Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für kündigung wohnung gekündigt winter

Mietminderung und Heizungsausfall in der Wohnung
vom 2.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren wir sind die Mieter der Wohnung in der x, und möchten Ihnen den Sachverhalt schildern, der uns zu unserer Kündigung und Forderung einer Mietminderung geführt hat. Seit unserem Einzug im [07/2021] gibt es gravierende Mängel in der Wohnung, insbesondere bezüglich der Heizungen in zwei von vier Schlafzimmern sowie der Küche. ... Nun haben wir im Zuge unserer Kündigung zum 31.12.2024 eine Mietminderung von 40% seit November 2023 gefordert, da dies der letzte Punkt war an dem der Vermieter hätte agieren sollen nachdem er über die Mängel informiert wurde.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Das Recht des Vermieters zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses, z. ... Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine ordentliche Kündigung muss dem anderen Vertragsteil bis zum 3.
Mietvertrag, Zeitvertrag Kündigen
vom 11.12.2019 für 40 €
Werktag eines Kalendermonats für den letzten Tag des übernächsten Kalendermonats gekündigt werden. 2. ... Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. ... Eigentlich wollte ich die Wohnung länger Mieten, nur jetzt im Winter Nachts wird die Heizung gedrosselt somit bleiben nur 18 Grad in der Wohnung.
Zweitwohnung und Untervermietung
vom 23.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter der Innenstadtwohnung hat schon erwähnt, dass er die Wohnung im Anschluss an meine Kündigung modernisieren und teurer weitervermieten möchte. ... Kann er mich zwingen die Wohnung zu kündigen, bzw. mir kündigen? ... Er befindet sich in Ausbildung, braucht nur ein Zimmer und wäre froh über eine günstige Wohngelegenheit, zugleich wäre die Wohnung auch ständig überwacht z.B. im Winter bei sehr kalten Temperaturen...
Vermieter verbietet Mieterwechsel in WG mit 4 Hauptmietern
vom 30.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzliche Informationen: Im Herbst/Winter letzten Jahres(15/16) wechselte der Besitzer. Wir waren in dieser Zeit jederzeit im Unklaren, ob wir weiter in der Wohnung bleiben dürfen oder nicht. ... So dass wir schlussendlich Ende November gekündigt haben für 02.2016 und dafür aber auch erst im Februar(hier bin ich mir nicht ganz sicher) die Kündigungsbestätigung erhielten.
Mietvertrag Mietkaution
vom 23.2.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unserer Wohnung fristgerecht zum 01.03.17 gekündigt. Da jedoch das Eigentum unserer neuen Wohnung leider nicht fristgerecht übertragen werden konnte, haben wir unseren bisherigen Vermieter gebeten die Kündigung des Mietvertrages um einen Monat, also zum 01.04.17, zu verschieben. ... Die ersten Vorbereitungen für die vollständige Modernisierung unserer Wohnung haben wurden ebenfalls bereits im Winter 2014 / 2015 durch monatelange, laute und schmutzige Sanierungsarbeiten (Abflussstränge und Wasserstränge ausgewechselt, Heizungsrohr über die Badezimmertür verlegt) vorgenommen.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei ihrer Wohnung ist, so meine ich, auch eine Anpassung vereinbart. ... Etage zum 1.8.2011 von mir gekündigt.) - Miete für ca. 70 m2 Wohnung im 1. ... (Bei Einzug war mir mitgeteilt worden, dass das Haus gekauft worden sei, um selber im Alter in meine Wohnung einzuziehen).
Untvermietung/ Übertragung des Mietvertrags der Ex-Freundin (Rausschmiss droht)
vom 7.10.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An diesem oben genannten Tag (15.03.2014) zog ich zu ihr in die Wohnung. ... Auf Grund dessen oder auch, weil es hier in der Wohnung ein kleines Schimmelproblem gab, bekam der Verwalter scheinbar davon Wind und schickte einen Brief, dass Untervermietung nicht gestattet sei und meine Ex-Freundin (die mittlerweile in einer WG lebt) die normalen Bedingungen wieder herstellen soll ODER die Wohnung kündigen soll, was für mich bedeuten würde, dass ich bis 31.01.2016 ausziehen müsste. Nach diesem Schreiben des Verwalters, gab es ein Treffen in dieser Wohnung, wo sowohl meine Ex-Freundin, der Verwalter, als auch der Hausmeister und mein, vom Staat zugeteilter Betreuer anwesend war.
