Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

89 Ergebnisse für kosten vermieter betriebskostenabrechnung zulässig

Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zum Wechsel der Hausverwaltung im Jahr 2021 wurde die Grundsteuer in den Betriebskostenabrechnungen nach Gewerbefläche (885m2) und Wohnfläche (394,82m2) getrennt aufgeführt und dann entsprechend umgelegt. ... Generell stellen sich uns folgende Fragen: - Ist es zulässig, die Grundsteuer für die vermietete Gewerbefläche nur noch auf die Wohnmieter umzulegen, obwohl andere Kosten (zum Teil sogar erst seit der letzten Abrechnung 2022) auf die Gesamtfläche des Hauses (und somit auch auf den Gewerbemieter) umgelegt werden? ... Dies würde bedeuten, dass Sie wollen, dass die Kosten wieder auf Sie selbst umgelegt werden.
Mieter fordert Nachzahlung - Aber ich bin mir nicht sicher ob das rechtens ist?
vom 13.1.2024 für 70 €
Nun kam im Dezember noch die obligatorische Betriebskostenabrechnung. ... Ich war jetzt völlig verwirrt und habe mir die Betriebskostenabrechnung nochmal genauer angeschaut. ... Verstehe ich das richtig, das mein Vermiete also nebens der Erhöhung im November jetzt nochmals 32€ Monatlich auf meine Bruttomiete draufschlägt?
Falsche Beriebskostenabrechnung 2022
vom 4.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ehermaliger Vermieter (Baugenossenschaft Sankt Augustin) weigert sich eine bereits erstellte und am 15.08.2023 mir zugestellte Betriebskostenabrechnung zu korrigieren. ... Allerdings weigert sich der Vermieter jetzt die Bertriebskostenabrechnung nachträglich zu korrigieren, mit der Begründung, dass eine bereits erstellte Betriebskostenabrechnung nicht mehr korrigiert werden kann. ... Laut Aussage des Vermieters wurden die Kosten für die zusätzliche Person bis Ende des Jahres 2022 abgerechet, da der Auszug der Person nicht vor der Erstellung der Betriebskostenabrechnung mitgeteilt wurde.
Mietrecht - Betriebskostenpauschale - Strompreisbremse/Gaspreisbremse
vom 14.12.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag gibt auch vor, dass eine "gesonderte Betriebskostenabrechnung nicht erfolgt". ... Begründet wird dies damit, dass die "Energieversorger einen enormen Anstieg der Kosten für Strom und Wärme vorsehen". ... Wir haben dem Vermieter auch mitgeteilt, dass seine für 2023 prognostozierten Steigerungen bei den Strom- und Wärmekosten unter Berücksichtigung der bevorstehenden Strom- und Gaspreisbremse wohl nicht realistisch sein werden und ihn aufgefordert uns zu mitteilen, wie er dies berücksichtigen wird, da ja keine jährliche Betriebskostenabrechnung erfolgt.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Zwischenablesung trägt der ausziehende Mieter. ... Meine Anmerkung: Ich habe vor einiger Zeit einmal gelesen, der Vermieter trägt die Kosten einer solchen Zwischenablesung. ... Die Kosten von 630,70 Euro habe ich eingefordert, und auch erhalten.
Nebenkostenabrechnung: Versicherungskosten und Wartungskosten der Pelletheizung
vom 3.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieterverein schreibt mir, dass die Kosten für Versicherungen und die Kosten für die Wartung der Heizung nach dem 'Leistungsprinzip' abzurechnen sind. ... Die Kosten also voll in dem Jahr an den Mieter weiterberechnen darf, in dem ich die Rechnung bezahlt habe. Lediglich die Kosten des Brennstoffes ermittle ich nach dem Leistungsprinzip und berechne nur den Tatsächlich verbrauchten Brennstoff (Pellets).
Verteilung der Betriebskosten nach MEA
vom 25.5.2021 für 25 €
Mein Vermieter hat 92,24/1000 Anteile. ... Die Kammer ist im Mietpreis enthalten. ( keine extra Kosten ) Die reine Wohnfläche ist 38,63m². ... Darf der Vermieter bei MEA für die Kammer umlegbare Nebenkosten wie z.B.
Erhöhung der Heizkosten
vom 15.12.2020 für 55 €
Der Vermieter rechnet die Kosten mit der Fernwärmelieferant ab. ... Ich kann auch die Echtheit der Wärmekosten sowie Betriebskosten nicht prüfen, ob es sich tatsächlich um meine Wohnung handelt. 2) Wie es aus den Betriebskostenabrechnung hervorgeht, der Vermieter steht zwischen mir und die Hausverwaltung. Der Vermieter steht auch zwischen mir und Fernwärmelieferant.
