Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

41 Ergebnisse für eigentümer sondereigentum zustimmung klage

Auslegung §§ 14, 20 WEMOG
vom 10.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Sondereigentum an einer Ladeneinheit innerhalb eines denkmalgeschützten Hotelgebäudes erworben und dort einen Gastronomiebetrieb (Cocktail-Bar) eingerichtet.
Anspruch auf Behebung von Baumängeln im Gemeinschaftseigentum einer WEG
vom 6.5.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine (angeblich) sanierte Eigentumswohnung gekauft und wurde dadurch Sondereigentümer im Rahmen einer 2-Personen-WEG. Der Verkäufer ist zugleich ebenfalls Sondereigentümer und hat die Stimmenmehrheit. ... Frage: Habe ich angesichts der negativen Auswirkungen dieser Baumängel auf mein Sondereigentum einen Rechtsanspruch auf einen positiven Beschluss der WEG?
Eigentumsübertragung Wohnung - Auflassungsvormerkung
vom 26.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Kaufvertrag ist eine Auflassungsvormerkung - heißt ich brauche die Zustimmung der Wohnungseigentümer, damit ich endgültig als Eigentümer eingetragen werden kann. ... Nun möchte ich als Eigentümer eingetragen werden...... Meine Frage ist, ich bin noch nicht der Eigentümer und eigentlich sollte der Verkäufer der Wohnung gerichtlich auf Erteilung der Zustimmung vorghehen.
Errichtung einer Solaranlage im Reihenhaus einer WEG
vom 20.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer eines Reihenendhauses innerhalb eines 10-Parteien-Objektes, welches aus 10 Reihenhäusern besteht und als WEG eingerichtet ist. ... Der Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums wird dahin geregelt, dass jedem Wohnungseigentümer auch die ausschließliche Benutzung und Verwaltung aller Gebäudeteile, Anlagen und Einrichtungen zusteht , die räumlich seinem Sondereigentum zuzuordnen sind, also insbesondere auch des entsprechenden Teils des Daches, der Außenfassaden und der tragenden Gebäudebestandteile. ... Bzw. die Zustimmung der anderen Parteien verlangen?
Nutzungsänderung: Gewerbe als Wohnung nutzen ohne Änderung der Teilungserklärung
vom 18.5.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hat sich bei der Hausverwaltung nach den Adressen der Eigentümer erkundigt, jedoch die Änderung der Teilungserklärung aufgegeben, weil es bei 49 Eigentümern praktisch unmöglich sei, alle Eigentümer zu einem Gang zum Notar zu bewegen. ... Ich möchte lediglich wissen, wie hoch unser Risiko bzw. wie gut unsere Chancen stehen, eine eventuelle Klage anzufechten. ... Letzteres würde das Risiko einer Klage vermutlich noch einmal reduzieren. 3.
Anhaltende sporadische Ruhestörung in WEG - Störer: Mieter - Gestörter: Eigentümer
vom 23.3.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner Sicht gäbe es zwar eine relativ einfache Lösung des Problems ganz ohne Klagen, Gerichte und Anwälte-- im Sinne des zitierten BGH-Urteils: Die Vermieterin (oder halt ihr Sohn) kündigt die bestehenden Mieter, entfernt das Laminat, legt wieder Auslegware, achtet bei Neuvermietung darauf, dass auf die Problematik hingewiesen wird (dass der Mieter kapiert, was Körperschall ist und wie er sich ausbreitet), untersagt Hartboden künftig, und versucht alles rechtlich Mögliche, um künftig eine Teiluntervermietung zu verhindern.
Solarpanel als Ersatz für einen Balkon-Geländersichtschutz, Allstimmigkeit?
vom 4.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat sich in der letzten HV 2020 ein weiterer Eigentümer an diesen Umlaufbeschluss verbal "angehängt" und eine Verglasung beantragt. ... Dieser Themenpunkt wurde im Versammlungsprotokoll dann jedoch als „allstimmige Zustimmung" aufgeführt. ... Die 4 Wochen Einspruchszeit sind noch nicht um, ich denke, dass die Klage strategisch kurz vor Schluss eintreffen wird, zumal die HV nun 3 Wochen in Urlaub ist.
