Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für küche tapete

Gilt nicht doch die Mietpreisbremse?
vom 28.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorbereitung einer Außensteckdose auf dem Balkon als separatem Zweig zum Anschluß eines Balkonkraftwerkes - Grundrissänderung der Wohnung durch Abriss der Wand zwischen Küche und Esszimmer, um eine moderne, offene Wohnküche zu erhalten - Verschluss der Küchentür und Einbau eines Oberlichtes im Flur, um Tageslicht im Flur zu erhalten - Erneuerung der Wand zwischen Bad und Küche mit Austausch der darin verlaufenden Frisch- und Abwasserleitungen - Austausch der ursprünglichen Holztüren durch moderne Kunststofftüren, inkl. ... Umbau von Teilen des Abstellraumes zum Badezimmer, um dieses geräumiger zu machen - Fußboden der Küche neu gefliest - Alle Wände und Decken von Tapete befreit, verputzt und neu gestrichen Meines Erachtens ist dennoch die Mietpreisbremse anzuwenden, da es keine energetische Sanierung der Außenwände, des Daches oder der Heizanlage gegeben hat.
Ist die Mietpreisbremse anzuwenden?
vom 20.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Abwasserleitung zum Nachbarn - Trennwand zwischen Bad und Küche komplett neu, inkl. aller Zu- und Abwasserleitungen - Küche neuer Fußboden - Flurdecke begradigen durch Abhängen - Alle Tapeten entfernen und Wohnung komplett neu streichen Beim Fußboden und einer Einbauküche bin ich mir nicht sicher, ob ich es gleich mit beauftrage oder durch den Mieter sich selber machen lasse, da die Geschmäcker ja verschieden sind. ... Die Wand zwischen Küche und dem danebenliegenden Essplatz, welcher am Flur mit dranhängt, könnte teilweise entfernt und somit geöffnet werden. ... Dadurch würde eine moderne, geöffnete Küche mit Essbereich entstehen.
Renovierung nach dem Ausbau der Küche
vom 27.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter haben die gebrauchte und schon in der Wohnung eingebaute Küche bei Einzug vom Vermieter abgekauft. Vor Einzug wurden die Wände rund um die Küche herum vom VM neu tapeziert und gestrichen. Nach 2Jahren beim Auszug bauen die Mieter die gebrauchte Küche aus und nehmen diese mit und die Wände sind dadurch erneut renovierungsbedürftig.
Kautionsabrechnung fraglich
vom 19.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Übergabeprotokoll wurde erstellt,in dem festgehalten wurde, dass in der Küche (insgesamt ca. 8 qm groß) die Rauhfasertapete auf der linken Seite beschädigt ist und dort erneuert werden muss,sowie "ein" anschließender Anstrich der Küche. ... Ich hatte zuvor bereits Tapete, Farbe und weitere Materialien für die Renovierung besorgt, aber um die Küche fertigzustellen fehlte mir am Ende die Zeit,da mein Rückflug für den 24. gebucht war. ... Nach Abriss der Tapete (durch den Handwerker!)
Mängel nach Erstellung des Übergabeprotokolls
vom 7.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wände an denen die Küche befestigt war, haben wir auch wie vor der Übergabe besprochen gestrichen und alle Löcher verschlossen. ... Nun wird 4 Wochen später bemängelt die Tapete wäre beschädigt und man solle das in Eigenleistung beheben oder eine vom Vermieter beauftrage Firma bezahlen.
Auszug Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 22.2.2024 für 53 €
Die Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren (gegebenenfalls auch Entfernen der alten Tapeten), Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden einschließlich Leisten, der Heizkörper und Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. ... Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an bzw. von der letzten fachgerechten Durchführung an, in folgenden Zeitabständen fällig: - Wände und Decken in Küchen, Baderäumen und Duschen alle 3 Jahre, - Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, - in sonstigen Nebenräumen innerhalb der Wohnung alle 7 Jahre, - Fußböden einschließlich Leisten, Heizkörper und Heizrohre, Innentüren, Fenster, Außentüren von innen alle 7 Jahre. 4. Bei Beendigung des Mietverhältnisses gilt für die Schönheitsreparaturen, die aufgrund des Fristenplans noch nicht (wieder) fällig sind, folgende Kostenregelung: Küchen, Bäder und Duschen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33 % der erforderlichen Kosten gemäß eines vom Vermieter vorgelegten Kostenvoranschlags einer Fachfirma; liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66 % der Kosten.
Renovierung bei gekündigter Mietwohnung
vom 31.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich einzog war die Wohnung abgewohnt (Jahrzehnte alte vergilbte Tapete, gebrochene Fließen, Kratzer im Laminat usw.) und ich habe die alte Küche dem Vormieter abgekauft. ... Wenn ich die Kücheneinrichtung nicht an den Nachmieter weitergeben kann und der Vermieter mich auffordert, diese zu entfernen, kann er mich zu irgendwelchen (Renovierungs-)arbeiten in der Küche verpflichten? Ich hinterlasse die Küche in dem Zustand, in welchem ich sie übernommen habe, nur, dass ich die Kücheneinrichtung entferne.
