Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

585 Ergebnisse für kaution zurück

Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als der Mietvertrag damals abgeschlossen wurde, stand eine Kaltmiete von 750,- Euro sowie 150,- Euro Nebenkosten drin sowie eine Kaution in Höhe von 1500,- Euro. ... 2. ) Falls Nein: Kann ich den Betrag von 1650,- Euro an bereits bezahlte Stromkosten von der Miete einbehalten, nach dem ich ihn schriftlich aufgefordert habe mir diese mit einer Frist von 14 Tagen zurück zu bezahlen und er dies nicht tut?
Untermiete Kaution einbehalten
vom 30.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die starke Verschmutzung der Wohnung stellt eine Pflichtverletzung dar, die den Abzug der Reinigungskosten von der Kaution rechtfertigt. ... Ich bin zum 1.4 ausgezogen, der Vermieter kam anscheinend erst am 14.4 zurück, doch das Schreiben mit Bildern habe ich am 29.4 erst erhalten. ... Kann ich mehr als die erhaltenen 75€ Kaution zurückverlangen?
Mietrecht, Schadenersatz, Unterbrechung der Verjährung, Schutzmassnahmen
vom 18.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 12.11 macht die S einen Einigungsvorschlag : Verzicht auf Kaution und Rückzahlung im Gegenzug Beendigung aller Ansprüche ausser NK Abrechnung 2024. ... Ihre Zusammenfassung entspricht meinem Vorschlag : „Verzicht auf Kaution und alle bestehenden und ggf noch entstehenden Rückzahlungen und Abrechnung 2024 / Erledigung aller gegenseitigen Ansprüche aus dem MV " Der guten Ordnung halber bitte ich um Zusendung der entsprechenden Verzichtserklärung vorab per Mailantwort und im Original per Post an meine Adresse. ... Bitte senden Sie dann ein unterzeichnetes Exemplar an unser Mitglied oder uns zurück. 25.01. 25 Erinnerung des V - S: "das Schreiben ist vorbereitet und wird in der kommenden Woche an unser Mitglied versendet.
Kautionsrückzahlung wegen Umzug ins Altersheim
vom 18.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GBH stellt es jetzt allerdings so hin das sowohl sie keine Unterlagen finden von damals haben und da wir auch nicht beweisen können das es eine Kaution war wollen sie nichts auszahlen. ... Sie sind nicht einmal bereit exakt diese Summe zurück zu zahlen.
Mietrecht / Kündiung / neue Wohnung
vom 31.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mai und schreibt rein Einigung mit Frau Gabriel/Frau Müller/und ich nehme diese Kündigung an, indem ich gegen zeichne, d.h. im Klartext: Sie Frau Gabriel kommen in den nächsten Tagen zu mir bringen bitte einmal drei Monatsmieten Kaution und die Mai Miete mit dann bekommen Sie von mir den Mietvertrag unterschrieben zurück und Sie können zum 1. ... Ihre Kaution wird am darauffolgeden Tag sofort verzinst.
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
August 2024 wurde von mir die Zahlung der vollen Kaution für das Mietobjekt verlangt. ... Sie machte mich sogar dafür verantwortlich, dass, wenn sie im Januar aus den Niederlanden zurück nach München kommt, keine Wohnung hat. ... Kann sie die sofortige Auszahlung der Kaution verlangen?
Entsorgung zurückgelassener Gegenstände nach fristloser Kündigung
vom 1.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Mietvertrag vom 18.06.2024 wurde eine möblierte Einzimmerwohnung von uns (Vermieter V) ab 01.07.2024 unter Zahlung einer monatlichen Pauschalmiete i.H.v. 780,00 € und Zahlung einer Kaution i.H.v. 500,00 € an Mieter M vermietet. Kaution und die erste Mietzahlung für 07.2024 wurden vom Mieter M fristgerecht bezahlt. ... Das Schreiben wurde handschriftlich unterschrieben und auf den folgenden Wegen an Mieter M zugestellt: 1.Einwurfeinschreiben an unsere zuletzt bekannte Adresse (ist gleichzeitig Adresse der Eltern) Dies kam mit dem Hinweis „Empfänger nicht zu ermitteln zurück" 2.Zusätzlich wurde das Schreiben eingescannt und elektronisch per E-Mail und WhatsApp an Mieter M zugestellt.
