Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

197 Ergebnisse für kündigung wohnung kündigungsfrist aufhebungsvertrag

Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage an den Anwalt: Ist eine fristlose Kündigung wegen Unbewohnbarkeit zulässig? ... Die Eigentümerin /Vermieterin möchte der Familie helfen eine passende Wohnung in der Nähe zu finden und bemüht sich um einen Kontakt mit einer Hausverwaltung.
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ziehe derzeit aus meiner Wohnung in Berlin aus und habe mich mit meinem Vermieter grundsätzlich auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt, der mir ermöglicht, früher als unter Einhaltung der regulären Kündigungsfrist von drei Monaten auszuziehen. ... Meine Fragen dazu: - Verliere ich durch Unterzeichnung des Aufhebungsvertrags und insbesondere der genannten Klausel mein Recht auf eine Rückforderung überhöhter Miete? ... - Da der mögliche Rückforderungsbetrag ein Vielfaches der drei Monatsmieten beträgt, die ich bei einer ordentlichen Kündigung noch zahlen müsste, stellt sich für mich die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoller wäre, den Aufhebungsvertrag nicht zu unterschreiben und stattdessen regulär mit Frist zu kündigen.
Eigenbedarf München
vom 11.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Herr Anwalt, Ich habe meine Wohnung in München seit Mitte Dezember 2022 an eine Ukrainerin vermietet. ... Kann es bis zur Räumungsklage kommen, da sie in München innerhalb von 3 Monaten keine neue Wohnung findet? Wielange könnte es dauern bis sie meine Wohnung verläßt?
Noch vom unterschriebenen Mietvertrag zurücktreten?
vom 7.7.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(in 7 wochen) Habe tolle, aber teure Wohnung angeboten bekommen, die ich mir persönlich angeschaut habe. ... Die günstigere Wohnung wäre bei Gefallen die bessere Wahl, da ich alleinerziehend bin. Da ich in 7 Wochen definitiv eine Wohnung haben muss würde ich gern wissen, ob ich aus dem unterzeichneten Mietvertrag noch rauskomme bzw was ich für Möglichkeiten habe, wenn ich die andere Wohnung bekomme und diese anmieten möchte.
Ist Wohnungskündigung rechtmäßig
vom 22.3.2023 für 52 €
Eine Mieterin (wir wollten sie schon lange loswerden) hat uns am 17.3. eine Kündigung geschickt mit Auszugstermin 31.3.23. ... Nun schreibt sie per Mail an mich (meine Frau ist Eigentümerin der Wohnung) , dass die Kündigung wohl missverständlich sein könnte und sie eine neue schickt mit einer Dreimonatsfrist. ... Da wir in den Jahren Ihrer Mietzeit immer wieder Probleme mit Ihr hatten und sicher sind, dass sie keine Wohnung finden wird, wollen wir auf jeden Fall die Chance jetzt nutzen sie los zu werden.
Gemeinsamer Mietvertrag - was gilt nach Tod eines Mieters
vom 12.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin gleichberechtigter Mitmieter in der Wohnung eines verstorbenen nahen Angehörigen. ... Der Schlüssel zur Wohnung ist nach dem Tod meines Angehörigen beim Standesamt hinterlegt worden, und ich habe keinen Schlüssel. ... Und wenn ja, kann ich die Wohnung kündigen und räumen oder muss der Staat, als Übernehmer des Nachlasses, zuerst überprüfen ob es Wertgegenstände gibt?
Kündigungsfrist Wohnung mit Mindestmietdauer
vom 11.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag, ich habe im Oktober 2019 einen Mietvertrag (Formular von Haus & Grund) über eine Wohnung abgeschlossen. ... Eine Kündigung ist erstmals zum Ablauf dieses Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. [...]". ... Wenn nein: Wie sieht die Kündigungsfrist dann aus und zu welchem Datum kann ich kündigen?
Kündigungsdauer 3/6 Monate
vom 14.10.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem haben sie darauf gedrängt die Kündigungsfrist von vorher 6 Monaten auf 3 Monate zu reduzieren. . ... Dieser besteht aber nun auf eine 6 Monatige Kündigungsfrist da sie 7 Jahre ansässig sind . Ist das rechtens, obwohl sie selbst auf eine Änderung der Kündigungsfrist von 6 auf 3 und die Unterzeichnung eines neuen Mietvertrages gedrängt haben?
Kündigung eines Untermietervertrages
vom 14.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung ist an den Untermieter teilweise untervermietet seit 2011 und wird gemeinsam genutzt. Wie formuliere ich die Kündigung des Untermietvertrages, welche Kündigungsfrist greift in diesem Fall? Im Untermietvertrag sind keine Kündigungsfristen angegeben. mfG
Widerruf des unterschriebenen Mietvertrags
vom 4.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
am 11.3.2021 haben wir einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, die ich besichtigt hatte. ... Hier widersprach der Vermieter, weil wir die Wohnung vorher besichtigt hatten und es kein "Haustürgeschäft" wäre, weil wir nicht gedrängt wurden den Vertrag zu unterschreiben.
Zeitmietvertrag, Zahlungspflicht Mieter bei vorzeitigem Auszug
vom 17.3.2021 für 80 €
Vereinbarung: Für den Störfall, dass der Nachmieter B (ab dem 01.07.2019) aus der besagten Wohnung vorzeitig, d.h. vor dem 30.11.2021 auszieht, verpflichtet sich der Vormieter (Mieter A) ab dem Zeitpunkt der Wohnungsübergabe des Nachmieters B an den Vermieter zu folgenden monatlichen Leistungen: Nettokaltmiete in Höhe von 760,00 € Betriebskostenvorauszahlung 230,00 € = monatliche Gesamtzahlung 990,00 € Diese Zahlungsverpflichtung (Mieter A Zeitmietvertrag) gilt ab dem 01.07.2019 und hat Bestand bis zum 30.11.2021, unter der Voraussetzung, dass der Mieter A (Zeitmietvertrag) keinen geeigneten Nachmieter C für die Restlaufzeit (bis 30.11.2021) vorschlagen kann. ... Tritt ein Störfall ein, d.h. der aktuelle Nachmieter B übergibt vor dem 30.11.2021 die Wohnung an den Vermieter, werden aus der Absicherungssumme die Ansprüche des Vermieters an den Mieter A befriedigt.
Ordentliche Kündigung Untermieter
vom 16.2.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, Ich bewohne eine zwei Zimmer Wohnung mit einer Untermieterin. ... Was gilt es bei der Kündigung zu beachten, um das Fortbestehen des Hauptmietvertrages zu sichern?