Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für kündigung wohnung kündigungsfrist wohnrecht

Mietzahlungen Erben nach Ende Nießbrauch
vom 11.1.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, mein im Dezember verstorbener Vater hatte zu Lebzeiten seine Eigentumswohnung verkauft, mit folgender Regelung zwischen Käufer und Verkäufer: - Lebenslanges Wohnrecht - Keine Mietzahlung (nur Betriebskosten) - Bei Aufgabe des Wohnrechts Rentenzahlung nach 6 Monaten in Höhe von 75% der Nettomiete Keine explizite Vereinbarung im Todesfall - Aufgabe des Wohnrechts mit 3 monatiger Kündigungsfrist Wir (meine Schwester und ich) als Erben haben die Wohnung mit 3 monatiger Kündigung gekündigt. ... Wir dürfen laut diesem Interimsmietvertrag die Wohnung nur zum Zwecke der Räumung nutzen.
Wohnungskauf Befristetes Nutzungsrecht vorzeitig beenden
vom 25.4.2022 für 35 €
Hallo, Wir haben eine Etagen Wohnung gekauft, wo die ehemaligen Eigentümer ein Nutzungsrecht bis zum 30.06.22 gegen eine Mietzahlung erhalten haben und im Kaufvertrag vom Notar beurkundetet wurde. ... Ich gehe davon aus, dass eine schriftliche Kündigung erforderlich muss, vermutlich mit einer ein Monatiger Kündigungsfrist?
Außerordentliche Kündigung Begründung
vom 7.12.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Habe eine Ausserordentliche Kündigung geschrieben Hier meine Begründung Begründung: Trotz mehrfacher Aufforderung an Herrn xxxx für Ruhe zur zweckmäßiger Bestimmung meiner Wohnung zu sorgen, ist er dazu nicht in der Lage. ... Im Gegenteil, man wird noch ausgelacht, es bestünden ja schon ältere Wohnrechte etc.... ... Ich habe seit Mietbeginn am 15.08.19 lediglich vielleicht 20 % der Mietzeit in der Wohnung verbracht, aufgrund der Situation und Zustände.
Mietfreies wohnen - Kündigung
vom 2.8.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Erdgeschoss wohnen seine Eltern (Mietfreies Wohnrecht, im Grundbuch eingetragen). ... 2.Muss dabei eine Kündigungsfrist im Anspruch genommen werden (wenn ja, wie lange?) ... 4.Was wäre in dieser Situation leichter und schneller – Kündigung wegen häufiger Störung des Hausfriedens oder Kündigung wegen Eigenbedarf (Herr H. hat vor, mit seiner Familie in diese Wohnung umzuziehen, da sie größer ist)?
Wohnungskündigung vom Mieter wegen Störung des Hausfriedens
vom 3.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte eine Frage zur fristlosen Kündigung einer Mietwohnung nach § 543 Abs 1 BGB. ... Die Miete überweisen wir allerdings der Tante, die ein lebenslanges Wohnrecht in diesem Haus hat. ... Daher wollte ich jetzt wissen ob wir die Wohnung aufgrund der Störung des Hausfriedens zum 31.05.2015 ohne Einhalten der Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen können.
Kündigung ohne Mietvertrag
vom 27.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun zu den Fragen: Gehe ich richtig der Annahme, dass dieses Wohnverhältnis keinem Mietvertragsverhältnis gemäß BGB unterliegt und daher auch keine verlängerte Kündigungsfrist gilt und auch keine Eigenbedarfskündigung notwendig ist? ... Eine Kündigung halte ich für unnötig, da ja kein Vertragsverhältnis besteht.
Wohnrecht Kündigung von Mietverhältnis
vom 17.7.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Bekannte lebte allein und hat Wohnrecht bis zum Tod, dann kann noch ein Kind das Wohnrecht nutzen. ... Wie sind die Kündigungsfristen und was muss man beachten? Was passiert mit dem Wohnrecht, falls ein Kind später davon Gebrauch machen will und die Wohnung weiter vermietet wurde?
Kündigungsschutz für Untermieter ohen Mietvertrag
vom 23.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Mutter (93) wohnte über 50 Jahre in einer Genossenschafts-Wohnung im 3. ... Vor 2 Jahren wurde im Nachbarhaus (selbe Genossenschaft) eine Wohnung im 1. ... Er behauptet, die neue Wohnung sei seine Wohnung und meine Mutter wohne jetzt bei ihm (anstatt umgekehrt, wie zuvor).
Kündigungsperrfrist bei 81 jähriger Mieterin
vom 3.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer, dem das ganze Mietshaus mit 6 Wohnungen gehört, wandelt alle Wohnungen nun zu Eigentumswohnungen um und verkauft diese. Die Wohnung befindet sich in Fürth (Bayern). ... Ich habe von Fällen gelesen, bei denen Ältere Menschen auch nach Ablauf der Sperrfrist (10 Jahre) plus Kündigungsfrist (9 Monate) weiterhin "unkündbar" sind und Wohnrecht zugesprochen wurde.