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Klausel im Mietvertrag: "Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholzturen und -fenstern) aufgrund des Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschaftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe bezahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen: a) Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25 % der Kosten aufgrund elnes Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 % , langer als 5 Jahre 90 %, bei Berechnung des Kostenersatzes für das Streichen von Heizkörpern einschließlich Heizungsrohren, das Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten sowie das Lasieren von Naturholztüren und -fenstern gelten folgende Prozentsätze: Länger als 1 Jahr 15 %, langer als Jahre 20 %, länger als 3 Jahre 30 %, langer als 4 Jahre 40 %, länger als 5 Jahre 50 %, länger als 6 Jahre 60 %, länger als 7 Jahre 70 %, länger als 8 Jahre 80 % , langer als 9 Jahre 85 %, länger als 10 Jahre 90 b) Für Nebenraume innerhalb der Wohnung sind folgende Prozentsätze maßgebend: Liegen die letzten Schönheitsrepa- raturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück 14 % der Kosten gemäß Voranschlag; länger als 2 Jahre zurück 28 %; länger als 3 Jahre zurück 42 %; länger als Jahre zurück 56 %;, länger als 5 Jahre zurück 70 % und langer als 6 Jahre zurück 84%. c) Die Regelung nach a) und b) tritt im Allgemeinen in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeiträume verstrichen sind. ... Der Vermieter möchte die komplette Summe der Rechnung von der Kaution einbehalten.
Von wem bekomme ich meine Kaution zurück?
vom 21.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zuständige Immobilienfirma es vertraglich so geregelt, daß man bei Auszug die Kaution vom potentiellen Nachmieter zurückbezahlt bekommt. ... Aus uns unbekannten Gründen möchte dieser Nachmieter nun doch nicht mehr einziehen und uns somit die fällige Kaution von 750 Euro nicht bezahlen. ... Versehentlich habe ich den vollen Betrag überwiesen und die Immobilienfirma weigert sich nun, die Hälfte an mich zurück zu überweisen.
Unterschiedliche Weißtöne bei Umzug
vom 1.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Morgen übergebe ich meine Wohnung zurück an meinen Vermieter. ... Kann der Vermieter aufgrund der Farbtonunterschiede verlangen, dass ich alle Wände einheitlich streiche oder die Kaution in Höhe von 870,00 € ganz oder teilweise einbehalten?
Mietrecht; Nebenkosten, Umbaukosten, Kaution,
vom 26.6.2024 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Kaution wurde uns bis jetzt ebenfalls nicht erstattet. ... Hat er sich eventuell strafrechtlich relevant verhalten da das nicht abrechnen der zu viel bezahlten Nebenkosten System hat. 3. wie können wir vorgehen, um unsere Kaution schnellstmöglich zurück zu erhalten?
Kautionseinforderung
vom 19.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine alte Vermieterin möchte mir meine Kaution in Höhe von 2250€ nicht zurück überweisen aus folgenden Gründen: 1. ... Juni gesetzt habe mir meine Kaution zurück zu überweisen. ... Aus diesem Grund suche ich eine/n Anwalt/ Anwältin, welche/r nochmals einen rechtsmäßig formulierten Brief mit Nachdruck an meine alte Vermieterin zur Aufforderung der Kaution sendet.
Mietwagen Kaution
vom 12.6.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde 900€ Kaution einbehalten. ... Meine Kaution wurde bis heute nicht erstattet, trotz mehrfachen Mails kam keine Antwort. Ich habe auch meinen Kreditkartenanbieter angefragt, ob dieser die Zahlung zurück buchen kann.
Mietrecht - Umlage Nebenkosten
vom 25.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter bleibt, trotz Reklamation der Abrechnung der Nebenkosten, auf seiner Position und behält dadurch auch Teile meiner ehemaligen Kaution zurück… Danke für eine kurze Einschätzung dazu.
Auszug Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 22.2.2024 für 53 €
Bei Beendigung des Mietverhältnisses gilt für die Schönheitsreparaturen, die aufgrund des Fristenplans noch nicht (wieder) fällig sind, folgende Kostenregelung: Küchen, Bäder und Duschen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33 % der erforderlichen Kosten gemäß eines vom Vermieter vorgelegten Kostenvoranschlags einer Fachfirma; liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66 % der Kosten. Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, trägt der Mieter 20 % der erforderlichen Kosten gemäß Kostenvorschlag; liegen sie länger als zwei Jahre zurück: 40 %, länger als drei Jahre: 60 %, und länger als vier Jahre: 80 % der Kosten. Nebenräume innerhalb der Wohnung: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, trägt der Mieter 14 % der Kosten gemäß Kostenvorschlag, länger als zwei Jahre: 28 %, länger als drei Jahre: 42 %, länger als vier Jahre: 56 %, länger als fünf Jahre: 70 %, und länger als sechs Jahre: 84 % der Kosten.