Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

955 Ergebnisse für kaution zahl

Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als der Mietvertrag damals abgeschlossen wurde, stand eine Kaltmiete von 750,- Euro sowie 150,- Euro Nebenkosten drin sowie eine Kaution in Höhe von 1500,- Euro. ... Da Wasser und Heizung verbrauchsabhängig ist, ist dies gar nicht möglich dies korrekt zu berechnen wenn kein Zähler/ Zwischenzähler vorhanden ist.
Kaution wird von Vermieter einbehalten aufgrund Reinigung
vom 14.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Abschluss sicherte sie uns allerdings zu, uns die Kaution (800€) zu erstatten. Nun bekam ich gestern einen Kostenvoranschlag für die Reinigung der Wohnung über 928,18€ und der Nachricht, dass die Kaution einbehalten wird. ... Ist es rechtens, die gesamte Kaution einzubehalten?
Arbeitsleistung abziehen von Kaution
vom 15.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was ist der Lohn den ich in Eigenleistung von der Kaution abziehen kann? ... Kaution liegt bei 5.000. meine Frage welche Beträge kann ich für die Eigenleistungen (streichen/putzen/Türen etc einbauen) aufschreiben. ... Klar sollen die mir keine 12.000€ für das Streichen zahlen.
Unklarheiten bezüglich Mietbeginn, Kaution und Vertragsausfertigung
vom 15.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schlüsselübergabe wurde an den Nachweis dieser Kaution geknüpft. In der E-Mail vom 08.04.2025 wurde jedoch mitgeteilt, dass Miete und Kaution bereits vor der Übergabe zu zahlen seien – das widerspricht der getroffenen Vereinbarung. ... Darf die Übergabe der Wohnung an die vorherige Zahlung der Kaution gekoppelt werden?
Kautionsauszahlung nach dem Auszug. Vermieter fordert den Zahlungsbeleg.
vom 24.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um Sie zu unterstützen und die Kaution auszahlen zu können, bitten wir um Übersendung eines Zahlungsbelegs Ihrer Kaution zu Mietvertragsbeginn. Mit diesem würden wir dann auf den Voreigentümer zugehen und die Auszahlung der Kaution fordern." ... Letztendlich im Vertrag steht, dass ich verpflichtet bin die Kaution zu zahlen.
übergabe der Mietwohnung
vom 20.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe aktuell vor dem Kauf einer Immobilie und habe Bedenken hinsichtlich der Übergabe meiner jetzigen Mietwohnung. Es gibt Anzeichen, dass der Vermieter versucht, eine vollständige Sanierung auf meine Kosten durchzusetzen, was mich in eine unangemessene Lage bringen würde. Meine Schwester war bis vor kurzem meine Nachbarin und auch bei ihr scheint der Vermieter ähnliche Forderungen zu stellen, insbesondere was die Renovierung betrifft.
Vermieter im Verzug
vom 19.2.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich von einer erfolgreichen Übergabe ausgegangen bin, habe ich Miete und Kaution bereits überwiesen.
Kautionsrückzahlung wegen Umzug ins Altersheim
vom 18.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ohne dieses zu zahlen hätten sie die Wohnung auch nicht bekommen. Die GBH stellt es jetzt allerdings so hin das sowohl sie keine Unterlagen finden von damals haben und da wir auch nicht beweisen können das es eine Kaution war wollen sie nichts auszahlen. ... Sie sind nicht einmal bereit exakt diese Summe zurück zu zahlen.
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat uns sowieso schon bei der Annahme der Kündigung mitgeteilt das er für jeden Tag den wir länger brauchen eine Strafzahlung von 150€ pro Tag zahlen müssen. ist das rechtlich ok ? Behält er zu den 2000€ auch noch unsere Kaution ? ... Zahlen und die Kröte schlucken?
