Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

439 Ergebnisse für eigentümer verpflichtet verwaltung

WEG-Durchführungsbeschlusses für Baumaßnahme ohne Baugenehmigung
vom 4.10.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Widerspricht ein Durchführungsbeschluss (d.h. der Beschluss über die Beauftragung von Firmen und die Freigabe der Finanzmittel) für eine solche Baumaßnahme den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung, wenn zum Zeitpunkt der Beschlussfassung kein von der Baubehörde genehmigter Bauplan und folglich auch keine darauf basierenden, belastbaren Kostenangebote vorliegen? ... Ist ein solcher Beschluss mangels ausreichender Entscheidungsgrundlage für die Eigentümer erfolgreich anfechtbar? ... Können sich die Verwaltung oder Beiratsmitglieder, die einem solchen "Blindflug"-Beschluss zustimmen, gegenüber der Gemeinschaft haftbar machen, wenn das Projekt später teurer wird oder scheitert?
Kosten einer Dachbodenluke
vom 14.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin; sehr geehrter Herr Rechtsanwalt wir sind eine kleine WEG mit 12 Wohneinheiten. Im Ostgebäude ist die Dachbodenluke zu ersetzen. Die Gestänge der Klappe sind verbogen.
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aktuelle Situation: - Die Verwaltung hat per Umlaufverfahren abstimmen lassen, ob die Sanierung durchgeführt werden soll. ... Mögliches Problem: - Nach Beginn der Arbeiten hat ein Eigentümer sich bei der Verwaltung gemeldet und darauf hingewiesen, dass in der Teilungserklärung folgender Wortlaut vereinbart ist (was tatsächlich der Fall ist): "[...] 5. Instandhaltung (b) Jeder Sondereigentümer ist allein verpflichtet, für die Instandhaltung und Instandsetzung folgender Gebäudeteile zu sorgen, auch wenn sie im Gemeinschaftseigentum stehen: (cc) für einen etwa zu seinem Sondereigentum gehörenden Balkon, einschließlich der Teile des Balkons, die zum gemeinschaftlichen Eigentum zählen. [...]" - Der eine Eigentümer verlangt also nun, dass die Kosten der Sanierung alleine von den beiden Eigentümern der Dachgeschosswohnungen getragen werden.
Meldung falscher Schadenszeiten an Wohngebäudeversicherung
vom 11.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben jetzt eine Neue Verwaltung, diese möchte wegen der Schäden bzw weil keine Abwicklung über die Versicherung möglich, die Wohngebäudeversicherung wechseln. Auf meinen einwandt ob bei der Neuen Gebäudeversicherung dann die richtigen Datumsangaben angegeben werden, sagte mir die Verwaltung, dass dies unerheblich sei wann der Schaden entstanden ist.
Haftet aktueller Eigentümer für Schäden am Gemeinschaftseigentum
vom 9.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer E-Mail habe ich gegenüber der Verwaltung auf die Differenzierung zwischen Balkonbelag als regelmäßig dem Sondereigentum zugeordnet und der tragenden Konstruktion und Abdichtung als Gemeinschaftseigentum hingewiesen. ... Aus meiner Sicht wäre in einem solchen Fall grundsätzlich der Eigentümer nachweispflichtig, dass eine bauliche Maßnahme fachgerecht und genehmigt durchgeführt wurde. Daraufhin antwortete die Verwaltung wie folgt: "Aktuell kann nicht festgestellt werden, wer der Verursacher des Schadens sein könnte.
Beschlussanfechtungsklage WEG
vom 11.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Freundlicherweise habe ich der WEG (die bislang keine Angebote für einen neuen Verwalter eingeholt hat) angeboten, damit sie nicht verwalterlos und handlungsunfähig sind, die Verwaltung kommissarisch bis zum 31.12.2025 fortzuführen, mit aber das Recht zur jederzeitigen Amtsniederlegung offen halte. Nun wurden alle gefasste Beschlüsse von einer Wohnungseigentümerversammlung am 14.11.2024 von diesem Eigentümer angefochten und alle Eigentümer der beklagten WEG angeschrieben. ... Die einzelnen Eigentümer wurden aufgefordert innerhalb von zwei Wochen aufzugeben, ob sie sich verteidigen wollen.
