Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für kosten nutzung bgb pachtvertrag

Vorzeitige Kündigung eines Pachtverhältnis das auf 20 Jahren abgeschossen wurde?
vom 24.10.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, (§ 2 Pachtdauer)am 1.08.2009 wurde ein Pachtvertrag mit einer Dauer von 20 Jahren Pachtzeit abgeschlossen. (§1 Pachtobjekt) Die Pächter A + B haben vom Vermieter O das Grundstück mit der Flst-Nr. xxx in der Straße und Ort zur ausschließlichen Nutzung durch A + B GbR gepachtet. ... Die Kosten hierfür tragen ausschließlich die Pächter. ... Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass § 594d BGB von beiden Seiten ausgeschlossen ist.
Beendigung eines Pachtverhätnisses
vom 15.7.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben bei Erwerb des Grundstücks keinen bestehenden Pachtvertrag des Kleingarteverband erhalten. ... Wie können wir kündigen ohne die Kosten für die Lauben übernehmen zu müssen.
Miete/Pacht Zwangsabmeldung
vom 30.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Pachtvertrag gibt es nicht und die Pacht wurde damals auf 4000DM gesetzt (15 Zimmer) zu hoch aber um die EKS zu senken, Bilanziert aber nie geflossen.Seit Mai 11 sind wir getrennt und Krieg ohne Ende. ... Jetzt hat sie mir díe Nutzung ihrer Hälfte gekündigt und droht mit einer Zwangsabmeldung sowie Umwandlung zu einer Gütergemeinschaft, d.h. sie will von allem die Hälfte Umsatz und um die Hälfte Kosten wird dann vermutl. gestritten.
Abrißpflicht für Bungalow?
vom 6.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Wende wurde 1996 der Pachtvertrag von der Gemeinde übernommen. ... Die Pächter, welche bis jetzt ihre Pachtverträge gekündigt haben, bekamen von der Gemeinde die Auflage auf eigene Kosten abzureißen. ... Nach BGB-Recht wäre das m.M. nach so, aber vielleicht giebt es ja Übergangsgesetze für die neuen Bundesländer.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Frage noch vorab: Ist es sinnvoll die Vertragsbezeichnung als Mietvertrag oder besser als Pachtvertrag laufen zu lassen? ... Aus diesen Vorauszahlungen bestreitet der Vermieter die umlagefähigen Ausgaben wie zum Beispiel: a) Kosten des Wasserverbrauchs, der Entwässerung und Miete der Kaltwasserzähler b) Kosten des Stromverbrauchs (außerhalb der Mieträume) c) Kosten der Heizungswartung d) Kosten für die Flur- und Treppenhausreinigung e) Kosten der Verwaltung und der Bank f) Kosten der Müllentsorgung g) Kosten der Gehweg- und Straßenreinigung h) Kosten für Reparaturen und Instandhaltung sowie des Hausmeisters i) Kosten der Pflege der Außenanlagen j) Kosten der Wartung der sonstigen haustechnischen Anlagen k) Kosten zur Versicherung des Gebäudes und der haftpflicht l) Grundsteuern m)Kosten der Verwendung von Ausstattung zur Verbrauchserfassung gem.§7(2) HeizkostenV (2) Die Nebenkosten werden unter entsprechender Nachweisung der Entstehung auf die Mieterin anhand der von der Hausverwaltung erstellten Jahresabrechnung umgelegt und abgerechnet. ... Der Mieterin ist deren Nutzung im Rahmen des in § 2 bezeichneten Mietzweckes für die Dauer der Mietzeit ohne die Verpflichtung zur Leistung eines zusätzlichen Entgeltes gestattet. (3) Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass die Mieträume für die Benutzung als Zahnarztpraxis allein nach Maßgabe dieses Vertrages herzurichten sind.
Pacht
vom 12.12.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So hat er auf eigene Kosten Schäden zu beheben, Leitungen und Anlagen für Wasser, Elektrizität, Gas etc. zu warten, die sanitären Anlagen in Stand zu halten, ebenso wie die Verschlüsse von Fenstern und Türen und Herden. ... Da die Pachtsache auch nicht gegen Wasserrohrbruch versichert gewesen ist, hat der Pächter um Kosten zu sparen, die Pachtsache selber renoviert.