Miet-Whg. renoviert übernommen: Muss bei Auszug nach 5 Jahren renoviert werden?
vom 5.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerne möchte ich fragen, ob ich die Miet-Wohnung, die ich 01.07.2017 renoviert übernommen habe nun bei Auszug nach 5 Jahren (Auszug am 31.07.22) auch komplett renoviert zurückgeben muss oder nicht renovieren muss oder nur Badezimmer und Küche streichen soll (siehe Zeitfolgen in Paragraph 4c des Mietvertrages)? ... Der Mieter ist jedoch nur verpflichtet, diejenigen Schönheitsreparaturen innerhalb der Mietsache durchzuführen, die während der Mietzeit durch seinen Mietgebrauch erforderlich werden. c) Der Zeitpunkt zur Durchführung der Schönheitsreparaturen ermittelt sich nach der tatsächlichen Dauer des Mietverhältnisses seit Mietbeginn bzw. seit letzter durchgeführter Renovierung, frühestens jedoch seit Mietbeginn und unter Berücksichtigung allgemein üblicher Zeitfolgen (bei Mietbeginn in der Regel: Küche, Bäder und Duschen - fünf Jahre, Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten - acht Jahre, alle übrigen Räume zehn Jahre). Je nach Abnutzungsgrad verlängern oder verkürzen sich die genannten Zeitfolgen. d) Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Mietsache mit neutralen, deckenden, hellen Farben und Tapeten zurückzugeben, es sei denn, dass bei Vertragsbeginn ein anderer Zustand vorhanden war.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Schönheitsreparaturen gehören u.a. das Entfernen alter Tapeten, das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen, soweit jeweils Streichfähigkeit gegeben ist. Die Arbeiten sind vom Mieter fachgerecht, der Anstrich ist in einer weißen oder neutralen Farbe auszuführen. b)Üblicherweise werden die Schönheitsreparaturen nach Ablauf folgender Fristen — jeweils gerechnet ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. dem Zeitpunkt der letzten seit Beginn des Mietverhältnisses vom Mieter durchgeführten Schönheitsreparaturen — fällig sein. in Küchen, Bädern und Duschen (Nassräume) nach 3 Jahren in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten (Wohnräume) nach 5 Jahren in anderen Nebenräumen nach 7 Jahren Maßgeblich ist jedoch der seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. dem Zeitpunkt der letzten seit Beginn des Mietverhältnisses vom Mieter durchgeführten Schönheitsreparaturen angefallene tatsächliche Renovierungsbedarf.
Schönheitsreparatur-Klauseln gültig & Durchführung nötig?
vom 9.3.2022 für 30 €
Als angemessene Fristen gelten im Allgemeinen: Wand- und Deckenanstriche in Küchen, Bädern und Duschen alle fünf Jahre, in Aufenthaltsräumen, Dielen, Toiletten alle sieben Jahre, in allen übrigen Räumen alle zehn Jahre, Reinigen von Parkett- und Teppichböden alle fünf Jahre, Lackieren von Heizkörper und Rohren, Innentüren, Fenstern und Außentüren von innen alle zehn Jahre. ... Wird der Mieter während der Mietzeit die Wände der Wohnung farbig streichen bzw.Tapeten kleben, so ist die Wohnung bei Auszug in weiß zurück zu geben nach vorheriger Abnahme evtl. selbst geklebter Tapeten. ... (Versicherung) Die in der Küche befindlichen Einrichtungen und Geräte (Spüle, Cerankochfeld, Backrohr, Kühlschrank, Spülmaschine, Hänge- u.
Schönheitsreparaturen: Klausel im Mietvertrag rechtens?
vom 19.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im allgemeinen werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: Küchen, Bäder, Duschen und Toiletten: alle 5 Jahre Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen: alle 5 Jahre In anderen Nebenräumen: alle 7 Jahre 2. Zu den Schönheitsreparaturen gehört das Tapezieren (ggf. einschließlich dem Entfernen der alten Tapeten), Anstreichen der Wände und Decken, Reinigen der Parkett- und Fliesenböden. 3. ... Aufplatzen von Tapeten an den Wänden und Decken sind bei einem Neubau dieser Art nicht zu verhindern und muss mit dem nächstmöglichen Anstrich repariert werden.
Mietminderung in diesem Monat
vom 23.1.2022 für 52 €
Dafür musste ich natürlich meine halbe Küche ausräumen - eine große Vitrine und 2 Oberschränke mit allem, was in ihnen stand. ... Meine Sachen aus der Küche stapeln sich nun in Kisten im Vorkellerraum. ... Am 23.01 habe ich die Tapete, die am Wasserschaden grenzte und verdächtig schwarz aussah, entfernt, und darunter habe ich Schimmel gefunden.
Neubau Mietminderung?
vom 20.1.2022 für 52 €
Es fehlte der komplette Boden im Flur, die Tapete, die Fensterbänke, die Treppe musste ebenfalls noch mit Boden ausgelegt werden, Elektrikarbeiten, Küche war zum Teil noch nicht vollständig,… Diese Arbeiten waren dann Ende April/Anfang Mai 2021 circa fertig.
Schönheitsreparaturen nach 10 Jahren Mietzeit Altbau
vom 17.6.2021 für 25 €
Schönheitsreparaturen 10.1 Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen zur Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 10.2 Zu den Schönheitsreparaturen gehören: das Tapezieren (ggf. einschließlich dem Entfernen der alten Tapeten), Anstreichen der Wände und Decken, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. ... Lediglich die Heizung in der Küche hat Farbe verloren.
Mietrecht/Schimmel vor Einzug entdeckt
vom 23.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ende Februar bekamen wir nach Besichtigung des nun leeren Hauses die Schlüssel übergeben und stellten bereits zu diesem Zeitpunkt fest, dass in der Einliegerwohnung neben dem Einbauschrank eine gelbliche Stelle an der Tapete zu sehen war. ... Gemeinsam wurden die Tapeten abgezogen und es offenbarte sich hohl klingender Putz im unteren Bereich, Wasserränder und dunklere, fühlbar feuchte Stellen an der Wand. Auch in der Küche war hinter dem Einbaukühlschrank ebenfalls die Wandecke feucht und schimmelig.