Geteiltes Eigentum: Zuzug von Lebensgefährten der Schwester
vom 6.1.2025 für 52 €
Moin, Ich und meine Schwester besitzen ein Haus, welches wir noch abzahlen. Sie möchte nun ihren Freund zuziehen lassen. Ich möchte das eigentlich nicht und Sie sieht auch nicht ein, dass er Miete zahlen sollte.
WEG-Recht: Eigentümer bei Nutzungsuntersagung zur Hausgeldzahlung verpflichtet?
vom 9.12.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Herbst 2012 kaufte ich eine Eigentumswohnung (Mansard) in Dresden zum Vermögensaufbau. Die Sache lief ganz gut, bis ein Miteigentümer nach Auszug der letzten Mieter im Juli 2023 ein Gutachten verlangte und forderte, dass ich bis zur Behebung gewisser Mängel nicht vermieten dürfe. Es kam dadurch eine Ferkelei nach der anderen ans Licht.
Wohngeldnachzahlung
vom 3.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Danach ist eine Rückzahlung an den Mieter fällig und eine Nachzahlung des im Jahr2023 überwiesenen Wohngeldes an die Verwaltung der ETG.
Wann ist ein Beschluss ein Beschluss
vom 15.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwalter (selbst Eigentümer) hat weder die notwendigen Kenntnisse noch Fähigkeiten noch Willen eine ordnungsgemäße Verwaltung durchzuführen. ... Den Umlaufbeschluss haben nur 2 Eigentümer ausgefüllt zurück gesendet. ... Wäre der Verwalter verpflichtet zumindest nach Hinweis und Diskussion auch ohne entsprechenden Beschluss, die Instandhaltungsrücklage (wir reden hier von einer Summe iHv von knapp 60.000 Euro) gemäß ordnungsgemäßer Verwaltung zinsbringend zB auf einem Tagesgeldkonto (ca. 3%) statt auf einem Sparbuch (ca. 0,1%) anzulegen?
WEG: Kündigung eines Mieters eines anderen Miteigentümers
vom 3.5.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin ein Wohnungseigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Wohnung über meiner wurde kürzlich von einer GmbH gekauft, die diese Wohnung an schlimme Ruhestörer und Sachbeschädiger vermietet hat. Es wurden schon alle Mittel ausgeschöpft: Gespräche mit diesen Mietern, Briefe an die GmbH, Holen der Polizei, Anzeigen an das Ordnungsamt.
Erneuerung von Gebäudeteilen im Gemeinschaftseigentum die Sondereinheit betreffend
vom 2.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich musste ich als Eigentümer einer Wohnung im Sondereigentum , die in der Wohnung bestehenden Elektroanlagen erneuern. ... Jetzt stellt sich die Frage, ob die Gemeinschaft verpflichtet ist zumindest einen Teil dieser Kosten zu übernehmen oder ich als Eigentümer des Sondereigentums auf die Erneuerung der Anlage hätte unbestimmte Zeit hätte warten müssen.
Eigentumswohnung Nebenkosten
vom 22.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Papa machte über 20 Jahre die Nebenkostenabrechnung usw. dies wurde damals Mündlich mit dem damaligen Eigentümer vereinbart. Diese Vereinbarung das mein Papa die Nebenkostenabrechnung usw. macht wurde vor 3 Jahren als der alte Eigentümer verkaufte von der neuen Eigentümerin Frau A. so aktzeptiert. Nun möchte diese Eigentümerin Frau A. an ihn ab sofort die Nebenkosten nicht mehr Zahlen da er kein Eigentümer mehr ist.
Kosten für Hausverwaltung bei Sondereigentum und Sondernutzungsrecht
vom 19.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Einladung zu einer Eigentümerversammlung für diese Hausnummer 22 habe ich nie erhalten (wie angegeben bin ich seit 2009 Eigentümer). ... Meine Frage: Inwieweit bin ich verpflichtet Wohngeld für diese Garage zu bezahlen (das heißt welche Posten können dafür berechnet werden)? ... Das heißt da müßte jeder Eigentümer eine Versicherung abschließen etc.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu. ... Der Vermieter ist verpflichtet, die Sammelheizungsanlage vom 1. ... Der Mieter ist verpflichtet, die anteiligen Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage einschließlich der Abgasanlage sowie der Warmwasserversorgungsanlage zu bezahlen.