WEG-Recht: Haftung Beiräte
vom 2.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
3) Können in meinem Fall trotz Entlastung dennoch Schadensersatzansprüche gegen den Beirat gestellt werden, wenn dieser widerrechtlich handelte (eigenmächtige Unterzeichnung von Rechnungen/Zahlungsfreigaben ohne die Zustimmung durch die WEG-Versammlung)? ... Oder ergibt es Sinn, die Entlastung nochmals auf die Tagesordnung setzen zu lassen und - sollte der Beirat wieder mehrheitlich entlastet werden - gegen diesen Beschluss zu klagen? ... 5) Sollte die Möglichkeit bestehen, den Beirat schadensersatzpflichtig zu machen, bedarf es hierzu eines Beschlusses durch die WEG oder können davon unabhängig einzelne Eigentümer Schadensersatzanforderungen direkt vom Beirat geltend machen?
Beschlussantrag: Klärung vorweggenommene Zustimmung oder zustimmungspf. Baumaßnahme
vom 11.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine bauliche Maßnahme an meinem Sondereigentum in der Wohnungseigentümergemeinschaft durchführen. ... Dort sind im Rahmen der vorweggenommen Zustimmung bestimmte Baumaßnahmen aufgeführt. ... Andererseits könnte das Gericht stattdessen feststellen, dass mein Bauvorhaben zurecht durch die Eigentümer abgelehnt wurde (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 WEG: Pflichten des Wohnungseigentümers">§14 WEG</a> und nicht durch die Teilungserklärung gedeckt ist).
Wohnungseigentumsgesetz; Abrechnung eines Versicherungsschadens im Sondervermögen
vom 15.6.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser wird anteilig als Sonderumlage auf jeden Eigentümer umgelegt. ... Durch die Erklärungen der Hausverwaltung sichtlich irritiert, stimmten die Eigentümer bei der Beschlussfassung der Jahres-Abrechnung - einschließlich Kostenstelle 56xx zu! ... Viele WEG-Verwalter wickeln die Schadensbeseitigung im Sondereigentum über das WEG-Konto ab.
Stellplatz in Mehrfamilienhaus zu schmal
vom 20.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat 1992 eine Eigentums-Wohnung in einer Wohnanlage (Baujahr 1984) mit 32 Wohnungen gekauft. Der Miteigentumsanteil an dem Grundstück ist laut Grundbuch "verbunden mit Sondereigentum an der Wohnung im Haus [x] und PKW-Einstellplatz im Garagengeschoss im Aufteilungsplan mit Nr.... Im übrigen wird wegen des Gegenstandes und des Inhalts des Sondereigentums auch auf die Eintragungsbewilligung vom xx.xx.1990 Bezug genommen."
Sondereigentum bauliche Veränderung (Pergola mit Seitenverglasung)
vom 17.6.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinweis: Alle Wohnungen haben eine solche Pergola seit 1976, jedoch ist in der Teilungserklärung nur von einer "Terrasse" im Sondereigentum geschrieben. Wie sieht hier die Rechtsprechung in diesem Fall des Sondereigentums aus? Kann die WEG bzw. ein einzelner Eigentümer (welcher in unmittelbarer Nähe seine Wohnung hat) dieser Errichtung mit Glasschiebetüren widersprechen bzw. den Rückbau fordern?
Nachbeurkundung bei Formfehler Sondereigentumsrechte
vom 16.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von den 6 Eigentümern haben inzwischen auch 5 (ca. 87% der Eigentumsverhältnisse) diese Nachbeurkundung vorgenommen. Ein Eigentümer äußert sich zu diesem Fall überhaupt nicht (weder Zustimmung noch Verweigerung); er reagiert weder auf Anrufe, E-Mails oder Schreiben von dem Notar, Hausverwalter oder uns. Wie ist denn hier die Rechtslage: muss dieser Eigentümer denn überhaupt reagieren?
Dachterrasse/Eigentumswohnung/Sondernutzungsrecht Dachboden
vom 30.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , in einer Eigentumsanlage mit 3 Eigentümer besitze ich das 2 OG + das Dachgeschoss ( Ausbau für wohnliche Zwecke wurde durchgeführt ).In der Teilungserklärung steht ... der Eigentümer erhält das ausschließliche Sondernutzungsrecht,die gesamte Dachbodenfläche im Spitzboden zu nutzen sowie sie zu Wohnraum auszubauen.Er erhält weiterhin das Recht an diesen Flächen Sondereigentum zu gegründen und unter Abspaltung von seinem Miteigentumsanteil einen eigenen Miteigentumsanteil von 89/1000 zu begründen.................. ... ,bei der Eigentümerversammlung habe ich die Zustimmung vom EG.
Schornstein marode - wer zahlt?
vom 3.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mithin ist der Schornstein Sondereigentum. ... Sollte jedoch der Schornstein entfernt werden, wird B auf jeden Fall auf Schadenersatz und Wiederherstellung des vorherigen Zustandes klagen.