Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

96 Ergebnisse für kosten schaden eigentümer zulässig

Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Deshalb haben wir uns nochmal Gedanken gemacht, wie wir die Euch entstehenden Kosten reduzieren können. ... Die Waschbecken kosten pro Stück ca. 100 €, dazu kommt noch der Einbau. Diese Kosten müsstet Ihr leider übernehmen, da beide Becken beschädigt sind.
Renovierung nach dem Ausbau der Küche
vom 27.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zu einer Mietwohnung. Die Mieter haben die gebrauchte und schon in der Wohnung eingebaute Küche bei Einzug vom Vermieter abgekauft. Vor Einzug wurden die Wände rund um die Küche herum vom VM neu tapeziert und gestrichen.
Reparatur einer Markise bei Abwicklung eines Mietvertrags (geerbter Vertrag)
vom 20.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat direkt vom Eigentümer gemietet; der Vermieter kümmert sich nun selbst um die Angelegenheit, hat aber für die Neuvermietung einen Makler eingeschaltet. ... Mein Vater konnte zunächst keinen Schaden feststellen, informierte aber den Vermieter, der die Markise selbst in Augenschein nahm. ... Er möchte, dass ich auch diese Kosten übernehme.
alleiniges Nutzungrecht
vom 17.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in einem Übergabevertrag ( Haus einschlielßlich Grundstück wurde überschrieben) wurde unter anderem folgendes schriftlich festgelgt: "Weiterhin ist Frau ( Wohnberechtigte) zur alleinigen Nutzung auf eigene Kosten des vorhandenen Rosenbeetes berechtigt." ... -Ich möchte nicht das sich ständig fremde Personen in meinen Garten aufhalten und da rum gärtnern. - kann ich das Beet ( mein Eigentum), im Rahmen einer Neugestaltung des Gartens, entfernen?
Kosten der Erneuerung/Reparatur der Wohnungstür
vom 23.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , die Eigentümerversammlung hat bezüglich einer (an der Außenseite) defekten Tür beschlossen, dass der betreffende Eigentümer die Kosten für Reparatur bzw. Erneuerung komplett selber zahlen soll, dies wäre nach neuestem Recht zulässig. ... Auch andere Eigentümer hätten in der Vergangenheit selber ihre neuen Türen bezahlt (allerdings ohne jeglichen Beschluss der ETV).
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Vermieter bleibt dagegen unbenommen, hinsichtlich der Kosten für die Mahnung auch eventuell höhere Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. ... Die hierfür zusätzlich anfallenden Kosten trägt der Mieter. ... Zu den Kosten des Betriebs der Warmwasserversorgungsanlage gehören die Kosten der Wasserversorgung sowie die Kosten der Warmwasserversorgung entsprechend den für die zentrale Heizungsanlage aufgeführten Kosten.
Wasserschaden am Gemeinschaftseigentum (Estrich) in einer Eigentumswohnung
vom 19.3.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Eigentümer (Versicherter) selbst eine Sanierungsfirma auswählen, wenn er mit der vorgeschlagenen Firma der Gebäudeversicherung nicht einverstanden ist? Muss die Versicherung auch hierfür dann die Kosten übernehmen, wenn sie nicht höher sind als die der vorgeschlagenen Firma? Könnte der Eigentümer alternativ auch auf die Versicherungsleistung ganz verzichten und die Kosten selbst tragen?
Zu Schönheitsreparaturen bei Auszug verpflichtet?
vom 29.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag: Schönheitsreparaturen (1) während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten (1) - der Mieter - der Vermieter. ... Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten - ohne Berücksichtigung im Mietpreis - übernimmt oder dem Vermieter diese Kosten erstattet. Werden Schönheitsreparaturen wegen des Zustandes der Wohnung bereits während der Mietdauer notwendig, um nachhaltige Schäden an der Substanz der Mieträume zu vermeiden oder zu beseitigen, so sind die erforderlichen Arbeiten jeweils unverzüglich auszuführen.