Heizungsanlage von 1972 und heizt nicht alle Räume, darf ich fristlos kündigen?
vom 24.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nun gekündigt, unter Einhaltung der rechtlichen Frist von 3 Monaten, da wir ohnehin den nächsten Winter nicht hier bleiben möchten, und auch kein Interesse an weiteren erfolglosen Verhandlungen mit unserem Vermieter haben. ... Auch der Schornsteinfeger sagte mir bereits ähnliches, hat aber „ein Auge zugedrückt", und ein Heizungsmonteur hatte letzten Winter bereits verweigert, an der Anlage etwas zu reparieren. ... Wir haben jetzt selbst gekündigt mit Frist bis zum 01.11.2015.
Vermieter ist alt, überfordert, pflegt Ehefrau - Kündigung n. § 573 BGB praktikabel?
vom 26.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aktuell haben bereits drei der fünf Studierenden aus eigenem Antrieb die Wohnung verlassen. ... Frage: wie kann eine Kündigung nach § 573 II Nr. 3 BGB in der geschilderten Situation wirksam begründet werden und ist dies überhaupt möglich? Kompliziert wird die Angelegenheit dadurch, dass der Vermieter der Studentin vor einigen Monaten unter Bezugnahme auf den angeführten Absatz sowie auf die geplante Sanierung und auf Alter und Pflege der Frau bereits gekündigt hat: per gewöhnlichem Brief mit als Formular beigelegter Anerkennung der Kündigung zur Unterzeichnung und Rücksendung.
Eventuelle Nötigung durch den Untermieter in WG
vom 17.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat mir den Erhalt der Kündigung schriftlich bestätigt. ... Er kommt 2 mal am Tag in unsere Wohnung reißt alle Fenster auf und dreht die Heizungen jetzt im Winter voll auf. ... Des weiteren schließt er die Wohnung beim Verlassen nicht mehr ab.
Mietrecht; Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages
vom 17.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist eine außerordentliche Kündigung eines Mietvertrages mit einer Frist von 14 Tagen durch einen Mieter zulässig mit der Begründung, er habe sein Studium abgeschlossen und kurzfristig ein auswärtiges Arbeitsangebot erhalten. ... Sofern die außerordentliche Kündigung unzulässig ist, sollte diese zurückgewiesen und auf den ordentlichen Kündigungsweg mit der 3 Monatsfrist hingewiesen werden.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kann unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen jederzeit gekündigt werden. Das Mietverhältnis läuft für unbestimmte Zeit. ... Für die Zeit davor verzichten die Vertragsparteien wechselseitig auf ihr Kündigungsrecht, danach kann das Mietverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen jederzeit gekündigt werden. ... Dazu muss die Kündigung hand- oder maschinenschrift- lich ausgeführt sein und von allen Mietern, beziehungsweise bei einer Kündigung durch die Ver- mieter von diesen unterschrieben sein.
Mieterpflichten
vom 26.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem soll das Grundstück vor dem Haus mit gepflegt werden und im Winter gehört das Schneeräumen mit zu den Aufgaben. ... Nach Rücksprache mit dem Vermieter wurde ihnen daraufhin nahegelegt die Wohnung zu räumen wenn sie dazu nicht mehr in der Lage sind.
Kündigung nach Wohnungsumwandlung
vom 31.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe im Juli 2011 von einer Wohnungsbaugesellschaft eine vermietete Wohnung erworben. ... Ich habe den Mietvertrag Ende Juli 2011 wegen Eigenbedarfs gekündigt. ... Nun habe ich ein Schreiben erhalten, wonach eine Kündigung frühestens nach Ablauf von drei Jahren, also 2014, möglich sei.