Kleingarten - Vorkaufsrecht und Entschädigungsanspruch?
vom 17.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der bestehende Pachtvertrag ist befristet und gilt jeweils nur für ein Jahr, es sei denn, er wird drei Monate zum Jahresende gekündigt. In dem Vertrag ist von einer nicht gewerblichen landwirtschaftlichen Nutzung bzw. kleingärtnerischen Nutzung die Rede. ... Im Vertrauen auf ein langes Weiterbestehen des Pachtvertrages haben Sie ja erst soviel Zeit und Geld in den Garten gesteckt.
Pachtvertrag Kleingarten / Grundsteuer, Betriebskosten
vom 7.12.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die dadurch entstandenen Kosten wurden auf die 11 Parzellen gleichmäßig aufgeteilt, von den 11 Pächtern bezahlt und somit ihr Eigentum. ... Im Pachtvertrag steht u. a.: „Die Verpächterin verpachtet dem Pächter den Garten zum Zwecke der kleingärtnerischen Nutzung gemäß den Vorschriften des BKleinG in der Fassung vom 28. ... Der Pachtvertrag wurde auf unbestimmte Zeit geschlossen.
heimlich doppelte Pacht kassieren.
vom 12.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damals wurde die Pacht jedoch ohne Pachtvertrag getätigt, da die Verpächter dies nicht mehr für nötig gehalten haben und nicht wollten... sie sagten, der quittungsbeleg wäre doch ausreichend genug, und sagt aus wer der Pächter ist... ... Der Verpächter hat mit dieser Person einen Pachtvertrag abgeschlossen und kassiert nochmal die gleiche Pacht, wie von mir ( 200€ / jährlich). ... Frage: Darf ein Verpächter ein verpachtetes wildes Grundstück; ohne Pachtvertrag, jedoch mit Quittungsbeleg für die Jahrespacht, einfach so nochmal Unterverpachten ?
Vorzeitige Kündigung eines (Land-?)pachtvertrags ?
vom 14.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragstext: "Der Pachtvertrag gilt, sofern keine besonderen Umstände eintreten, zunächst für 10 Jahre. ... Frage : liegt hier ein Landpachtvertrag vor, da ich auf ca. 1300 m² bisher 9 Hochstämme mit historischen Apfelsorten gepflanzt habe, (weitere 3 sind bereits für diesen Herbst bestellt) zur künftigen Nutzung als Streuobstwiese. ... Kosten für die Bäume und die weiteren Bepflanzungen im Ziergartenbereich (Bambus, Rhododendren, Rosen etc.); Mietkosten für die Geräte, um den Boden zu bearbeiten (Pflug, Fräse) Muß ich zudem jetzt wirklich die Kosten für den Abriß der Stallungen tragen (ich rechne mit Kosten von mindestens 2.000 €, die sich für mich deshalb rechneten, da ich von einer Ntzungsdauier von 10 Jahren ausging), obwohl ich das Grundstück jetzt noch nicht einmal ein Jahr bewirtschafte?
nutzungsvertrag eines gartens Räumung eilt
vom 22.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 3 Jahren haben mir meine Eltern einen Ackeranteil neben ihrem Garten zur langfristigen Nutzung als Garten für meine Familie mit Kindern angeboten. ... Sie kündigten uns vor ca. 2 monaten die Nutzung des Gartens und haben uns über anwalt eine Räumungsfrist bis Ende Juli gesetzt.
Pachtvertrag von einem Grundstück / Folgen eines Eigentumswechsels
vom 26.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er möchte darauf gerne ein Zaun-Toranlage errichten, die ca. 5.000€ kosten soll und sein eigenes Grundstück damit begrenzen würde. Was passiert bzgl. des Pachtverhältnisses für uns als Verpächter (Eigentümer) bzw. für den Nachbarn als Pächter, wenn a) wir den gesamten Weg an einen Dritten verkaufen würden b) der Nachbar sein Grundstück verkaufen und wegziehen würde (somit keine Zufahrt und keinen Nutzen mehr an dem Wegstück hätte) bevor der Pachtvertrag abgelaufen ist.