Miteigentum an Garagenhof, Überführung in eine GbR und Entscheidungsfindung
vom 6.5.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Vermieter tritt einer der Mit-Eigentümer in Persona auf. ... FRAGE 7: Dass ich als Eigentümer diese einhalten muss, versteht sich von selbst. ... , lasse mir anteilig (1/9) die vorhandenen Rücklagen auszahlen und beteilige mich in der Folge ebenso anteilig an entstehenden Kosten (gemeinschaftliche Stromkosten, Reparaturen der Hoffläche, ...), nicht jedoch an Verwalterkosten oder anderen durch die GbR verursachten Kosten.
Badlüfter = Gemeinschaftseigentum oder sondereigentum
vom 17.5.2021 für 50 €
ich habe eine eigentumswohnung in einem mehrfamilienhaus (24 eigt.). im juli 2010 war mein badezimmerlüfter defekt, auf rückfrage bei der haussverwaltung wurde mir mitgeteilt, der lüfter wäre sondereigentum, die reparatur müsse ich selbst bezahlen. man empfahl mir für die reparatur eine firma, mit der man selbst arbeite, die ich dann auch einschaltete und die rechung über ca. 450 € bezalte. im letzten jahr bemerkte ich, dass auch bei weiteren eigentümern der badlüfter repariert werden mußten. jetzt wurden die lüfter aber als gemeinschaftseigentum behandelt, die reparaturkosten wurden von der weg bezahlt. als top für diesjährige eigentümerversammlung zum jahr 2020 habe ich aufnehmen lassen, abstimmung ob lüfter als gemeinschafts- oder sondereigentum zu behandeln ist und ob die von mir szt. bezahlten reparaturkosten ggfls. zurückerstattet werden. vorauszusehen ist sicherlich, dass gewünscht wird, lüfter als gemeinschaftseigentum zu behandeln. die frage ist also: könnte ich in diesem falle meine sztg. auslagen zurückverlangen?
Privatparkplatz Abschleppdienst
vom 23.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- nicht persönlichenParkplätze - , alle Autos auf Kosten des Abgeschleppten, nach Anruf abholen zu lassen, OHNE, dass der Anrufer (z.b. x -beliebiger Eigentümer der Anlage) in Vorleistung gegen muss! ... Somit Eine Abschleppung "quasi" anonym und mit vollen sofortigen Kosten für das abgeschleppt Opfer erfolgen kann. ... Faktisch entsteht dem Anrufer kein Schaden, da der Parkplatz allen Eigentümern und Besucher der Anlage zu steht.
Abweichung zwischen Mietvertrag und Wohnungsübergabeprotokoll
vom 29.11.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls ist vereinbart: Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltung, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur 120 Euro und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahresnettomiete nicht übersteigt. Die kleinen Instandsetzungen umfassen nur das beheben kleinerer Schäden an den dem Mieter zugänglichen Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschleiss sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. Ist das so zu verstehen, dass bei einer Reparatur für Herd oder Kühlschrank oder der Einstellung von Heizungsventilen der Mieter diese Kosten trägt?
Rauchwarnmelder bei Fehlfunktion: Haftung ungeklärt - Beschluß nichtig?
vom 25.10.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von seiner Privathaftpflichtversicherung war leider keine eindeutige Aussage zu erfahren, hier stand nur im Raum, daß Schäden an Gemeinschaftseigentum („Wohnungstür, Schloß") möglicherweise durch den Eigentümer zu tragen sind(?). ... Schäden an der Gebäudesubstanz seien nur für die WEG-Gebäudeversicherung von Bedeutung, unabhängig von installierten RWM im Sondereigentum. Abschließend: da RWM als Brand- oder Flammenmelder nicht zugelassen sind und laut Gesetzgeber der Eigentümer die alleinige Verantwortung trägt, ist der WEG keinerlei Schaden entstanden und kann ihr auch kein Strick draus gedreht werden.