Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

147 Ergebnisse für bgb wohnfläche 10

bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um einen Zweifamilienhaus, der Mieter bewohnt die Wohnung im EG mit 96m² und meine Wohnung mit 100,78m² Wohnfläche. ... Gemäß § 559 BGB ist eine Umlage von 8 % der Kosten auf die Jahresmiete zulässig. ... Mit Zugang dieses Schreibens beginnt Ihre gesetzliche Sonderkündigungsfrist von drei Monaten nach § 561 BGB.
Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sache selbst ist es wie folgt: Aufgrund der von Ihnen beschriebenen Mängel und Einschränkungen besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Mietminderung gemäß § 536 BGB, da die Gebrauchstauglichkeit der Wohnung erheblich beeinträchtigt ist. 1. Mietminderung – Einschätzung der Minderungshöhe Die genaue Höhe der Mietminderung hängt von der Intensität der Beeinträchtigung, der Dauer sowie der betroffenen Wohnfläche ab. Die nachfolgenden Prozentwerte sind Orientierungswerte auf Basis gerichtlicher Entscheidungen: a) Küche unbenutzbar (Wasser abgestellt, feuchter Boden, braune Flüssigkeit) Nutzung vollständig unmöglich (kein Kochen, kein Wasser): 20–35 % Feuchtigkeit/Schimmel + Gefahr durch defektes Gerät: 5–10 % zusätzlich b) Schimmelbefall in Badezimmern und Wohnzimmer Kleiner Schimmelfleck (Bad, Wohnzimmer): 5–15 % je Raum Gefahr für Gesundheit relevant: 10–15 % c) Einsatz von Trocknungsgeräten Je nach Lautstärke und Wärmeentwicklung: 5–15 % zusätzlich Besonders relevant, wenn Geräte über Nacht laufen müssen oder ganztägig erheblich stören.
Holzwurmbefall in zwei Zimmern einer 60 qm Wohnung
vom 16.9.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe letzten Winter eine Haushälfte zur Miete bezogen. Diese ist insgesamt 60 qm groß, aufgeteilt auf 2 Räume, Küche, Bad. Bei der Besichtigung fielen mir Fraßschäden von Holzwürmern in den Deckenbalken auf.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Miete muss nach einer Anpassung an den Index jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben; hiervon ausgenommen sind Erhöhungen gemäß § 560 BGB und gemäß § 559 BGB, wenn diese Maßnahmen nicht vom Vermieter zu vertreten sind. Während der Geltung der Indexmietvereinbarung ist eine Mieterhöhung bis zu ortsüblichen Vergleichsmiete (§558 BGB) ausgeschlossen. ... Die Heizungsbetriebskosten sowie die Kosten der Warmwasserversorgung werden 70 vom Hundert nach dem erfassten Warmwasserverbrauch, die übrigen Kosten nach der Wohnfläche verteilt.
Frage Mietrecht
vom 24.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter möchte die Miete erhöhen. Wie wir gerade ausgemessen haben ist Wohnung 75,5m2 gross, bislang gingen wir entsprechend der Vermieterangabe von 85m2 aus. Die Klausel im Mietvertrag lautet jedoch: "13.
Hausmeisterkosten Betriebskosten
vom 31.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird nur eine Summe durch die Gesamtwohnfläche der Wohnanlage dividiert und das Ergebnis wird dann auf meine zugrundelegende Wohnfläche multipliziert. Bsp.: 3400 EUR Hausmeister für 2022 durch 348 qm2 gleich 9,77/qm2 multipliziert mit 39qm2 eigene Wohnfläche gleich 381,03 EUR/ Jahr 2022. ... Folge – Geldstrafen sowie mind.5 Jahre bis max.10 Jahre Haft.
Verteilung der Betriebskosten nach MEA
vom 25.5.2021 für 25 €
Bei Wohnfläche wären das 41,36/451. ... Bei der Berechnung nach Wohnfläche zählt die Kammer bekanntlich nicht mit. 1 Frage. ... Die kalten Betriebskosten wurden nach der tatsächlichen Wohnfläche ( 38,63m² ) berechnet.
Mietrückforderung - Wohnung kleiner als im Mietvertrag und im Mieterhöhungsschreiben
vom 2.3.2021 für 60 €
Der Vermieter lehnt dies mit folgenden Begründungen ab: Ob sich Fehler bei der Wohnfläche auf die Höhe der vereinbarten Miete auswirken, hänge vom Umfang der Abweichung ab, wobei die Grenze bei 10% liege (BGH WuM 2005, 712). ... Der Mieter ist anderer Meinung: Dass sich Fehler bei der Wohnfläche auf die Höhe der im Mietvertrag vereinbarten Miete erst ab einer Grenze von 10% auswirken, gibt er dem Vermieter Recht. ... Bei Mieterhöhungen muss die tatsächliche Wohnfläche berücksichtigt werden.
Reicht unser Eigenbedarf zur Kündigung der Mieter
vom 13.2.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses ist allerdings seit 10 Jahren mit Mietern bewohnt (momentan 3 Erw). ... Das neue Haus hätte sogar knapp 6qm weniger Wohnfläche und etwa die Hälfte weniger Nutzfläche, aber ein doppelt so großes Grundstück, aber all das würden wir in Kauf nehmen.
Sanierung einer Terrasse
vom 1.9.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Infos zum Mietvertrag: Unsere Wohnfläche beträgt 55 m2 Innen plus 35 m2 Terrasse (Außenbereich). ... Welche Höhe sollte man hier vorschlagen, 10%?
Kündigung Mietvertrag Wohnung durch GmbH&Co Kg als Vermieter
vom 27.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach ca. 10 Monaten haben wir festgestellt, dass wir die Fläche in der Größe nicht benötigen. ... Nun haben wir festgestellt, dass wir die Wohnfläche gerne wieder umwandeln würden in Büroflächen, da wir ein anderes Büro in HH aufgelöst haben und die Mitarbeiter nun hier in Düsseldorf angesiedelt werden sollen. Dafür würden wir gerne die Wohnfläche nutzen.
Vermieter erhöht m2 Preis scheinbar willkürlich
vom 12.9.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietshaus in dem wir wohnen wurde vor über 10 Jahren vom damaligen Vermieter an eine Genossenschaft verkauft. ... Aufgrund eines neuen Ansatzbalkones wollte uns die Genossenschaft statt der ursprünglichen 75,23 m2 nun 77,33 m2 Wohnfläche anrechnen. ... Zitat: "Wir weisen darauf hin, dass auf die Anrechnung der erhöhten Fläche auf Ihre jetzige Wohnfläche verzichtet wurde."
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnfläche beträgt 66 m², wobei hier 4 m² tatsächliche (!) ... Nun zu meinen Fragen: 1.: Ich würde den Mietvertrag der aktuellen Mieter ja übernehmen, welcher offenbar falsch ist (zwar um <10%, aber de facto ist die Wohnflächenverordnung nicht angewandt). ... "haftbar" für die falsch ausgewiesene Wohnfläche, die eig. nur 63 statt 66 m² beträgt?