Verpflichtung zur Rückgabe eines nachgemachten, selbst bezahlten Ersatzschlüssels
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das Rechnungsdatum bereits vom 30.10.2024 stammt und meine Vermieterin sich bisher nicht weiter zu diesem Fall geäußert hat, würde ich nun gerne von Ihnen wissen, ob folgende Aussage aus diesem Artikel im Internet zutrifft: "Und zum Schluss noch ein Geheimtipp: Laut "Deutsches Mietrecht" kann man als Mieter bei Auszug aus einer Wohnung, für die man einmal zusätzliche Schlüssel hat anfertigen lassen, vom Vermieter eine Rückerstattung der entstandenen Kosten verlangen - schließlich ist man dazu verpflichtet, jeden Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus an den Vermieter zurückzugeben." ( https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/mietrecht-schluessel-verloren-oder-kaputt-muessen-mieter-wirklich-zahlen-9345572) Die indirekt zitierte Primärquelle, die gemeint sein könnte, widerspricht jedoch der Aussage, dass der Vermieter die Kosten verpflichtend zu tragen habe: "Rückgabe bei Ende des Mietverhältnisses Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter gemäß § 546 BGB verpflichtet, dem Vermieter die Wohnung zu übergeben. ... Es besteht kein Zurückbehaltungsrecht des Mieters, wenn der Vermieter für die zusätzlichen Schlüssel nicht zahlen will." ( https://deutschesmietrecht.de/mietvertrag/ordnungsgemaesser-gebrauch/326-wohnungsschluessel-anzahl-austausch-verlust-notfallschluessel.html ) Meine Fragen an Sie lautet nun: 1. ... Hätte daraufhin meine Vermieterin die Möglichkeit die Kosten für einen weiteren Ersatzschlüssel bzw. den Austausch des Haustürschlosses mir in Rechnung zu stellen bzw. von meiner Kaution abzuziehen?
Schäden an der Mietsache Einbaudachfenster
vom 29.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen eine Auskunft zu Schäden an der Mietsache bei Auszug. Detailfragen dann am Ende des Schreibens. Während der Mietzeit wurden Schäden an Dachfenstern durch den Mieter verursacht.
Wohnungsverkauf, Kautionsübergabe an Käufer, Aufrechnungen
vom 24.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wandte sich jetzt an mich mit der Bitte die Kaution an ihn auszuzahlen, da der Käufer dem ehemaligen Mieter erklärt, von mir die Kaution nicht erhalten zu haben und er sie daher nicht auszahlen könne. ... Ich zahle dem Mieter die Kaution aus, jedoch werde ich vermutlich hierzu eine Aufforderung des Käufers benötigen, die Kaution auszahlen zu können (Freigabeerklärung), um sicherzustellen, dass der Käufer keine Ansprüche gegen den Mieter mehr hat. ... Ich überweise dem Käufer die Kaution, damit er sie an den Mieter auszahlt.
Vermieter einer Wohnung
vom 15.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Problem besteht darin, dass ich die Miete nicht über die vom Jobcenter festgelegte Obergrenze hinaus erhöhen kann, da dies die Kaution und Umzugskosten der Mieterin negativ beeinflussen würde. ... Ich habe folgende Lösungsmöglichkeiten in Betracht gezogen: 1.Zusatzvereinbarung zur Mietzahlung: Der Partner der Mieterin verpflichtet sich schriftlich, die Differenz zur Miete zu zahlen.
Zahlungsverweigerung des ehemaligen Vermieters
vom 28.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die von A initial hinterlegte Kaution von 1530€ soll bis nach erfolgter Reparatur und der noch ausstehenden Nebenkostenabrechnung als Sicherheit einbehalten werden. **7. ... Grund 1: Bei Durchsicht der Bilder vom Hauskauf sei aufgefallen, dass sich damals bereits ein Kühlschrank in der Küche befunden habe (der alte Kühlschrank: K1), man habe diesen also bereits gezahlt und man sehe nicht ein, den Kühlschrank doppelt zu zahlen. ... **Teil 8 von A gezogene Schlüsse A kommt zu dem Schluss, das KVM nach §433 BGB ein eigenständiger Kaufvertrag ist und damit nicht für andere Zwecke ohne Absprache einbehalten werden darf und außerdem die bereits gezahlte Kaution nach §535 BGB aus Sicherheit ausreichend ist.
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt, dass das alles Schäden seien und wir die Rechnung komplett zahlen müssen. ... Was müssen wir zahlen? ... Der Vermieter möchte die komplette Summe der Rechnung von der Kaution einbehalten.