Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

133 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Schenkung (Wohnung) an ein minderjähriges Kind ohne Ergänzungspfleger
vom 25.3.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ziele sind: + Rasche Kaufabwicklung und Kaufpreisauszahlung (ohne Vormundschaftsgericht und Ergänzungspfleger), sodass der Kauf nicht scheitert + Steuerliche Optimierung + Kein Wohnsitz-Risiko für mich * Idee 1: Gemäss §1643 BGB können Minderjährige nicht zu wiederkehrenden Leistungen verpflichtet werden, wie z.B. den Betriebskosten einer Wohnung oder Renovierungskosten am Haus, weshalb ich die Verpflichtung, diese Leistungen zu übernehmen, idealerweise an die Mutter übertragen möchte, die dann mietfrei mit in der Wohnung lebt. Aus meiner Sicht wäre ideal, wenn die Mutter (geboren 1986) ein dauerhaftes Wohnrecht im Grundbuch hätte, das sie im Gegenzug zur Übernahme dieser Lasten- und Kostenverpflichtung erhält. ... Wäre eine dieser 2 Ideen möglich und würden vom Rechtspfleger des Grundbuches akzeptiert bzw. wie abgeändert?
Wohnungs- und Mitbenutzungsrecht (Garten, gemeinschaftlich genutzte Räume)
vom 12.12.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
4)Wozu kann der Berechtigte im Garten verpflichtet werden? ... Und zwei Bonus-Fragen: 6)Im Haus existiert im Keller ein weiterer Raum der von beiden Parteien als Waschküche/Trocknungsraum/Lager genutzt wird sowie ein weiterer Raum mit WC und eine Abstellkammer, die nur über den Garten zugänglich ist. ... Zählt eine Terrasse zum Wohnungsrecht oder zum Garten oder gar als bauliche Anlage (analog zu Frage 6) ?
Leitungsrecht, Baurecht
vom 16.1.2022 für 58 €
Es besteht eine Dienstbarkeit, die auch im Grundbuch eingetragen ist. ... Meine Fragen: Muss der Nachbar oder müssen wir die Kosten für die Sanierung, Teilabbau eines Holzunterstandes mit verlegtem Holzboden und Teilabbau eines Weges mit Terrassenplatten übernehmen ? Die Alternative wäre, die alte Leitung ab dem Zähler im Haus des Nachbarn stillzulegen und einen neuen Wasseranschluss direkt von der Hauptleitung in unser Haus legen zu lassen.
Eingetragenes Wohnrecht, Ehefrau Hauseigentümer, Ehemann Wohnrecht, Ehe zerrüttet
vom 7.8.2021 für 25 €
Ehepaar: Ehefrau Hauseigentümerin, Ehemann hat ins Grundbuch eingetragenes lebenslanges, an keine Bedingung geknüpftes, Wohnrecht. ... Ehemann möchte, dass die Ehefrau aus dem eigenen Haus auszieht, da er ja lebenslanges Wohnrecht habe, sie aber NUR Hauseigentümerin sei und deswegen aus dem bisher gemeinsam bewohnten Haus raus muss, während er jedes Recht habe zu bleiben. ... Ein Anwalt habe ihm gesagt, dass sie als Eigentümerin kein Recht habe in dem Haus weiterhin zu wohnen.
Mietwohung
vom 13.4.2021 für 52 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Ich bin seit 2006 Mieter einer 1-Zimmer-Wohnung in Berlin Schöneberg. Die Wohnung ist in einem Haus mit etwa 20 anderen Wohnungen. ... Meine Frage ist, ob der Vermieter verpflichtet ist, mit die Wohnung zum Kauf anzubieten, ob wirklich ein neuer Vermieter nach Kauf wegen Eigenbedarf einfach kündigen kann und – wenn möglich – was üblich ist für eine Entschädigungszahlung für die Auflösung des Mietvertrags.