Arbeitsleistung statt Miete
vom 19.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Etwa bei den Kündigungsfristen oder Kündigungsgründen etc.. Führt eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses zu einer Beendigung des Mietverhältnisses oder hat der Mieter dann ein Recht auf Wandlung der Arbeitsleistung in eine Geldleistung ( Vergleichsmiete). mfg Stürzer
Mietezahlungen des Bruder lächerlich
vom 21.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der Mierben bewohnt seit 2004 einen Teil (abgeschlossene Wohnung von insgesamt 2) des Hauses, das zu Erbmasse gehört. Auf Nachfrage kam jetzt heraus, dass der Bruder bereits 2004 mit der Erblasserin (Mutter von uns vier Geschwistern) eine Vereinbarung getroffen hat, wonach er für eine Pauschale von 300 Euro die Wohnung nutzen darf. ... Ich will, dass der Bruder auszieht bzw. einen Mietzins bezahlt, der ortsüblich für eine solche Wohnung ist.
Zeitmietvertrag / Eigenbedarfskündigung
vom 30.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im EG wohnt meine Oma mit lebenslangem Wohnrecht, im 1.OG eine langjärige Mieterin und ich im 2.OG. ... Sollten sich die Umstände wieder ändern, möchte ich schnellstmöglich wieder in die für mich ausgebaute Wohnung im 2.Obergeschoss einziehen.
Ist die Kündigung durch fehlenden Widerspruch rechtlich bindend?
vom 25.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unten wohnt ihre Oma (mit lebenslangem Wohnrecht) und die Wohnung im Obergeschoss wurde vor 1 1/2 Jahren vermietet. ... Erhalten hat er die Kündigung am 31.03.2009 (Einschreiben mit Rückschein). ... Da wir jedoch nicht genau wussten wann er das Einschreiben in Empfang nimmt wurde die Kündigungsfrist verlängert.
Untermieter wird aus Wohnung ausgesperrt
vom 18.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am nächsten Morgen sichert Frau W Wohnrecht bis zum 30.06. zu, in den folgenden Tagen aber revidiert sie diese Aussage und behauptet, Herr B sei gegen sie tätlich geworden. Sie räumt Herrn B mündlich ein Wohnrecht von 48 Stunden ein. ... Welche Möglichkeiten hat Herr B, so schnell wie möglich die Wohnung zu räumen?
Kündigung einer unentgeltlich überlassenen Wohnung
vom 16.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, vor ca 30 Jahren habe ich durch Erbteilung ein Haus erworben, in dem auch meiner Mutter unentgeltlich eine Wohnung zur Verfügung gestellt wird. Ein Wohnrecht wurde nie eingeräumt. ... Meine Frage: Kann eine über so lange Zeit unentgeltlich überlassene Wohnung nach dem gültigen Mietrecht gekündigt werden, wenn ja welche Kündigungsfrist ist einzuhalten.
Mietfreie Überlassung einer Wohnung
vom 3.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meiner Großmutter werde ich demnächst in die freigewordene Wohnung einziehen. Das Haus, in dem sich diese befindet gehört zu gleichen Teilen meinen Eltern, meine Großmutter hatte dafür ein lebenslanges Wohnrecht. Die Wohnung wird mir mietfrei zur Verfügung gestellt werden.
Aufkündigung eines Wohnrechtes in österreichischem Ferienhaus
vom 29.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 35 Jahren nutze ich mit meiner Familie eine (nicht abgeschlossene) Wohnung im Ferienhaus meines Vaters in Österreich unentgeltlich. ... Nach einem Streit will mir mein Vater das Nutzungsrecht der Wohnung entziehen und setzt mir für das Verlassen der Wohnung eine Frist von wenigen Stunden.
priv.rechtl. lebenslanges Wohnrecht nach Zwangsversteigerung
vom 25.6.2007 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch findet sich keine Eintragung über ein Wohnrecht. ... Hat die Vereinbarung über ein lebenslanges Wohnrecht für mich Bedeutung oder erlischt sie nach dem Eigentümerwechsel. ... Wie hoch wiegt Eigenbedarf einer kleinen Familie wegen zu kleiner Wohnung gegenüber Alter von ca. 75Jahren der Mieter, ca. 15 jähriger Wohndauer vor Ort, und kleineren üblichen Gebrechen üblicherweise in geltender Rechtpraxis vor Gericht?
Kautionseinbehalt trotz Nachmieter (mündl.Mietvertrag)
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werktag des Monats) eine sofortige mündliche Kündigung des noch mündlichen Mietvertrages aussprach. ... Und wenn ja, kann ich dann nicht auf mein Wohnrecht bestehen und sagen, dass der derzeitige Mieter ausziehen soll??? ... Ist es in Bezug auf die Kündigungsfrist von Relevanz, ob ich einen Vertrag mit der Untervermieterin oder der eigentlichen Vermieteren der Wohnung eingehe???