Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

584 Ergebnisse für eigentümer wohnraum

Kündigungssperrfrist Eigenbedarf
vom 27.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Dies wurde von der Besitzerin nun an neue Eigentümer verkauft. Der neue Eigentümer möchte uns nun wegen Eigenbedarf kündigen haben wir hier in diesem Fall ein Anrecht auf Paragraph 577 A des BGB oder gilt hier nur eine Kündigungsfrist von sechs Monaten?
Pfändung Gerichtsvollzieher
vom 13.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht in meinem Fall um Folgendes: Ich wohne zusammen mit meinem Vater in seiner Eigentumswohnung, stehe somit in keinem Vertrag, bin weder Eigentümer noch Hauptmieter oder Mieter und beziehe dort ein einzelnes Zimmer. ... Ich habe auf einer Website eines Anwaltes gelesen, dass der Eigentümer unter den von mir geschilderten Umständen dem Schuldner, also mein Vater mir, ein Zimmer zuweisen darf.
Instandhaltung in Wohneigentümergemeinschaft
vom 14.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Dachboden wurde ausgebaut und alle damit verbundenen Kosten sollen bei dem Eigentümer sein und bleiben. ... Und Wenn man die Kosten der Fenster doch teilt, zum Schutz und der Instandhaltung der Wände (undichte Zarge, Wasser läuft in die Wand), kann darauf bestanden werden, ausschließlich die kosten für einfache Dachfenster zu zahlen und die Kosten die darüber hinaus kommen um den ausgebauten Wohnraum zu schützen, dem Eigentümer anlasten?
Eigenbedarfskündigung Härtefallgründe
vom 25.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser muss vermutlich Insolvenz anmelden und damit verlieren wir dann aller Wahrscheinlichkeit nach unseren Wohnraum (da es im Rahmen der Insolvenz veräußert werden muss). ... Ich möchte in dem Fall der Insolvenz und unseres Verlustet des bisherigen Wohnraumes Eigenbedarf für uns anmelden. ... Wie stehen meine Chance, im Falle einer Klage, das Recht auf die Nutzung meines Eigentums zu erhalten.
Mietrecht Sperrfrist bei Hausverkauf
vom 19.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit nunmehr 27 Jahren in einer Doppelhaushälfte im Münchner Südwesten. Vor zwei Wochen haben wir nun erfahren, dass unsere Vermieterin beide Hälften verkaufen wird, da ihre Söhne die Häuser nicht wollen (siehe wollen gleich die Millionen ...). Die Vermieterin ruft 1,3 Mio. je Hälfte auf, hat es uns Mietern für 1,2 Mio. angeboten.
Welche Kündigungsfrist bei Eigenbedarf?
vom 22.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Mietvertrag steht: "[...]Ist Wohnraum vermietet, so kann er von jedem Teil spätestens am 3. ... Nach 5,8 und 10 Jahren seit der Überlassung des Wohnraums verlängert sich die Kündigungsfrist um jeweils 3 Monate [...]"
Eigenbedarfskündigung eines Wohnhauses
vom 17.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Begründung für die Eigenbedarftskündigung sind folgende Gründe vorgesehen: 1.Wir möchten in unserem Eigentum selbst wohnen, eine andere größere Eigentumswohnung oder ein anderes Haus, in die/das wir einziehen könnten, befindet sich nicht in meinem Besitz. 2.Die Mietwohnung, in der wir z.Zt. wohnen ist für die Familie zu klein geworden.
Eigenbedarf anmelden möglich ?
vom 24.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen Ihre Expertise: Aktuell wohnen wir in einer Doppelhaushälfte (in Eigentum) und beginnen nun mit dem Bau eines neuen Einfamilienhauses.
Kauf einer Immoblie
vom 23.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort ist keine Nutzung als Wohnraum zugelassen. ... Schadenersatzansprüche des aktuellen Mieters ggü. mir als neuem Eigentümer (Umzugskosten, neue Maklerkosten etc?)
gewerblicher Mietvertrag Eigenbedarf?
vom 15.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich betreibe einen Imbiß und habe einen Mietvertrag der in 5 Jahre ausläuft. Allerdings wird das Gebäude wegen Todesfall verkauft. Wie sicher ist mein Vertrag wenn der Käufer und neuer Besitzer zB eigenen Bedarf auf den Ladenlokal äußert?