Mehrfamilienhäuser Vonovia - illegale Sperrmüllablagerung durch Mitmieter
vom 29.11.2020 für 25 €
Dies habe ich nun, da es mir reicht und ich nicht länger gewillt bin, jedes Jahr durch die Betriebskostenabrechnung, eine höhere Miete zahlen zu dürfen, dem Vermieter Vonovia gemeldet. ... Wenn er es wisse, kann er nur versuchen die Kosten auf die Mieter umzulegen. ... Die Kosten dürfen dann auf alle Mieter umgelegt werden.
Gewerblicher Mietvertrag -
vom 23.1.2020 für 55 €
Der Vermieter schuldet keine Renovierungen, Verbesserungen, Reparaturen, Sanierungen oder Modernisierungen. ... Kann sich der Vermieter durch einen solchen Passus alle Freiheiten bzgl. der Größe seiner Immobilie einräumen?
Kosten für Kabelanschluss in der Betriebskostenabrechnung ohne Zustimmung zulässig?
vom 23.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe leider ein Problem mit meinen Vermieter, welches schon seit einigen Jahren nervt und sich in die Länge zieht, neulich kam dann ein Mahnbescheid und ich wüsste gern, welche Seite nun wirklich im Recht ist. ... November 2015: Die Betriebskostenabrechnung (BK) 2014 kommt ins Haus und wir hatten den Kabelanschluss komplett vergessen (wir haben keine Fernseher und es war auch nie ein Monteur da) wir ärgern uns, beschweren uns und widersprechen im Dezember 2015 per Mail, wir zahlen die 93€. ... Daraufhin bekommen wir ein korrigierte BK 2016 ohne Kosten für den Kabelanschluss, sollen aber die bereits gezahlten Kosten nicht zurück bekommen.
Formell falsche Nebenkostenabrechnung
vom 15.2.2019 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben eine Nebenkostenabrechung vom Vermieter erhalten, mit dem wir seit Einzug 07/18 nur Probleme haben. ... Auch wurden Positionen abgerechnet, die nicht vereinbart wurden oder teilweise evtl. nicht einmal zulässig sind (Mieterwechsel-Kosten bei der Heizkostenabrechnung z.B.). ... Das Guthaben hat der Vermieter nun auch bisher zurückbehalten.
Gewerbemietvertrag - Grundsteuer rückwirkend erhöht - Nachforderung zu spät
vom 20.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Vermieter mit der Betriebskostenabrechnung für 2017 gleichzeitig erhöhte Grundsteuerkosten für die Jahre 2013-2016 geltend gemacht. Laut Schreiben des Vermieters ist dem Vermieter der Grundsteuerbescheid mit den rückwirkend erhöhten Kosten für die Jahre 2013-2016 vor mehr als drei Monaten zugegangen (3 Monate und 2 Wochen). Nun meine Fragen: a) ist eine solche rückwirkende Nachforderung zu den Abrechnungen der Jahre 2013-2016 zulässig?
Rückerstattung Mietkaution, fragwürdige Abrechnung
vom 13.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Ölofen Brand (den der Vermieter zuvor eigenhändig ausgetauscht hat) und einem Rattenbefall (auf dessen Kosten wir in Höhe von 600€ sitzen geblieben sind) und diverser anderer Probleme wie Schimmel, Probleme mit der Kanalisation, etc., verschlechterte sich das Verhältnis zwischen uns und den Vermietern zunehmend, so dass wir im Oktober 2016 in den Mieterschutzbund eingetreten sind. ... Damals wurde uns gesagt, dass es Jemand aus der Familie des Vermieters durchgeführt hat und uns deswegen keine Kosten entstehen würden. ... Wie kann man prüfen, ob die Rechnung der Kanalreinigung keine Scheinrechnung ist und kann der Vermieter überhaupt erst sagen, uns würden keine Kosten in Rechnung gestellt und 10 Monate später den Betrag fordern?
Treppenhausreinigung
vom 25.4.2016 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider steht im Mietvertrag eine Klausel: "Der Vermieter ist berechtigt, die notwendigen Renigungsarbeiten auch anderweitig durchführen zu lassen, für diesen Fall werden die (..) Kosten als Betriebskosten (...) behandelt. Meine Frage ist nun, wenn ich das nicht zahle und auf eine Klage vom Vermieter ankommen lasse, habe ich eine Chance das zu gewinnen oder soll ich lieber doch zahlen um weitere Kosten zu vermeiden?
formelle Anforderung an Nebenkostenabrechnung
vom 11.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe für meinen Mieter 2013 eine NK-Abrechnung (der Fall ist vor Gericht) in der Form gestellt, dass ich Bezug auf die Abrechnung der Hausverwaltung, auf der alle erforderlichen Angaben enthalten sind, genommen habe,die Grundsteuer hinzu- und die geleisteten Vorauszahlungen abgerechnet habe. Die Abrechnung nebst Heizkostenabrechnung wurde beigefügt. Nunmehr hat der Richter gewechselt und weist darauf hin, dass ich lediglich auf die WEG-Abrechnung Bezug genommen habe und daher meine Abrechnung nach § 556 (3) BGB als Abrechnung gegenüber dem Mieter nicht geeignet sei.