeitraum umzustellen und den Verteilungsmaßstab unter Wahrung des Grundsatzes der Gleichbehandlung aller Mieter zu ändern, hinsichtlich der Heizkosten nur entsprechend den Bestimmungen der Heizkostenverordnung.
Heizung funktioniert seit Ende Januar nicht komplett...
vom 11.5.2023 für 47 €
Der Monteur stellte die Heizung einseitig ab, d.h. jetzt funktionieren im vorderen Bereich des Hauses ein paar Heizkörper (Gäste-WC, Bad, Büro und ein kleiner Heizkörper im Esszimmer... zudem ein Heizkörper in der untervermieteten Einliegerwohnung im Schlafzimmer). ... Weitere 20 ... 30 Minuten später war der Druck wieder am untersten Limit und ich "klemmte" die Heizung im hinteren Bereich des Hauses wieder ab. ... Für Mai hat er uns die Miete erlassen und gemeint, das holen wir uns von der Versicherung wieder...
Möblierte Wohnung, all-inclusive Miete, Heizung
vom 9.1.2023 für 50 €
Mein Vater wohnt wiederum in UNSEREM Haus, welches meinem Mann und mir gehört. ... Der Mieter hat eine All-inclusive-Miete die sämtliche Nebenkosten und Energiekosten samt Nutzung des Internetzugangs beinhaltet. ... Die Heizung wurde dann zwar drastisch heruntergeregelt auf 10 bis 12 Grad (wir haben sogenannte smart home Thermostate an den Heizungen und werden über eine App über die Temperaturen informiert) , zur Folge hatte dies jedoch dass die Räume auf 8,6 bis 11 Grad auskühlen.
Lüften des Hausflures
vom 14.10.2022 für 40 €
Wir bewohnen mit 15 Mietparteien , in einem Haus. ... Wir haben, zusammen mit einem anderen Mieter das sogenannte Querlüften durchgeführt. Andere Mieter wollen das nicht, weil sie der Auffassung sind, ihre Heizkosten würden dadurch überhöht werden.
Kündigung durch Vermieter- wie soll man vorgehen?
vom 11.8.2022 für 52 €
Sie darf das Haus selbst bewohnen und vermieten. ... Ab Januar 2022 hat meine Mutter den Mietvertrag mit den Mietern übernommen. Aufgrund der gestiegenen Nebenkosten entstand nun ein Interessenkonflikt (in etwa: Die eine Partei möchte die Heizkosten sparen und hat die Heizung über den Sommer abgedreht.
Neubezug, Erhöhung Heiszkostenpauschale ohne Abrechnung
vom 27.3.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Oktober bin ich Mieter eines neu sanierten Hauses (aus den 19-hunderter Jahren), das neben mir noch 36 Mietparteien hat. ... Meine Wohnung ist zur Südseite und hat große Flächenfester, im Winter waren die Heizungen kaum aktiv. ... Die Heizkosten werden 30/70 (Fläche/Verbrauch) verteilt.
Inclusivmiete
vom 8.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag sind die Punkte: Netto-Miete und Vorauszahlung der Betriebskosten durchgestrichen und daneben steht Handschriftlich" Pauschalmiete (NK +Heizung+Warmwasser)" und daneben der Betrag 945 Euro. ... Es ist kein Betrag genannt der die Nebenkosten oder Heizkosten deklariert. ... Wir sind nur wegen der Pauschalmiete eingezogen weil es ein sehr altes Haus ist mit undichten Fenstern und einer Heizung die ziemlich alt ist.
Modernisierung nach Einbau einer neuen Gasheizung
vom 1.3.2021 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, 4/2016 vermietete ich unser Anbau-Haus welches noch nicht fertig saniert war. ... Unser Haus und das vermietete Haus werden jetzt mit einer Gasheizungsanlage versorgt, die ca 20 Jahre alt ist, aber voll funktionstüchtig. ... Das würde ja zur Folge haben, dass ich die Heizkosten von den Betriebskosten abziehen müsste.
Öltank auffüllen „ bzw.Ausgleich zahlen"
vom 28.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es war kalt im Haus, wenn wir abends nach Hause kamen. ... Beim Anspringen der Heizung ist im ganzen Haus ‚lautes Gerumpel zu hören, nachts wache ich teilweise davon auf. ... Gibt es für uns irgendeinen Spielraum, die hohen Heizkosten der letzten Jahr sowie de häufigen Ausfälle der Heizung mit Geruchsbelästigung mit in die Waagschale zu werfen?
Heizkosten, Ölverbrauch einer Heizanlage
vom 17.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen nun seit ca. 3 Jahren in einem kleinen, freistehenden Haus mit einer Wohnfläche von ca 90 qm zur Miete. ... Also zweimal über mehrere Tage weder warmes Wasser noch Heizung. ... Laut den Angaben der Heizleistung und dem Verbrauch (Kg/h: 1.58kg) direkt auf dem Typenschild welches sich direkt auf der Anlage befindet, reicht diese Menge locker aus um das Haus eine komplette Saisson lang mit Heizung und warmen Wasser zu beliefern.