Sondernutzungsrecht Garten und neues WEG
vom 13.1.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehörte vorher meinem Miteigentümer. ... Auf seinem Teil steht ein großes Gartenhaus das seinerzeit mit Baugenehmigung errichtet wurde.Dieses Gartenhaus ist auf den Plänen eingetragen, kommt aber nicht in der Teilungserkläung vor.Es wurde vor der Umwandlung in eine WEG errichtet.Ich frage mich nun ob ich Ansprüche bezüglich der Nutzung habe,da es ja im Gebäudebestand ist. ... Meine zweite Frage bezieht auf die neue WEG-REFORM .So wie ich es verstanden habe kann man das Sondernutzungsrecht an einem Stellplatz und der Terrasse ändern und diese in ein Sondervermögen umwandeln.
WEG-geteilte Reihenhäuser, Regelungen Instandhaltung und -setzung, Verwaltung
vom 11.6.2020 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wird deshalb schuldrechtlich vereinbart, dass die jeweiligen Eigentümer der nachfolgenden Miteigentumsanteile verbunden mit dem Sondereigentum Eigentumseinheit 1 - Gebäude 1, Eigentumseinheit 2 - Gebäude 2 zur alleinigen Unterhaltung der Gebäude verpflichtet sind und dass sie keine Verpflichtung zur Unterhaltung des anderen Hauses haben. ... Die jeweiligen Eigentümer des Sondereigentums sind verpflichtet, diese schuldrechtliche Verpflichtung ihren Rechtsnachfolgern aufzuerlegen." ... Das Ganze soll dann durch Eintragung im Grundbuch verdinglicht werden.
Kündigung trotz eingetragenes Wohnrecht
vom 23.3.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich habe ein zwei Fragen bezüglich Kündigungsrecht (trotz im Grundbuch eingetragenes Wohnrechst) Ich habe ein Haus gekauft, der Vorbesitzer hat ein eingetragenes Wohnrecht, und bewohnt seine alte Wohnung. ... Hab ich das Recht, das Wohnrecht zu kündigen ( auch die Löschung aus dem Grundbuch) wenn er die Miete nicht zahlt? ... Er bewohnt seine alte Wohnung ,bin ich Verpflichtet ,wenn er Miete zahlt , seine Wohnung zu Renovieren?
Wohnungsrecht
vom 30.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage ich habe vor Jahren zwei Grundstücke von ein und demselben Ehepaar gekauft, zwei Flurstücke zwei Grundbücher, auf dem einem Grundstück stehen zwei Häuser auf die das Ehepaar lebenslanges Wohnrecht hat. ... Meine Frage, kann man das Wohnrecht einfach austragen lassen weil dort ja kein Haus draufsteht auf dass ein Wohnrecht ausgeübt werden kann. Im Notarvertrag steht dass das Wohnrecht auf ein Einfamilienhaus und ein Ferienhaus besteht es steht nur nicht drauf dass die beiden Häuser sich auf einem Grundbuch befinden das andere ist komplett unbebaut..........
Wohnrecht entziehen ich der verlieren
vom 24.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich haben das Haus meiner Schwiegereltern übernommen und zu gleich den Schwiegereltern ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt was auch im Grundbuch eingetragen ist. ... Er hat sich Hühner ohne zu fragen zu gelegt die jetzt auf dem Grundstück rumlagen was wir nicht möchten.
Entgeltl. Wohnungsrecht, erlischt bei Auszug. Mieterin verwendet Whg. als Lager.
vom 17.3.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Wohnung ist mit einem im Grundbuch eingetragenen entgeltlichen Wohnungsrecht belastet, das wir beim Kauf durch den Voreigentümer übernommen haben. ... Die Wohnungsrechtsberechtigte ist nicht verpflichtet die Wohnung zu renovieren, Schönheitsreparaturen vorzunehmen oder Modernisierungsarbeiten zu dulden. ... Meine Frage hinsichtlich des Wohnungsrechts – gerade im Hinblick auf den letzten Abschnitt in §11 Abs. 3 des Kaufvertrages – ist folgende: Ist ein Nicht-mehr-Bewohnen schon als Auszug zu werten oder nicht?
Wasser und Stromanschluss
vom 21.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage nun, muss ich das dulden, dass alle Anschlüsse durch mein Haus laufen oder kann ich ihm einfach den Strom abschalten? Kann ich verlangen, dass die Anschlüsse aus meinem Haus entfernt werden? Ich möchte die Anschlüsse raus aus meinem Haus, also keine Miete oder Sonstiges für die Anschlüsse.