Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

745 Ergebnisse für kündigung frist vertrag recht

Klausel unwirksam im Mietvertrag?
vom 9.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Parteien verzichten wechselseitig für einen Zeitraum von 2 Jahren ab Vertragsschluss auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. Die Kündigung ist unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist frühestens bis zum 01.03.2025 zulässig. Sollte keiner der beiden Vertragspartner zum Vertragsende den Vertrag fristgerecht kündigen, so verlängert sich der Vertrag um weitere zwei Jahre."
Mietvertrag in einer WG
vom 5.8.2025 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung jetzt zum 31.10. gekündigt (sie hat die Kündigung auch unterschrieben). Die Verträge für Strom, Wasser, Gas und Kautionsversicherung laufen auf meinen Namen. ... Sie hat mittlerweile über 2000€ Schulden bei mir und jegliche Versuche dies zu klären oder Fristen die ich ihr setze ignoriert oder nicht eingehalten werden.
Recht auf Untervermietung anliegender Ferienwohnung zurückziehen
vom 23.6.2025 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die derzeitige Mieterin der Hauptwohnung wurde von den damaligen Verwaltern des Objekts (Großeltern) das Recht eingeräumt, die separate Ferienwohnung eigenständig an Feriengäste zu vermieten. ... 2.Handelt es sich bei der Vereinbarung um eine Nebenabrede zum Mietvertrag oder um ein eigenständiges Nutzungsrecht, das ggf. eine eigene Kündigung/Anfechtung/Vereinbarung erfordert? ... 4.Welche Fristen oder Formerfordernisse müssen beachtet werden?
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ihre Nutzung der Immobilie beruht allein auf einer stillschweigenden Duldung – nicht auf einem vertraglich abgesicherten Anspruchsverhältnis. " Damit hat er vermutlich sogar Recht (meine Annahme). ... Ich hätte ich März kündigen müssen, bin damals aber noch davon ausgegangen, dass ohnehin bald ein wirksamer Mietaufhebungsvertrag besteht und habe daher die frist verstreichen lassen. ... Die Möglichkeit einer einseitigen Kündigung würde massiv helfen.
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen dazu: - Verliere ich durch Unterzeichnung des Aufhebungsvertrags und insbesondere der genannten Klausel mein Recht auf eine Rückforderung überhöhter Miete? ... - Da der mögliche Rückforderungsbetrag ein Vielfaches der drei Monatsmieten beträgt, die ich bei einer ordentlichen Kündigung noch zahlen müsste, stellt sich für mich die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoller wäre, den Aufhebungsvertrag nicht zu unterschreiben und stattdessen regulär mit Frist zu kündigen.
Mietverhältnis vorübergehender Gebrauch
vom 16.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ist bei einem Mietvertrag, der zum vorübergehenden Gebrauch befristet abgeschlossen wurde, keine ordentliche Kündigung durch den Mieter möglich? ... Der Vertrag enthält weder Informationen gesonderten Kündigungsfristen, noch zur Änderung der Miethöhe.
Dringende Anfrage zur rechtlichen Klärung hinsichtlich Mietkündigung
vom 13.12.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit betrachten wir den Vertrag als hinfällig. ... Unsere Fragen: •Ist es rechtens, Frau L. aufgrund der bestehenden Mietrückstände, Vertragsverletzungen und der Urkundenfälschung eine fristlose Kündigung auszusprechen? •Angesichts der Schwangerschaft: Welche Frist für den Auszug wäre realistisch und rechtlich zulässig?
Untermietvertrag Geld zurück
vom 7.12.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat dieser Untermieter das Recht von heute auf morgen Geld zurück zu verlangen ? Ich möchte diese 4 Monate die im Vertrag sind , dass er das zahlt oder wieviel mieten kann ich bekommen bei ein 4 Monatsbeitrag. ... Wie kann mir eine Frist geben Montag die Miete zurück überweisen ?
Kündigungsausschluss im Mietvertrag
vom 13.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur Außerordentlichen Kündigung bleibt von dieser Vereinbarung unberührt.
 
 ... Die Gründe einer fristlosen Kündigung sind gegenüber dem Mieter anzugeben.
 

 Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
Kündigung eines Wohnraummietvertrags zum Ende des beidseitigen Kündigungsverzichts
vom 17.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird der Vertrag nicht jeweils zum Ablauf eines Zeitraums, für den der Kündigungsverzicht vereinbart ist, mit den für die ordentliche Kündigung jeweils gültigen Fristen des § 573 c BGB gekündigt, verlängert sich der Zeitraum, in dem der Vertrag nicht ordentlich kündbar ist, um drei Monate. (2.2) Während der Dauer des Kündigungsverzichts (auch nach Verlängerung) ist der Vertrag nach Maßgabe von § 542 Abs. 2 Nr. 1 BGB kündbar. ... Nach meinem Verständnis ist meine Kündigung jedoch rechtens, weil ich zum 30.11.2024 erstmalig kündigen durfte, hier wird mir jedoch gesagt, ich könne erst ab 30.11.2024 kündigen. Welche Partei hat nun Recht und ist eine anwaltliche Mandatierung meinerseits Erfolg versprechend?
Kündigungsfrist bei wirksamen Kündigungsverzicht
vom 10.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Parteien verzichten jedoch wechselseitig auf die Dauer von 24 Monaten ab Vertragsabschluss auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietverhältnisses. Eine Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Die Frage ist: wie ist dieser Vertrag auszulegen?
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Verpflichtung des Mieters zur aktiven Wohnraumsuche Der Mieter verpflichtet sich, während der verlängerten Frist weiterhin intensive und nachweisbare Anstrengungen zur Anmietung von Ersatzwohnraum zu unternehmen. ... Der Mieter erkennt an, dass er hiermit sein Widerspruchsrecht gegen die Beendigung des Mietverhältnisses ausschöpft und dass nach Ablauf der verlängerten Frist keine weiteren Härtegründe im Zusammenhang mit dieser Kündigung geltend gemacht werden können. ... Fortbestehen der ordentlichen Kündigung Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses aufgrund von Eigenbedarf vom [Datum der Kündigung] bleibt durch diese Vereinbarung unberührt und ist weiterhin vollumfänglich wirksam.
Ablehnung des Einzugs des Lebenspartners in die Mietwohnung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig wird Frau X zum 30.10.2024 als Untermieterin aus dem Vertrag austreten." ... Auch erkenne ich keinen sonstigen Grund, weshalb ihr Einzug zum 01.11.2024 nicht rechtens sei. ... Sollte ich sie nicht korrekt angekündigt haben, mit welcher Frist und welchem Wortlaut muss ich ankündigen, dass meine Partnerin zu mir ziehen möchte?